Gesetzgebung
BGBl. I 2013 S. 831 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 19, ausgegeben am 24.04.2013, Seite 831
- Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts
- vom 20.04.2013
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf, Stellungnahmen, Anhörung)
- bundestag.de
Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts
Meldungen
- duslaw.de
Abschied von der Partenreederei
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (5)
- 04.09.2012 BT Bundesregierung will Seehandelsrecht modernisieren
- 26.09.2012 BT Rechtsausschuss plant vier öffentliche Anhörungen im Oktober und November
- 24.10.2012 BT Experten sprechen sich für Reform des Seehandelsrechts aus
- 24.10.2012 BT Experten befürworten Reform des Seehandelsrechts
- 12.12.2012 BT Reform des Seehandelsrechts (in: Die Beschlüsse des Bundestages vom 12. bis 14. Dezember)
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 01.12.2016 - I ZR 128/15
Haftung bei multimodalem Transport: Eintritt des Transportgutverlusts; Zuordnung …
Ein solches Verschulden kommt vor allem bei einem groben Organisationsverschulden der Geschäftsführung des Verfrachters in Betracht (vgl. BGH…, Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 212/06, TranspR 2009, 331 Rn. 37 und 39 f.; Begründung zum Regierungsentwurf des Seehandelsrechtsreformgesetzes, BT-Drucks. 17/10309, S. 84;… MünchKomm.HGB/Herber aaO § 507 Rn. 12 und 20). - BVerfG, 14.04.2016 - 1 BvR 243/16
Verfassungsbeschwerde gegen die Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung erfolglos
Auf Grund des § 558 Absatz 3 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. April 2013 (BGBl. I S. 831), wird verordnet:. - OLG Hamburg, 01.12.2016 - 6 U 145/14
Haftung des Verfrachters für Verlust und Beschädigung von Transportgut: Auslegung …
Die Unterzeichnung ist jedoch Voraussetzung für das rechtswirksame Entstehen einer Forderung aus Konnossement (…vgl. Rabe, Seehandelsrecht, 4. Aufl., § 642 Rn 27; s. auch den RegE des Gesetzes zur Reform des Seehandelsrechts, BT-Drs. 17/10309, S. 92, wo es zu § 516 Abs. 1 Hs. 2 HGB n.F. heißt: "Die Formanforderungen an das Konnossement sind damit geringer als nach § 126 BGB. Dies erscheint trotz des Wertpapiercharakters des Konnossements gerechtfertigt" [ Hervorhebung durch den Senat ];… Herber, Seehandelsrecht, 2. Aufl., S. 310; s. schließlich § 793 Abs. 2 BGB). - OLG Nürnberg, 19.10.2016 - 12 U 2194/14
Kollision von in Küstennähe vor Anker liegenden Segelyachten bei Wetterwechsel
Das Seehandelsrecht (Fünftes Buch HGB) wurde durch das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts vom 20.04.2013 (BGBl. 2013 Teil I Seite 831) wesentlich geändert.