Gesetzgebung
BGBl. I 2016 S. 1786 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 37, ausgegeben am 29.07.2016, Seite 1786
- Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)
- vom 26.07.2016
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf, Stellungnahmen)
- bundestag.de
18-70185
Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)
Meldungen
- pwc.de
Strommarktgesetz: Spitzenkappung als neues Instrument der Netzplanung
Literatur (2)
- derenergieblog.de
Das neue Strommarktgesetz: Zehn, neun, acht, sieben, sechs
- goerg.de
Das Strommarktgesetz - ein Überblick
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (14)
- 04.11.2015 BReg Energiewende - Auf dem Weg zum "Strommarkt 2.0"
- 18.12.2015 BR Strommarktgesetz - Länderkammer fordert umfangreiche Verbesserungen am Strommarktgesetz
- 18.12.2015 BR Strommarktgesetz - Länderkammer fordert umfangreiche Verbesserungen am Strommarktgesetz
- 19.01.2016 BT Weiterentwicklung des Strommarktes (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 21.01.2016 BT Bundesregierung will den Strommarkt reformieren
- 22.01.2016 BT Strommarkt wird weiterentwickelt
- 29.01.2016 BT Koalition will Versorgung mit Strom sicher machen
- 10.03.2016 BT Anhörung zum Strommarkt
- 16.03.2016 BT Kritik an geplanter Braunkohlereserve
- 16.03.2016 BT Stadtwerke rechnen mit steigenden Stromkosten
- 16.06.2016 BT Diese Woche im Plenum des Bundestages
- 23.06.2016 BT Kraftwerke gehen in Reserve
- 24.06.2016 BT Strommarktgesetz beschlossen (in: Bundestagsbeschlüsse am 23. und 24. Juni )
- 09.08.2016 BReg Strommarktgesetz in Kraft - Strommarkt wird fit für die Zukunft
Wird zitiert von ... (19)
- BVerwG, 22.06.2017 - 4 A 18.16
Abstand; Abwägungsausfall; Abwägungsergebnis; Abwägungskontrolle; …
Über die Klage entscheidet das Bundesverwaltungsgericht nach § 50 Abs. 1 Nr. 6 VwGO i.V.m. § 6 des Bundesbedarfsplangesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2543), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1786) - BBPlG im ersten und letzten Rechtszug, weil die Streitigkeit ein Planfeststellungsverfahren für ein Vorhaben betrifft, das in den Bedarfsplan zum Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen wird. - BVerwG, 09.05.2019 - 4 VR 1.19
Thüringen scheitert mit Eilantrag gegen SuedLink
Die Höchstspannungsleitungen Brunsbüttel - Großgartach und Wilster - Grafenrheinfeld sind in § 1 Abs. 1 BBPlG vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2543), zuletzt geändert durch Art. 12 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1786), i.V.m. der Anlage zu § 1 Abs. 1 des Bundesbedarfsplans unter Nr. 3 und 4 genannt. - OLG Düsseldorf, 02.02.2022 - 3 Kart 37/21
Beschwerde gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur; Entgelt für die …
Die Legaldefinition der "Erzeugungsanlage" in § 3 Nr. 18 lit. c) EnWG a.F. wurde erst durch das "Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarkts" (Strommarktgesetz) vom 26.07.2016 (BGBl. I 2016, S. 1786) in die Begriffsbestimmungen in § 3 EnWG überführt.Die Regelung in § 19 Abs. 4 StromNEV wurde mit Art. 3 des Strommarktgesetzes vom 26.07.2016 (BGBl. I, S. 1786) eingeführt (…Mohr, in: BerlKommEnR, a.a.O., § 19 StromNEV Rn. 9).
- BFH, 30.06.2021 - VII R 1/19
Stromsteuerbefreiung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b StromStG nicht durch Erhalt …
Erst durch Art. 9 Nr. 5 des Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) vom 26.07.2016 (BGBl I 2016, 1786) wurde § 19 Abs. 1a EEG 2016 mit Wirkung vom 01.01.2016 eingefügt, der regelte, dass für den Strom, der durch ein Netz durchgeleitet wird, keine Steuerbegünstigung nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 3 StromStG in Anspruch genommen werden darf, wenn und soweit Anlagenbetreiber den Anspruch nach Abs. 1 geltend machen. - OLG Brandenburg, 10.07.2017 - 6 Kart 1/17
Einstweiliges Anordnungsverfahren gegen die Regulierungsbehörde: Anspruch eines …
Denn die Gesetzesbegründung (BT-Drs 18/7317) stellt das Transparenzgebot des § 1 a EnWG ausdrücklich in den Zusammenhang mit der nach § 111d ff. EnWG zu errichtenden nationalen Informationsplattform und dem Marktstammdatenregister, die sich nicht auf die in § 31 Abs. 1 ARegV zur Veröffentlichung bestimmten Unternehmensdaten der Netzbetreiber beziehen. - BGH, 20.09.2016 - EnVR 20/13
Energiewirtschaftsrechtliches Verwaltungsverfahren: Kostenentscheidung nach …
Dass die Ermächtigungsgrundlage in § 24 EnWG durch Art. 1 Nr. 12a des am 29. Juli 2016 (BGBl. I S. 1786) verkündeten Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) geändert worden ist und die vom Senat für nichtig erachteten Vorschriften in § 19 Abs. 2 StromNEV nach der durch Art. 1 Nr. 28a Buchst. a des Strommarktgesetzes geänderten Fassung von § 118 Abs. 9 EnWG als Regelungen im Sinne der neu gefassten Ermächtigungsgrundlage gelten, führt nicht zu einer abweichenden Beurteilung. - BVerwG, 14.06.2018 - 4 A 10.17
Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb …
Über die Klage entscheidet das Bundesverwaltungsgericht nach § 50 Abs. 1 Nr. 6 VwGO i.V.m. § 6 des Bundesbedarfsplangesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2543), zuletzt geändert durch Art. 12 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1786) - BBPlG -, im ersten und letzten Rechtszug, weil die Streitigkeit ein Planfeststellungsverfahren für ein Vorhaben betrifft, das in den Bedarfsplan zum Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen ist. - EuG, 06.10.2021 - T-745/18
Covestro Deutschland/ Kommission - Staatliche Beihilfen - Beihilferegelung …
§ 21 des Energiewirtschaftsgesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften vom 26. Juli 2011 (BGBl. 2011 I S. 1554) sieht in der Fassung vor Inkrafttreten der Änderungen durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes vom 26. Juli 2016 (BGBl. 2016 I S. 1786) (im Folgenden: EnWG 2011) u. a. vor, dass die Netzentgelte angemessen, diskriminierungsfrei und transparent sein müssen und auf der Grundlage der Kosten eines effizienten Netzbetriebs zu berechnen sind. - OLG Düsseldorf, 20.01.2016 - 3 Kart 143/14
Begriff des Vertriebs von Energie an Kunden i.S. von § 10b Abs. 3 S. 1 EnWG
Im Übrigen betrifft die geplante Änderung unmittelbar nur den Strom- und nicht den Gasbereich und dient dem Zweck, einen schnellen und flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten (vgl. Ausschussempfehlung zum Strommarktgesetz, BR-Drs. 542/15, S. 14). - EuG, 06.10.2021 - T-196/19
AZ / Kommission - Staatliche Beihilfen - Beihilferegelung Deutschlands zugunsten …
§ 21 des Energiewirtschaftsgesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften vom 26. Juli 2011 (BGBl. 2011 I S. 1554 ) sieht in der Fassung vor Inkrafttreten der Änderungen durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes vom 26. Juli 2016 (BGBl. 2016 I S. 1786 ) (im Folgenden: EnWG 2011) u. a. vor, dass die Netzentgelte angemessen, diskriminierungsfrei und transparent sein müssen und auf der Grundlage der Kosten eines effizienten Netzbetriebs zu berechnen sind. - BGH, 20.09.2016 - EnVR 23/13
Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Festlegung der Stromnetzentgelte durch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2017 - 11 B 1058/16
Einwendungen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau des …
- BGH, 22.08.2016 - EnVR 26/13
Umlageverfahren zur Kompensation von entgangenen Erlösen aufgrund der …
- BVerwG, 09.11.2017 - 4 A 19.16
Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss betreffend die Errichtung und den …
- BGH, 22.08.2016 - EnVR 52/13
Umlageverfahren zur Kompensation von entgangenen Erlösen aufgrund der …
- EuG, 06.10.2021 - T-238/19
Wepa Hygieneprodukte u.a./ Kommission - Staatliche Beihilfen - Beihilferegelung …
- OLG Jena, 28.02.2019 - 4 U 343/16
Stromversorgungsvertrag mit einem mittelständischen Produktionsbetrieb: Erhebung …
- BVerwG, 09.08.2018 - 4 VR 1.18
Eilrechtsschutz gegen einen Planfeststellungsbeschluss für eine …
- EuG, 06.10.2021 - T-233/19
Infineon Technologies Dresden/ Kommission - Staatliche Beihilfen - …