Rechtsprechung
   OLG Köln, 15.03.2012 - II-4 UF 18/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,9429
OLG Köln, 15.03.2012 - II-4 UF 18/12 (https://dejure.org/2012,9429)
OLG Köln, Entscheidung vom 15.03.2012 - II-4 UF 18/12 (https://dejure.org/2012,9429)
OLG Köln, Entscheidung vom 15. März 2012 - II-4 UF 18/12 (https://dejure.org/2012,9429)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,9429) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)Neu Zitiert selbst (1)

  • AG Bonn, 12.01.2012 - 408 F 287/11
    Auszug aus OLG Köln, 15.03.2012 - 4 UF 18/12
    Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Bonn vom 12.01.2012 - 408 F 287/11 - wird mit der Klarstellung auf Kosten des Antragstellers zurückgewiesen, dass es bei den Regelungen zum Umgangsrecht gemäß der Elternvereinbarung vor dem Amtsgericht - Familiengericht - Bonn vom 14.10.2010 - 408 F 287/10 - entsprechend dem Senatsbeschluss vom 03.02.2010 -4 UF 184/09 = 408 F 258/09 Amtsgericht Bonn - verbleibt.
  • OLG Karlsruhe, 17.02.2020 - 5 UF 6/20

    Beachtung von Kontinuitätsgesichtspunkten bei der Anordnung eines paritätischen

    b) Haben die Eltern in noch nicht weit zurückliegender Zeit eine einvernehmliche Regelung zum Umgangsrecht getroffen, sprechen in der Regel unter Kindeswohlgesichtspunkten triftige Gründe für eine Beibehaltung der vereinbarten Besuchskontakte, wie z.B. Kontinuitätsgesichtspunkte und das Vertrauen des Kindes in die Verlässlichkeit getroffener Regelungen (OLG Köln vom 15.03.2012 - II-4 UF 18/12, 4 UF 18/12, juris Leitsatz 2).
  • KG, 26.11.2020 - 16 UF 138/19

    Gerichtliche Umgangsregelung zur Ausgestaltung des Wechselmodells bei vorher

    Denn eine von den Eltern gemeinsam vereinbarte, individuelle Regelung trägt die Vermutung in sich, mit dem Kindeswohl am besten im Einklang zu stehen; die gemeinsam getroffene Elternentscheidung indiziert die Kindeswohlgemäßheit (vgl. BGH, Beschluss vom 16. März 2011 - XII ZB 407/10, FamRZ 2011, 796 [bei juris Rz. 78]; OLG Köln, Beschluss vom 15. März 2012 - 4 UF 18/12, FamRZ 2013, 49 [bei juris LS 2] sowie Prütting/Helms-Hammer, FamFG [5. Aufl. 2020], § 156 Rn. 57 [Fn. 128 und Text]).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht