Gesetzgebung
   BGBl. I 2005 S. 3627   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,41598
BGBl. I 2005 S. 3627 (https://dejure.org/2005,41598)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,41598) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
  • Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 75, ausgegeben am 28.12.2005, Seite 3627
  • Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006)
  • vom 21.12.2005

Verordnungstext

Gesetzesbegründung

  • bundestag.de

    Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006) (G-SIG: 16021007)

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (13)

  • BAG, 21.04.2009 - 3 AZR 695/08

    Außerplanmäßige Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze - ergänzende Auslegung

    So wurde die BBG in der allgemeinen Rentenversicherung nach § 3 Abs. 1 Ziff. 1 der wiederum nach § 160 SGB VI erlassenen Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006) vom 21. Dezember 2005 (BGBl. I 2005 S. 3627) für das Jahr 2006 auf 63.000,00 Euro jährlich und 5.250,00 Euro monatlich festgesetzt.
  • BSG, 06.05.2009 - B 11 AL 7/08 R

    Höhe des Arbeitslosengeldes nach Arbeitszeitreduzierung durch

    Nach § 2 Abs. 2 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 vom 21. Dezember 2005 (BGBl I 3627) betrug die Bezugsgröße (Ost) im Jahr 2006 24.780 Euro jährlich.
  • VG Stuttgart, 09.06.2006 - 1 K 2150/05

    Voraussetzungen für Niederlassungserlaubnis bei Hochqualifizierten

    Nach § 4 Abs. 1 der Sozialversicherungsrechengrößenverordnung 2006 (BGBl I 2005, 3627) beläuft sich die maßgebliche Beitragsbemessungsgrenze für 2006 auf 47.250,-- EUR.
  • BGH, 03.04.2019 - IV ZR 299/17

    Rechtsstreit um die Berechtigung zur Einziehung von Kranken- und

    Die Rentenanhebung auf monatlich 126, 06 EUR ab dem 1. Februar 2006 hatte zur Folge, dass die Zusatzrente der bei einer gesetzlichen Krankenkasse versicherten Klägerin nunmehr rückwirkend die in § 226 Abs. 2 SGB V festgelegte so genannte Geringbezugsgrenze von einem Zwanzigstel der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 SGB IV i.V.m. § 2 Abs. 1 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006 (BGBl. 2005 I S. 3627) überschritt, die für 2006 bei 122, 50 EUR lag.
  • LSG Baden-Württemberg, 23.03.2010 - L 11 R 5564/08

    Eintritt der Sozialversicherungspflicht - Hinausschieben auf Zeitpunkt der

    Zwar überstieg das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt des Klägers im Jahr 2006 (62.221 EUR; vgl Versicherungskonto, Aktenseite 22 - Rückseite - der Senatsakte) die Jahresarbeitsentgeltgrenze in Höhe von 47.250 EUR (vgl § 4 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 vom 21. Dezember 2005, BGBl I, Seite 3627).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 13.04.2017 - L 8 R 876/13

    Aufhebung der Bewilligung von Altersrente wegen Arbeitslosigkeit bei

    Daraus errechnete für das Kalenderjahr 2005 eine monatliche Bezugsgröße von 2.415,-- EUR (hieraus 1/7 entsprechend 345,-- EUR, § 2 Abs. 1 Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2005 vom 29. November 2004, BGBl. I S. 3098) und für die Kalenderjahre 2006 und 2007 von 2.450,-- EUR (hieraus 1/7 entsprechend 350,-- EUR, § 2 Abs. 1 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006 vom 21. Dezember 2005, BGBl. I S. 3627, und § 2 Abs. 1 Sozialversicherungs-Rechengrößengesetz 2007 vom 2. Dezember 2006, BGBl. I S. 2742, 2746).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2011 - L 4 R 1119/09

    Hinzuverdienstgrenzen bei Renten wegen voller Erwerbsminderung

    Da die monatliche Bezugsgröße gemäß § 2 Abs. 1 der Verordnung über maßgebende Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2006 vom 21. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3627) monatlich 2.450,- EUR betrug, ergab ein Siebtel davon eine Hinzuverdienstgrenze für eine volle Rente wegen voller Erwerbsminderung in Höhe von 350,- EUR.
  • LSG Thüringen, 06.08.2008 - L 10 AL 1120/07

    Gewährung eines höheren Arbeitslosengeldes auf der Grundlage einer fiktiven

    Infolgedessen hat die Beklagte der Berechnung des Arbeitslosengeldes ein tägliches (vgl. § 131 Abs. 1 Satz 1 SGB III) Bemessungsentgelt bzw. Arbeitsentgelt in Höhe von 65, 33 EUR zugrunde zu legen (Bezugsgröße (West) 2006: 29.400,00 Euro: 450; Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006 vom 21. Dezember 2005, BGBl. I S. 3627).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 17.10.2008 - L 24 B 373/08

    Anspruch auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Krankenversicherung;

    Die Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Abs. 6 SGB V für das Jahr 2006 beträgt 47 250, 00 EUR und Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Abs. 7 SGB V für das Jahr 2006 beträgt 42 750, 00 EUR (§ 4 Abs. 1 und 2 Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2006 - BGBl. I 2005 Seite 3627).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2010 - L 22 R 845/08

    Versicherungspflicht; selbständiger Gewerbetreibender

    Die monatliche Bezugsgröße beträgt im Jahre 2004 2.415 Euro, im Jahre 2005 2.415 Euro und im Jahre 2006 2.450 Euro (jeweils § 2 Abs. 1 Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2004, 2005 und 2006, BGBl I 2003, 2497, BGBl I 2004, 3098 und BGBl I 2005, 3627).
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2011 - L 3 R 251/11

    Rentenversicherung

  • LSG Thüringen, 06.08.2008 - L 10 AL 1119/07
  • LSG Berlin-Brandenburg, 25.05.2010 - L 18 AL 256/09

    Arbeitslosengeld; fiktive Bemessung; Qualifikationsgruppe

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

BGBl Benachrichtigung

Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn eine neue BGBl-Ausgabe erscheint.


zur Funktion
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht