Rechtsprechung
   BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1994,1749
BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94 (https://dejure.org/1994,1749)
BAG, Entscheidung vom 14.09.1994 - 2 AZR 182/94 (https://dejure.org/1994,1749)
BAG, Entscheidung vom 14. September 1994 - 2 AZR 182/94 (https://dejure.org/1994,1749)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1994,1749) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG (1969) §§ 4, 7, § 13 Abs. 1
    Klagefrist bei mündlicher und anschließender schriftlicher Kündigung am

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    KSchG 1969 §§ 4, 7 13 Abs. 1
    Klagefrist bei mündlicher und anschließender schriftlicher Kündigung am selben Tag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 1995, 1173
  • NZA 1995, 417
  • BB 1994, 2500
  • DB 1995, 684
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)Neu Zitiert selbst (9)

  • BAG, 21.05.1981 - 2 AZR 133/79

    Kündigungsschutzklage

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Zur Wahrung der Klagefrist genügt es, wenn aus der Klageschrift der Arbeitgeber, das Datum der Kündigung und der Wille, die Unwirksamkeit dieser Kündigung gerichtlich feststellen zu lassen, zu ersehen sind (vgl. u.a. BAGE 3, 107, 109 = AP Nr. 8 zu § 3 KSchG; BAG Urteil vom 21. Mai 1981 - 2 AZR 133/79 - AP Nr. 7 zu § 4 KSchG 1969, zu B I 1 der Gründe; Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 -, aaO).

    Ebenso hat es die Rechtsprechung als unschädlich angesehen, wenn der Arbeitnehmer ausweislich der Klagebegründung in der Übersendung der Arbeitspapiere eine fristlose Kündigung gesehen und diese angegriffen hat, aus dem Zusammenhang aber ersichtlich ist, daß er sich gegen eine zuvor ausgesprochene fristgerechte Kündigung zur Wehr setzen will (BAG Urteil vom 21. Mai 1981 - 2 AZR 133/79 - AP Nr. 7 zu § 4 KSchG 1969).

    Die Auslegung einer Prozeßhandlung ist vom Revisionsgericht frei nachprüfbar (BAG Urteil vom 21. Mai 1981, aaO).

  • BAG, 31.03.1993 - 2 AZR 467/92

    Klagefrist; eventuelle subjektive Klagehäufung

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Dies wird durch die weit auszulegende Vorschrift des § 6 KSchG unterstrichen (vgl. BAGE 12, 75, 78 f. = AP Nr. 3 zu § 5 KSchG, zu 3 der Gründe; BAG Urteil vom 28. Juni 1973 - 2 AZR 378/72 - AP Nr. 2 zu § 13 KSchG 1969, zu 2a der Gründe; zuletzt BAG Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 - zur Veröffentlichung vorgesehen).

    Zur Wahrung der Klagefrist genügt es, wenn aus der Klageschrift der Arbeitgeber, das Datum der Kündigung und der Wille, die Unwirksamkeit dieser Kündigung gerichtlich feststellen zu lassen, zu ersehen sind (vgl. u.a. BAGE 3, 107, 109 = AP Nr. 8 zu § 3 KSchG; BAG Urteil vom 21. Mai 1981 - 2 AZR 133/79 - AP Nr. 7 zu § 4 KSchG 1969, zu B I 1 der Gründe; Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 -, aaO).

  • BAG, 11.09.1956 - 3 AZR 163/54

    Arbeitsgerichtsverfahren: Form der Kündigungsschutzklage

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Zur Wahrung der Klagefrist genügt es, wenn aus der Klageschrift der Arbeitgeber, das Datum der Kündigung und der Wille, die Unwirksamkeit dieser Kündigung gerichtlich feststellen zu lassen, zu ersehen sind (vgl. u.a. BAGE 3, 107, 109 = AP Nr. 8 zu § 3 KSchG; BAG Urteil vom 21. Mai 1981 - 2 AZR 133/79 - AP Nr. 7 zu § 4 KSchG 1969, zu B I 1 der Gründe; Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 -, aaO).
  • BAG, 04.03.1980 - 1 AZR 125/78

    Standesamtliche Eheschließung - Nicht laisierter katholischer Priester - Leiterin

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Auch die Klage gegen eine als sicher in Aussicht gestellte Kündigung reicht aus, wenn der Arbeitnehmer versäumt, innerhalb der Drei-Wochen-Frist den Feststellungsantrag auf die später tatsächlich ausgesprochene Kündigung umzustellen (BAGE 33, 14, 18 f. = AP Nr. 3 zu Art. 140 GG, zu II der Gründe).
  • BAG, 28.06.1973 - 2 AZR 378/72

    Fristlose Arbeitgeberkündigung - Frist - Form - Kündigungsschutzklage -

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Dies wird durch die weit auszulegende Vorschrift des § 6 KSchG unterstrichen (vgl. BAGE 12, 75, 78 f. = AP Nr. 3 zu § 5 KSchG, zu 3 der Gründe; BAG Urteil vom 28. Juni 1973 - 2 AZR 378/72 - AP Nr. 2 zu § 13 KSchG 1969, zu 2a der Gründe; zuletzt BAG Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
  • BAG, 10.12.1970 - 2 AZR 99/70

    Kündigung - Dreiwochenfrist

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Spricht der Arbeitgeber aufgrund eines bestimmten Sachverhalts eine Kündigung aus und folgt auf die mündliche Erklärung unmittelbar eine schriftliche Fixierung, so handelt es sich regelmäßig um einen einheitlichen Lebenssachverhalt (so schon BAG Urteil vom 10. Dezember 1970 - 2 AZR 99/70 - AP Nr. 39 zu § 3 KSchG).
  • BAG, 30.11.1961 - 2 AZR 295/61

    Außerordentliche Kündigung - Lohnfortzahlung - Feststellungsantrag - Schluß der

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Dies wird durch die weit auszulegende Vorschrift des § 6 KSchG unterstrichen (vgl. BAGE 12, 75, 78 f. = AP Nr. 3 zu § 5 KSchG, zu 3 der Gründe; BAG Urteil vom 28. Juni 1973 - 2 AZR 378/72 - AP Nr. 2 zu § 13 KSchG 1969, zu 2a der Gründe; zuletzt BAG Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
  • BAG, 03.12.1954 - 1 AZR 150/54

    Kündigung eines Betriebsratsmitglieds

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Dies wird durch die weit auszulegende Vorschrift des § 6 KSchG unterstrichen (vgl. BAGE 12, 75, 78 f. = AP Nr. 3 zu § 5 KSchG, zu 3 der Gründe; BAG Urteil vom 28. Juni 1973 - 2 AZR 378/72 - AP Nr. 2 zu § 13 KSchG 1969, zu 2a der Gründe; zuletzt BAG Urteil vom 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 - zur Veröffentlichung vorgesehen).
  • LAG Baden-Württemberg, 01.09.1993 - 2 Sa 115/92

    Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch fristlose Kündigung; Mündliche

    Auszug aus BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94
    Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 1. September 1993 - 2 Sa 115/92 - aufgehoben, soweit es auf die Berufung der Beklagten das Urteil des Arbeitsgerichts Reutlingen vom 4. November 1992 - 3 Ca 329/92 - abgeändert und insoweit die Klage abgewiesen hat.
  • BAG, 06.09.2007 - 2 AZR 264/06

    Fristlose Kündigung

    a) Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Senat 14. September 1994 - 2 AZR 182/94 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 32 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 50) reicht insoweit aus, dass die Klage dem beklagten Arbeitgeber die Gewissheit verschafft, dass der klagende Arbeitnehmer nicht gegen irgendeine Kündigung oder nur gegen eine von mehreren selbständigen Kündigungen vorgehen, sondern sich gegen einen einheitlichen Kündigungsvorgang zur Wehr setzen wollte, unabhängig davon, in welcher Erklärung eine Kündigung zu sehen war.
  • BAG, 23.06.2009 - 2 AZR 474/07

    Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Tat- bzw. Verdachtskündigung

    Dementsprechend sind an Inhalt und Form der Kündigungsschutzklage keine hohen Anforderungen zu stellen (Senat 14. September 1994 - 2 AZR 182/94 - zu II 3 der Gründe mwN, AP KSchG 1969 § 4 Nr. 32 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 50; 31. März 1993 - 2 AZR 467/92 - BAGE 73, 30, 40).
  • BAG, 15.03.2001 - 2 AZR 141/00

    Berichtigung des Rubrums - Kündigungsschutzklage

    Die Auslegung einer Prozeßhandlung ist vom Revisionsgericht voll nachprüfbar (zB BAG 21. Mai 1981 - 2 AZR 133/79 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 7 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 19; 14. September 1994 - 2 AZR 182/94 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 32 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 50).
  • BGH, 11.02.1999 - IX ZR 14/98

    Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts bei Erhebung einer Kündigungsschutzklage;

    Dieser Sachverhalt war mit demjenigen, den das Bundesarbeitsgericht bis dahin im Sinne einer einzigen Kündigung beurteilt hatte (vgl. BAG AP Nr. 39 zu § 3 KSchG; ferner BAG NZA 1995, 417), nicht ohne weiteres vergleichbar.

    Zwar soll nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte der Kündigungsschutz des Arbeitnehmers nach Möglichkeit nicht an formalen Gründen scheitern (BAG NJW 1994, 1084, 1086 unter 2 b cc; NZA 1995, 417 f).

  • KG, 27.09.2004 - 2 U 191/02

    Aktiengesellschaft: Formerfordernisse bei der fristlosen Kündigung eines

    Auch wenn eine zweifache schriftliche Fixierung erfolgt sein dürfte, worauf die divergierenden Unterschriften auf den zu den Akten gereichten Anlagen (K3 und K 4 = Bl.8, 10 Bd.I d.A.) hindeuten, sind die Kündigungsschreiben im Wortlaut gleichwohl identisch und bilden somit einen einheitlichen Lebenssachverhalt; die Beklagte hat ihre Kündigungsabsicht aufgrund desselben Sachverhalts am 27. Juni 2001 nur einmal verwirklicht (vgl. BAG NJW 1995, 1173 - zur schriftlichen Bestätigung einer bereits mündlich ausgesprochenen Kündigung).
  • LAG Köln, 30.01.2006 - 14 (13) Sa 1359/05

    Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung

    So hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass eine Feststellungsklage, die sich gegen eine schriftliche Kündigung richtet, auch die am selben Tage ausgesprochene mündliche Kündigung, die auf denselben Gründen und demselben Lebenssachverhalt beruht, erfasst, s. BAG, Urt. v. 14.09.1994, AZ: 2 AZR 182/94, NZA 1995, S. 417.
  • LAG Baden-Württemberg, 14.01.2004 - 4 Sa 32/03

    Betriebsbedingte Kündigung - Anforderungen an die unternehmerische Entscheidung

    Es handelt sich somit um einen einheitlichen Kündigungstatbestand, wobei die textidentischen Kündigungsschreiben dem Kläger lediglich per Expresszustellung an die betriebliche Anschrift und per Einschreiben an die Privatanschrift übersandt wurde (vgl. BAG, 14.09.1994 - 2 AZR 182/94 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 32).
  • LAG Berlin-Brandenburg, 05.03.2008 - 6 Ta 443/08

    Tat- und Verdachtskündigung aufgrund eines Sachverhaltes - Kündigungsschutzklage

    Wenn der Arbeitnehmer dann in seiner Klage in erster Linie auf die schriftliche Kündigung Bezug nahm, konnte dies vom Sinn und Zweck des § 4 KSchG her keine Rolle spielen (vgl. BAG, Urteil vom 14.09.1994 - 2 AZR 182/94 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 32 zu II 3 a und b der Gründe).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht