Gesetzgebung
BGBl. I 2015 S. 2424 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 54, ausgegeben am 28.12.2015, Seite 2424
- Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II)
- vom 21.12.2015
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (17)
- 11.09.2015 BT Zweites Pflegereformgesetz im Bundestag
- 15.09.2015 BT Bundestag berät zweites Pflegestärkungsgesetz
- 16.09.2015 BT Stärkung der pflegerischen Versorgung (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 25.09.2015 BT Gröhe wertet Pflegereform als "großen Fortschritt"
- 25.09.2015 BR Entwurf eines zweiten Pflegestärkungsgesetzes - Länder sehen noch Verbesserungsmöglichkeiten
- 30.09.2015 BT Experten fürchten Pflegeungerechtigkeiten
- 30.09.2015 BT Lob und Kritik für das Pflegestärkungsgesetz
- 01.10.2015 BT Bundesrat will Pflegereform ändern
- 06.11.2015 BT Stärkung der Pflege (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 09.11.2015 BT Künftig fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen
- 11.11.2015 BT Ausschuss beschließt Pflegereform II
- 13.11.2015 BT Zweites Pflegestärkungsgesetz beschlossen (in: Bundestagsbeschlüsse vom 11. bis 13. November)
- 13.11.2015 BT Bundestag beschließt bessere Pflegeversorgung
- 18.12.2015 BR Pflegereform - Bundesrat billigt Pflegereform und sieht weiteren Handlungsbedarf
- 18.12.2015 BR Pflegereform - Bundesrat billigt Pflegereform und sieht weiteren Handlungsbedarf
- 18.12.2015 BReg Zweites Pflegestärkungsgesetz - Mehr Leistung und Qualität in der Pflege
- 21.12.2015 BT Wichtige Beschlüsse des Jahres 2015
Wird zitiert von ... (71)
- BVerfG, 26.02.2020 - 2 BvR 2347/15
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Darin wird unter anderem die palliative Versorgung als Teil der Krankenbehandlung und der häuslichen Krankenpflege im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung festgeschrieben (§ 27 Abs. 1 Satz 3, § 37 Abs. 2a Sozialgesetzbuch - SGB - V) und die Sterbebegleitung als Teil des von der gesetzlichen Pflegeversicherung gedeckten Leistungsspektrums definiert (ursprünglich § 28 Abs. 5 SGB XI; zwischenzeitlich überführt in § 28 Abs. 4 SGB XI durch Art. 2 Nr. 13 Buchst. c und Buchst. d des Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 21. Dezember 2015, BGBl I S. 2424). - BSG, 26.09.2019 - B 3 P 1/18 R
Schiedsstellen dürfen keinen pauschalen 4%-Gewinnzuschlag für Pflegeeinrichtungen …
Dieser Betrag richtet sich nicht nach der Höhe der für die Sachleistung tatsächlich anfallenden Kosten, sondern ist abhängig vom jeweils anerkannten Ausmaß der Pflegebedürftigkeit des Betroffenen, dh von der bei ihm festgestellten Pflegestufe (vgl § 15 SGB XI idF des bis 31.12.2016 geltenden Rechts) bzw dem bei ihm festgestellten Pflegegrad (vgl § 15 SGB XI idF des seit 1.1.2017 geltenden Zweiten Pflegestärkungsgesetzes vom 21.12.2015, BGBl I 2424; PSG II; vgl im Einzelnen § 4 Abs. 2 Satz 2, § 41 Abs. 2, § 42 Abs. 2, § 43 Abs. 2, § 43a SGB XI;… zum Ganzen näher zB Udsching in Udsching/Schütze, SGB XI, 5. Aufl 2018, Einl RdNr 2 und § 4 RdNr 6, 7; Wiegand, ebenda, § 43 RdNr 3, 9; Schütze, ebenda, § 82 RdNr 8) . - BSG, 26.03.2021 - B 3 KR 14/19 R
Krankenversicherung - Anspruch auf häusliche Krankenpflege - ambulant betreute …
Das hat der Gesetzgeber bei Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 1.1.2017 durch die Neufassung von § 13 Abs. 2 SGB XI ausdrücklich bekräftigt (Art. 2 Nr. 6 des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes - PSG II vom 21.12.2015, BGBl I 2424) .
- BGH, 12.09.2018 - XII ZB 384/17
Prüfung des Vorliegens einer unbilligen Härte im Sinne von § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB …
Entsprachen sich - wie im Regelfall - die Zuordnung zur Pflegeklasse und zur Pflegestufe, war mit einer Heraufsetzung der Pflegestufe auch ein automatischer Wechsel in die höhere Pflegeklasse verbunden, so dass der Heimbewohner durch die Höherstufung trotz der höheren Pauschalbeträge der Pflegekassen hinsichtlich seines Eigenanteils an den Heimkosten typischerweise nicht entlastet wurde, sondern umgekehrt sogar eine Erhöhung der von ihm aufzubringenden Zuzahlung die Folge war (vgl. BSG NZS 2006, 426, 428; Sassen RDG 2017, 38, 40; vgl. nunmehr § 84 Abs. 2 Satz 2 SGB XI nF: einrichtungseinheitliche Zuzahlung in den Pflegegraden 2 bis 5, dazu BT-Drucks. 18/5926 S. 137). - BSG, 11.07.2017 - B 1 KR 30/16 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf zahnärztliche Zahnreinigung zur …
Ein Systemversagen, dessen Lücken zu schließen sind, folgt auch nicht - als gesetzliche Ausnahme vom Grundsatz der begrenzten Aufgabenstellung der GKV - aus der Regelung des § 22a SGB V (eingefügt durch Art. 1 Nr. 4 Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 16.7.2015, BGBl I 1211, mWv 23.7.2015; Abs. 1 S 1 idF durch Art. 4 Nr. 1 Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 21.12.2015, BGBl I 2424, mWv 1.1.2017). - BSG, 07.05.2020 - B 3 KR 4/19 R
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Erbringung medizinischer …
Nach § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V (hier idF des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 26.3.2007, BGBl I 378 bis 31.12.2016 bzw des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes vom 21.12.2015, BGBl I 2424 ab 1.1.2017) erhalten Versicherte in ihrem Haushalt, ihrer Familie oder sonst an einem geeigneten Ort, insbesondere in betreuten Wohnformen, Schulen und Kindergärten, bei besonders hohem Pflegebedarf auch in Werkstätten für behinderte Menschen als häusliche Krankenpflege Behandlungspflege, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung erforderlich ist (Behandlungssicherungspflege); der Anspruch umfasst verrichtungsbezogene krankheitsspezifische Pflegemaßnahmen auch in den Fällen, in denen dieser Hilfebedarf bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach den §§ 14 und 15 SGB XI aF (bis 31.12.2016) zu berücksichtigen ist (letzterer Halbsatz wurde ab 1.1.2017 durch Art. 4 Nr. 3 Buchst a des PSG II vom 21.12.2015, BGBl I 2424, gestrichen) . - LSG Bayern, 07.03.2016 - L 2 P 39/13
Ansprüche auf zusätzliche Betreuungsleistungen in vollstationären Einrichtungen
Ergänzend erlaubt sich der Senat den Hinweis, dass auch nach der ab 01.01.2017 geltenden Neugestaltung von § 45 b SGB XI Ansprüche auf Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger und vergleichbar Nahestehender nur in häuslicher Pflege bestehen (vgl. Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II vom 21.12.2015, BGBl. I S.2424). - BSG, 11.11.2021 - B 3 P 2/20 R
Soziale Pflegeversicherung - Pflege von Menschen mit Behinderungen in …
Hiernach übernimmt die Pflegekasse für Pflegebedürftige - ab dem 1.1.2017: solche der Pflegegrade 2 bis 5 - in einer vollstationären Einrichtung der Eingliederungshilfe oder entsprechenden Räumlichkeiten, in denen jeweils die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Vordergrund des Leistungszwecks steht, zur Abgeltung der in § 43 Abs. 2 SGB XI genannten pflegebedingten Aufwendungen 10 % des nach § 75 Abs. 3 SGB XII vereinbarten Heimentgelts, maximal je Kalendermonat 266 Euro (§ 43a SGB XI in der vom 1.1.2015 bis 31.12.2016 geltenden Fassung des Ersten Pflegestärkungsgesetzes - PSG I - vom 17.12.2014, BGBl I 2222 bzw in der vom 1.1.2017 bis 31.12.2019 geltenden Fassung des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes - PSG II - vom 21.12.2015, BGBl I 2424; nunmehr Pauschalleistung von 15 % der nach Teil 2 Kapitel 8 des SGB IX vereinbarten Vergütung und maximal je Kalendermonat 266 Euro nach § 43a SGB XI F des PSG III) . - BSG, 10.09.2020 - B 3 P 3/19 R
Soziale Pflegeversicherung - Wohngruppenzuschlag - "ambulante" Versorgungsform …
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Leistungsanspruch der Klägerin ist für die Zeit vom 26.1.2018 bis zum Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung beim LSG am 17.7.2019 (…vgl zu diesem grundsätzlich maßgebenden Zeitpunkt zB Keller in Meyer-Ladewig ua aaO § 54 RdNr 34 mwN) § 38a SGB XI in seinen jeweiligen Fassungen (bis 31.12.2018 idF des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes vom 21.12.2015, BGBl I 2424; für die Zeit vom 1.1.2019 bis 17.7.2019 idF des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes vom 11.12.2018, BGBl I 2394) . - BSG, 17.02.2022 - B 3 KR 17/20 R
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - einfachste Maßnahmen der …
Rechtsgrundlage für den Sachleistungsanspruch ist hier § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V (idF des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 26.3.2007, BGBl I 378 bis 31.12.2016 bzw des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes vom 21.12.2015, BGBl I 2424 ab 1.1.2017) . - BAG, 13.10.2020 - 3 AZR 410/19
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
- BSG, 10.09.2020 - B 3 P 1/20 R
Soziale Pflegeversicherung - Wohngruppenzuschlag - "gemeinsame Wohnung" iSd § 38a …
- SG Aachen, 23.04.2019 - S 12 SB 656/17
Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen RF, aG, H und B im …
- BSG, 28.09.2017 - B 3 P 3/16 R
Soziale Pflegeversicherung - Gewährung von Pflegegeld - Ermittlung des …
- BSG, 11.11.2021 - B 3 P 3/20 R
Sind Leistungen der stationären Eingliederungshilfe gegenüber Pflegeleistungen …
- LSG Baden-Württemberg, 23.04.2021 - L 4 P 3887/19
(Soziale Pflegeversicherung - stationäre Einrichtung der Behindertenhilfe - …
- BSG, 17.02.2022 - B 3 P 6/20 R
Soziale Pflegeversicherung - Überleitung von Pflegestufen in Pflegegrade - …
- VGH Baden-Württemberg, 21.11.2018 - 6 S 2579/16
Zuständigkeit der Länder für die personellen Anforderungen für stationäre …
- BVerwG, 17.11.2017 - 3 B 14.16
Benachteiligung gewerblicher Anbieter; Förderpraxis; Gemeinnützigkeit; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.11.2019 - 7 A 11144/19
Jugendhilferecht (Hilfe zur Erziehung)
- OLG Karlsruhe, 17.01.2023 - 12 U 304/21
Prämienanpassung in der privaten Pflegezusatzversicherung auf Grund des Zweiten …
- BGH, 23.07.2020 - III ZR 66/19
Erfolglose Klage der Trägerin eines Pflegeheims gegen den beklagten Freistaat auf …
- BSG, 11.11.2021 - B 3 P 5/20 R
Sind Leistungen der stationären Eingliederungshilfe gegenüber Pflegeleistungen …
- LSG Baden-Württemberg, 25.07.2018 - L 4 KR 1746/18
Krankenversicherung - Sozialhilfe - Kind - vorläufiger Anspruch auf Begleitung …
- LSG Sachsen, 10.10.2019 - L 9 SB 143/16
- BSG, 04.01.2017 - B 3 P 26/16 B
Pflegeversicherung - Feststellung der Pflegebedürftigkeit - Zuordnung zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2021 - L 8 SO 246/19
Höhere Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; …
- LSG Hessen, 24.06.2020 - L 6 P 18/19
Soziale Pflegeversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 11.12.2020 - L 4 P 48/20
Soziale Pflegeversicherung - Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit - …
- BSG, 11.11.2021 - B 3 P 4/20 R
Sind Leistungen der stationären Eingliederungshilfe gegenüber Pflegeleistungen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.08.2021 - L 30 P 71/18
Pflegestufe - Pflegegrad - Antrag - Übergangsregelung zum 1.1.2017
- LSG Bayern, 06.06.2019 - L 7 R 5188/17
Beitragsrechtt: Prüfungen nach 212a SGB VI bei einem Bundesland
- BSG, 12.01.2023 - B 12 SF 1/21 R
- BVerwG, 11.08.2020 - 3 BN 1.19
Streit um die Gesetzgebungskompetenz für den Erlass von Anforderungen an die …
- FG Berlin-Brandenburg, 08.11.2021 - 7 K 7009/19
Einkommensteuer 2015 bis 2017
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.04.2021 - L 30 P 12/18
Pflegebedürftigkeit - Antrag nach altem Recht - Streitgegenstand - …
- VerfGH Bayern, 05.02.2018 - 16-VII-16
Bauliche Mindestanforderungen für stationäre Einrichtungen für pflegebedürftige …
- LSG Baden-Württemberg, 24.06.2022 - L 4 P 2403/20
Soziale Pflegeversicherung - Grenzgänger - Verhinderungspflege - keine im Wege …
- LSG Hamburg, 11.08.2021 - L 2 AL 2/21
Arbeitslosengeldanspruch - Anwartschaftszeit - sonstiger Versicherungspflichtiger …
- BSG, 08.04.2020 - B 12 R 45/19 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Revisionszulassung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2017 - L 5 P 53/15
Pflegeversicherung; Auferlegung von Verschuldenskosten; Missbräuchliche …
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 63/20
Wirksamkeit von Pämienerhöhungen einer privaten Karnkenversicherung; Mitteilung …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 06.05.2020 - L 6 P 18/19
Soziale Pflegeversicherung - Landesrahmenvertrag nach § 75 Abs 1 SGB 11 - …
- SG Saarbrücken, 30.09.2021 - S 19 P 174/20
PflegeversicherungKlageverfahren
- LSG Baden-Württemberg, 08.04.2019 - L 8 SB 1298/18
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2017 - L 4 KR 872/16
- LSG Baden-Württemberg, 15.09.2017 - L 4 KR 4368/16
- BSG, 15.11.2019 - B 12 R 45/19 B
Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung von einer Regelaltersrente
- SG Darmstadt, 08.03.2019 - S 31 P 103/16
- LG Münster, 19.02.2018 - 20 KLs 9/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2022 - L 12 P 54/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.04.2020 - L 10 SB 152/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.05.2018 - L 8 BL 1/18
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2016 - L 4 P 4532/15
- SG Saarbrücken, 10.02.2022 - S 19 P 125/19
PflegeversicherungKlageverfahren
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.01.2022 - L 30 P 61/19
- LSG Baden-Württemberg, 26.07.2021 - L 3 SB 696/21
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.11.2017 - L 1 P 8/15
Sozialgerichtliches Verfahren - soziale Pflegeversicherung - Klage auf …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2022 - L 12 P 56/20
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2018 - L 4 P 1527/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2017 - L 2 R 528/16
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2016 - L 4 P 1629/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2022 - L 12 P 55/20
- LSG Baden-Württemberg, 12.04.2019 - L 4 P 1180/17
- LSG Baden-Württemberg, 22.10.2018 - L 4 P 2655/18
- LSG Baden-Württemberg, 08.10.2018 - L 4 KR 3607/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2020 - L 10 SB 87/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 15 P 57/16
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2017 - L 4 P 929/17
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.02.2017 - L 30 P 77/17
- LSG Baden-Württemberg, 10.11.2017 - L 4 P 1037/17