Gesetzgebung
BGBl. I 1976 S. 1153 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1976 Teil I Nr. 51, ausgegeben am 08.05.1976, Seite 1153
- Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG)
- vom 04.05.1976
Gesetzestext
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Mitbestimmungsgesetz
Wird zitiert von ... (51)
- EuGH, 18.07.2017 - C-566/15
Das deutsche Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer ist mit dem …
Das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer vom 4. Mai 1976 (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG, BGBl. 1976 I S. 1153) sieht in § 1 ("Erfasste Unternehmen") vor:. - BVerfG, 01.03.1979 - 1 BvR 532/77
Mitbestimmung
§ 7 Absätze 1 und 2 in Verbindung mit § 31 des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) vom 4. Mai 1976 (Bundesgesetzbl. I S. 1153) ist mit dem Grundgesetz vereinbar.Gegenstand der zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbundenen Verfahren ist die Frage, ob einzelne Bestimmungen des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153) mit dem Grundgesetz vereinbar sind.
Der Regierungsentwurf erfuhr namentlich auf Grund der Ergebnisse der Anhörungen von Sachverständigen aus den Spitzenorganisationen der Tarifpartner und aus den Unternehmen sowie von 12 Sachverständigen aus dem Bereich der Rechtswissenschaft durch den Bundestagsausschuß für Arbeit und Sozialordnung (7. Wp., StenProt. Nr. 51, 52, 55 und 62) wesentliche Änderungen (vgl. Antrag (BTDrucks. 7/4787) und Bericht (BTDrucks. 7/4845) des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung).
Darüber hinaus geben der Begriff "Arbeitsdirektor" und die Entstehungsgeschichte des § 33 MitbestG hinreichend deutlich Aufschluß darüber, daß diesem Mitglied des Vertretungsorgans im Schwerpunkt zumindest auch Zuständigkeiten in Personal- und Sozialfragen übertragen sein müssen (vgl. BTDrucks. 7/4845, S. 9 f.).
Im übrigen erscheint die Regelung des § 33 Abs. 2 MitbestG sachgerecht, weil sie es den erfaßten Unternehmen von unterschiedlicher Größe und Bedeutung erlaubt, den Aufgabenbereich des Arbeitsdirektors unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Einzelfalles näher zu bestimmen (vgl. BTDrucks. 7/4845, S. 10).
Auch im Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung ist dargelegt, daß es sich im Fall des § 33 MitbestG nicht um einen Arbeitsdirektor nach dem Vorbild des Montan-Mitbestimmungsgesetzes handele; einen Antrag, das in § 13 MontanMitbestG vorgeschriebene besondere Bestellungsverfahren für den Arbeitsdirektor in das Mitbestimmungsgesetz zu übernehmen, hat der Ausschuß gegen vier Stimmen der CDU/CSU mit großer Mehrheit abgelehnt (BTDrucks. 7/4845, S. 9).
- BAG, 04.11.2015 - 7 ABR 42/13
Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer - Wahlart
Die gesetzliche Präferenz für die Wahl durch Delegierte bei Überschreiten dieses Schwellenwertes beruht auf der Erwägung, dass eine Wahl in Unternehmen und Konzernen dieser Größe mittels betrieblich gewählter Delegierter transparenter sein und eher auch den Belegschaften kleinerer Betriebe und Unternehmen eine wirksame Einflussnahme ermöglichen kann als die unmittelbare Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, die den Arbeitnehmern oft kaum bekannt sein werden (Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung, BT-Drs. 7/4845 S. 6; Krause ZIP 2014, 2209, 2214; WWKK/Wißmann § 9 Rn. 4) .
- KG, 16.10.2015 - 14 W 89/15
Vorlage an den EuGH in einem Statusverfahren über Aufsichtsratsbesetzung
2. Das deutsche Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG), vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153), gibt Arbeitnehmern der Antragsgegnerin ein Mitbestimmungsrecht.Die Absicht des deutschen Gesetzgebers, die in einem Mitgliedstaat tätigen Arbeitnehmer nicht in die (Konzern-)Mitbestimmung einzubeziehen, wird hingegen aus einem Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung des Bundestages vom 10. März 1976 (BT-Drucksache 7/4845, S. 4; dazu Winter/Marx/De Decker, NZA 2015, 1111, 1112/1113) hergeleitet.
- LG Frankfurt/Main, 16.02.2015 - 16 O 1/14
Deutsche Börse AG: Aktienrechtliches Statusverfahren eingeleitet
Nach den Gesetzesmaterialien zum Mitbestimmungsgesetz bestand auch im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung Einmütigkeit darüber, dass die im Entwurf des Gesetzes festgelegten Beteiligungsrechte nur den Arbeitnehmern der in der Bundesrepublik belegenen Betriebe dieser Unternehmen zustehen und im Ausland gelegene Tochtergesellschaften und deren Betriebe im Inland bei der Errechnung der maßgeblichen Arbeitnehmeranzahl nicht mitzählen sollten (vgl. BT-Drucksache 7/4845, Seite 4). - BGH, 30.03.2000 - VII ZR 370/98
BGH läßt "Sitztheorie" durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften …
Dem Schutz der von der Gesellschaft beschäftigten Arbeitnehmer dienen die Vorschriften zur Mitbestimmung auf Unternehmensebene etwa nach dem MitbestG vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153). - BGH, 25.06.2019 - II ZB 21/18
Zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Ermittlung des Schwellenwerts für …
Der Antragsteller hat die Feststellung beantragt, dass bei beiden Antragsgegnerinnen ein Aufsichtsrat nach den Vorschriften des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153 - Mitbestimmungsgesetz), hilfsweise bei der Antragsgegnerin zu 2 ein Aufsichtsrat nach den Vorschriften des Gesetzes über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat vom 18. Mai 2004 (BGBl. I S. 974 - Drittelbeteiligungsgesetz) zu bilden sei. - BAG, 14.02.2007 - 7 ABR 26/06
Konzernbetriebsrat - Konzernspitze im Ausland
Dabei ging der Gesetzgeber davon aus, dass sich der Geltungsbereich des MitbestG nur auf Unternehmen und Konzernobergesellschaften erstreckt, die ihren Sitz im Geltungsbereich des Grundgesetzes haben (BT-Drucks. 7/4845 S. 4). - Generalanwalt beim EuGH, 04.05.2017 - C-566/15
Nach Ansicht von Generalanwalt Saugmandsgaard Øe ist das deutsche …
2 BGBl. 1976 I S. 1153. - BGH, 30.01.2012 - II ZB 20/11
Mitbestimmung in einer GmbH mit zwingendem Aufsichtsrat: Zusammensetzung des …
Die angemeldete Satzungsänderung ist daher auch mit dem Grundsatz der paritätischen Zusammensetzung des Aufsichtsrats durch Mitglieder der Anteilseigner und Arbeitnehmer nicht vereinbar, den § 7 Abs. 1 MitbestG sicherstellen soll (Regierungsentwurf des Mitbestimmungsgesetzes, BT-Drucks. 7/2172, S. 22;… Oetker in Großkomm. AktG, 4. Aufl., § 7 MitbestG Rn. 2, 4).In den vom Mitbestimmungsgesetz erfassten Unternehmen sollen die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat an den dort zu treffenden unternehmerischen Planungen und Entscheidungen grundsätzlich gleichberechtigt und gleichgewichtig teilhaben; deshalb ist der Aufsichtsrat mit der gleichen Zahl der Anteilseigner und Arbeitnehmer zu besetzen (Regierungsentwurf des Mitbestimmungsgesetzes, BT-Drucks. 7/2172, S. 16 f., 22).
- BAG, 18.08.2020 - 1 ABR 43/18
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
- BVerfG, 12.10.2004 - 1 BvR 2130/98
Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an ein Unterschriftenquorum bei …
- BVerwG, 27.04.1979 - 6 P 45.78
Für die Tätigkeit im Personalrat erforderliche Kenntnisse - Beachtung des Gebots …
- OLG Saarbrücken, 02.03.2016 - 4 W 1/15
Hydac Filtertechnik GmbH: Beschwerde des Betriebsrats zurückgewiesen
- LAG Hessen, 11.04.2013 - 9 TaBV 308/12
Wahlberechtigte Leiharbeitnehmer im Sinne des § 7 Satz 2 BetrVG zählen bei der …
- BAG, 13.05.1998 - 7 ABR 5/97
Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn AG verfassungsgemäß
- OLG Celle, 07.09.2018 - 9 W 31/18
Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern im Hinblick auf den Schwellenwert aus § 1 …
- BAG, 29.01.1980 - 1 ABR 45/79
Begriff der leitenden Angestellten nach § 5 Abs. 3 BetrVG
- BVerfG, 24.11.1998 - 1 BvL 2/91
Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Ausgestaltung der Montan-Mitbestimmung; …
- BVerwG, 11.08.1993 - 6 C 14.92
Inkompatibilitätsregelung bezüglich Personalratsmandat und Mitgliedschaft in …
- LG Frankfurt/Main, 21.12.2017 - 5 O 85/17
Stada Arzneimittel AG: Antrag im Statusfeststellungsverfahren wegen …
- OLG Düsseldorf, 30.10.2006 - 26 W 14/06
Geltung des Mitbestimmungsgesetzes für inländisches Konzernzwischenunternehmen
- LG Hamburg, 06.02.2018 - 403 HKO 130/17
Antrag im Statusfeststellungsverfahren zurückgewiesen
- BSG, 15.12.1999 - B 11 AL 33/99 R
Arbeitslosengeld, Erstattungspflicht des Arbeitgebers bei Beendigung eines …
- OLG Hamburg, 04.04.1984 - 2 W 25/80
Änderung der Satzung einer Gesellschaft und diesbezügliche Eintragung im …
- OLG Düsseldorf, 29.04.1999 - 19 W 3/90
Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Mannesman AG
- BVerwG, 11.08.1993 - 6 C 8.93
Inkompatibilitätsregelung bezüglich Personalratsmandat und Mitgliedschaft in …
- LG Hamburg, 06.02.2018 - 403 HKO 131/17
Bijou Brigitte: Antrag im Statusfeststellungsverfahren abgewiesen
- OLG Düsseldorf, 08.01.1991 - 19 W 3/90
- BVerwG, 11.08.1993 - 6 C 4.92
Inkompatibilitätsregelung bezüglich Personalratsmandat und Mitgliedschaft in …
- LAG Hessen, 01.07.2004 - 6 TaBV 9/04
Aufsichtsratswahl; Wahlkosten; Anwaltsgebühren; Eilbeschlussverfahren; …
- BAG, 14.11.1979 - 4 AZR 3/78
Tarifvertragsparteien - Gemeinsame Einrichtung - Gerichte für Arbeitssachen - …
- BVerwG, 28.10.1993 - 6 C 9.93
Inkompatibilitätsregelung bezüglich Personalratsmandat und Mitgliedschaft in …
- BVerwG, 11.08.1993 - 6 C 19.92
Inkompatibilitätsregelung bezüglich Personalratsmandat und Mitgliedschaft in …
- LG Hamburg, 02.05.2018 - 417 HKO 74/17
Statusfeststellungsantrag zur Zusammensetzung des Aufsichtsrats - zählen …
- LAG Nürnberg, 16.02.2006 - 2 TaBV 9/06
Wählbarkeit von Arbeitnehmern zum Aufsichtsrat - Altersteilzeit - Behandlung der …
- BVerwG, 21.12.1993 - 6 C 17.92
Vereinbarkeit von Personalratsmandat und Mitgliedschaft im Großen Senat einer …
- BVerwG, 21.12.1993 - 6 C 18.92
Vereinbarkeit des Personalratsmandats mit der Mitgliedschaft im Senat einer …
- BVerwG, 01.12.1993 - 6 C 16.92
Technischer Angestellter als nichtwissenschaftliches Personal
- BVerwG, 28.10.1993 - 6 C 10.93
Auslegung von § 12 Abs. 4 S. 3 des Gesetzes über die Wissenschaftlichen …
- LG Dortmund, 22.02.2018 - 18 O 71/17
Statusfeststellungsantrag zurückgewiesen
- BayObLG, 10.12.1992 - 3Z BR 130/92
GmbH; Aufsichtsrat; Arbeitnehmerzahl; Beherrschungsvertrag
- BVerwG, 21.12.1993 - 6 C 15.92
Vereinbarkeit von Personalratsmandat und Mitgliedschaft im Senat einer …
- LG Dortmund, 22.02.2018 - 18 O 72/17
Hella KGaA Hueck & Co.: Statusfeststellungsantrag zurückgewiesen
- OLG Düsseldorf, 09.12.1994 - 19 W 2/94
Richterliche Entscheidung über die Beteiligung von Arbeitnehmervertretern im …
- OLG Düsseldorf, 13.08.1993 - 19 W 3/90
- OLG Karlsruhe, 20.06.1980 - 15 U 171/79
Nichtigkeit eines Hauptversammlungsbeschlusses einer AG; Satzungsänderung über …
- BVerwG, 27.07.1979 - 6 P 46.78
Beteiligungsbefugnis der übergeordneten Behörde an Beschlussverfahren bei …
- LG Düsseldorf, 05.06.1979 - 25 AktE 1/78
- OLG Frankfurt, 07.06.1985 - 20 W 281/84
Mitbestimmungsrecht nach § 1 Abs. 1 MitbestG
- OLG Bremen, 30.04.1980 - 1 W 3/80
Persönlicher Anwendungsbereich des Mitbestimmungsgesetzes 1976 auf eine GmbH & …