Rechtsprechung
   LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,901
LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16 (https://dejure.org/2017,901)
LVerfG Sachsen-Anhalt, Entscheidung vom 24.01.2017 - LVG 1/16 (https://dejure.org/2017,901)
LVerfG Sachsen-Anhalt, Entscheidung vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 (https://dejure.org/2017,901)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,901) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt PDF

    Normenkontrollverfahren - Anschlussbeiträge

  • doev.de PDF

    Zulässige Dauer einer Vorteilsabschöpfung im Kommunalabgabenrecht; Vorhersehbarkeit von Abgabenbelastungen; Rückwirkungsverbot

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Rückwirkende Erhebung von Anschlussbeiträgen verfassungsgemäß!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kommunalabgabengesetz 2014 ist verfassungsgemäß

  • sachsen-anhalt.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Normenkontrollantrag der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt zur zeitlichen Obergrenze für die Erhebung sog. Altanschließerbeiträge

  • sachsen-anhalt.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Verkündungstermin des Landesverfassungsgerichts am 24. Januar 2017

Besprechungen u.ä.

  • zenk.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Übergangsbestimmung zur zeitlichen Obergrenze in § 18 II SachsAnhKAG verfassungsgemäß

Sonstiges (2)

  • sachsen-anhalt.de PDF (Schriftsatz aus dem Verfahren)

    Keine Stellungnahme des Landtags

  • dielinke-sachsen-anhalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten - vor Ergehen der Entscheidung, 26.05.2016)

    Lösungsweg im Abwasserstreit eröffnen

Papierfundstellen

  • NVwZ-RR 2017, 265
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (34)Neu Zitiert selbst (33)

  • BVerfG, 17.12.2013 - 1 BvL 5/08

    § 43 Abs 18 KAGG wegen Verletzung des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    Das Bundesverfassungsgericht unterscheidet bei rückwirkenden Gesetzen in ständiger Rechtsprechung zwischen Gesetzen mit echter Rückwirkung, die grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.), und solchen mit unechter Rückwirkung, die grundsätzlich zulässig sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5 /08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Dies ist insbesondere der Fall, wenn ihre Rechtsfolge mit belastender Wirkung schon vor dem Zeitpunkt ihrer Verkündung für bereits abgeschlossene Tatbestände gelten soll ("Rückbewirkung von Rechtsfolgen"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Dies ist insbesondere der Fall, wenn ihre Rechtsfolge mit belastender Wirkung schon vor dem Zeitpunkt ihrer Verkündung für bereits abgeschlossene Tatbestände gelten soll ("Rückbewirkung von Rechtsfolgen"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Gesetze mit echter Rückwirkung sind grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.; st. Rspr.).

    Von diesem grundsätzlichen Verbot echt rückwirkender Gesetze bestehen jedoch Ausnahmen (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [21]; vgl. Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59.

    Das Rückwirkungsverbot findet im Grundsatz des Vertrauensschutzes nicht nur seinen Grund, sondern auch seine Grenze (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [21]; vgl. Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -,.

    Das Rückwirkungsverbot gilt nicht, soweit sich kein Vertrauen auf den Bestand des geltenden Rechts bilden konnte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [21]; vgl. BVerfG, Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -,.

    BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]) oder ein Vertrauen auf eine bestimmte Rechtslage sachlich nicht gerechtfertigt und daher nicht schutzwürdig war (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [271]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -, BVerfGE 50, 177 [193]).

    Eine Ausnahme vom Grundsatz der Unzulässigkeit echter Rückwirkungen ist gegeben, wenn die Betroffenen schon im Zeitpunkt, auf den die Rückwirkung bezogen wird, nicht auf den Fortbestand einer gesetzlichen Regelung vertrauen durften, sondern mit deren Änderung rechnen mussten (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerf- GE 13, 261 [272]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerf-.

    Vertrauensschutz kommt insbesondere dann nicht in Betracht, wenn die Rechtslage so unklar und verworren war, dass eine Klärung erwartet werden musste (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1774/77 -, BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -,.

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

    Der Vertrauensschutz muss ferner zurücktreten, wenn überragende Belange des Gemeinwohls, die dem Prinzip der Rechtssicherheit vorgehen, eine rückwirkende Beseitigung erfordern (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 25.05.1993, - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [87]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]), wenn der Bürger sich nicht auf den durch eine ungültige Norm erzeugten Rechtsschein verlassen durfte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -,.

    BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]) oder wenn durch die sachlich begründete rückwirkende Gesetzesänderung kein oder nur ganz unerheblicher Schaden verursacht wird (sogenannter Bagatellvorbehalt, BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerf- GE 30, 367 [389]).

  • BVerfG, 05.03.2013 - 1 BvR 2457/08

    Festsetzung von Abgaben zum Vorteilsausgleich nur zeitlich begrenzt zulässig

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    Im Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung kommunalabgabenrechtlicher Vorschriften vom 10.09.2014 (LT-Drs. 6/3419) wird die Erforderlichkeit des Gesetzes wie folgt begründet: "Anlass für den vorliegenden Gesetzentwurf ist der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 5. März 2013 (1 BvR 2457/08), mit dem eine Vorschrift des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes zum Beginn der Festsetzungsverjährung für unvereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Grundsatz der Rechtssicherheit erklärt wurde, weil diese eine zeitlich unbegrenzte Inanspruchnahme der Beitragsschuldner nach Erlangung des Vorteils ermöglichte.

    Zur Erforderlichkeit der Regelung des § 13b S. 1, § 18 Abs. 2 KAG LSA (im Gesetzentwurf noch § 13b S. 1 und 2) führt der Gesetzgeber aus: "§ 13b regelt eine zeitliche Obergrenze im Sinne einer Verjährungshöchstfrist, wonach Ansprüche auf Abgaben zum Vorteilsausgleich nach Ablauf einer auf den Eintritt der Vorteilslage bezogenen bestimmbaren Frist verjähren (vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 5. März 2013, Az. 1 BvR 2457/08, Rdnr. 50).

    § 13b KAG LSA sollte den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes gemäß Beschluss vom 05.03.2013 (1 BvR 2457/08, BVerfGE 133, 143) Genüge tun und verhindern, dass Anschlussnehmer zeitlich unbefristet zu Abgaben herangezogen werden können.

    Diese Möglichkeit der Heilung der verfassungswidrigen Situation sieht die Entscheidung des BVerfG im Beschluss vom 05.03.2013 (a. a. O.) gerade vor.

    Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 05.03.2013 (a. a. O., BVerfGE 133, 143 [160], Rn. 46) ausgeführt, dass dem Gesetzgeber bei der Beseitigung des Verstoßes ein weiter Gestaltungsspielraum zusteht, die Interessen der Allgemeinheit am Vorteilsausgleich und des Einzelnen an Rechtssicherheit zum Ausgleich zu bringen.

    Die berechtigten Interessen des Bürgers dürften lediglich nicht völlig unberücksichtigt gelassen werden (BVerfG, Beschl. v. 05.03.2013, a. a. O.).

    Auch das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 05.03.2013 (a. a. O., BVerfGE 133, 143 [162], Rn. 50) die Vorteilslage als ein mögliches Anknüpfungskriterium für die künftige Herbeiführung eines verfassungsgemäßen Zustandes angesehen.

    Das Gebot der Belastungsklarheit, das nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 05.03.2013 (a. a. O.) eine abschließende Zeitgrenze für.

    Er kann dies mit einer Verlängerung der Festsetzungsfrist, Regelungen der Verjährungshemmung oder der Ermächtigung zur Erhebung von Vorauszahlungen auch in Fällen unwirksamer Satzungen verbinden" (BVerfG, a. a. O., BVerfGE 133, 143 [162], Rn. 50).

    Diese durch die Verwaltungsgerichtsbarkeit vorgenommene Auslegung der Norm des § 6 Abs. 6 KAG LSA 1991 beinhaltet einen Verstoß gegen das Gebot der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit (vgl. BVerfG, Beschl. v. 05.03.2013 - 1 BvR 2457/08 -, a. a. O.), was zur Verfassungswidrigkeit führt.

    Dementsprechend hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 05.03.2013 (BVerfGE 133, 143 [162], Rn. 50) als eine mögliche verfassungskonforme Regelung angesehen, die Festsetzungsverjährung mit der Entstehung der Vorteilslage zu verknüpfen.

  • BVerfG, 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08

    Gründe zur Ablehnung des Antrags eines "EEG-Stromerzeugers" auf Erlass einer

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393]).

    BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]) oder ein Vertrauen auf eine bestimmte Rechtslage sachlich nicht gerechtfertigt und daher nicht schutzwürdig war (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [271]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -, BVerfGE 50, 177 [193]).

    GE 95, 64 [86 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

    Der Vertrauensschutz muss ferner zurücktreten, wenn überragende Belange des Gemeinwohls, die dem Prinzip der Rechtssicherheit vorgehen, eine rückwirkende Beseitigung erfordern (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 25.05.1993, - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [87]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]), wenn der Bürger sich nicht auf den durch eine ungültige Norm erzeugten Rechtsschein verlassen durfte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -,.

    BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]) oder wenn durch die sachlich begründete rückwirkende Gesetzesänderung kein oder nur ganz unerheblicher Schaden verursacht wird (sogenannter Bagatellvorbehalt, BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerf- GE 30, 367 [389]).

  • BVerfG, 19.12.1961 - 2 BvL 6/59

    Rückwirkende Steuern

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    Von diesem grundsätzlichen Verbot echt rückwirkender Gesetze bestehen jedoch Ausnahmen (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [21]; vgl. Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59.

    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]) oder ein Vertrauen auf eine bestimmte Rechtslage sachlich nicht gerechtfertigt und daher nicht schutzwürdig war (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [271]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -, BVerfGE 50, 177 [193]).

    Eine Ausnahme vom Grundsatz der Unzulässigkeit echter Rückwirkungen ist gegeben, wenn die Betroffenen schon im Zeitpunkt, auf den die Rückwirkung bezogen wird, nicht auf den Fortbestand einer gesetzlichen Regelung vertrauen durften, sondern mit deren Änderung rechnen mussten (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerf- GE 13, 261 [272]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerf-.

    Vertrauensschutz kommt insbesondere dann nicht in Betracht, wenn die Rechtslage so unklar und verworren war, dass eine Klärung erwartet werden musste (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1774/77 -, BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -,.

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

    Der Vertrauensschutz muss ferner zurücktreten, wenn überragende Belange des Gemeinwohls, die dem Prinzip der Rechtssicherheit vorgehen, eine rückwirkende Beseitigung erfordern (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 25.05.1993, - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [87]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]), wenn der Bürger sich nicht auf den durch eine ungültige Norm erzeugten Rechtsschein verlassen durfte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -,.

  • BVerfG, 10.10.2012 - 1 BvL 6/07

    Vertrauensschutz in den Fortbestand einer steuerrechtlichen Regelung

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    Das Bundesverfassungsgericht unterscheidet bei rückwirkenden Gesetzen in ständiger Rechtsprechung zwischen Gesetzen mit echter Rückwirkung, die grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.), und solchen mit unechter Rückwirkung, die grundsätzlich zulässig sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5 /08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Dies ist insbesondere der Fall, wenn ihre Rechtsfolge mit belastender Wirkung schon vor dem Zeitpunkt ihrer Verkündung für bereits abgeschlossene Tatbestände gelten soll ("Rückbewirkung von Rechtsfolgen"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Eine unechte Rückwirkung liegt vor, wenn eine Norm auf gegenwärtige, noch nicht abgeschlossene Sachverhalte und Rechtsbeziehungen für die Zukunft einwirkt und damit zugleich die betroffene Rechtsposition entwertet (BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]), so wenn belastende Rechtsfolgen einer Norm erst nach ihrer Verkündung eintreten, tatbestandlich aber von einem bereits ins Werk gesetzten Sachverhalt ausgelöst werden ("tatbestandliche Rückanknüpfung"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318], zum ganzen BVerfG, Beschl. v. 12.11.2015 - 1 BvR 2961, 3051/14 -, juris und NVwZ 2016, 300 f.).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Dies ist insbesondere der Fall, wenn ihre Rechtsfolge mit belastender Wirkung schon vor dem Zeitpunkt ihrer Verkündung für bereits abgeschlossene Tatbestände gelten soll ("Rückbewirkung von Rechtsfolgen"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Gesetze mit echter Rückwirkung sind grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.; st. Rspr.).

  • BVerfG, 23.11.1999 - 1 BvF 1/94

    Stichtagsregelung

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    Das Bundesverfassungsgericht unterscheidet bei rückwirkenden Gesetzen in ständiger Rechtsprechung zwischen Gesetzen mit echter Rückwirkung, die grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.), und solchen mit unechter Rückwirkung, die grundsätzlich zulässig sind (vgl. BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5 /08 -, BVerfGE 135, 1 [13]).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Eine unechte Rückwirkung liegt vor, wenn eine Norm auf gegenwärtige, noch nicht abgeschlossene Sachverhalte und Rechtsbeziehungen für die Zukunft einwirkt und damit zugleich die betroffene Rechtsposition entwertet (BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]), so wenn belastende Rechtsfolgen einer Norm erst nach ihrer Verkündung eintreten, tatbestandlich aber von einem bereits ins Werk gesetzten Sachverhalt ausgelöst werden ("tatbestandliche Rückanknüpfung"; BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318], zum ganzen BVerfG, Beschl. v. 12.11.2015 - 1 BvR 2961, 3051/14 -, juris und NVwZ 2016, 300 f.).

    Eine Rechtsnorm entfaltet echte Rückwirkung, wenn sie nachträglich in einen abgeschlossenen Sachverhalt ändernd eingreift (BVerfG, Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13]; vgl. BVerfG, Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263]; Urt. v. 10.06.2009 - 1 BvR 706, 814, 819, 832, 837/08 -, BVerfGE 123, 186 [257]).

    Gesetze mit echter Rückwirkung sind grundsätzlich nicht mit der Verfassung vereinbar (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.06.1977 - 2 BvR 499/74 und 1042/75 -, BVerfGE 45, 142 [167 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvF 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [262]; Beschl. v. 10.10.2012 - 1 BvL 6/07 -, BVerfGE 132, 302 [318]; Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [13], jeweils m. w. N.; st. Rspr.).

    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    Der Vertrauensschutz muss ferner zurücktreten, wenn überragende Belange des Gemeinwohls, die dem Prinzip der Rechtssicherheit vorgehen, eine rückwirkende Beseitigung erfordern (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 25.05.1993, - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [87]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]), wenn der Bürger sich nicht auf den durch eine ungültige Norm erzeugten Rechtsschein verlassen durfte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -,.

  • BVerfG, 23.03.1971 - 2 BvL 2/66

    Bundesentschädigungsgesetz

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    Eine Ausnahme vom Grundsatz der Unzulässigkeit echter Rückwirkungen ist gegeben, wenn die Betroffenen schon im Zeitpunkt, auf den die Rückwirkung bezogen wird, nicht auf den Fortbestand einer gesetzlichen Regelung vertrauen durften, sondern mit deren Änderung rechnen mussten (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerf- GE 13, 261 [272]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerf-.

    Vertrauensschutz kommt insbesondere dann nicht in Betracht, wenn die Rechtslage so unklar und verworren war, dass eine Klärung erwartet werden musste (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1774/77 -, BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -,.

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

    BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]) oder wenn durch die sachlich begründete rückwirkende Gesetzesänderung kein oder nur ganz unerheblicher Schaden verursacht wird (sogenannter Bagatellvorbehalt, BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerf- GE 30, 367 [389]).

  • BVerfG, 17.01.1979 - 1 BvR 446/77

    Verfassungsmäßigkeit des Art. 2 § 9a Abs. 2 AnVNG

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]) oder ein Vertrauen auf eine bestimmte Rechtslage sachlich nicht gerechtfertigt und daher nicht schutzwürdig war (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [271]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -, BVerfGE 50, 177 [193]).

    Vertrauensschutz kommt insbesondere dann nicht in Betracht, wenn die Rechtslage so unklar und verworren war, dass eine Klärung erwartet werden musste (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1774/77 -, BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -,.

    BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]) oder wenn durch die sachlich begründete rückwirkende Gesetzesänderung kein oder nur ganz unerheblicher Schaden verursacht wird (sogenannter Bagatellvorbehalt, BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 201, 472/66 -, BVerf- GE 30, 367 [389]).

  • BVerfG, 25.05.1993 - 1 BvR 1509/91

    Erfolglose Verfassungsbeschwerden betreffend die gesetzliche Anpassung in der DDR

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393]).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

    Der Vertrauensschutz muss ferner zurücktreten, wenn überragende Belange des Gemeinwohls, die dem Prinzip der Rechtssicherheit vorgehen, eine rückwirkende Beseitigung erfordern (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 25.05.1993, - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [87]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]), wenn der Bürger sich nicht auf den durch eine ungültige Norm erzeugten Rechtsschein verlassen durfte (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 261 [272]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, 429 [439]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 -,.

  • BVerfG, 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05

    Kürzung der Rentenansprüche der Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem

    Auszug aus LVerfG Sachsen-Anhalt, 24.01.2017 - LVG 1/16
    -, BVerfGE 13, 261 [272 f.]; Beschl. v. 31.03.1965 - 2 BvL 17/63 -, BVerfGE 18, [439]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 197, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [387 f.]; Beschl. v. 17.01.1979 - 1 BvR 446, 1174/77 - BVerfGE 50, 177 [193 f.]; Beschl. v. 25.05.1993 - 1 BvR 1509, 1648/91 -, BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 15.10.1996 - 1 BvL 44, 48/92 -, BVerfGE 95, 64 [86 f.]; Urt. v. 23.11.1999 - 1 BvR 1/94 -, BVerfGE 101, 239 [263 f.]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, 374 [394 f.]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]; Beschl. v. 02.05.2012 - BvL 5/10 -, BVerf- GE 131, 20 [39]; st. Rspr.).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393]).

    BVerfGE 88, 384 [404]; Beschl. v. 18.02.2009 - 1 BvR 3076/08 -, BVerfGE 122, [394]; Beschl. v. 21.07.2010 - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11, 12, 13/06 -, BVerfGE 126, 369 [393 f.]), oder wenn das bisherige Recht in einem Maße systemwidrig und unbillig war, dass ernsthafte Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit bestanden (BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013 - 1 BvL 5/08 -, BVerfGE 135, 1 [22]; vgl. BVerfG, Urt. v. 19.12.1961 - 2 BvL 6/59 -, BVerfGE 13, 215 [224]; Beschl. v. 23.03.1971 - 2 BvL 2/66, 2 BvR 168, 196, 210, 472/66 -, BVerfGE 30, 367 [388]).

  • BVerfG, 10.06.2009 - 1 BvR 706/08

    Verfassungsmäßigkeit der Einführung des Basistarifs durch die Gesundheitsreform

  • BVerfG, 31.03.1965 - 2 BvL 17/63

    Verschollenheitsrente

  • BVerfG, 15.10.1996 - 1 BvL 44/92

    Mietpreisbindung

  • BVerfG, 12.11.2015 - 1 BvR 2961/14

    Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen die rückwirkende Festsetzung von

  • OVG Sachsen-Anhalt, 04.11.1999 - B 2 S 433/99
  • OVG Sachsen-Anhalt, 19.02.1998 - B 2 S 141/97

    Straßenbaubeitragsrecht; Beitragspflicht; Eingang der letzen

  • OVG Sachsen-Anhalt, 17.02.2016 - 4 L 119/15

    Erhebung des Herstellungsbeitrags II auch im Hinblick auf die aktuelle

  • OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.1999 - A 2 S 335/98
  • BVerfG, 08.06.1977 - 2 BvR 499/74

    Rückwirkende Verordnungen

  • BVerfG, 27.06.1991 - 2 BvR 1493/89

    Kapitalertragssteuer

  • OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 23.08.1989 - 9 L 153/89
  • OVG Niedersachsen, 03.05.1999 - 9 L 1856/99

    Kanalbaubeitragsrecht; Beitragspflicht; Entstehung der Beitragspflicht

  • BVerfG, 04.04.2001 - 2 BvL 7/98

    DDR-Dienstzeiten

  • BVerfG, 14.11.1961 - 2 BvR 345/60

    Vertrauensschutz im Recht des Lastenausgleichs

  • BVerfG, 21.06.2006 - 2 BvL 2/99

    Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte bei der Einkommensteuer

  • BVerfG, 25.06.2014 - 1 BvR 668/10

    Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge bei konkret-individueller

  • BVerfG, 27.05.1992 - 2 BvF 1/88

    Finanzausgleich II

  • BVerfG, 16.03.2005 - 2 BvL 7/00

    Begrenzung der steuerlichen Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten

  • BVerfG, 13.06.2007 - 1 BvR 1550/03

    Abruf von Kontostammdaten

  • BVerfG, 16.03.2004 - 1 BvR 1778/01

    Kampfhunde - Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesgesetz zur Bekämpfung

  • BVerfG, 23.03.1994 - 1 BvL 8/85

    Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung der kirchensteuerlichen Hebesatzes bei

  • EuGH, 05.05.2011 - C-201/10

    Ze Fu Fleischhandel - Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2988/95 - Schutz der

  • OVG Sachsen-Anhalt, 04.12.2003 - 1 L 226/03

    Herstellung, Investitionen, Abwasserbeseitigung, Beitragsrecht

  • OVG Sachsen-Anhalt, 02.10.2018 - 4 L 97/17

    Erfordernis der subjektiven Rechtsverletzung in VwGO § 113 Abs 1 S 1 bei

    Insbesondere ist § 18 Abs. 2 KAG LSA insoweit mit der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vereinbar (so LVerfG LSA, Urt. v. 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -).

    a) Soweit Grundstücke bereits vor dem Inkrafttreten des Kommunalabgabengesetzes am 15. Juni 1991 eine Anschlussmöglichkeit an eine öffentliche Abwasserentsorgung hatten, kommt eine Rückwirkung bereits deshalb nicht in Betracht, weil gemäß § 6 Abs. 6 Satz 3 KAG LSA Investitionen, die vor Inkrafttreten des KAG LSA abgeschlossen wurden, nicht unter die Regelung des § 6 Abs. 6 KAG LSA fallen (vgl. LVerfG LSA, Urt. v. 24. Januar 2017, a.a.O.).

    Danach konnte auch vor der Änderung des § 6 Abs. 6 KAG LSA a.F. die Festsetzungsfrist nicht vor dem Inkrafttreten einer wirksamen Beitragssatzung zu laufen beginnen und auch die Sachverhalte, in denen die Vorteilslage vor 1997 entstanden ist und in denen nicht innerhalb der vierjährigen Festsetzungsverjährungsfrist eine Beitragssatzung in Kraft getreten ist, waren bei Inkrafttreten des § 18 Abs. 2 KAG LSA noch nicht durch Festsetzungsverjährung abgeschlossen (so LVerfG LSA, Urt. v. 24. Januar 2017, a.a.O.; vgl. auch OVG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 6. März 2003 - 1 L 318/02 -, m.w.N.; Beschl. v. 23. Oktober 2000 - 1 M 209/00 - Beschl. v. 10. November 1999 - B 3 S 29/98 - Beschl. v. 25. Januar 2011 - 4 L 234/09 - vgl. auch Beschl. v. 19. Februar 1998 - B 2 S 141/97 -, zit. nach JURIS; vgl. weiter Driehaus, a.a.O., § 8 Rdnr. 2202, m.w.N.).

    Insoweit wird auf die Darlegungen des Landesverfassungsgerichts Bezug genommen (Urt. v. 24. Januar 2017, a.a.O.).

  • BVerwG, 08.03.2017 - 9 B 19.16

    Anschlussbeiträge; Divergenz; Gebot der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit;

    Ob dem Landesgesetzgeber mit der Regelung der §§ 13b und 18 Abs. 2 KAG-LSA der erforderliche angemessene Ausgleich gelungen ist, ist eine Frage der Anwendung des Gebots der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit durch einen einzelnen Landesgesetzgeber, bei der nicht zuletzt auch die Gegebenheiten der Erhebung kommunaler Beiträge in Sachsen-Anhalt von Bedeutung sind (vgl. auch LVerfG Dessau, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 - Rn. 43 ff., ferner BVerwG, Urteil vom 15. April 2015 - 9 C 19.14 - Buchholz 11 Art. 20 GG Nr. 218 Rn. 16 in Bezug auf Mecklenburg-Vorpommern).

    Vielmehr war die neue Regelung nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts lediglich deklaratorischer Natur (BA S. 16; ebenso nun LVerfG Dessau, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 - UA Rn. 61).

    Auch unter der Prämisse, dass die vom Oberverwaltungsgericht vorgenommene Abgrenzung einer konstitutiven von einer (nur) deklaratorischen Gesetzesänderung in der Sache unzutreffend ist (vgl. dazu LVerfG Dessau, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 - abweichende Meinung - Rn. 86 ff.; VG Magdeburg, Beschluss vom 13. April 2016 - 9 A 105/14 - juris Rn. 26 ff.; zu den Voraussetzungen einer konstitutiven Gesetzesänderung vgl. BVerfG, Beschluss vom 17. Dezember 2013 - 1 BvL 5/08 - BVerfGE 135, 1 Rn. 46, 49 ff., 52 f.), führen die daran anknüpfenden Fragen der Beschwerde nicht zur Zulassung der Revision.

  • LVerfG Sachsen-Anhalt, 25.02.2020 - LVG 30/19

    Vertrauensschutz, § 18 KAG-LSA, Festsetzungsverjährung

    Auch unter Berücksichtigung der Entscheidung des Landesverfassungsgerichts vom 24.01.2017 (LVG 1/16) führe vorliegend eine "Gesamtabwägung zwischen enttäuschtem Vertrauen einerseits und dem Gewicht der Dringlichkeit der Rechtsänderung andererseitsâ?? dazu, dass der Gesetzgeber die Rechte des Einzelnen stärker hätte gewichten und berücksichtigen müssen.

    Die vom Beschwerdeführer zur Begründung seiner Verfassungsbeschwerde angeführten Einwendungen gegen die Verfassungsmäßigkeit der Norm verfangen nicht und sind ausnahmslos bereits Gegenstand der verfassungsrechtlichen Überprüfung durch das Landesverfassungsgericht gewesen (LVerfG, Urt. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 -).

    Es liegt hier ein Fall vor, den das Landesverfassungsgericht - abstrakt - bereits bewertet hat (LVerfG, Urt. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 -): Ein Sachverhalt aus der Zeit vor dem Jahr 2010, in dem am 01.01.2010 noch keine Beitragssatzung (materiell) wirksam geworden ist, war am 24.12.2014 noch nicht durch Festsetzungsverjährung abgeschlossen (vgl. LVerfG, a. a. O., Rn. 57).

    Es läge nur dann vor, wenn die hier gerügte Gleichbehandlung trotz Vorliegens wesentlich ungleicher Sachverhalte ohne sachlichen Grund erfolgt wäre (vgl. LVerfG, Urt. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 -, Rn. 70).

    Der Grundsatz der Belastungsgleichheit, auf den ebenfalls der Beschwerdeführer abstellt, stützt vielmehr das Ergebnis der hier angefochtenen Entscheidung auch im Hinblick auf die vom Beschwerdeführer gerügte Gleichbehandlung von Alt- und Neuanschlussnehmern (vgl. hierzu LVerfG, Urt. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 -, Rn. 70 ff.).

  • OVG Sachsen-Anhalt, 20.08.2019 - 4 L 134/17

    Nochmalige Heranziehung zu Anschlussbeiträgen nach Übertragung der Aufgabe der

    Im Übrigen hat der Gesetzgeber in § 13b, § 18 Abs. 2 KAG-LSA eine materielle Ausschlussfrist für die Festsetzung vorteilsausgleichender kommunaler Abgaben geregelt, die dem Gebot der Belastungsklarheit und -vorhersehbarkeit Rechnung trägt (vgl. Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, BeckRS 2017, 100810, Rn. 35 ff.; OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 17. Februar 2016 - 4 L 119/15 -, LKV 2016, S. 186 ).
  • OVG Sachsen-Anhalt, 11.12.2018 - 4 L 164/17

    Aussetzung des Verfahrens bei anhängiger Verfassungsbeschwerde gegen

    Auch das Landesverfassungsgericht hat keinen Verstoß von § 13b, § 18 Abs. 2 KAG-LSA gegen die Landesverfassung festgestellt (vgl. Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, BeckRS 2017, 100810, Rn. 35 ff.).

    Aber auch das Verwaltungsrecht kenne eine dreißigjährige Verjährungsfrist (so in § 53 Absatz 2 VwVfG) (vgl. Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, a.a.O., BeckRS 2017, 100810, Rn. 39; zur Berücksichtigung der Interessen der Anschlussnehmer siehe auch unter Rn. 79).

    Eine Auseinandersetzung mit der eingehenden Begründung des Landesverfassungsgerichts, weshalb § 18 Abs. 2 KAG-LSA "unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt" das Gleichheitsgebot des Art. 7 Abs. 1 der Landesverfassung verletze (vgl. Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, a.a.O., BeckRS 2017, 100810, Rn. 69 ff.), lässt das Zulassungsvorbringen indes vermissen.

    Auch insoweit übergeht die Klägerin gänzlich die ausführliche und überzeugende Begründung des Landesverfassungsgerichts, weshalb die Norm keine echte Rückwirkung entfalte (vgl. Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, a.a.O., BeckRS 2017, 100810, Rn. 54 ff.).

    Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die einschlägigen, vom Verwaltungsgericht berücksichtigten Entscheidungen des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt (a.a.O., BeckRS 2017, 100810, Rn. 75 ff.) und des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt (a.a.O., LKV 2016, S. 186 ) verwiesen, mit denen sich die Klägerin nicht auseinandersetzt.

  • BVerfG, 16.09.2020 - 1 BvR 1185/17

    Ausschlussfrist der §§ 13b, 18 Abs 2 KAG-LSA für Inanspruchnahme von

    Die Entscheidung des Landesgesetzgebers, der der zehnjährigen Ausschlussfrist des § 13b KAG-LSA mit § 18 Abs. 2 KAG-LSA eine einmalige Verschiebung der Ausschlussfrist hinzugefügt hat, um Altfälle zu regeln, bewegt sich dabei innerhalb des weiten Gestaltungsspielraums, der dem Landesgesetzgeber im Bereich der Beitragserhebung zum Ausgleich von Vorteilen zukommt (vgl. BVerfGE 133, 143 ; BVerfG, Beschlüsse der 2. Kammer des Ersten Senats vom 29. Juni 2020 - 1 BvR 1866/15 u.a. -, Rn. 8 und vom 1. Juli 2020 - 1 BvR 2838/19 -, Rn. 30; siehe dazu auch LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, Rn. 39; Beschluss vom 25. Februar 2020 - LVG 30/19 -, Rn. 21 ff.).

    Entgegen der Auffassung der Beschwerdeführerin liegt insofern auch keine unzulässige Rückwirkung vor, auch nicht im Hinblick auf die Rechtslage vor 1997 (vgl. LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, Rn. 48 ff.).

    Zwar mögen insofern für die Inanspruchnahme von Alt- und Neuanschließern unterschiedliche Höchstfristen möglich sein; ein Gleichheitsverstoß nach Art. 3 Abs. 1 GG begründet dieser Umstand jedoch nicht (vgl. LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, Rn. 69 ff.).

  • VG Magdeburg, 05.12.2018 - 9 A 301/17

    Nacherhebung von Anschlussbeiträgen für die Herstellung von Anlagen zur

    Denn (auch) dieser setzt - wie beim allgemeinen Herstellungsbeitrag seit dem Inkrafttreten des KAG LSA am 15.06.1991 - neben den im Übrigen dort geregelten Entstehungsmerkmalen jedenfalls die Wirksamkeit von Satzungsrecht voraus (Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt, U. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 - m. w. N. aus der Rechtsprechung).

    Das Landesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 24.01.2017 - LVG 1/16 - die Vereinbarkeit dieser Vorschriften mit den Vorschriften der Landesverfassung festgestellt; das Gericht ist wegen § 30 Abs. 1 LVerfGG an die Entscheidung gebunden.

    Dieser Verpflichtung ist der Gesetzgeber des Landes Sachsen-Anhalt mit der Einführung der Regelungen in § 13 b Satz 1, 18 Abs. 2 KAG LSA, deren Verfassungskonformität das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt bestätigt hat (vgl. U. v. 24.01.2017 - LVG 1/16 -, juris), nachgekommen.

  • VG Magdeburg, 28.03.2019 - 8 A 25/18

    Erhebung des Herstellungsbeitrags II auf der Grundlage einer auf die Zeit vor

    Die Entscheidung des Landesverfassungsgerichts in dem Verfahren LVG 1/16 sei eine Entscheidung von vier gegen drei Stimmen gewesen.

    Einerseits das Bundesverwaltungsgericht (vgl. BVerwG, Beschluss vom 08.03.2017 - 9 B 19/16 -, juris, Rn. 8 und 10) und andererseits sowohl das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (vgl. zuletzt OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11.12.2018 - 4 L 164/17 -, juris) als auch das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt (vgl. LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24.01.2017 - LVG 1/16 -) haben keinen verfassungsrechtlichen Verstoß in einer unechten Rückwirkung des § 13b und § 18 Abs. 2 KAG-LSA und auch nicht im Hinblick auf das Gebot der Belastungsklarheit und Belastungsvorhersehbarkeit erkannt.

    Das Landesverfassungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat in dem gegen § 18 Abs. 2 KAG-LSA geführten Normenkontrollverfahren entschieden, dass die sich im Einzelfall ergebende mögliche Höchstfrist von 24, 5 Jahren auch für die bereits bis zu dem Gesetz zur Änderung des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit sowie des Kommunalabgabengesetzes vom 06.10.1997 (GVBl. LSA S. 878) eingetretenen tatsächlichen Vorteilslagen keinen Verstoß gegen das Verbot einer echten Rückwirkung darstellt, mithin nicht gegen das Rechtsstaatsprinzip verstößt und mit der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vereinbar ist (vgl. LVerfG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24.01.2017 - LVG 1/16 -).

  • BVerwG, 08.03.2017 - 9 B 21.16

    Heilung eines rechtswidrigen Beitragsbescheids wegen fehlender Satzungsgrundlage

    Gleiches gilt für die im Berufungsurteil erörterte Abgrenzung einer konstitutiven von einer (nur) deklaratorischen Gesetzesänderung und die daran anknüpfende Rückwirkungsproblematik (vgl. dazu LVerfG Dessau, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 - abweichende Meinung, Rn. 86 ff.; VG Magdeburg, Beschluss vom 13. April 2016 - 9 A 105/14 - juris Rn. 26 ff.; zu den Voraussetzungen einer konstitutiven Gesetzesänderung s. auch BVerfG, Beschluss vom 17. Dezember 2013 - 1 BvL 5/08 - BVerfGE 135, 1 Rn. 46, 49 ff., 52 f.).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2022 - 15 A 2834/17

    Erschließungswirkung; Hinterliegergrundstück; Gewerbegebietszuschlag; Gebot der

    vgl. zur Verfassungskonformität anderer Übergangsregelungen bei Einführung einer an die Vorteilslage anknüpfenden Höchstfrist im Beitragsrecht LVerfG LSA, Urteil vom 24. Januar 2017 - LVG 1/16 -, KommJur 2017, 137, 140; BVerfG, Beschluss vom 16. September 2020- 1 BvR 1185/17 -, juris Rn. 3.
  • BVerwG, 08.03.2017 - 9 B 22.16

    Verzicht auf mündliche Verhandlung (§ 130a VwGO); Voraussetzungen bei komplexer

  • VG Halle, 25.08.2017 - 4 A 318/16

    Entstehen der sachlichen Beitragspflicht für räumlich getrennt liegende

  • VG Halle, 26.02.2024 - 4 A 452/21

    Heranziehung zu Beiträgen für die Herstellung der zentralen

  • VG Magdeburg, 13.04.2016 - 9 A 105/14
  • OVG Sachsen-Anhalt, 23.10.2018 - 7 P EK 1/18

    Entschädigungsverfahren gemäß GVG §§ 198 ff; materieller Bezugsrahmen eines

  • VG Halle, 16.08.2018 - 4 A 73/17

    Fehlen einer beitragsrechtlichen Vorteilslage bei mangelnder Bebaubarkeit eines

  • OVG Sachsen-Anhalt, 16.10.2018 - 4 K 54/16

    Zu methodischen Fehlern bei der Kalkulation von Schmutzwasserbeiträgen;

  • VG Halle, 16.08.2018 - 4 A 277/16

    Beitrag für die Herstellung der zentralen öffentlichen

  • VG Halle, 05.09.2022 - 4 A 142/19

    Schmutzwasserbeitrag - zu den Anforderungen an den Eintritt einer Vorteilslage

  • OVG Sachsen-Anhalt, 22.09.2020 - 4 L 96/18

    Festsetzung eines Herstellungsbeitrages bei einem gemeinsamen

  • VG Magdeburg, 08.08.2018 - 9 A 645/16

    Erhebung eines besonderen Herstellungsbeitrages für die Trinkwasserversorgung

  • OVG Sachsen-Anhalt, 16.06.2020 - 4 L 7/19

    Erhebung eines Herstellungsbeitrages II; dauerhafte Sicherung des Anschlusses;

  • OVG Sachsen-Anhalt, 16.10.2018 - 4 K 101/16

    Gesamtnichtigkeit einer Beitragssatzung, wenn der festgesetzte Beitragssatz den

  • OVG Sachsen-Anhalt, 21.09.2020 - 4 L 202/19

    "Verböserung" der Beitragsfestsetzung im Widerspruchsverfahren

  • VG Magdeburg, 11.09.2018 - 9 A 300/16

    Schmutzwasseranschlussbeiträge für Hinterliegergrundstücke sowie für Grundstücke,

  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.12.2017 - 1 LZ 557/17

    Erhebung eines Schmutzwasserbeitrags; Entstehen der Beitragspflicht; Verjährung

  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 13.12.2017 - 1 LZ 551/17

    Erhebung eines Niederschlagswasserbeitrags; Entstehen der Beitragspflicht;

  • VG Magdeburg, 20.06.2023 - 4 A 123/21

    Heranziehung zu Vorauszahlungen auf den Sanierungsausgleichsbetrag

  • OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.12.2017 - 1 LZ 599/17

    Verfassungsgemäßheit von § 9 Abs. 3 KAG MV

  • VG Magdeburg, 05.04.2017 - 9 A 208/16

    Kommunalrecht: Erhebung von Anschlussbeiträgen

  • VG Halle, 21.09.2023 - 4 A 514/21

    Abwasserbeseitigung: Ablösevereinbarung, Verbot der Doppelveranlagung, Gebot der

  • VG Halle, 21.09.2023 - 4 A 513/21

    Abwasserbeseitigung: Ablösevereinbarung, Verbot der Doppelveranlagung, Gebot der

  • VG Halle, 12.01.2023 - 4 A 333/21

    Heranziehung zu Schmutzwasserbeitrag - Vorteilslage, Ablösevereinbarung

  • VG Halle, 22.05.2023 - 2 B 25/23

    Ausgleichsbetrag für eine Sanierungsmaßnahme

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht