Gesetzgebung
BGBl. I 2011 S. 1266 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben am 30.06.2011, Seite 1266
- Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften
- vom 23.06.2011
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Anhörung)
- bundestag.de
Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften
Literatur
- zeitschrift-jse.de
, S. 5
Die Strafbarkeit der Zwangsheirat nach § 237 StGB
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (12)
- 19.01.2011 BT Regierung will Bekämpfung der Zwangsheirat verstärken
- 16.02.2011 BT Ende November 2010 lebten gut 87.000 geduldete Ausländer in Deutschland
- 09.03.2011 BT Bekämpfung der Zwangsheirat (in: Vorschau auf die Sitzungswoche vom 16. bis 18. März 2011)
- 10.03.2011 BT Erleichterungen für Opfer von Zwangsheirat geplant
- 11.03.2011 BT Öffentliche Anhörung zu mehreren Initiativen zum besseren Schutz vor Zwangsheirat
- 14.03.2011 BT Koalitionspläne zu Aufenthaltsrecht bei Experten umstritten
- 14.03.2011 BT Gemischtes Echo auf Änderungen im Ausländerrecht
- 16.03.2011 BT Innenausschuss billigt schwarz-gelbe Pläne zu Aufenthaltsrecht
- 16.03.2011 BT Bekämpfung der Zwangsheirat (in: Beschlüsse des Bundestages vom 16. bis 18. März)
- 17.03.2011 BT Fraktionen wollen Opfer von Zwangsheirat helfen
- 17.03.2011 BT Zwangsheirat wird eigenständiger Straftatbestand
- 15.04.2011 BReg Zuwanderung - Schutz vor Zwangsehen
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de
Kurznachricht zu "Das neue "Zwangsheirat-Bekämpfungsgesetz"" von RA/FAStrafR Dr. Christian Sering, NJW 2011, 2161 - 2165
Wird zitiert von ... (74)
- BSG, 12.05.2017 - B 7 AY 1/16 R
Kürzung von Asylbewerberleistungen auf das "unabweisbar Gebotene" bei Verstoß …
Er war im streitbefangenen Zeitraum als Inhaber einer Duldung nach § 60a Abs. 2 AufenthG (hier in der Fassung, die die Norm mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23.6.2011 <BGBl I 1266> erhalten hat) leistungsberechtigt nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 AsylbLG (insoweit unverändert in der Fassung des Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern - Zuwanderungsgesetz - vom 30.7.2004, BGBl I 1950) . - OVG Niedersachsen, 08.02.2018 - 13 LB 43/17
Aufenthaltsgewährung bei Integration in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik …
Nach § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AufenthG in der durch Art. 1 Nr. 3 des Gesetzes zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften (BGBl. I 2011, 1266) mit Wirkung vom 1. Juli 2011 neu eingefügten Fassung konnte die Aufenthaltserlaubnis hingegen nur erteilt werden, wenn der Antrag auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach Vollendung des 15. und vor Vollendung des 21. Lebensjahres gestellt worden war. - BVerwG, 14.05.2013 - 1 C 17.12
Aufenthaltserlaubnis; humanitäre Aufenthaltserlaubnis; Jugendlicher; …
Täuschungsverhalten der Eltern wird nicht zugerechnet (BTDrucks 17/5093 S. 16).Die Vorschrift wurde durch Art. 1 Nr. 3 des Gesetzes zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23. Juni 2011 (BGBl I S. 1266) mit Wirkung zum 1. Juli 2011 nachträglich in das Aufenthaltsgesetz eingefügt.
Sie geht zurück auf einen Änderungsantrag des Bundesrats (BRDrucks 704/10 S. 1), der vom Innenausschuss des Bundestags aufgegriffen wurde (BTDrucks 17/5093 S. 6).
Hinsichtlich der hier streitigen allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen des § 5 Abs. 1 Nr. 1a und 4 AufenthG wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch in Fällen, in denen kein eigenes Täuschungsverhalten des Geduldeten und damit kein zwingender Versagungsgrund vorliege, die Titelerteilung entsprechend den allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen davon abhänge, dass die Identität des Ausländers geklärt sei und der Passpflicht nachkommen werde (BTDrucks 17/5093 S. 15 f.).
§ 25a Abs. 1 AufenthG eröffnet geduldeten Jugendlichen und Heranwachsenden eine eigene gesicherte Aufenthaltsperspektive, wenn sie sich in Deutschland gut integriert haben (BTDrucks 17/5093 S. 15).
- VGH Bayern, 17.05.2017 - 19 CS 17.37
Versagung einer Niederlassungserlaubnis
Da die Lebensgemeinschaft des Antragstellers mit seinem Sohn erst ab dem 1. April 2010 begründet wurde und bis zur Volljährigkeit seines Sohnes im September 2012 nur einen Zeitraum von zwei Jahren umfasste, bestand die schützenswerte familiäre Lebensgemeinschaft - unabhängig von der Dauer der erteilten Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AufenthG - jedenfalls nicht für den seit dem 1. Juli 2011 (G.v. 23.6.2011, BGBl I S. 1266) erforderlichen Zeitraum von mindestens drei Jahren, so dass - die entsprechende Anwendung von § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AufenthG auf die familiäre Lebensgemeinschaft mit Kindern ausdrücklich offen lassend - die Tatbestandsvoraussetzungen des § 31 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG nicht vorliegen. - OVG Niedersachsen, 19.03.2012 - 8 LB 5/11
Zu den Voraussetzungen für die Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten …
Der Klägerin zu 1. steht auch ein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis auf der Grundlage des durch das Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23. Juni 2011 (BGBl. I S. 1266) neu eingefügten § 25a Abs. 2 Satz 1 AufenthG nicht zu. - VG Stuttgart, 12.06.2019 - 8 K 19641/17
Notwendigkeit der Minderjährigkeit zum Zeitpunkt der Beantragung der …
Diese Auslegung legt gerade auch die Gesetzesbegründung (BT-Drucks 17/5093 S. 16) nahe. - BVerwG, 14.12.2016 - 1 C 11.15
Fehlende Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Abschiebung verletzt keine Rechte …
Mithin ist im vorliegenden Verfahren das Aufenthaltsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl. I S. 162) anzuwenden, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23. Juni 2011 (BGBl. I S. 1266). - OLG Hamburg, 08.03.2018 - 1 Ws 114/17
Eröffnung des Hauptverfahrens im Fall häuslicher Gewalt: Beweisverwertungsverbot …
(3) Dies gilt gleichermaßen für den Regelungszweck des durch das 37. Strafrechtsänderungsgesetz im Jahre 2005 (BGBl. I, S. 239 f) eingeführten und mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat aus dem Jahre 2011 (BGBl. I, S. 1266) in § 237 StGB aufgegangenen vertypten Strafschärfungsgrund der Zwangsehe; auch dem lag das Bestreben zugrunde, die hiervon überwiegend betroffenen Mädchen und jungen Frauen gegen den - oftmals alle Lebensbereiche erfassenden - Druck aus dem auch zahlenmäßig überlegenen Familienverband - bis hin zum "Ehrenmord" - sowie mit der Verheiratung verfolgten finanziellen Interessen Dritter zu schützen (…vgl. BT-Drucks. 17/4401, S. 8;… vgl. ferner MünchKomm-StGB/Wiek-Noodt, 3. Aufl., § 237 Rn. 6). - VGH Baden-Württemberg, 09.10.2012 - 11 S 1843/12
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; Mindestbestandszeit der Ehe; …
Dort heißt es (BT-Drs. 17/4401, S. 9 f.):. - VG Hamburg, 18.10.2016 - 2 E 4867/16
Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden
Demgegenüber dient die Eingangsvoraussetzung der gegenwärtigen Duldung der kategorischen Begrenzung des begünstigten Personenkreis auf "Geduldete" (BT-Drs. 17/5093, S. 15; BT-Drs. 18/4097, S. 42), wobei - wie noch darzustellen ist - nach dem Gesetzeszweck ein anderer Aufenthaltsstatus der Duldung nicht gleichsteht.Ebenso wie für die auf einen Stichtag abstellende Altfallregelung in § 104a Abs. 1 AufenthG anerkannt ist, dass sie nur auf ausreisepflichtige Ausländer anwendbar ist, deren letzter Rechtsstatus eine Duldung bildete oder die zumindest die Voraussetzungen für die Erteilung einer Duldung erfüllten (…OVG Münster, Beschl. v. 30.7.2008, 18 B 602/08, AuAS 2009, 18, juris Rn. 1;… VGH Mannheim, Beschl. v. 30.9.2008, 11 S 2088/08, AuAS 2009, 16, juris Rn. 6;… OVG Magdeburg, Beschl. v. 2.9.2010, 2 M 96/10, EzAR-NF 33 Nr. 25 juris Rn. 14), gilt dies für den Tatbestand des § 25a AufenthG, der als dauerhafte Bleiberechtsregelung für gut integrierte Jugendliche neben die bisherigen Stichtagsregelungen tritt (vgl. BT-Drs. 17/5093, S. 6, 17).
Diesen Befund bestätigen die Gesetzgebungsmaterialien, welche davon ausgehen, dass eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25a AufenthG (BT-Drs. 17/5093, S. 15) oder nach dem insofern übereinstimmenden § 25b AufenthG (BT-Drs. 18/4097, S. 42) nur "Geduldeten" erteilt werden kann.
Nach der Vorstellung des Gesetzgebers soll nur nach Maßgabe besonderer gesetzlicher Tatbestände, wie dem neu geschaffenen § 25a AufenthG, ein eigenständiges Aufenthaltsrecht für Jugendliche und Heranwachsende geschaffen werden (vgl. BT-Drs. 17/5093, S. 6, 15).
- OVG Niedersachsen, 04.04.2011 - 13 ME 205/10
Unzumutbarkeit der Ableistung des Wehrdienstes zur Erfüllung der Passpflicht bei …
- VGH Hessen, 06.12.2013 - 7 B 2235/13
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten
- OVG Schleswig-Holstein, 06.10.2011 - 4 LB 5/11
Ausschluss der Flüchtlingseigenschaft Türkei und Asyl wegen PKK-Unterstützung
- VGH Bayern, 30.10.2018 - 10 C 18.1782
Verwehrte Aufenthaltserlaubnis zum Kindernachzug - Kein Anspruch auf Erteilung …
- VG München, 08.03.2012 - M 23 S 11.4196
Aufenthaltsrecht des Ehegatten
- VGH Hessen, 21.09.2011 - 3 B 1693/11
Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht und maßgeblicher Zeitpunkt der Entscheidung bei …
- OVG Hamburg, 06.09.2019 - 1 Bs 155/19
Besondere Härte nach AufenthG 2004 § 31 Abs 2 S 2 Alt 3
- OVG Hamburg, 26.03.2015 - 5 Bf 1/13
Verpflichtung eines Ausländers zur Tragung der Abschiebungskosten auch bei …
- VGH Bayern, 12.03.2013 - 10 CE 12.2697
Aufenthaltserlaubnis für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende
- VGH Bayern, 11.12.2017 - 10 ZB 17.1682
Aufenthaltserlaubnis - Voraussetzungen einer positiven Integrationsprognose
- OVG Schleswig-Holstein, 01.09.2011 - 4 LB 11/10
Asylrecht: Flüchtlingseigenschaft Türkei trotz PKK-Unterstützung
- VG Ansbach, 07.07.2011 - AN 19 S 10.02423
Prozesskostenhilfe; vorläufiger Rechtsschutz; Versagung weiterer …
- VG München, 19.07.2012 - M 12 K 12.2011
Eigenständiges Aufenthaltsrecht; maßgeblicher Zeitpunkt
- VG Darmstadt, 31.08.2012 - 6 K 1808/11
Aufenthaltserlaubnis für gut integrierte Jugendliche
- VG Saarlouis, 18.04.2012 - 10 K 788/11
Nachträgliche Befristung einer befristeten Aufenthaltserlaubnis; Zumutbarkeit des …
- OVG Niedersachsen, 31.10.2012 - 11 ME 275/12
Aufenthaltserlaubnis gemäß § 25 Abs. 5 AufenthG 2004 nach Aufenthaltserlaubnis …
- OVG Niedersachsen, 24.07.2012 - 2 LB 278/11
Ausländerrecht: Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, § 104a AufenthG u. …
- VG Darmstadt, 07.10.2011 - 5 L 1089/11
Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.07.2014 - 2 M 29/14
Eigenständiges Aufenthaltsrecht eines türkischen Ehegatten; Rechtmäßigkeit und …
- VGH Hessen, 24.01.2013 - 6 B 27/13
Unterbrechung der ehelichen Lebensgemeinschaft
- VG Cottbus, 24.01.2020 - 3 L 523/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2011 - 12 A 1558/09
Anspruch auf Ausbildungsförderung bei sowohl deutscher als auch jordanischer …
- VG Ansbach, 28.01.2020 - AN 11 K 16.01570
Familiäre Lebensgemeinschaft;, eheunabhängiges Aufenthaltsrecht;, keine besondere …
- OVG Saarland, 28.03.2013 - 2 B 37/13
Anwendbarkeit der Neufassung des AufenthG 2004, Fassung 2011, § 31
- VG Karlsruhe, 23.01.2012 - 6 K 6/12
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis eines ausländischen Ehegatten bei Aufhebung …
- VG Düsseldorf, 13.07.2011 - 22 K 3024/11
Rückwirkung Vertrauensschutz Eheliche Lebensgemeinschaft Trennungswille
- VG Augsburg, 28.03.2018 - Au 6 K 17.1167
Nachträgliche Befristung der Geltungsdauer einer eheabhängigen …
- VGH Bayern, 28.09.2012 - 10 CS 12.1680
Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht; Ehebestandszeit; eheliche Lebensgemeinschaft; …
- VGH Bayern, 18.09.2012 - 19 CS 12.1370
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; Dreijährige Ehebestandszeit; …
- VGH Bayern, 20.07.2012 - 10 CS 12.917
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis als eheunabhängige Aufenthaltserlaubnis
- VG Bayreuth, 13.07.2021 - B 6 S 21.532
Nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis und Verlängerungsantrag
- VG Aachen, 05.04.2013 - 9 K 2325/11
Heranziehung eines simbabwischen Staatsangehörigen zu den Abschiebekosten
- VGH Bayern, 26.09.2012 - 19 B 11.1222
Fortdauernde Passivlegitimation (§ 5 Abs. 1 Satz 1 ZustVAuslR; Art. 3 Abs. 3 …
- VG München, 19.05.2015 - M 4 K 14.3439
Abgewiesene Klage im Streit um Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG München, 10.04.2013 - M 25 K 12.2285
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten
- VGH Bayern, 29.08.2012 - 10 ZB 11.2025
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; erforderliche Ehebestandszeit; …
- VG München, 29.09.2011 - M 12 K 11.3404
Vietnamese; Asylantrag offensichtlich unbegründet; Aufenthaltserlaubnis zum …
- VG Augsburg, 24.02.2016 - Au 6 K 15.1467
Keine Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Ehegatten nach Aufhebung der …
- VG München, 20.05.2015 - M 4 S 15.1589
Kein Anspruch auf einen Aufenthaltstitel wegen zu kurzer Bestandsdauer der Ehe
- VG Aachen, 08.10.2013 - 4 L 227/13
Nachträgliche Verkürzung; Geltungsdauer; Scheitern der Ehe; eigenständiges …
- OVG Sachsen, 14.08.2012 - 3 B 156/12
Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht, Verlängerung der Mindestehebestandszeit i. S. …
- VG Berlin, 12.07.2012 - 36 K 160.12
Ehegattennachzug eines türkischen Staatsangehörigen zu seiner deutschen Ehefrau
- VG München, 17.11.2011 - M 12 K 11.2937
Aufenthaltstitel; Rücknahme; eheliche Lebensgemeinschaft
- VG München, 20.07.2011 - M 23 K 11.2266
Keine 2jährige eheliche Lebensgemeinschaft; Geltung der Gesetzesänderung
- VG Düsseldorf, 18.12.2014 - 7 L 2087/14
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis nach Beendigung der ehelichen …
- VG Düsseldorf, 18.03.2013 - 7 L 265/13
Maßgeblicher Zeitpunkt; Altregelung; zwei Jahre; Neuregelung; drei Jahre
- VG Saarlouis, 28.09.2012 - 10 K 573/12
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- VG München, 11.07.2012 - M 25 K 12.1291
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- VG München, 05.07.2012 - M 12 K 12.2136
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- VG München, 21.06.2012 - M 12 K 12.1633
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; Ehebestandszeit
- VG München, 18.01.2012 - M 25 K 11.5222
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- VG Berlin, 25.08.2011 - 36 K 38.11
Ehegattennachzug einer türkischen Staatsangehörigen zu ihrem deutschen Ehemann
- VG Aachen, 04.12.2013 - 4 L 545/13
Ehebezogene Aufenthaltserlaubnis; eheunabhängige Aufenthaltserlaubnis; besondere …
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.08.2013 - 2 S 37.13
Beschwerde; Verlängerung der ehebedingten Aufenthaltserlaubnis als eigenständiges …
- OVG Schleswig-Holstein, 03.04.2013 - 4 MB 17/13
- VG Düsseldorf, 15.08.2012 - 22 L 1220/12
Aufenthaltserlaubnis, eheunabhängige Aufenthaltserlaubnis, eigenständiges …
- VG München, 15.02.2012 - M 24 S 11.6014
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten bei Scheinehe
- VG München, 10.11.2011 - M 10 K 10.2059
Eigenständige Ehegatten-Aufenthaltserlaubnis
- VG Darmstadt, 04.07.2013 - 5 K 481/12
Nacheheliche Aufenthaltserlaubnis in Übergangsfällen
- VG München, 19.11.2012 - M 10 K 12.4557
Eheliche Lebensgemeinschaft; Bestand von weniger als drei Jahren; kein Schutz des …
- VG München, 25.07.2011 - M 24 S 11.2203
Aufenthaltserlaubnis; Verlängerung; eheliche Lebensgemeinschaft; eigenständiges …
- VG Berlin, 22.07.2013 - 36 K 105.13
Erteilung eines Visums zum Familiennachzug zur Ehefrau
- VG Augsburg, 30.11.2011 - Au 6 K 11.1339
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis; eheliche Lebensgemeinschaft; …
- VG München, 29.09.2011 - M 24 K 11.2202
Keine besondere Härte