Rechtsprechung
   BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1996,1370
BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95 (https://dejure.org/1996,1370)
BGH, Entscheidung vom 18.04.1996 - VII ZR 157/95 (https://dejure.org/1996,1370)
BGH, Entscheidung vom 18. April 1996 - VII ZR 157/95 (https://dejure.org/1996,1370)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,1370) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Grundpfandgläubiger - Baufortschritt - Ratenzahlung - Generalübernehmer

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GSB (BauforderungssicherungsG).
    Vermutung der Baugeldeigenschaft

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Sicherung von Bauforderungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    Baugeld, Haftung wegen Verletzung der Sicherung der Bauforderungen gemäß § 1 Abs. 1 BauFordSiG, Verletzung von Schutzgesetzen nach § 823 Abs. 2 BGB

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Bauforderungssicherungsgesetz (GSB): Was ist Baugeld? (IBR 1996, 493)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1996, 976
  • MDR 1996, 1238
  • WM 1996, 1643
  • DB 1996, 1672
  • BauR 1996, 709
  • ZfBR 1996, 257
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)Neu Zitiert selbst (5)

  • BGH, 27.03.1995 - II ZR 136/94

    Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer Bauträger-GmbH; Haftung wegen

    Auszug aus BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95
    b) Der Bundesgerichtshof hat daher in ständiger Rechtsprechung (Urteil vom 19. November 1985 - VI ZR 148/84 = NJW 1986, 1105 - WM 1986, 264, Urteil vom 9. Dezember 1986 - VI ZR 287/85 = WM 1987, 323 - BB 1987, 437, Urteil vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 230/89 - NJW-RR 1991, 141 = WM 1991, 24, Urteil vom 27. März 1995 - II ZR 136/94 - BauR 1995, 565 - ZfBR 1995, 200) zur Substantiierung der auf § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 1, 5 GSB gestützten Klage gefordert, daß der Anspruchsteller die Tatsachen vortragen muß, auf welche die Verletzung des Schutzgesetzes gestützt wird.
  • BGH, 09.12.1986 - VI ZR 287/85

    Darlegungs- und Beweislast des Baugläubigers

    Auszug aus BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95
    b) Der Bundesgerichtshof hat daher in ständiger Rechtsprechung (Urteil vom 19. November 1985 - VI ZR 148/84 = NJW 1986, 1105 - WM 1986, 264, Urteil vom 9. Dezember 1986 - VI ZR 287/85 = WM 1987, 323 - BB 1987, 437, Urteil vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 230/89 - NJW-RR 1991, 141 = WM 1991, 24, Urteil vom 27. März 1995 - II ZR 136/94 - BauR 1995, 565 - ZfBR 1995, 200) zur Substantiierung der auf § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 1, 5 GSB gestützten Klage gefordert, daß der Anspruchsteller die Tatsachen vortragen muß, auf welche die Verletzung des Schutzgesetzes gestützt wird.
  • BGH, 19.11.1985 - VI ZR 148/84

    Begriff des Empfängers von Baugeld; Verwendung von Baugeld beim Verkauf

    Auszug aus BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95
    b) Der Bundesgerichtshof hat daher in ständiger Rechtsprechung (Urteil vom 19. November 1985 - VI ZR 148/84 = NJW 1986, 1105 - WM 1986, 264, Urteil vom 9. Dezember 1986 - VI ZR 287/85 = WM 1987, 323 - BB 1987, 437, Urteil vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 230/89 - NJW-RR 1991, 141 = WM 1991, 24, Urteil vom 27. März 1995 - II ZR 136/94 - BauR 1995, 565 - ZfBR 1995, 200) zur Substantiierung der auf § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 1, 5 GSB gestützten Klage gefordert, daß der Anspruchsteller die Tatsachen vortragen muß, auf welche die Verletzung des Schutzgesetzes gestützt wird.
  • BGH, 09.10.1990 - VI ZR 230/89

    Pflichtenstellung des Generalübernehmers nach dem GSB

    Auszug aus BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95
    b) Der Bundesgerichtshof hat daher in ständiger Rechtsprechung (Urteil vom 19. November 1985 - VI ZR 148/84 = NJW 1986, 1105 - WM 1986, 264, Urteil vom 9. Dezember 1986 - VI ZR 287/85 = WM 1987, 323 - BB 1987, 437, Urteil vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 230/89 - NJW-RR 1991, 141 = WM 1991, 24, Urteil vom 27. März 1995 - II ZR 136/94 - BauR 1995, 565 - ZfBR 1995, 200) zur Substantiierung der auf § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 1, 5 GSB gestützten Klage gefordert, daß der Anspruchsteller die Tatsachen vortragen muß, auf welche die Verletzung des Schutzgesetzes gestützt wird.
  • BGH, 06.06.1989 - VI ZR 281/88

    Verwendung von Baugeld; Leistungen zur Herstellung des Baues

    Auszug aus BGH, 18.04.1996 - VII ZR 157/95
    Das Berufungsgericht stützt seine Ansicht zu Unrecht auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 6. Juni 1989 (VI ZR 281/88 - NJW-RR 1989, 1045, 1046).
  • OLG Dresden, 23.02.2006 - 4 U 1017/05

    GSB: Wann beginnt die Verjährung?

    Für die Höhe des erhaltenen Baugeldes ist zwar grundsätzlich zunächst der Bauunternehmer darlegungs- und beweispflichtig (BGH BauR 1986, 235; BGH BauR 1987, 229, 230), wobei die nach § 1 Abs. 3 GSB für die Begründung von Baugeld erforderliche Zweckbestimmung Inhalt des Darlehensvertrages sein muss (BGH BauR 1996, 709, 710; Stammkötter aaO § 1 Rn. 177).

    Dies hat zur Folge, dass der Baugeldempfänger den Beweis dafür zu erbringen hat, dass die Parteien des Darlehensvertrages einen anderen Vertragszweck vereinbart haben (BGH BauR 1996, 709, 710; Stammkötter aaO § 1 Rn. 194; Hagenloch aaO Rn. 349).

  • OLG Hamm, 16.09.2014 - 21 U 86/14

    Ansprüche eines Subunternehmers nach dem Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen

    In einem solchen Fall ist davon auszugehen, dass gerade auch die Bank ihre Leistungen aus dem Kreditvertrag nach Erreichung des jeweiligen Bautenstandes erbracht hat (BGH, Urteil vom 18.04.1996, VII ZR 157/95, NJW-RR 1996, 976; OLG Celle, Urteil vom 05.07.2006, 7 U 260/05, BauR 2007, 410, zitiert nach juris, Rn. 6; Kniffka/Koeble, a.a.O., Rn. 186, Fn. 240).
  • BGH, 15.06.2000 - VII ZR 84/99

    Öffentliche Fördermittel als Baugeld im Sinne von § 1 Abs. 3 BauFordSiG

    Dieses Verständnis des Baugeldbegriffs liegt der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Literatur zugrunde (vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 1999 - VII ZR 39/99, BauR 2000, 573 = NJW 2000, 956 = ZfBR 2000, 178; Urteil vom 16. April 1996 - VII ZR 157/95, BauR 1996, 709 = ZfBR 1996, 257; zur davor ergangenen Rechtsprechung des VI. Zivilsenats vgl. den Überblick bei Hagenloch, Handbuch zum GSB, S. 222 ff; aus dem Schrifttum vgl. Hagelberg, GSB (1911), § 1 Anm. 6 und 21; Hagenloch aaO, Rdn. 21 ff und 36 ff; Staudinger-Peters, BGB, 13. Bearb., § 648 Rdn. 49; Weise, Sicherheiten im Baurecht, Rdn. 671 ff).
  • OLG Stuttgart, 25.08.2011 - 10 U 152/10

    Sicherung von Bauforderungen: Kontokorrentkredit als Grundlage für Baugeld

    Es kommt daher allein auf den Inhalt des Darlehensvertrages (Baugeldvertrag) an, um beurteilen zu können, ob ein Darlehen zum Zweck der Bestreitung der Baukosten gewährt wurde (BGH, BauR 1996, 709).
  • OLG Naumburg, 14.04.1999 - 12 U 8/99

    Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek bei engen persönlichen

    Finanzielle Mittel stellen Baugeld i.S.d. § 1 GSB dar, wenn sie durch ein Grundpfandrecht an dem zu bebauenden Grundstück gesichert sind (BGH NJW 87, 1196; NJW-RR 96, 976).

    Der Kreditgeber muß die Darlehensgewährung von der Sicherung aus dem Grundstück abhängig gemacht haben (BGH NJW-RR 89, 788; 96, 976, 977).

  • BGH, 14.01.2003 - 4 StR 336/02

    Vorsätzlich unterlassene Konkursantragstellung oder Vergleichsantragstellung

    Außerdem sind für die strafbarkeitsbegründende Zweckbestimmung im Sinne des § 1 Abs. 3 GSB nur die im Darlehensvertrag getroffenen Vereinbarungen maßgeblich (BGH BauR 1996, 709, 710).
  • OLG Celle, 05.07.2006 - 7 U 260/05

    Anforderungen an den Rückgriff auf Baugeld zur Bezahlung von Werklohn für

    Da vorliegend die Erwerber ihre Zahlungen gemäß dem Kaufvertrag (Zahlungsplan lt. Anhang zum Kaufvertrag) nach Maßgabe des Fortschreitens des Baus zu erbringen hatten, ist davon auszugehen, dass gerade auch die Bank (worauf es entscheidend ankommt, BGH, NJW-RR 1996, 976) ihre Leistungen aus dem Kreditvertrag nach Erreichung des jeweiligen Bautenstandes erbracht hatte.
  • OLG Dresden, 01.03.2007 - 4 U 2228/05
    Da diese Darlehen jeweils durch Grundschulden abgesichert wurden, dürfte es sich hierbei auch um Baugeld gehandelt haben (vgl. BGH NJW 1987, 1196 [BGH 09.12.1986 - VI ZR 287/85]; NJW-RR 1996, 976 [BGH 18.04.1996 - VII ZR 157/95]).
  • OLG Jena, 18.08.1999 - 7 U 1879/98

    Verpflichtung zur Führung eines Baubuches ; Definition des "Baugeldes";

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
  • KG, 27.08.2002 - 6 U 159/01

    Restwerklohnforderung: Wann ist Baugeld "empfangen"?

    Im Grundsatz erfordert dieses, den Empfang eines bestimmtes Geldbetrages und die Tatsachen, aus denen sich die Baugeldeigenschaft ergibt, vorzutragen, (ständige Rspr. des BGH, vgl. BauR 1986, 235, 237; NJW-RR 1996, 976, 977).
  • OLG Jena, 21.12.2004 - 8 U 353/04

    Vorlage des Baubuchs in zweiter Instanz verspätet?

  • OLG Oldenburg, 24.10.1996 - 8 U 68/96

    Besonderheiten bei der Wahl der Rechtsform bei der Unternehmensgründung;

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht