Gesetzgebung
BGBl. I 1976 S. 1213 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1976 Teil I Nr. 56, ausgegeben am 21.05.1976, Seite 1213
- Fünfzehntes Strafrechtsänderungsgesetz
- vom 18.05.1976
Gesetzestext
Wird zitiert von ... (15)
- BVerfG, 28.05.1993 - 2 BvF 2/90
Schwangerschaftsabbruch II
Der Deutsche Bundestag beschloß daraufhin das Fünfzehnte Strafrechtsänderungsgesetz (15. StÄG) vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213); dadurch erhielten die Vorschriften der §§ 218 ff. StGB (im folgenden: §§ 218 ff. StGB a.F.) ihre bis jetzt geltende Fassung, die der Bekanntmachung des Strafgesetzbuches vom 10. März 1987 (BGBl. I S. 945, 1160) zugrunde liegt.Mit Urteil vom 4. August 1992 ordnete das Bundesverfassungsgericht aufgrund von Anträgen der Bayerischen Staatsregierung sowie von 248 Abgeordneten des Deutschen Bundestages gemäß § 32 BVerfGG u.a. an, daß Art. 13 Nr. 1 und Art. 16 des Schwangerenund Familienhilfegesetzes vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398) einstweilen nicht in Kraft treten und die in Art. 4 (Bundesstatistik) des Fünften Strafrechtsreformgesetzes vom 18. Juni 1974 (BGBl. I S. 1297), geändert durch Art. 3 und Art. 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) getroffenen Regelungen einstweilen in Kraft bleiben und auch in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet anzuwenden sind (vgl. BVerfGE 86, 390 ff.; BGBl. 1992 I S. 1585).
- BVerfG, 27.10.1998 - 1 BvR 2306/96
Bayerisches Schwangerenhilfegesetz
b) Im Anschluß an diese Entscheidung wurde der Schwangerschaftsabbruch durch das Fünfzehnte Strafrechtsänderungsgesetz vom 18. Mai 1976 (BGBl I S. 1213; im folgenden: 15. StRÄndG) neu geregelt. - BVerfG, 04.08.1992 - 2 BvQ 16/92
Schwangeren- und Familienhilfegesetz I
Die in Artikel 4 (Bundesstatistik) des Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts vom 18. Juni 1974 (Bundesgesetzbl. I Seite 1297), geändert durch Artikel 3 und Artikel 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1976 (Bundesgesetzbl. I Seite 1213), getroffenen Regelungen bleiben einstweilen in Kraft und sind auch in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet anzuwenden.
- BVerfG, 15.06.1988 - 1 BvR 1301/86
Verfassungsmäßigkeit der Versagung eines Unterlassungsanspruchs gegen die …
Das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Februar 1975 (BVerfGE 39, 1 - Fristenregelung) verkündete Fünfzehnte Strafrechtsänderungsgesetz vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) hat § 218a StGB neu gefaßt. - BVerfG, 18.04.1984 - 1 BvL 43/81
Eintrittspflicht der Krankenkasse für medizinisch nicht notwendigen …
Das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Februar 1975 (BVerfGE 39, 1 ff. - Fristenregelung) verkündete Fünfzehnte Strafrechtsänderungsgesetz vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) hat § 218 a StGB neu gefaßt. - BGH, 28.03.1995 - VI ZR 356/93
Rechtmäßigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs als Haftungsvoraussetzung
Der Eingriff war von dem beklagten Gynäkologen aus Notlagenindikation (§ 218 a Abs. 2 Nr. 3 StGB i.d.F. des 15. StÄG v. 18. Mai 1976 - BGBl. I S. 1213 - im folgenden § 218 a StGB a.F.) vorgenommen worden. - BVerwG, 13.12.1991 - 7 C 26.90
Ausschreibung - Chefarzt - Schwangerschaftsabbrüche
Deswegen sind gemäß § 218 a StGB indizierte Schwangerschaftsabbrüche ausschließlich von einem Arzt vorzunehmen, und zwar entweder in einem Krankenhaus oder in einer eigens hierfür zugelassenen Einrichtung, in der auch eine u. U. notwendig werdende medizinische Nachbehandlung gewährleistet ist (Art. 3 Abs. 1 des 5. StrRG, geändert durch Art. 3 Nr. 1 des Fünfzehnten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 18. Mai 1976, BGBl. I S. 1213). - BAG, 14.12.1994 - 5 AZR 524/89
Lohnfortzahlung bei Schwangerschaftsabbruch wegen Notlagenindikation
Die schwangere Versicherte suchte am 11. April 1986 die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Hagen, auf, um sich wegen des Vorliegens einer Konfliktschwangerschaft unter dem Gesichtspunkt der allgemeinen Notlagenindikation über die nach § 218 b Abs. 1 Nr. 1 StGB (in der damals gültigen Fassung des 15. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 18. Mai 1976 - BGBl. I S. 1213) vorgeschriebenen Inhalte beraten zu lassen.Durch das 15. Strafrechtsänderungsgesetz vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) wurden sodann die strafrechtlichen Bestimmungen über den Schwangerschaftsabbruch geändert.
- BAG, 05.04.1989 - 5 AZR 495/87
Lohnfortzahlung - Indikationsregelung - Schwangerschaftsabbruch
Im Hinblick auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind die §§ 218 a ff. StGB durch Gesetz vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) geändert worden. - BVerwG, 15.01.1987 - 3 C 19.85
Berufsfreiheit - Baden-Württemberg - Arzt - Schwangerschaftsabbrüche
Dem Antrag des Klägers auf Neubescheidung liegt sein Begehren auf Verpflichtung des Beklagten zugrunde, seine gynäkologische Arztpraxis als "Einrichtung" im Sinne des Art. 3 Abs. 1 des Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts vom 18. Juni 1974 (BGBl. I S. 1279) i.d.F. des Fünfzehnten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 18. Mai 1976 (BGBl. I S. 1213) - 5. StrRG n.F. - zuzulassen. - VGH Baden-Württemberg, 07.05.1991 - 9 S 2482/90
Zum Krankenhaus im Sinne von Art 3 Abs 1 StrRG 5 F: 1976-05-18
- VGH Baden-Württemberg, 10.06.1991 - 9 S 1462/90
Anerkennung als Berater gemäß StGB § 218b Abs 1 Nr 1, StGB § 218b Abs 2 Nr 2b
- BVerwG, 15.01.1987 - 3 C 41.85
Berufsfreiheit - Niedersachsen - Arzt - Schwangerschaftsabbruch
- BVerwG, 15.01.1987 - 3 C 43.85
Arzt - Praxis - Einrichtung - Ambulante Schwangerschaftsabbrüche
- BVerwG, 15.01.1987 - 3 C 18.85
Arzt - Praxis - Einrichtung - Ambulante Schwangerschaftsabbrüche