Weitere Entscheidung unten: AG Hannover, 06.02.2008

Rechtsprechung
   AG Heidenheim, 16.09.2008 - 8 C 711/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,28954
AG Heidenheim, 16.09.2008 - 8 C 711/08 (https://dejure.org/2008,28954)
AG Heidenheim, Entscheidung vom 16.09.2008 - 8 C 711/08 (https://dejure.org/2008,28954)
AG Heidenheim, Entscheidung vom 16. September 2008 - 8 C 711/08 (https://dejure.org/2008,28954)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,28954) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, Leitsatz frei)

    BGB § 343; BGB § 339
    Eine pauschale Vertragsstrafe von 500 Euro bei Überschreitung der vereinbarten Laufleistung ist nicht unverhältnismäßig

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    Eine pauschale Vertragsstrafe von 500 Euro bei Überschreitung der Laufleistung ist nicht unverhältnismäßig

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • VersR 2009, 628
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Stuttgart, 25.07.2013 - 7 U 33/13

    Allgemeine Versicherungsbedingungen in der Kraftfahrtversicherung: Sanktionierung

    Gerichtlich als angemessen eingestuft wurden Vertragsstrafen in Höhe von 500, 00 EUR bei Überschreitung der in der Kaskoversicherung vereinbarten Laufzeit (AG Heidenheim, VersR 2009, 628; AG Leutkirch, VersR 2009, 1398 f.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   AG Hannover, 06.02.2008 - 549 C 14676/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,22058
AG Hannover, 06.02.2008 - 549 C 14676/07 (https://dejure.org/2008,22058)
AG Hannover, Entscheidung vom 06.02.2008 - 549 C 14676/07 (https://dejure.org/2008,22058)
AG Hannover, Entscheidung vom 06. Februar 2008 - 549 C 14676/07 (https://dejure.org/2008,22058)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,22058) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    Ein mobiles Navigationsgerät ist nicht versichert

  • 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung)

    Mobiles Naivgationsgerät (Navi) ist kein mitversichertes Zubehörteil

Besprechungen u.ä.

  • 123recht.net (Kurzinformation und -anmerkung)

    Mobiles Naivgationsgerät (Navi) ist kein mitversichertes Zubehörteil

Papierfundstellen

  • VersR 2009, 628
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (3)

  • OLG Köln, 22.06.2004 - 9 U 209/03
    Auszug aus AG Hannover, 06.02.2008 - 549 C 14676/07
    Jedenfalls erstreckt sich auf solche auswechselbaren Teile der Versicherungsschutz nur dann, wenn die Teile im Versicherungsvertrag hinreichend individualisiert sind bzw. an ihrer Zubehöreigenschaft zu dem bestimmten Fahrzeug nicht gezweifelt werden kann ( OLG Köln, Az.: 9 U 209/03 vom 22.6.04 ).
  • LG Wiesbaden, 12.11.1990 - 1 S 393/90

    Herbeiführen eines Versicherungsfalls i. S. des § 61 Versicherungsvertragsgesetz

    Auszug aus AG Hannover, 06.02.2008 - 549 C 14676/07
    Es besteht ein entscheidender Unterschied zu dem vom Landgericht Wiesbaden ausgestellten Fall ( NJW-RR 1991, 355), denn anders als die dort erwähnten Radios mit einer sogenannten Quick-Out-Halterung können mobile Navigationsgeräte durchaus auch in anderen Fahrzeugen betrieben oder für andere Funktionen eingesetzt werden.
  • LG Hannover, 30.06.2006 - 8 S 17/06

    Zum Verlust des Versicherungsschutzes wegen grober Fahrlässigkeit bei der

    Auszug aus AG Hannover, 06.02.2008 - 549 C 14676/07
    Weiterhin handelt es sich vorliegend um kein fest in das Fahrzeug eingebautes Gerät, sondern um ein leichtes tragbares, zu dessen Vorzügen u.a. gerade die leichte Beweglichkeit und zum Beispiel die Mitnahme und Verwendung in anderen Fahrzeugen und gegebenenfalls auch als Radfahrer oder Fußgänger zählt, was sich aus der Mobilität des Navigationssystems ergibt ( Landgericht Hannover, Az.: 8 S 17/06 vom 30.6.06 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht