Gesetzgebung
BGBl. I 2009 S. 1990 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 43, ausgegeben am 22.07.2009, Seite 1990
- Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
- vom 17.07.2009
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (5)
- 17.03.2009 BT Regierung will Arzneimittelrecht ändern
- 30.04.2009 BT Öffentliche Anhörung zu geplanten Änderungen im Arzneimittelgesetz
- 06.05.2009 BT Kritik an Einzelregelungen bei geplanten Änderungen im Arzneimittelrecht
- 15.06.2009 BT Bundesrat für Korrekturen bei Änderungen arzneimittelrechtlichen Vorschriften
- 17.06.2009 BT Ausschuss macht Weg frei für geändertes Arzneimittelrecht
Amtliche Gesetzesanmerkung
Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG vom 20. November 2006 (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden.
Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c, Nummer 6 und 49 dienen der Umsetzung von Artikel 1 Nummer 4a, Artikel 3 Nummer 7 und Artikel 81 der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311 vom 28. November 2001, S. 67), die zuletzt durch die Richtlinie 2008/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2008 (ABl. L 81 vom 20.3.2008, S. 51) geändert worden ist.
Wird zitiert von ... (151)
- BSG, 09.04.2019 - B 1 KR 5/19 R
Krankenversicherung - Krankenkasse - Anspruch gegen Krankenhaus auf Erstattung …
b) Die Beteiligten schlossen mit der AMPV wirksam einen Vertrag nach § 129a SGB V (eingefügt in das SGB V durch Art. 1 Nr. 93 Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung vom 14.11.2003, BGBl I 2190, mWv 1.1.2004; S 4 eingefügt durch Art. 15 Nr. 9 Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990, mWv 23.7.2009). - EuGH, 10.07.2014 - C-358/13
Kräutermischungen, die synthetische Cannabinoide enthalten und als Ersatz für …
Nach den Angaben des vorlegenden Gerichts ist dieses Gesetz in den Ausgangsverfahren in der Fassung anwendbar, die sich aus Art. 1 des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17. Juli 2009 (BGBl. 2009 I S. 1990) ergibt (im Folgenden: Arzneimittelgesetz bzw. AMG). - BSG, 08.03.2016 - B 1 KR 31/15 R
Krankenversicherung - kein Ruhen der Leistungsansprüche von säumigen versicherten …
Sowohl die bei Erlass der angefochtenen Verwaltungsentscheidung geltende Regelung des § 16 Abs. 3a SGB V (aF; idF durch Art. 15 Nr. 01 Buchst a Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990 mWv 23.7.2009) als auch die im Zeitpunkt der Entscheidung des erkennenden Senats geltende Fassung dieser Norm (nF; § 16 Abs. 3a S 2 SGB V idF durch Art. 1 Nr. 3 Buchst a Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 16.7.2015, BGBl I 1211 mWv 23.7.2015; § 16 Abs. 3a S 4 SGB V eingefügt durch Art. 1 Nr. 3 Buchst b GKV-VSG mWv 23.7.2015) haben - soweit hier von Bedeutung - den gleichen Regelungsgehalt: Das Ruhen tritt nicht ein oder endet, wenn Versicherte hilfebedürftig im Sinne des SGB II oder SGB XII sind oder werden (entsprechend § 16 Abs. 3a S 4 SGB V nF) .
- BSG, 04.06.2019 - B 3 KR 23/18 R
Krankenversicherung - Arbeitsunfähigkeit - Zustimmung zum Auslandsaufenthalt in …
Zwischen den Beteiligten steht nicht im Streit, dass der bei der Beklagten krankenversicherte Kläger während der Zeit seines Auslandsaufenthalts arbeitsunfähig war und dies in Deutschland lückenlos ärztlich bescheinigt wurde (iS von § 46 S 1 Nr. 2 SGB V idF des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990 - aF) . - BSG, 25.11.2015 - B 3 KR 16/15 R
Krankenversicherung - Arzneimittelversorgung - Zytostatikazubereitung - …
Mit dem Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009 (BGBl I S 1990 - 2020) wurde in § 129 Abs. 5 Satz 3 SGB V das Wort "Zytostatika" durch die Wörter "parenteralen Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln in der Onkologie" ersetzt.Nach der Gesetzesbegründung (BT-Drucks 16/12256, S 65 zu § 129 SGB V) wird dadurch "erreicht, dass Krankenkassen Versorgungsverträge mit einzelnen Apotheken nicht nur für Zytostatika-Zubereitungen schließen können, sondern auch für andere parenterale Zubereitungen (Infusionen) aus Fertigarzneimitteln, die für onkologische Behandlungen erforderlich sind.
- BSG, 19.10.2016 - B 14 AS 53/15 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch des Klägers gegenüber der beklagten Stadt auf höhere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts - ohne solche für die Unterkunft und Heizung - vom 27.12.2009 bis zum 28.2.2010 sind die §§ 19 ff iVm §§ 7 ff SGB II, das vor dem streitbefangenen Zeit zuletzt geändert worden war durch das Gesetz vom 17.7.2009 (BGBl I 1990) . - BSG, 17.02.2016 - B 6 KA 3/15 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - patientenbezogenes …
(b) Auch nach der neuen, durch das Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009 (BGBl I 1990) mit Wirkung zum 23.7.2009 geänderten, Rechtslage bestehen explizite, zubereitungs- wie auch personenbezogene Ausnahmen von der Erlaubnispflicht.Damit bleibt es dabei, dass ein Arzt ohne Herstellungserlaubnis Arzneimittel für die eigenen Patienten herstellen darf (so Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften, BT-Drucks 16/12256 S 45; ebenso der Ausschussbericht, BT-Drucks 16/13428 S 84 zu § 13) .
Nach der Gesetzesbegründung (BT-Drucks 16/12256 S 42) ist unter Rekonstitution ein einfacher Prozess zu verstehen (aA Pannenbecker/Kügel in Kügel/Müller/Hofmann, AMG 2012, § 4 RdNr 212: Eine derartige Beschränkung lasse sich der Definition nicht entnehmen) , zB das Auflösen eines Arzneimittels, das Verdünnen für die bestimmten Patienten oder das Mischen mit einem für die Anwendung geeigneten Hilfsstoff, der so kurz wie möglich vor der Anwendung hinzugefügt wird und in Übereinstimmung mit der Packungsbeilage stehen muss; das Arzneimittel darf zudem nicht erst durch die Rekonstitution - zum Beispiel aus einem Wirkstoff oder durch Mischen verschiedener Arzneimittel - hergestellt werden.
- BSG, 26.03.2020 - B 3 KR 10/19 R
Anspruch auf Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung
Rechtsgrundlage des geltend gemachten Anspruchs auf Krg für beschäftigte Pflichtversicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind hier § 44 Abs. 1 und § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V in der bis 22.7.2015 geltenden Fassung (§§ 44 und 46 SGB V in der Fassung des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990, 3578; im Folgenden: aF) iVm § 192 Abs. 1 Nr. 2 SGB V, der den Erhalt der Mitgliedschaft Versicherungspflichtiger bei Anspruch auf oder Bezug von Krg bestimmt. - BSG, 26.03.2020 - B 3 KR 9/19 R
Krankenversicherung - Anspruch auf Krankengeld ab dem Folgetag nach dem bis zum …
Rechtsgrundlage des geltend gemachten Anspruchs auf Krg für beschäftigte Pflichtversicherte der GKV sind hier § 44 Abs. 1 und § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V in der bis 22.7.2015 geltenden Fassung (§§ 44 und 46 SGB V in der Fassung des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990, 3578; im Folgenden: aF) iVm § 192 Abs. 1 Nr. 2 SGB V, der den Erhalt der Mitgliedschaft Versicherungspflichtiger bei Anspruch auf oder Bezug von Krg bestimmt. - BSG, 28.03.2019 - B 3 KR 15/17 R
Anspruch auf Gewährung von Krankengeld an freiwillig Versicherte
Zwar schließt § 44 Abs. 2 S 1 Nr. 2 SGB V (idF von Art. 15 des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990) für hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige - wie den Kläger - grundsätzlich einen Anspruch auf Krg aus, eröffnet diesem Personenkreis aber zugleich die Option, gegenüber der Krankenkasse zu erklären, dass ihre (freiwillige) Versicherung auch den Anspruch auf Krg umfassen soll (Wahlerklärung).Nachdem dann für den Kreis der durch das KSVG begünstigten Personen die Möglichkeit geschaffen worden war, den Krg-Beginn zu wählen, wurde Gleiches auch freiwillig versicherten hauptberuflich selbstständig erwerbstätigen Personen ermöglicht, nämlich "für Versicherte, die eine Wahlerklärung nach § 44 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 abgegeben haben" (Art. 15 Nr. 2 Buchst a des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17.7.2009, BGBl I 1990) .
- BSG, 25.03.2015 - B 6 KA 9/14 R
Krankenversicherung - keine Verwaltungsaktsqualität eines Schiedsspruchs über …
- BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 16/15 R
Krankenversicherung - Ruhen des Anspruchs auf Leistungen bei Beitragsrückstand …
- BSG, 18.11.2015 - B 12 KR 21/14 R
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder - keine Gewährung …
- BGH, 28.05.2013 - 3 StR 437/12
Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH zum europäischen Arzneimittelbegriff …
- BSG, 26.02.2019 - B 1 KR 24/18 R
Anspruch auf Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für die …
- BSG, 01.12.2016 - B 14 AS 34/15 R
Sozialgerichtliches Verfahren - statthafte Klageart - Anfechtungs- und …
- BGH, 25.07.2013 - 3 StR 143/13
Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Erforderlichkeit der …
- SG Trier, 06.10.2011 - S 1 KR 54/11
Krankenversicherung - Krankengeld - kein Wegfall des Anspruchs beim Bezug einer …
- BSG, 28.05.2015 - B 12 KR 15/13 R
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Patchworkfamilie - …
- BGH, 08.12.2009 - 1 StR 277/09
Handel mit Gamma-Butyrolacton (GBL) zu Konsumzwecken nach dem Arzneimittelgesetz …
- BVerwG, 26.03.2015 - 5 C 9.14
Beihilfe; Beihilferecht; Beihilfefähigkeit; Beihilfeausschluss; Medizinprodukte; …
- SG Marburg, 10.09.2014 - S 6 KR 84/14
Patientenwahlrecht hat Vorrang vor "Exklusivvertrag"
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2010 - L 21 SF 152/10
Versorgungsauftrag, Therapie- und Wahlfreiheit entfalten keinen Bieterschutz!
- BGH, 25.05.2010 - 1 StR 59/10
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge; …
- BGH, 18.09.2013 - 2 StR 365/12
Strafbarkeit wegen Inverkehrbringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport
- VGH Baden-Württemberg, 13.03.2018 - 9 S 1071/16
Erlaubnispflicht für die Herstellung eines Wirkstoffs tierischer Herkunft durch …
- BGH, 18.09.2013 - 2 StR 535/12
Strafbarkeit wegen Inverkehrbringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport
- BVerwG, 20.12.2019 - 3 B 20.19
Untersagung der Herstellung von Arzneimitteln (hier: Frischzellen) durch einen …
- SG Berlin, 08.01.2018 - S 81 KR 1905/12
Krankenversicherung - Auskunftsanspruch des GKV-Spitzenverbandes nach § 129 Abs …
- SG Reutlingen, 20.01.2016 - S 1 KR 2979/12
Zum Auskunftsanspruch des GKV-Spitzenverbands nach § 129 Abs 5c Satz 4 SGB 5 …
- BVerfG, 04.09.2009 - 2 BvR 338/09
Zu den Anforderungen des Bestimmtheitsgebot des Art 103 Abs 2 GG im Falle des …
- LSG Rheinland-Pfalz, 05.12.2019 - L 5 KR 89/18
Praxiskliniken im Sinne von § 115 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V sind nicht als …
- BSG, 26.02.2019 - B 1 KR 23/18 R
Anspruch auf Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2010 - 13 A 2612/09
Positive Feststellung der Arzneimitteleigenschaft eines betreffenden Präparats …
- LSG Hessen, 14.12.2009 - L 7 SO 165/09
Sozialhilfe - Kostenübernahme von Beiträgen für private Kranken- und …
- BGH, 27.10.2015 - 3 StR 124/13
Handeltreiben mit Grundstoffen (Ephedrin-Tabletten; Arzneimittelbegriff; …
- VG Köln, 14.10.2009 - 24 K 4394/08
Arzneimittelrechtliche Zulassungspflicht zweier "Cistus Incanus" Produkte
- OLG Köln, 11.01.2019 - 6 U 131/18
Wettbewerbswidrigkeit einer Absprache einer Versandapotheke mit einer privaten …
- BVerwG, 26.03.2015 - 5 C 8.14
Wirksame Beschränkung der Beihilfefähigkeit auf bestimmte Medizinprodukte
- VGH Baden-Württemberg, 31.08.2010 - 10 S 3384/08
Beihilfefähigkeit einer Kräuterteemischung der TCM
- LSG Baden-Württemberg, 30.06.2009 - L 2 SO 2529/09
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Kostenübernahme …
- OLG Köln, 01.09.2015 - 1 RVs 131/15
Keine Strafbarkeit bei Verkauf von Kratom-Produkten nach dem AMG
- BSG, 03.05.2018 - B 3 KR 13/16 R
Anspruch auf Erteilung von Auskünften und Nachweisen zu Preisen für …
- VK Bund, 29.04.2010 - VK 2-20/10
Vergabe von Verträgen nach § 129 Absatz 5 Satz 3 SGB V zur Versorgung mit in …
- BGH, 15.02.2011 - 3 StR 491/10
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln; Anbau (Versuch); versuchter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2013 - L 16 KR 24/09
Sogenannter "Morbiditäts-Risikostrukturausgleich" zwischen den Krankenkassen …
- VGH Bayern, 13.12.2010 - 14 BV 08.1982
Zum Begriff des Arzneimittels in § 18 Satz 1 BayBhV.
- LSG Rheinland-Pfalz, 31.08.2017 - L 5 KR 300/16
Krankengeld aufgrund Wahlerklärung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2014 - L 16 KR 388/13
Gewährung von Freibeträgen im Rahmen der Beitragsbemessung freiwilliger …
- OLG Düsseldorf, 03.08.2011 - Verg 6/11
Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung - ein öffentlicher Auftrag?
- LG München II, 15.07.2011 - W 5 KLs 70 Js 25946/08
Strafbarkeit eines Apothekers: Verwendung von Importarzneimitteln bei …
- OLG München, 06.05.2010 - 29 U 4316/09
Unlauterer Wettbewerb: Zulassungspflicht für die Auseinzelung von Fertigspritzen …
- LSG Baden-Württemberg, 13.10.2017 - L 4 KR 3408/15
Krankenversicherung - Apothekervergütung - Herstellung von Vitaminspritzen - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.06.2016 - L 1 KR 141/14
Krankenversicherung - Vertrag über ambulant durchführbare Operationen und …
- OLG Saarbrücken, 26.06.2012 - 4 U 62/11
Private Krankenversicherung: Inanspruchnahme eines Apothekers aus übergegangenem …
- BGH, 04.11.2015 - 4 StR 403/14
Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel (Begriff des Arzneimittels)
- LSG Baden-Württemberg, 08.07.2009 - L 7 SO 2453/09
Sozialhilfe - Auslegung des Begriffs der Angemessenheit der Aufwendungen gem § 32 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.05.2010 - 13 A 156/06
Zulässigkeit des Inverkehrbringens von der Kariesprophylaxe dienenden …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2012 - L 16 KR 249/09
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2012 - L 16 KR 647/10
Festsetzung von Zuweisungen nach § 272 SGB V (sog. Konvergenzzuweisungen); …
- VGH Baden-Württemberg, 11.02.2010 - 9 S 3331/08
Arzneimittelzulassung: Berücksichtigung von Produkthinweisen auf der Homepage des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2018 - 13 A 1365/15
Lutschtabletten als Präsentationsarzneimittel und Medizinprodukt; Einordnung …
- SG Saarbrücken, 14.03.2019 - S 20 KR 834/16
Krankenversicherung - Arzneimittel - ausländische Apotheke mit Sitz in der EU - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - L 16 AL 287/13
Prüfung der Versagung von Arbeitslosengeld wegen Nichterfüllung der Anwartschaft
- LSG Baden-Württemberg, 10.10.2017 - L 4 KR 4155/15
Krankenversicherung - Krankenhaus - Fallpauschalenvergütung - Kodierung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2014 - L 1 KR 608/13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2013 - 13 A 2788/10
Verletzung der Rechte auf Unterlagenschutz durch die Erteilung und …
- VGH Baden-Württemberg, 19.01.2010 - 4 S 1816/07
Zur Einstufung eines Präparats als Arzneimittel iSd Beihilfeverordnung - erhöhter …
- BGH, 23.07.2014 - 1 StR 47/14
Inverkehrbringen verbotener Arzneimittel (synthetische Cannabinoide als …
- LSG Baden-Württemberg, 16.08.2011 - L 7 AS 1953/11
Einstweiliger Rechtsschutz - Nachholbedarf - verfassungskonforme Auslegung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.03.2015 - L 25 AS 1246/12
Grundsicherung für Arbeitssuchende - vorläufige Leistungsbewilligung - endgültige …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2013 - 13 A 2801/10
Umfang des Unterlagenschutzes im Zusammenhang mit einem Streit über den Schutz …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2011 - Verg 77/11
Wirksamkeit eines Vertrages zur besonderen zahnärztlichen Versorgung während der …
- OLG Nürnberg, 10.12.2012 - 1 St OLG Ss 246/12
Unerlaubtes Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel: Einordnung von …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2010 - L 21 KR 60/09
Krankenversicherung
- BGH, 27.01.2010 - 2 StR 498/09
Minder schwere Fälle der Abgabe von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge an …
- LSG Bayern, 04.12.2013 - L 12 KA 98/12
Vertragsarzt, internistische Gemeinschaftspraxis, Arzneimittelherstellung, …
- BGH, 13.08.2014 - 2 StR 22/13
Inverkehrbringen von bedenklichen Arzneimitteln (Begriff des Arzneimittels)
- BVerwG, 01.03.2016 - 3 B 15.15
Herstellung von patientenindividuellen Arzneimitteln
- OVG Rheinland-Pfalz, 19.12.2013 - 6 A 10608/13
Zahlung einer Aufwandsentschädigung an Blutspender
- BGH, 18.05.2010 - 3 StR 140/10
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln; Strafzumessung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.08.2019 - L 9 KR 334/18
Voraussetzungen der Weiterbewilligung von Krankengeld
- BSG, 05.06.2019 - B 3 KR 56/18 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Krankenversicherung - Krankengeld - Maßgeblichkeit …
- LSG Baden-Württemberg, 18.06.2013 - L 11 KR 300/12
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung - selbständige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2012 - L 16 KR 88/09
- LSG Bayern, 26.06.2012 - L 5 KR 439/11
Keine dauerhafte Bindung an einen unzutreffenden Wahltarif mit …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2011 - Verg 79/11
Anforderungen an die Vergabe von Leistungen zur besonderen zahnärztlichen …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.06.2014 - C-358/13
Nach Ansicht von Generalanwalt Yves Bot sind Erzeugnisse aus Kräutern und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.12.2016 - L 9 KR 333/13
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Apothekers - Retaxierung - …
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.10.2014 - 5 B 2.12
Sterile parenterale Arzneimittel; patientenindividuelle Herstellung in der …
- VGH Baden-Württemberg, 23.02.2010 - 13 S 2696/09
Andickungsmittel (hier: "Thick & Easy") nicht beihilfefähig
- VG Berlin, 23.09.2009 - 9 K 135.09
Kindernachzug aus der Türkei; Nichtanerkennung türkischer Sorgerechtsentscheidung
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2020 - L 5 KR 1797/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.02.2019 - L 6 KR 20/17
Krankenversicherung - Anspruch auf Krankengeld - Krankenkasse - Kenntnisnahme vom …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.10.2016 - L 11 KA 83/15
Vertragsarztrecht; Sachlich-rechnerische Richtigstellung von Abrechnungen; …
- VGH Bayern, 12.01.2010 - 9 B 09.677
Arzneimittelgesetz; Oxaliplatin; Verbot des Inverkehrbringens; …
- OVG Saarland, 23.08.2010 - 1 A 331/09
Medizinprodukt; Arzneimittelbegriff; Beihilfefähigkeit
- LSG Thüringen, 09.08.2016 - L 6 KR 137/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe …
- VG Köln, 10.05.2016 - 7 K 1627/14
Einordnung der Herstellung von Ultrafiltraten von Organen und lyophilisiertem …
- BGH, 21.06.2012 - 4 StR 77/12
Rechtsfehlerhafte Strafrahmenwahl; Strafzumessung (minder schwerer Fall; …
- LSG Baden-Württemberg, 30.11.2015 - L 11 KR 2953/15
Krankenversicherung - Beendigung eines Krankengeld-Wahltarifs mit Wirkung für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.11.2013 - 9 A 78/13
Zahlung der Kosten der Überprüfungsmaßnahmen von Arzneimitteln bei zurechenbarer …
- VG Köln, 08.11.2011 - 7 K 4577/07
Abgrenzung eines Medizinproduktes von einem zulassungsbedürftigen …
- VG Ansbach, 17.09.2009 - AN 16 K 08.01752
Eine nicht-interventionelle Prüfung (Anwendungsbeobachtung) ist auch bei nicht …
- VG Köln, 19.02.2015 - 7 L 2088/14
Untersagung des Inverkehrbringens von Fertigarzneimitteln durch sog. …
- LG Limburg, 27.09.2012 - 3 Js 14210/11
Unerlaubtes Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel: Arzneimitteleigenschaft …
- LSG Hessen, 30.08.2012 - L 8 KR 159/11
Krankenversicherung - kein Krankengeldanspruch für hauptberuflich selbstständige …
- SG Duisburg, 17.03.2011 - S 31 KR 89/10
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 03.07.2009 - L 12 KA 33/09
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - einstweiliger Rechtsschutz bei Kürzung …
- LSG Thüringen, 01.08.2017 - L 6 KR 1061/15
Anspruch auf Krankengeld unter Berücksichtigung des Umfangs der …
- SG Altenburg, 15.01.2015 - S 4 KR 1984/13
Berechnung des Krankengeldes für einen hauptberuflich selbständig freiwillig …
- LSG Baden-Württemberg, 19.11.2010 - L 4 KR 180/10
Krankenversicherung - kein Sachleistungsanspruch auf eine ambulante …
- VG Düsseldorf, 22.05.2019 - 16 K 2274/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.10.2017 - L 1 KR 831/16
Krankengeld
- VG Frankfurt/Oder, 19.03.2013 - 4 K 1119/11
Gesundheit, Hygiene, Lebens- und Arzneimittel (ohne Krankenhausrecht)
- VGH Hessen, 20.12.2010 - 7 A 3287/09
Bestellung eines Informationsbeauftragten
- VGH Bayern, 02.03.2010 - 21 B 08.3008
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Altenpfleger aufgrund von …
- LSG Hessen, 18.01.2010 - L 7 SO 182/09
Höhe der vom Sozialhilfeträger zu übernehmenden Kosten für die …
- LSG Hessen, 05.02.2021 - L 5 R 399/18
Gesetzliche Rentenversicherung, Grundsicherung für Arbeitsuchende
- VG Köln, 19.01.2017 - 7 L 1864/16
Begründung von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Generikums im Rahmen der …
- OLG Koblenz, 20.01.2014 - 2 Ws 759/13
Aufrechterhaltung einer Arrestanordnung im Strafverfahren: Strafbarkeit des …
- VG Saarlouis, 21.03.2011 - 6 K 551/10
Beihilfe zu den Aufwendungen für Hyalubrix-Fertigspritzen
- SG Neuruppin, 20.08.2020 - S 20 KR 26/15
- SG Marburg, 15.11.2017 - S 12 KA 796/16
Vorbehandlung bei Parodontosebehandlung muss überprüfbar dokumentiert werden
- LSG Thüringen, 25.04.2017 - L 6 KR 671/15
Lückenlose Feststellung der Arbeitsunfähigkeit als Voraussetzung des weiteren …
- LSG Thüringen, 26.07.2016 - L 6 KR 1609/15
Krankenversicherung - Krankengeld - Folgen der unterbliebenen oder nicht …
- BGH, 21.12.2010 - 2 StR 610/10
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Meistbegünstigungsgrundsatz; …
- LG Köln, 17.05.2011 - 21 O 763/10
Erstattungsanspruch der privaten Krankenversicherung gegenüber einer Apotheke aus …
- VG Potsdam, 30.07.2010 - 3 L 197/10
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Ordnungsverfügung
- SG Berlin, 27.11.2009 - S 37 AS 31127/09
Arbeitslosengeld II - Übernahme von Beiträgen zur privaten Krankenversicherung - …
- LSG Thüringen, 28.11.2017 - L 6 KR 218/16
Rechtzeitige Feststellung der Arbeitsunfähigkeit als Voraussetzung des Anspruchs …
- LSG Thüringen, 06.04.2017 - L 6 KR 218/16
Anspruch auf Weitergewährung von Krankengeld
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2013 - 13 A 1433/12
Herstellung von Fertigarzneimittel zur Regulierung der körpereigenen Abwehrkräfte …
- SG Hildesheim, 08.12.2011 - S 55 AS 1910/11
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers gegenüber einem Sozialhilfeträger auf …
- SG Karlsruhe, 12.07.2011 - S 9 KR 612/10
Krankenversicherung - Krankengeldwahltarif - Rechtsnatur und Beendigung nach § …
- LSG Thüringen, 28.02.2017 - L 6 KR 942/15
Rechtzeitige Feststellung der Arbeitsunfähigkeit des Versicherten als …
- VG Arnsberg, 17.07.2012 - 11 L 431/12
Voraussetzungen für die Einordnung eines Ausgleichsbetrags zur Finanzierung der …
- SG Neuruppin, 07.08.2020 - S 20 KR 336/15
- VGH Hessen, 19.11.2015 - 8 A 2366/15
Streitwertfestsetzung im Hinblick auf einen arzneimittelrechtlichen …
- SG München, 26.09.2013 - S 2 KR 904/13
- SG Detmold, 18.10.2012 - S 24 KR 699/10
Kostenerstattungsanspruch eines Krankenhauses für die Durchführung ambulanter, …
- SG Neuruppin, 12.10.2020 - S 20 KR 167/12
- VG Saarlouis, 30.11.2010 - 3 K 302/10
Zur Frage der Gewährung von Beihilfe für homöopathische Mittel, …
- LG Landshut, 24.10.2012 - 6 Qs 169/12
Zur arzneimittelrechtlichen Bewertung von E-Zigaretten
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.12.2011 - 5 N 20.08
Oxaliplatin; Zytostatikum; Einsatz in Krebstherapie; unsteril; Abfüllung in …
- VG Köln, 22.05.2018 - 7 K 10491/17
- SG Nordhausen, 10.02.2015 - S 19 KR 7571/11
Zahlung von Krankengeld gegenüber einem pflichtversicherten Arbeitslosen
- LG Landshut, 16.07.2012 - 6 Qs 184/12
Unerlaubte Einfuhr von Arzneimitteln bei Einfuhr von Nikotin-Liquids für …
- SG Lübeck, 11.07.2012 - S 14 KR 546/10
Bescheid einer Krankenkasse zur Einstufung eines freiwillig Versicherten in einen …
- VG Berlin, 06.04.2011 - 3 K 3.10
Zulässige Anzahl der Ausbildungsplätze in der ambulanten Altenpflege
- VG Ansbach, 06.04.2009 - AN 16 S 08.01751
Nicht-interventionelle Prüfung auch bei nicht zulassungspflichtigen Arzneimitteln …