Gesetzgebung
BGBl. I 2014 S. 2475 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 64, ausgegeben am 31.12.2014, Seite 2475
- Fünfundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (25. BAföGÄndG)
- vom 23.12.2014
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (15)
- 15.09.2014 BT BAföG-Reform (in: Themen im Plenum vom 8. bis 10. Oktober)
- 19.09.2014 BR BAföG-Erhöhung - BAföG-Erhöhung
- 29.09.2014 BT Bund will BAföG-Kosten ab 2015 allein tragen
- 01.10.2014 BT Bund soll Kosten des BAföG übernehmen
- 09.10.2014 BT Effekt der BAföG-Reform im Bundestag umstritten
- 13.10.2014 BT Bafög-Reform auf dem Prüfstand
- 15.10.2014 BT Experten fordern höhere Bafög-Sätze
- 15.10.2014 BT "BAföG-Erhöhung zu spät und zu gering"
- 07.11.2014 BT Änderungen beim BAföG (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 11.11.2014 BT Bundestag will Reform des BAföGs beschließen
- 13.11.2014 BT BAföG-Reform verabschiedet (in: Bundestagsbeschlüsse am 13. und 14. November )
- 13.11.2014 BT Bundestag verabschiedet BAföG-Reform
- 19.12.2014 BR BAföG-Erhöhung - BAföG-Erhöhung
- 19.12.2014 BR BAföG-Erhöhung - BAföG-Erhöhung
- 02.01.2016 BReg BAföG steigt ab August 2016
Wird zitiert von ... (38)
- KG, 27.01.2016 - 13 UF 234/14
Kindesunterhalt: Unterhaltsanspruch eines volljährigen privilegierten Kindes …
Aber auch dann, wenn man anstelle der Beträge aus der Unterhaltsvereinbarung den ab August 2016 geltenden BAföG-Höchstfördersatz für einen nicht im Haushalt eines Elternteils lebenden Studierenden von 735 EUR/Monat ansetzen wollte (25. BAföG-Änderungsgesetz vom 23. Dezember 2014, BGBl. I, 2475) hätte das Vermögen von 80.000 EUR - wiederum ohne Berücksichtigung der Erträge - ausgereicht, dass der Antragsgegner für die Dauer von etwa neun Jahren, also bis zu seinem 27. Lebensjahr, über einen monatlichen Betrag von 735 EUR hätte verfügen können. - VG Osnabrück, 10.12.2015 - 4 A 253/14
Anspruch eines Unionsbürgers auf Gewährung von Leistungen nach dem …
Für den nachfolgenden Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. September 2015 lässt sich der Anspruch der Klägerin auf Gewährung von Ausbildungsförderung auf die Grundsätze des Bundesausbildungsförderungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I Seite 1952; 2012 I Seite 197), mit zu berücksichtigender Änderung durch das fünfundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des BAföG (25. BAföGÄndG) vom 23. Dezember 2014 (BGBl I 2014, 2475) und für die Zeit ab 1. August 2015 mit letzter zu berücksichtigender Änderung durch Gesetz vom 27. Juli 2015 (BGBl I 2015, 1386) stützen (2).2) Die Bejahung der Anspruchsberechtigung der Klägerin für den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 30. September 2015 lässt sich auf § 8 Abs. 1 Nr. 3 BAföG in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I Seite 1952; 2012 I Seite 197), mit zu berücksichtigender Änderung durch das fünfundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des BAföG (25. BAföGÄndG) vom 23. Dezember 2014 (BGBl I 2014, 2475) und für die Zeit ab 1. August 2015 mit letzter zu berücksichtigender Änderung durch Gesetz vom 27. Juli 2015 (BGBl I 2015, 1386) stützen.
Im Rahmen der Begründung des Gesetzentwurfes der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 18/2663) heißt es in diesem Zusammenhang:.
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 24.15
Erlass; Teilerlass; großer Teilerlass; Darlehen; Mindestausbildungszeit; …
Das Verpflichtungsbegehren findet seine Rechtsgrundlage in § 18b Abs. 4 Satz 1 i.V.m. Abs. 3 Satz 1 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952), für den hier maßgeblichen Zeitpunkt zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2475).
- BVerwG, 29.11.2018 - 5 C 10.17
Anspruch auf Ausbildungsförderung bei Quereinstieg in einen Diplomstudiengang …
Die entscheidungstragende Annahme des Oberverwaltungsgerichts, der Kläger habe in analoger Anwendung des § 7 Abs. 1a Satz 1 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952), für den hier maßgeblichen Zeitraum zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2475), einen Anspruch auf Bewilligung von Ausbildungsförderung für die von April 2014 bis März 2016 absolvierten Fachsemester im Diplomstudiengang Architektur, steht zwar nicht im Einklang mit Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) (1.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2018 - L 20 AL 74/18
Gewährung ausbildungsbegleitender Hilfen
Mit den Regelungen im BAföG und entsprechend in §§ 59 ff. SGB III beabsichtigt der Gesetzgeber, möglichst vielen Einwohnern Deutschlands einen Ausbildungsabschluss zu ermöglichen (BT-Drs. 18/2663 S. 38). - BVerwG, 06.02.2020 - 5 C 10.18
Voraussetzungen für BAföG-Leistungen bei Fachrichtungswechsel nach dem 4. …
Er verletzt § 7 Abs. 3 Satz 5 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952), für den hier maßgeblichen Zeitraum zuletzt geändert durch das Gesetz vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2475). - BVerwG, 29.03.2018 - 5 C 14.16
Absolventen des zweiten Bildungswegs; Anreiz; Attraktivität des Ausbildungsgangs; …
Das Verpflichtungsbegehren der Klägerin findet weder in § 7 Abs. 1 Satz 1 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952), für den hier maßgeblichen Zeitraum zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2475) (1.) noch in § 7 Abs. 2 BAföG (2.) eine Rechtsgrundlage. - BSG, 14.10.2020 - B 11 AL 8/19 R
Berufsausbildungsbeihilfe - Übernahme der Fahrkosten für Pendelfahrten zum …
Insbesondere hat sie die durch das 25. BAföGÄndG vom 23.12.2014 (BGBl I 2475) angehobenen Bedarfssätze und Freibeträge in dem angefochtenen, endgültigen Bescheid nachvollzogen. - BVerwG, 29.11.2018 - 5 C 12.17
Anspruch auf Ausbildungsförderung bei Quereinstieg in einen Diplomstudiengang …
Die entscheidungstragende Annahme des Oberverwaltungsgerichts, der Kläger habe für den streitigen Zeitraum in analoger Anwendung des § 7 Abs. 1a Satz 1 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952), für den hier maßgeblichen Zeitraum zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2475), einen Anspruch auf Bewilligung von Ausbildungsförderung, steht zwar nicht im Einklang mit Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO) (1.). - VGH Bayern, 22.12.2015 - 11 B 15.1350
Nutzungsuntersagung eines nicht im Inland zugelassenen Kraftfahrzeugs
Diese Formulierung schließt aber zum einen nicht aus, dass ein Student den gewöhnlichen Wohnsitz in das Gebiet des Mitgliedstaats verlegt, in dem er sich zum Zwecke des Studiums aufhält, wenn sich aus den Lebensumständen ergibt, dass sich dort nicht nur vorübergehend der Mittelpunkt der Lebensbeziehungen und -interessen befindet (vgl. § 5 Abs. 1 des Bundesgesetzes über individuelle Förderung der Ausbildung vom 7.10.2010 [Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG, BGBl I S. 1952, ber. BGBl 2012 I S. 197], zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.12.2014 [BGBl I S. 2475]; vgl. BFH, U.v. 23.6.2015 - III R 38/14 - juris Leitsatz 1). - BVerwG, 17.10.2018 - 5 C 8.17
Kein Auslands-BAföG für den Besuch eines in Indonesien gelegenen angegliederten …
- BVerwG, 29.03.2018 - 5 C 14.17
Bewilligung von Ausbildungsförderung für ein Hochschulstudium durch Zulassung …
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 25.15
Teilerlass des Darlehens nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bei …
- BVerwG, 08.08.2019 - 5 C 6.18
Abbruch; Abbruch der Ausbildung; Aufenthalt; Aufenthaltserlaubnis; …
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 30.15
Erlass; Teilerlass; großer Teilerlass; Darlehen; Mindestausbildungszeit; …
- BVerwG, 14.08.2018 - 5 C 6.17
Ausbildungsförderung für den Besuch eines Gymnasiums; Ausbildungsstätte; …
- VGH Baden-Württemberg, 25.04.2017 - 12 S 699/16
(Keine) Ausbildungsförderung für ein an einer angegliederten Einrichtung einer …
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 50.15
Teilerlass des Darlehens nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bei …
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 52.15
Teilerlass des Darlehens nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bei …
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 53.15
Anspruch auf Gewährung des sogenannten kleinen Teilerlasses des als Darlehen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.01.2015 - 12 A 2466/14
Verzinsung eines Darlehens bei Überschreitung des Zahlungstermins durch den …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.08.2017 - 7 A 11203/16
Ausbildungsförderung
- SG Hamburg, 17.01.2017 - S 10 AY 92/16
- BVerwG, 30.06.2016 - 5 C 33.15
Teilerlass des Darlehens nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bei …
- OVG Sachsen, 11.05.2017 - 1 A 904/16
Ausbildungsförderung; Bachelor-Studiengang Architektur; Diplom-Studiengang …
- VG Hamburg, 27.03.2015 - 2 E 1319/15
Ausbildungsfördrung; Überschreiten der Förderungshöchstdauer; angemessene Zeit; …
- BVerwG, 13.01.2015 - 5 B 64.14
Förderung eines ergänzender Staatsexamensstudiengangs im Anschluss an einen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.03.2020 - L 18 AL 66/18
Berufsausbildungsbeihilfe; Nebenkosten; Eigentumswohnung
- OVG Niedersachsen, 27.11.2018 - 4 LC 392/16
§ 13 Abs. 1 Nr. 2 BAföG in der Fassung des 23. BAföGÄndG, der einen monatlichen …
- VG Hamburg, 27.01.2015 - 2 E 5/15
Ausbildungsförderung für ihr Studium im Bachelorstudiengang Sozialökonomie
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2019 - 12 A 369/17
Bewilligung von Ausbildungsförderung für das Studium "Ethics-Economics, Law and …
- SG Hildesheim, 09.11.2018 - S 3 AL 72/18
Vorläufige Bewilligung von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 20.03.2019 - L 9 AY 7/18
Asylbewerberleistung - Analogleistung - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- VG Köln, 05.03.2015 - 13 K 2386/14
Voraussetzungen für die Gewährung von Ausbildungsförderung für eine andere …
- OVG Niedersachsen, 23.01.2020 - 4 LA 111/19
Rückforderung von Ausbildungsförderung; Exmatrikulation aus vorläufigem …
- VG Köln, 15.05.2019 - 26 K 11508/17
- VG Hamburg, 17.09.2014 - 2 E 4120/14
Ausbildungsförderung; Erstausbildung; zeitlicher Mindestumfang
- VG Ansbach, 16.06.2020 - AN 2 E 20.00934
Ausbildungsförderung, Bachelorstudiengang, Hochschule, Teilzeit, Rechtsschutz, …