Gesetzgebung
BGBl. I 2013 S. 1426 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 27, ausgegeben am 10.06.2013, Seite 1426
- Neufassung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches
- vom 03.06.2013
Gesetzestext
Amtliche Gesetzesanmerkung
Das Gesetz dient der Umsetzung der in der Anlage zu Fußnote 1) des Gesetzes zur Neuordnung des Lebensmittel- und des Futtermittelrechts vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 3007) in den Nummern 1 bis 72 und 75 aufgeführten Rechtsakte.
Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden.
Das Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2008/112/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zur Änderung der Richtlinien 76/768/EWG, 88/378/EWG und 99/13/EG des Rates sowie der Richtlinien 2000/53/EG, 2002/96/EG und 2004/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks ihrer Anpassung an die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (ABl. L 345 vom 23.12.2008, S. 68).
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch
Wird zitiert von ... (30)
- BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 29.17
Anspruch auf Zugang zu Information nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
Soweit die Klägerin hiergegen einwendet, aus § 3 Nr. 3 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetztes (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFBG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. April 2019 (BGBl. I S. 498) und Art. 3 Nr. 18 VO (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 (ABl. L 31 S. 1) ergebe sich, dass der Begriff des Verbrauchers durch den Endverbraucher gekennzeichnet sei, und es hieran beim Kläger fehle, da dieser ihre Produkte gerade nicht konsumieren wolle, überzeugt dies nicht. - EuGH, 19.01.2017 - C-282/15
Queisser Pharma - Vorlage zur Vorabentscheidung - Freier Warenverkehr - Art. 34 …
Das vorlegende Gericht nimmt auf die Fassung der Bekanntmachung dieses Gesetzbuchs vom 3. Juni 2013 (BGBl. I 2013, S. 1426), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 5. Dezember 2014 (…BGBl. I 2014, S. 1975) geändert worden ist (im Folgenden: LFGB), Bezug. - BVerwG, 07.11.2019 - 3 C 19.18
Berücksichtigung möglicher Gesundheitsrisiken bei der Abgrenzung von …
Rechtsgrundlage für das Begehren der Klägerin ist § 54 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuchs - LFGB - in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426) in der aktuellen Fassung des Änderungsgesetzes vom 24. April 2019 (BGBl. I S. 498), die für den Verpflichtungsantrag der Klägerin maßgeblich ist (a).
- BVerwG, 30.01.2020 - 10 C 11.19
Kein Anspruch auf Zugang zu Informationen über Aufsichtsmaßnahmen bei …
Nach § 2 Abs. 2 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB) i.d.F. der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2147), sind Lebensmittel solche im Sinne des Art. 2 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (ABl. L 31 S. 1). - EuGH, 30.01.2020 - C-524/18
Dr. Willmar Schwabe - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche Gesundheit - …
§ 11 ("Vorschriften zum Schutz vor Täuschung") Abs. 1 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuchs (BGBl. 2013 I S. 1426) lautet in seiner auf den Ausgangsrechtsstreit anwendbaren Fassung:. - OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 13 LC 218/16
Heranziehung zu Kosten einer planmäßigen Routinekontrolle im Rahmen der …
(b) Auch die Bestimmungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches - Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) - in der Fassung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2147), sowie des vorausgegangenen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) stehen der vorgenommenen Auslegung und Anwendung von §§ 3 Abs. 1, 1 Abs. 1 Satz 1, 5 Abs. 1 NVwKostG nicht entgegen. - OVG Rheinland-Pfalz, 15.12.2015 - 2 A 10542/15
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ein nicht als Arzneimittel zugelassenes …
Keine Arzneimittel sind gemäß der - für die beihilferechtliche Beurteilung gleichfalls als Ausgangspunkt heranzuziehenden - Abgrenzung in § 2 Abs. 3 Nr. 1 AMG Lebensmittel im Sinne des § 2 Abs. 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches - LFGB - in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Gesetzes vom 3. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2178). - EuGH, 09.11.2016 - C-448/14
Davitas - Vorlage zur Vorabentscheidung - Neuartige Lebensmittel und neuartige …
§ 39 Abs. 2 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuchs in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBl. 2013 I S. 1426), geändert durch Gesetz vom 7. August 2013 (BGBl. 2013 I S. 3154), bestimmt:. - VGH Baden-Württemberg, 20.06.2013 - 9 S 2883/11
Versagung der amtlichen Anerkennung als "natürliches Mineralwasser"
Materielle Voraussetzungen dieser Anerkennung enthält das Gesetz nicht (vgl. dazu nun auch § 14 Abs. 1 Nr. 2 LFGB, Neufassung vom 03.06.2013, BGBl I S. 1426). - OVG Niedersachsen, 27.09.2017 - 13 LC 233/16
Heranziehung zu Kosten einer planmäßigen Routinekontrolle im Rahmen der …
(b) Auch die Bestimmungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches - Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) - in der Fassung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2147), sowie des vorausgegangenen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) stehen der vorgenommenen Auslegung und Anwendung von §§ 3 Abs. 1, 1 Abs. 1 Satz 1, 5 Abs. 1 NVwKostG nicht entgegen. - Generalanwalt beim EuGH, 21.07.2016 - C-282/15
Queisser Pharma - Lebensmittelsicherheit - Mitgliedstaatliche Rechtsvorschriften …
- VG Trier, 03.05.2018 - 2 K 14789/17
Nur gärende Produkte dürfen als "Federweißer" bezeichnet werden
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.12.2014 - 3 L 5/12
Bezeichnung von Lebensmitteln und tagesdurchschnittliche Höchstwerte von Fett im …
- VG Braunschweig, 27.05.2015 - 5 A 67/13
Vereinbarkeit von Regelungen des LFGB mit Unionsrecht - Vorlage zum EuGH
- VG Köln, 01.10.2019 - 7 K 9155/16
- VG Köln, 02.06.2015 - 7 K 4021/13
Rechtmäßigkeit der Einordnung eines Babybalsams als zulassungspflichtiges …
- VG Köln, 22.05.2018 - 7 K 6802/16
- VerfGH Saarland, 29.08.2016 - Lv 3/15
Verbot bleihaltiger Jagdmunition zulässig
- BVerwG, 13.03.2020 - 3 B 39.19
Schwefelung von Traubenmost zur Herstellung eines alkoholfreien Getränks aus …
- VG Köln, 01.10.2019 - 7 K 9107/16
- Generalanwalt beim EuGH, 21.01.2016 - C-448/14
Davitas - Schutz der öffentlichen Gesundheit - Inverkehrbringen neuartiger …
- VG Neustadt, 24.03.2016 - 4 K 1059/15
- VG Köln, 01.10.2019 - 7 K 9057/16
- VG Neustadt, 07.03.2016 - 1 K 498/15
Beihilfefähigkeit von Vitaminpräparaten und Hormonsalben; Einstufung eines …
- VG Augsburg, 13.05.2014 - Au 1 K 13.869
Amtliche Feststellung des Verdachts der Tuberkulose bei einem mit einem …
- VG Neustadt, 12.10.2015 - 5 K 1059/14
Verwendung des Begriffs Fassbrause mit alkoholfreiem Erfrischungsgetränk; Verstoß …
- VGH Bayern, 15.09.2014 - 20 BV 14.1138
Lebensmittelrecht
- VG München, 19.05.2020 - M 26 E 20.1579
Behördliche Veröffentlichung von Lebensmittelinformationen im Internet
- VG Augsburg, 28.08.2013 - Au 1 S 13.841
Kostenentscheidung nach Hauptsacheerledigung; Antrag auf Gewährung vorläufigen …
- VG Trier, 25.06.2019 - 2 K 624/19
Bezeichnung eines Weins als Perlwein