Gesetzgebung
BGBl. I 2013 S. 1548 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 29, ausgegeben am 20.06.2013, Seite 1548
- Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts
- vom 11.06.2013
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (8)
- 26.11.2012 BT Regierung will die Innenentwicklung in Städten und Gemeinden stärken
- 10.01.2013 BT Öffentliche Anhörung zur Novellierung des Baugesetzbuches
- 30.01.2013 BT Sachverständige begrüßen Vorschläge zur Stärkung der Innenstädte
- 30.01.2013 BT Experten befürworten die Stärkung der Innenstädte
- 19.04.2013 BT Fortentwicklung des Städtebaurechts (in: Debatten im Bundestag vom 24. bis 26. April)
- 23.04.2013 BT Bundestag erörtert Ausrichtung der Städtebaurechts
- 25.04.2013 BT Breite Unterstützung für novelliertes Städtebaurecht
- 26.04.2013 BT Fortentwicklung des Städtebaurechts (in: Die Beschlüsse des Bundestages am 25. und 26. April)
Wird zitiert von ... (51)
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 19.02.2014 - 3 L 212/12
Zulässigkeit von Ferienwohnungen im reinen Wohngebiet; Gebäude mit …
Auch anlässlich der letzten Änderung der Baunutzungsverordnung mit dem Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548) sind entsprechende Vorschläge vom Verordnungsgeber jedoch nicht aufgegriffen worden. - BVerwG, 04.11.2015 - 4 CN 9.14
Bebauungsplan der Innenentwicklung; Verfahrensfehler; Beachtlichkeit; …
Auf die Aufhebung des § 214 Abs. 2a Nr. 1 BauGB, wonach eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften für die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplans auch unbeachtlich war, wenn sie darauf beruhte, dass die Voraussetzung nach § 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB unzutreffend beurteilt worden war, durch Art. 1 Nr. 30 des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) kann nicht abgestellt werden. - VerfGH Bayern, 28.06.2013 - 10-VII-12
Verfassungsmäßigkeit von Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags
Den angegriffenen Regelungen kommt eine eigenständige glücksspielrechtliche Bedeutung zu, auch wenn in das Baugesetzbuch vor Kurzem eine ausdrückliche Regelung für Vergnügungsstätten aus städtebaulicher Sicht eingefügt wurde, um beispielsweise eine Beeinträchtigung der Wohnnutzung in der Umgebung zu verhindern (Art. 1 Nr. 8 des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013, BGBl I S. 1548).
- BVerwG, 18.10.2017 - 4 CN 6.17
Kombination von Dauer- und Ferienwohnungen im Sondergebiet zulässig
Maßgeblich für die rechtliche Beurteilung ist die bei Erlass des Bebauungsplans geltende Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) (im Folgenden: BauNVO). - BVerwG, 01.11.2018 - 4 C 5.17
Privilegierung nicht uvp-(vorprüfungs-)pflichtiger gewerblicher …
Das folgt aus der Einfügung des Halbsatzes 2 in § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB durch das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548).Der Gesetzgeber hat nicht die Augen davor verschlossen, dass die Anzahl der errichteten und zur Genehmigung gestellten gewerblichen Tierhaltungsanlagen in den letzten Jahren stark zugenommen hat (vgl. BT-Drs. 17/11468 S. 14).
- VerfGH Bayern, 09.05.2016 - 14-VII-14
Höhenbezogener Mindestabstand für Windkraftanlagen als Voraussetzung für deren …
Auf eine eigene Regelung, wie sie etwa § 245 a Abs. 3 BauGB für die Änderung des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB durch Gesetz vom 11. Juni 2013 (BGBl I S. 1548) enthält, hat er verzichtet. - OVG Rheinland-Pfalz, 07.06.2018 - 1 C 11757/17
Möglichkeit der Überplanung von außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde …
Auf den am 21. Februar 2017 als Satzung beschlossenen Bebauungsplan findet deshalb § 214 BauGB in der zu diesem Zeitpunkt geltenden Fassung des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) Anwendung. - BVerwG, 07.12.2017 - 4 CN 7.16
Festsetzung von Emissionskontingenten für ein Gewerbegebiet
Nach § 1 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauNVO in der hier maßgeblichen Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548), können für die in den §§ 4 bis 9 BauNVO bezeichneten Baugebiete im Bebauungsplan für das jeweilige Baugebiet Festsetzungen getroffen werden, die das Baugebiet nach der Art der Betriebe und deren besonderen Bedürfnissen und Eigenschaften gliedern. - OVG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2016 - 8 B 1341/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
Nach § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB in der seit dem 20. September 2013 geltenden Fassung des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I 1548), der nach § 245a Abs. 4 BauGB auf den im November 2012 gestellten Antrag der Antragstellerin bereits Anwendung findet, sind gewerbliche Tierhaltungsanlagen im Außenbereich nicht mehr privilegiert. - OVG Sachsen-Anhalt, 06.07.2016 - 2 L 84/14
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung für eine …
Solche Anlagen sollen nur nach Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans errichtet werden können (Begründung des Gesetzentwurfs, BT-Drs. 17/11468 S. 15). - VGH Bayern, 28.04.2016 - 9 CS 15.2118
Verbot der Geflügelhaltung im allgemeinen Wohngebiet
- VGH Baden-Württemberg, 26.06.2014 - 5 S 203/13
Ansiedlung von Tierhaltungsanlagen durch Bebauungsplan
- OVG Niedersachsen, 15.06.2017 - 1 LC 17/16
Ausschluss gewerblicher Tierhaltung im Außenbereich durch Bebauungsplan
- VGH Baden-Württemberg, 30.10.2014 - 8 S 940/12
Außenbereichsinsel im Innenbereich; Bebauungsplan der Innenentwicklung
- OVG Niedersachsen, 30.07.2015 - 12 KN 265/13
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan; Ausweisung von Sondergebieten Windenergie; …
- OVG Saarland, 05.09.2013 - 2 C 190/12
Normenkontrolle, vorhabenbezogener Bebauungsplan, Lebensmittelmarkt
- VGH Baden-Württemberg, 11.10.2018 - 5 S 1398/18
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zum Zwecke der Errichtung einer …
- VGH Bayern, 06.12.2017 - 9 ZB 15.2234
Zwangsgeldbewehrte, bauaufsichtliche Verfügung - Geflügelhaltung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2014 - 8 B 646/14
Zurückstellung des Vorhabens der Errichtung und des Betriebs von zwei …
- VG Freiburg, 07.05.2015 - 3 K 517/15
Zurückstellung eines Vorhabens auf Errichtung von Windenergieanlagen
- OVG Hamburg, 31.05.2018 - 2 Bs 62/18
Kindergarten im reinen Wohngebiet - maßgebliche Umgebung - Planungshoheit der …
- VGH Baden-Württemberg, 07.08.2014 - 10 S 1853/13
Beurteilungszeitpunkt bei immissionsschutzrechtlicher Drittanfechtung
- OVG Schleswig-Holstein, 06.05.2014 - 1 LA 24/14
Bauvorbescheid; hier: Antrag auf Zulassung der Berufung
- VG Magdeburg, 17.02.2017 - 4 A 337/15
(Keine) Anwendbarkeit der Übergangsregelung des § 245 a Abs. 4 BauGB auf …
- BVerwG, 31.03.2015 - 7 B 28.14
Festsetzungen zu Zonengliederung in Bebauungsplan; atypische Anlagen und Betriebe
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2014 - 8 B 690/14
Rechtmäßigkeit der Aussetzung einer Entscheidung über die Zulässigkeit eines …
- OVG Saarland, 25.07.2014 - 2 B 288/14
Windkraftanlagen - Ersetzung gemeindlichen Einvernehmens
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.06.2016 - 1 C 10678/15
Normenkontrollverfahren: eigenständige Beurteilung der baugestalterischen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.10.2015 - 2 K 194/12
Bebauungsplan, der die Erweiterung eines bestehenden Gewerbebetriebs um ein …
- BVerwG, 31.03.2015 - 7 B 29.14
Erteilung einer immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung für eine Anlage …
- VG Minden, 11.05.2016 - 11 K 660/15
- VG Saarlouis, 15.05.2014 - 5 L 572/14
Folgen einer unzureichenden Bekanntmachung nach § 6 Abs. 2 BauGB für eine …
- VG Magdeburg, 11.09.2018 - 4 A 90/16
Urteil verpflichtet in einem immissionsschutzrechtlichen Verfahren zur …
- VG Köln, 17.12.2013 - 2 K 663/13
Einhaltung der erforderlichen Abstandsfläche zum benachtbarten Grundstück
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2015 - 8 B 178/15
Aussetzung der Entscheidung über den Antrag auf Erteilung einer …
- BVerwG, 12.01.2015 - 4 BN 28.14
Ansiedlung und Erweiterung von landwirtschaftlichen und gewerblichen …
- OVG Hamburg, 12.02.2014 - 2 E 2/12
Normenkontrollverfahren gegen einen Bebauungsplan - Erstreckung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2013 - 10 B 679/13
Voraussetzungen des Anspruchs auf Aufhebung einer Baugenehmigung wegen umwelt- …
- VG Göttingen, 20.08.2013 - 2 B 306/13
Einstweiliger Rechtsschutz - Zurückstellung eines Antrags auf Erteilung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2015 - 15 A 16/11
Erstattung von Kanalbaukosten bei Zuordnung zur Grundstücksentwässerung; …
- VG Würzburg, 11.11.2015 - W 2 K 14.1125
Unzulässigkeit eines Bürgerbegehren wegen unzulässiger Verhinderungsplanung
- VG Göttingen, 10.08.2017 - 2 A 204/15
Zu den Tatbestandsvoraussetzungen des § 35 Abs 4 S 2 BauGB
- VG München, 09.05.2017 - M 1 K 15.3909
Erneute Bekanntmachung eines Bebauungsplans nach Ausfertigungsmangel
- VG Osnabrück, 27.08.2015 - 2 A 75/11
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung einer Windkraftanlage; …
- VG Minden, 30.01.2014 - 9 K 2666/12
- VG Münster, 14.10.2014 - 2 K 1403/13
Wirksamkeit einer Baugenehmigung für den Neubau eines Ferkelaufzuchtstalles sowie …
- VG Münster, 14.10.2014 - 2 K 1402/13
Immissionschutzrechtliche Überprüfung des Neubaus eines Ferkelaufzuchtstalles …
- VG Würzburg, 13.03.2014 - W 3 K 12.711
Keine Bedeutung einer telefonisch geäußerten Rechtsmeinung eines im Ruhestand …
- VG München, 17.12.2013 - M 16 K 13.493
Spielhallenerlaubnis; baulicher Verbund; Mindestabstand; bindende Entscheidung …
- VG Münster, 14.10.2014 - 2 K 163/13
Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Zulassung eines …
- OVG Schleswig-Holstein, 24.02.2014 - 1 LA 99/13