Gesetzgebung
BGBl. I 2009 S. 1939 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 42, ausgegeben am 21.07.2009, Seite 1939
- Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze
- vom 15.07.2009
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und zur Änderung anderer Gesetze
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (3)
- 20.04.2009 BT Gesetzliche Unfallversicherung für Teilnehmer von "weltwärts"
- 16.06.2009 BT Experten kritisieren Rentengarantie
- 17.06.2009 BT Streit um Rentengarantie und Kurzarbeit
Wird zitiert von ... (56)
- BSG, 26.10.2017 - B 2 U 1/15 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung gem § 150 Abs 3 SGB 7 - …
Sinn und Zweck der Wertgrenze ist demgegenüber, private Eigenheimbauer vor dem Risiko der Haftung zu schützen (vgl BReg-Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze, BT-Drucks 16/12596, Zu Nummer 5, Zu Buchst b - § 28e - S 10) , kleinere Bauvorhaben mit einem kalkulatorischen Vorteil zu begünstigen und wirtschaftlich gesehen die mittelständischen Bauunternehmen und die Betriebe des Handwerks, insbesondere im Reihen- und Einfamilienhausbau, zu fördern (…BSG vom 27.5.2008 - B 2 U 11/07 R - BSGE 100, 243 = SozR 4-2700 § 150 Nr. 3 RdNr 41;… vgl Werner, aaO, § 28e RdNr 110).Dagegen spricht nicht der Verweis für die Schätzung der Bauleistung in § 28e Abs. 3d S 2 SGB IV auf § 3 Vergabeverordnung, weil beim Generalunternehmer, an dem sich die Regelung auch orientiert (vgl BT-Drucks 16/12596 S 10 unten) , typischerweise der Wert des Bauwerks mit dem Wert der Fremdaufträge zusammenfällt.
- BSG, 15.08.2018 - B 12 R 4/18 R
Aufbringung der Mittel der Sozialversicherung
Die für Beschäftigte geltende Grundregel, dass Bemessungsgrundlage ihres Anteils am Gesamtsozialversicherungsbeitrag das Arbeitsentgelt in seiner vollen Höhe ist (dazu 2.a) , wird vorliegend durch die Gleitzonenregelung des § 20 Abs. 2 SGB IV ( idF des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2002 < BGBl I 4621>, aF ) iVm § 226 Abs. 4 SGB V , § 163 Abs. 10 SGB VI (jeweils idF des GKV -Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 26.3.2007 < BGBl I 378> und des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 < BGBl I 1939>) , § 344 Abs. 4 SGB III ( idF des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 vom 29.6.2006 < BGBl I 1402>, des Gesetzes vom 15.7.2009 und des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20.12.2011 < BGBl I 2854>) sowie § 57 Abs. 1 S 1 SGB XI ( idF des GKV-WSG ) modifiziert (dazu 2.b) .b) Bei Arbeitnehmern, die gegen ein monatliches Arbeitsentgelt bis zum oberen Betrag der Gleitzone (§ 20 Abs. 2 SGB IV aF ) mehr als geringfügig beschäftigt sind, ist beitragspflichtige Einnahme der Betrag, der sich aus der sog Gleitzonenformel ergibt (§ 163 Abs. 10 SGB VI , § 226 Abs. 4 SGB V , jeweils idF des GKV-WSG vom 26.3.2007 < BGBl I 378>, § 344 Abs. 4 SGB III idF des HBeglG 2006 vom 29.6.2006 < BGBl I 1402>, des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 < BGBl I 1939> und des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20.12.2011 < BGBl I 2854> sowie § 57 Abs. 1 S 1 SGB XI idF des GKV-WSG ) .
a) Das Gesetz sieht weder in der Legaldefinition der Gleitzone ( vgl § 20 Abs. 2 SGB IV aF ) noch in den besonderen Vorschriften der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie der sozialen Pflegeversicherung über die Beitragsbemessung (§ 163 Abs. 10 SGB VI , § 226 Abs. 4 SGB V , jeweils idF des GKV-WSG vom 26.3.2007 < BGBl I 378>, § 344 Abs. 4 SGB III idF des HBeglG 2006 vom 29.6.2006 < BGBl I 1402>, des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 < BGBl I 1939> und des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20.12.2011 < BGBl I 2854> sowie § 57 Abs. 1 S 1 SGB XI idF des GKV-WSG ) und Beitragstragung (§ 168 Abs. 1 Nr. 1d SGB VI , § 346 Abs. 1a Nr. 1 SGB III und § 58 Abs. 5 S 2 SGB XI , jeweils idF des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2002 < BGBl I 4621> sowie § 249 Abs. 4 SGB V idF des Gesetzes vom 23.12.2002 und des GKV-VStG vom 22.12.2011 < BGBl I 2983>) Ausnahmen von der Gleitzonenregelung für bestimmte Personengruppen oder Sachverhalte vor.
- BVerwG, 17.12.2015 - 5 C 8.15
Betreuung; Kindertagesstätte; Teilnahmegebühr; BAföG; Ausbildungsförderung; …
Gemäß § 90 Abs. 4 Satz 1 SGB VIII 2008 gelten für die Feststellung der zumutbaren Belastung die §§ 82 bis 85, 87 und 88 und (mit Wirkung vom 16. Dezember 2008) § 92a des Sozialgesetzbuches (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -, in Bezug auf den hier streitgegenständlichen Zeitraum zuletzt geändert durch Art. 2d des Gesetzes vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856), Art. 7 des Gesetzes vom 21. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2933), Art. 4 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2955), Art. 9a des Gesetzes vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1939) und Art. 6 des Gesetzes vom 16. Juli 2009 (BGBl. I S. 1959) - SGB XII 2008 - entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft.
- BSG, 25.04.2018 - B 8 SO 26/16 R
Entscheidung einer Schiedsstelle über die Höhe der Vergütung für ambulante …
Für die Maßnahmepauschale besteht seit der Änderung des § 76 Abs. 2 SGB XII (mit dem Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 <BGBl I 1939>) schließlich keine Vorgabe, diese zwingend nach Gruppen für Leistungsberechtigte mit vergleichbarem Bedarf zu kalkulieren (so noch § 76 Abs. 2 Satz 3 SGB XII in der bis zum 21.9.2009 geltenden Fassung) . - BSG, 17.03.2015 - B 11 AL 12/14 R
Arbeitslosengeldanspruch - Bemessungsentgelt - Auslandsbeschäftigung - …
Der Kläger erfüllt allerdings die Anwartschaftszeit, weil er in der Rahmenfrist von zwei Jahren, beginnend mit dem Tag vor der Erfüllung aller sonstigen Voraussetzungen für den Anspruch auf Alg (§ 124 Abs. 1 SGB III in der Normfassung des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt) , mindestens zwölf Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden hat (§ 123 Abs. 1 Satz 1 SGB III in der Normfassung des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 - BGBl I 1939) .Nach § 130 Abs. 1 Satz 1 SGB III (in der Normfassung des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 - BGBl I 1939) umfasst der Bemessungszeitraum die beim Ausscheiden des Arbeitslosen aus dem jeweiligen Beschäftigungsverhältnis abgerechneten Entgeltabrechnungszeiträume der versicherungspflichtigen Beschäftigungen im Bemessungsrahmen.
- BSG, 26.11.2015 - B 11 AL 2/15 R
Arbeitslosengeld - fiktive Bemessung nach Qualifikationsgruppen im Anschluss an …
Der Bemessungszeitraum umfasst die beim Ausscheiden des Arbeitslosen aus dem jeweiligen Beschäftigungsverhältnis abgerechneten Entgeltabrechnungszeiträume der versicherungspflichtigen Beschäftigungen im Bemessungsrahmen (§ 130 Abs. 1 Satz 1 SGB III in der ab 1.8.2009 geltenden Normfassung des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.7.2009 - BGBl I 1939) . - LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2018 - L 9 AL 228/17
Erfüllung von Anwartschaftszeiten in der Arbeitslosenversicherung
Die weiteren Beschäftigungstage können aus längeren Beschäftigungsverhältnissen stammen (s.a. BT-Drs. 16/13424, S.34). - LSG Baden-Württemberg, 29.08.2019 - L 6 U 3728/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Bauunternehmerhaftung gem § 150 …
Der Gesetzgeber hat seine Erwägungen aber bei den späteren Änderungsgesetzen hinreichend deutlich gemacht (vgl. BT-Drs. 16/12596, S. 10). - OLG Nürnberg, 19.11.2015 - 11 UF 1032/15
Interne Teilung von Rentenanrechten im Rahmen des Versorgungsausgleichs
Dem Versicherer wird damit ermöglicht, den bisherigen Zinssatz auch für das übertragene Anrecht beizubehalten (BT-Drucksache 16/13424 Seite 26, 40). - VerfGH Sachsen, 21.06.2012 - 77-II-11
Abstrakte Normenkontrolle zum Sächsischen Ladenöffnungsgesetz und Sächsischen …
(2) Im Übrigen finden auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern in Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1939, 1946) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung entsprechende Anwendung. - VG Düsseldorf, 07.01.2013 - 23 K 5322/12
Kindererziehungszuschlag vorübergehende Bewilligung vor 01.01.1992 geborene …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.02.2019 - L 22 R 371/14
Voraussetzungen eines sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2016 - L 32 AS 2374/13
Vereinbarung der Vergütungshöhe - Schriftform - Befristung - Ermächtigung zur …
- VerfGH Bayern, 27.02.2012 - 4-VII-11
Popularklage: Regelungen über die Ermöglichung des Betriebs von Autowaschanlagen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2013 - L 9 AL 281/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - L 16 AL 287/13
Prüfung der Versagung von Arbeitslosengeld wegen Nichterfüllung der Anwartschaft
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2016 - L 18 KN 89/15
Feststellung von Kindererziehungszeiten
- BVerwG, 08.06.2017 - 2 C 46.16
Arbeitslosengeld; Billigkeitsentscheidung; Durchsetzung des Anspruchs auf …
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2017 - L 9 R 3651/16
Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung bei …
- LSG Hamburg, 15.08.2012 - L 2 AL 7/11
- LSG Baden-Württemberg, 10.06.2016 - L 4 KR 4063/15
Krankenversicherung der Rentner - Zugangsvoraussetzung - Vorversicherungszeit - …
- LSG Sachsen, 19.11.2015 - L 3 AL 143/11
Arbeitsförderungsrecht; Ausstellung eines Vermittlungsgutscheins; keine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2016 - L 17 U 301/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2013 - L 9 AL 36/12
- SG Detmold, 12.10.2010 - S 1 U 129/09
Sozialabgaben: Haftung des Generalunternehmers für Nachunternehmer
- OLG Brandenburg, 02.03.2011 - 9 UF 148/10
Rechtsfolgen des Fehlens der Zustimmung des gewählten Zielversorgungsträgers
- LSG Baden-Württemberg, 17.04.2018 - L 9 R 164/17
Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung bei …
- LSG Hessen, 18.03.2016 - L 9 AL 37/13
Arbeitslosenversicherung
- LSG Sachsen, 09.04.2015 - L 3 AS 1009/14
Aktivlegitimation; Beschäftigungslosigkeit; Beschäftigungsverhältnis; …
- LSG Sachsen, 12.03.2015 - L 3 AL 125/13
Rückforderung der an die gesetzliche Krankenkasse geleisteten Beiträge zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 1128/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.04.2016 - L 19 AS 2026/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2016 - L 32 AS 3123/13
Vermittlungsgutschein - Vermittlungsvertrag
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.02.2014 - L 18 AL 155/12
Gründungszuschuss - Restanspruch von 90 Tagen - Berechnungsweise
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.11.2013 - L 18 AL 295/12
Gründungszuschuss - Familienbetrieb - neuer Gesellschafter - Existenzgründung
- LSG Sachsen, 15.01.2015 - L 3 AL 30/13
Arbeitslosengeld; keine Anrechnung von Zeiten der Erziehung eines Kindes ab …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2017 - 1 A 2065/16
- LG Münster, 25.08.2016 - 5 T 458/16
Nachtragsverteilung, Abfindungsanspruch, Versorgungsausgleichkasse, § 5 …
- LSG Hessen, 01.08.2017 - L 2 R 337/16
Anerkennung von Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.04.2015 - L 29 AL 178/13
Anspruch auf Alg - französische Beschäftigungszeiten - Grenzgänger
- LSG Bayern, 12.04.2010 - L 9 AL 57/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche …
- LSG Rheinland-Pfalz, 23.04.2015 - L 1 AL 66/13
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- SG Darmstadt, 08.07.2013 - S 1 AL 276/11
Gründungszuschuss - Bewertung der Tragfähigkeit der Existenzgründung - keine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2016 - L 15 U 302/15
- LSG Hamburg, 21.03.2018 - L 2 AL 52/17
Anspruch auf Arbeitslosengeld
- LSG Sachsen, 18.05.2017 - L 3 AL 243/15
Gewährung eines Gründungszuschusses für eine selbständige Tätigkeit im …
- LSG Sachsen, 12.02.2015 - L 3 AL 142/12
Verfügungsmacht der Theaterleitung über die Arbeitskraft bei einem Künstler in …
- LSG Sachsen, 03.07.2014 - L 3 AL 103/12
- BSG, 30.04.2014 - B 11 AL 24/14 B
- SG Nordhausen, 02.07.2018 - S 1 U 402/17
- LSG Sachsen, 20.11.2014 - L 3 AL 124/12
- VG München, 26.04.2012 - M 12 K 12.416
Wiederaufgreifen eines bestandskräftigen Verfahrens; Anspruch aus Art. 51 …
- SG Detmold, 19.05.2011 - S 20 R 24/09
Rentenversicherung
- VG München, 22.10.2010 - M 21 K 10.1022
Maßgeblichkeit familiengerichtlicher Entscheidungen über die nachträgliche …
- SG Köln, 10.08.2018 - S 18 U 428/16
- VG Düsseldorf, 13.05.2011 - 26 K 6096/10
Ausgleichszulage Rentenversicherung Übertritt