Gesetzgebung
BGBl. I 2016 S. 203 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 8, ausgegeben am 23.02.2016, Seite 203
- Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz - VergRModG)
- vom 17.02.2016
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf, Stellungnahmen, Anhörung)
- bundestag.de
Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz - VergRModG)
Meldungen (7)
- subreport.de
Vergaberechtsmodernisierungsgesetz: Was ändert sich?
- heuking.de
Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts veröffentlicht
- bblaw.com
Vergaberechtsreform 2016 - Die neue Struktur des Vergaberechts
- bundesanzeiger-verlag.de
Vergaberechtsreform im Bundestag
- ams-rae.de
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz - VergRModG)
- ams-rae.de
Vergaberechtsmodernisierung
- bblaw.com
Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
Literatur (3)
- wr-recht.de
Die Pflicht zur eVergabe - eine Zusammenfassung
- goerg.de
Die Modernisierung des Vergaberechts
- bundesanzeiger-verlag.de
"Gesetzentwurf zum neuen Vergaberecht begünstigt Hoflieferanten und verteuert öffentliche Beschaffung"
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (12)
- 07.01.2015 BReg Öffentliche Aufträge - Eckpunkte für neues Vergaberecht
- 07.10.2015 BT Modernisierung des Vergaberechts (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 12.10.2015 BT Auftragsvergaben nur noch elektronisch
- 03.11.2015 BT Anhörung zum Vergaberecht
- 09.11.2015 BT Elektronische Vergaben begrüßt
- 09.11.2015 BT Wirtschaft stützt Pläne zur elektronischen Vergabe
- 09.12.2015 BT Modernisierung des Vergaberechts (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 09.12.2015 BT Auftragsvergabe künftig nur noch elektronisch
- 16.12.2015 BT Vergaberecht wird neu geregelt
- 16.12.2015 BT Vergaberecht modernisiert (in: Bundestagsbeschlüsse am 16. und 17. Dezember)
- 17.12.2015 BT Bundestag regelt das Vergaberecht neu
- 18.12.2015 BReg Öffentliche Hand - Vergaberecht wird anwenderfreundlicher
Wird zitiert von ... (120)
- OLG München, 13.03.2017 - Verg 15/16
Unzulässiger Nachprüfungsantrag - Vergabeverfahren
Nach § 186 Abs. 2 GWB findet das GWB in der neuen Fassung gemäß Art. 1 VergaberechtsmodernisierungsG vom 17.02.2016 (BGBl I S. 203) Anwendung, da das streitgegenständliche Vergabeverfahren erst nach dem 18.06.2016 begonnen wurde. - BGH, 10.05.2016 - X ZR 66/15
Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich: Erforderlichkeit der Festlegung von …
Dies entspricht insoweit der Rechtslage nach § 127 Abs. 1 GWB in der Fassung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes (BGBl. 2016 I, S. 203).Nur wenn dies nach dem Gegenstand des Auftrags und der Gesamtheit der Vergabeunterlagen erreicht werden kann, darf der Preis einziges Zuschlagskriterium sein (vgl. auch BT-Drucks. 18/6281 S. 111 f. zu RegE § 127 Abs. 1 GWB).
- OLG Düsseldorf, 17.01.2018 - Verg 39/17
Ausschließung eines Bieters im Rahmen der Vergabe von Wasserinjektionsleistungen …
So heißt es in der Gesetzesbegründung, dass der Ausschlussgrund jedenfalls dann vorliegt, wenn eine Kartellbehörde einen Verstoß in einer Entscheidung festgestellt hat; hingegen soll die bloße Durchführung von kartellbehördlichen Ermittlungen regelmäßig noch nicht ausreichen, um einen Ausschlussgrund zu begründen (BT-Drs. 18/6281, S. 106).Der Gesetzgeber wollte sämtliche Wettbewerbsbeschränkungen durch Vereinbarungen - und nunmehr auch abgestimmte Verhaltensweisen - innerhalb des nach § 126 Nr. 2 GWB berücksichtigungsfähigen Zeitraums erfassen (vgl. BT-Drs. 18/6281, S. 106).
In der Gesetzesbegründung wird angenommen, dass dem öffentlichen Auftraggeber hinsichtlich des Vorliegens von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB ein Beurteilungsermessen zukommt (BT-Drs. 18/6281, S. 106).
- OLG Brandenburg, 06.12.2016 - 6 Verg 4/16
Wohnungsverwaltung - Durchführungspflicht für ein Vergabeverfahren: Stellung …
Die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung (Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts v. 17.04.2016, BGBl. I S. 203), findet nach der Übergangsvorschrift des § 186 Abs. 2 GWB n.F. auf Vergabeverfahren, die vor dem 18.06.2016 begonnen haben, keine Anwendung.Die Bestimmung des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB n.F. trägt der Rechtsprechung des EuGH Rechnung, derzufolge eine Bestimmung, nach der ein Verfahren unverzüglich eingeleitet werden muss, als nicht mit der Richtlinie 89/665/EWG in der Fassung der Rechtsmittelrichtlinie RL 2007/66/EG vom 11.12.2007 vereinbar angesehen werden kann (vgl. BT-Drs. 18/6281 S. 134-135).
- OLG Celle, 09.01.2017 - 13 Verg 9/16
Umbau des Landtages - keine weitere aufschiebende Wirkung der sofortigen …
Die zulässige, insbesondere form- und fristgerecht eingelegte sofortige Beschwerde der Antragstellerin, auf die gemäß § 186 Abs. 2 GWB in der Fassung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes vom 17. Februar 2016 (BGBl. I S. 203) die Regelungen des GWB in der seit dem 18. April 2016 geltenden Fassung anzuwenden sind, hat keine Aussicht auf Erfolg. - OLG Düsseldorf, 27.06.2018 - Verg 4/18
Vertrag zur Einführung einer cloudbasierten Bibliotheksinfrastruktur für …
Dabei sind u.a. die Komplexität des Auftrags sowie das Gewicht, das eine ordnungsgemäße Auftragserfüllung für den Auftraggeber hat, in den Blick zu nehmen (…EuGH, Urteil v. 18.10.2012, C-218/11, juris Rn. 29; BT-Drs. 18/6281, S. 101;… Ziekow in: Ziekow-Völlink, Vergaberecht, 3. Aufl., § 122 GWB Rn. 24). - OLG Naumburg, 17.03.2017 - 7 Verg 8/16
Abwasserbeseitigung - Vergabenachprüfungsverfahren: Beginn eines …
Dementsprechend gelte hier aber die mit dem Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17. Februar 2016 (BGBl. I, S. 203) neu eingeführte Privilegierung des § 108 Abs. 6 GWB in der seit dem 18.04.2016 gültigen aktuellen Fassung. - VK Baden-Württemberg, 25.10.2016 - 1 VK 45/16
Öffentliche Auftragsvergabe: Aufhebung eines auf die Vergabe von Bauleistungen …
Das vorliegende Nachprüfungsverfahren war gemäß Art. 1 § 186 Abs. 2 GWB in der Fassung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes vom 17.02.2016, BGBl. 2016, 203 ff nicht noch nach altem Recht zu entscheiden, weil die Einleitung des Vergabeverfahrens nach dem 18.04.2016 erfolgte. - BVerwG, 14.03.2018 - 10 C 1.17
Berufsfreiheit; Förderung; Förderzweck; Insolvenz; Insolvenzverwalter; …
Nach dem Willen des deutschen und des europäischen Normgebers soll der Ermessensausübung eine am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz orientierte Prognose zu der Frage zugrunde gelegt werden, ob von dem Unternehmen trotz des Vorliegens des Ausschlussgrundes zu erwarten ist, dass es den öffentlichen Auftrag gesetzestreu, ordnungsgemäß und sorgfältig ausführt (vgl. BT-Drs. 18/6281 S. 104 und zu Art. 57 Abs. 4 Buchst. b der Richtlinie 2014/24/EU deren Erwägungsgrund 101). - OLG Celle, 29.11.2016 - 13 Verg 8/16
Prüfung der überwiegenden öffentlichen Subventionierung i.S.v. § 99 Nr. 4 GWB am …
a) Für das Verfahren der sofortigen Beschwerde sind gemäß § 186 Abs. 2 GWB in der Fassung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes vom 17. Februar 2016 (BGBl. I S. 203) die Regelungen des GWB in der seit dem 18. April 2016 geltenden Fassung anzuwenden. - OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - Verg 7/18
Meinungsverschiedenheiten sind kein Ausschlussgrund!
- VK Südbayern, 07.03.2017 - Z3-3-3194-1-45-11/16
Vorlage zur Vorabentscheidung zum EuGH zwecks Auslegung von Art. 57 der …
- VG Düsseldorf, 15.09.2016 - 7 L 2411/16
Überprüfung einer Vergabe von Rettungsdienstleistungen: Verwaltungsrechtsweg …
- OVG Niedersachsen, 15.11.2016 - 8 LB 58/16
Ausschluss insolventer Antragsteller von der Gewährung öffentlicher Subventionen
- VK Rheinland, 19.08.2016 - VK D-14/16
Rettungsdienst überwiegt Krankentransport: Bereichsausnahme gilt für gesamten …
- VK Niedersachsen, 14.06.2016 - VgK-15/16
Sind Kirchen öffentliche Auftraggeber?
- OLG Saarbrücken, 27.06.2016 - 1 Verg 2/16
Zulässigkeit der Beteiligung von Bietergemeinschaften an einer öffentlichen …
- OLG Stuttgart, 06.06.2019 - 2 U 218/18
Rügen gegen Stromkonzessionsvergabe und zulässige Auswahlkriterien
- OLG Düsseldorf, 28.03.2018 - Verg 38/17
Sofortige Beschwerde gegen den Beschluss einer Vergabekammer
- OLG Brandenburg, 28.03.2017 - 6 Verg 5/16
Beatmungsgeräte - Vergabenachprüfungsverfahren: Nichtbekanntgabe der …
- VK Südbayern, 06.02.2017 - Z3-3-3194-1-50-12/16
Abfallrechtliche Klassifizierung von Aushubmaterial und schwere Qualifizierung …
- OLG Celle, 08.07.2016 - 13 Verg 2/16
Vergabeverfahren: Zulässigkeit von Bietergemeinschaften zwischen auf demselben …
- OLG Naumburg, 17.06.2016 - 7 Verg 2/16
Vergabenachprüfungsverfahren: Abgrenzung zwischen Dienstleistungsauftrag und …
- VK Hessen, 12.02.2018 - 69d-VK-21/17
Keine Pflicht zur losweisen Vergabe bei Unwirtschaftlichkeit!
- OLG Frankfurt, 16.04.2018 - 11 Verg 1/18
Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten bei Rüge von Rechtsverletzungen innerhalb …
- OLG Düsseldorf, 28.03.2018 - Verg 49/17
Mängel und Kündigungen bei früheren Aufträgen können zum Ausschluss führen!
- VK Südbayern, 27.04.2017 - Z3-3-3194-1-12-03/17
Vergabeverfahren: Mindestanforderungen für einzureichende Nebenangebote, wenn …
- VK Bund, 02.08.2017 - VK 2-74/17
Postdienstleistungen; Wertungsvorgaben
- VK Sachsen, 01.03.2017 - 1/SVK/037-16
Präqualifiziert heißt nicht (automatisch) geeignet!
- VGH Bayern, 02.05.2016 - 11 BV 15.1895
Genehmigungsbedürftigkeit von Patiententransporten
- OLG Celle, 19.12.2016 - 13 Verg 7/16
Anforderungen an die Vergabe eines Rahmenvertrages über die Lieferung von …
- VK Bund, 05.04.2018 - VK 1-17/18
Stomaartikel
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 11 Verg 5/18
Vergaberecht: Ausschluss einer Bieterin wegen vorzeitiger Beendigung früheren …
- VK Bund, 17.08.2016 - VK 1-54/16
MALE UAS Überbrückungslösung
- VK Niedersachsen, 27.04.2020 - VgK-04/20
Preis kann das einzige Zuschlagskriterium sein!
- VK Baden-Württemberg, 30.08.2016 - 1 VK 36/16
Öffentliche Auftragsvergabe: Verpflichtung zur produktneutralen Ausschreibung
- VK Bund, 31.07.2017 - VK 2-68/17
Bildung einer Bietergemeinschaft; Bekanntgabe von Wertungsunterkriterien
- VK Niedersachsen, 18.10.2016 - VgK-41/16
Wann wird ein Bauvorhaben überwiegend öffentlich subventioniert?
- VK Niedersachsen, 19.09.2019 - VgK-33/19
Bieterfragen sind zu beantworten!
- OLG Naumburg, 12.09.2016 - 7 Verg 5/16
Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge: Angebotsausschluss wegen Änderungen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.03.2022 - L 16 KR 814/19
Versorgung mit Hilfsmitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung; Kein …
- VK Bund, 18.11.2016 - VK 2-103/16
Entscheidung vom 18.11.2016: Schlechtleistung bei früheren …
- VK Baden-Württemberg, 04.05.2016 - 1 VK 18/16
Öffentliche Auftragsvergabe: Anforderungen an eine produktspezifische …
- BVerwG, 15.12.2020 - 3 B 34.19
Verhinderung eines Mitglieds der Kammer oder des Senats an der Unterschrift der …
- VK Bund, 29.09.2016 - VK 2-93/16
Rahmenvertrag parenterale Zubereitung gemäß § 129 Abs. 5 Satz 3 SGB V
- BVerwG, 29.08.2016 - 5 B 74.15
Verwaltungsrechtsweg bei Streit über Vollstreckung sozialhilferechtlicher …
- VK Niedersachsen, 18.05.2020 - VgK-06/20
Referenzen sind stichprobenhaft zu überprüfen!
- VK Niedersachsen, 02.05.2017 - VgK-08/17
Unterkriterium mit null Punkten bewertet: Kein Ausschluss!
- VK Südbayern, 13.12.2016 - Z3-3-3194-1-45-11/16
Ausschluss aus dem Prüfungssystem für die Lieferung von Oberbaumaterial
- VK Bund, 23.01.2017 - VK 2-143/16
Aufhebung der Aufhebung
- VK Südbayern, 11.12.2018 - Z3-3-3194-1-45-11/16
Qualifizierungssystem
- VK Niedersachsen, 02.02.2017 - VgK-50/16
Wie wird der Auftragswert für Sanierungsträgerleistungen bestimmt?
- OLG Naumburg, 12.09.2016 - 7 Verg 5/15
- VK Niedersachsen, 30.11.2018 - VgK-46/18
"Doppelt gemoppelt" hält nicht immer besser!
- VK Hamburg, 23.09.2016 - Vgk FB 6/16
Ausschreibungsfehler kann durch zweite Angebotsrunde korrigiert werden!
- VK Hessen, 14.03.2018 - 69d-VK-25/17
Kündigung wegen ungenehmigtem Nachunternehmereinsatz ist ein Ausschlussgrund!
- VK Südbayern, 08.04.2019 - Z3-3-3194-1-46-12/18
Darlegungspflicht des Auftraggebers bei Bieterausschluss aufgrund früherer …
- VK Berlin, 14.01.2019 - VK-B2-31/18
Vorgaben sind einzuhalten!
- VK Niedersachsen, 07.08.2019 - VgK-19/19
Änderungen vor Vertragsschluss sind keine Änderungen während der …
- VK Bund, 14.03.2018 - VK 1-11/18
Stomaartikel
- VK Niedersachsen, 01.09.2017 - VgK-25/17
Welchen Inhalt muss ein Vorabinformationsschreiben haben?
- VK Bund, 03.02.2017 - VK 2-139/16
Angebotsausschluss wegen Abweichung von den Vorgaben im Anwendungsbereich der …
- VK Niedersachsen, 10.07.2019 - VgK-22/19
Kann - und wenn ja, wie - ein Fehler vor Zuschlagserteilung korrigiert werden?
- VK Niedersachsen, 26.03.2019 - VgK-03/19
Auftraggeber darf zweifelhafte Bieterangaben nicht selbst korrigieren!
- VK Niedersachsen, 06.10.2020 - VgK-33/20
Aufhebung setzt wirklichkeitsnahe Auftragswertschätzung voraus!
- VK Niedersachsen, 10.07.2020 - VgK-12/20
Vorhandene Ausrüstung müssen alle (potenziellen) Auftragnehmer nutzen können!
- VG Düsseldorf, 11.11.2016 - 7 K 3435/15
Ausweisung; Genralprävention; verwurzelter Ausländer; Drogenkriminalität; …
- VK Niedersachsen, 06.09.2016 - VgK-39/16
Zwischenentscheidung kann für sofort vollziehbar erklärt werden!
- VK Bund, 08.12.2016 - VK 1-108/16
Anti-Grippeimpfstoffe
- VK Bund, 27.09.2017 - VK 2-100/17
Keine Geltung des Sonderregimes nach § 130 GWB für gemischte …
- VK Niedersachsen, 06.07.2016 - VgK-18/16
Aktuellere Referenzen werden besser bewertet!
- VK Bund, 30.05.2016 - VK 2-31/16
Nachprüfungsverfahren: Vergleichsmaßstab für Referenzen
- VG Ansbach, 05.04.2022 - AN 14 K 20.01132
Informationszugang zu Wertung des eigenen Angebots im Vergabeverfahren, …
- OLG Koblenz, 01.09.2021 - Verg 1/21
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Auftragswertschätzung?
- SG Saarbrücken, 14.03.2019 - S 20 KR 834/16
Krankenversicherung - Arzneimittel - ausländische Apotheke mit Sitz in der EU - …
- VK Baden-Württemberg, 10.08.2016 - 1 VK 29/16
Eingetragener Verein finanziert sich selbst: Kein öffentlicher Auftraggeber!
- OLG Düsseldorf, 19.12.2019 - Verg 16/16
- VK Bund, 06.11.2017 - VK 1-113/17
Pflegeberatung
- VK Niedersachsen, 15.09.2016 - VgK-34/16
- VK Baden-Württemberg, 08.07.2016 - 1 VK 28/16
Darf sich der Auftraggeber auf einen Steinway & Sons-Flügel festlegen?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2016 - 8 B 1404/15
Berechtigung zur Vermietung des Sportbootes mit einem gestellten Bootsführer …
- VK Bund, 14.05.2018 - VK 1-39/18
Fulfillmentdienstleistung zum Vertrieb von Münzen und Münzprodukten
- VK Bund, 01.08.2017 - VK 2-72/17
Postdienstleistungen; Wertungsvorgaben
- VK Hessen, 23.02.2017 - 69d-VK-33/16
Erst Dokumentation, dann Vorinformation!
- VG Düsseldorf, 15.04.2016 - 7 K 8068/15
Rücknahme von Aufenthaltserlaubnissen; Ausweisersatz als Verwaltungsakt;; Gewalt; …
- VK Bund, 13.04.2016 - VK 2-19/16
Nachprüfungsverfahren: Intransparente Wertungsvorgaben bei Fleisch- und …
- VK Baden-Württemberg, 13.05.2016 - 1 VK 5/16
Aufkleber "Urkalkulation bitte nicht öffnen" ist kein Ausschlussgrund!
- VK Rheinland, 20.02.2019 - VK-52/18
Wann wird eine "gemeinsame Kontrolle" über eine GmbH ausgeübt?
- VK Niedersachsen, 11.03.2021 - VgK-08/21
Schriftsatz per einfacher E-Mail verschickt: Nachprüfungsantrag zulässig?
- VG Stade, 30.06.2016 - 1 A 1432/14
Anspruch eines Verkehrsunternehmens auf Erlass einer allgemeinen Vorschrift
- VK Baden-Württemberg, 11.05.2016 - 1 VK 21/16
Zuschlags- und Unterkriterien, deren Gewichtung und der Bewertungsmaßstab sind …
- VK Hessen, 22.07.2020 - 69d-VK-33/19
Preisaufklärung auch unterhalb der Aufgreifschwelle!
- VK Niedersachsen, 18.05.2020 - VgK-07/20
Insolvenz in Eigenverwaltung: Kein zwingender Ausschluss!
- VK Hessen, 21.01.2020 - 69d-VK-17/19
Wettbewerbsergebnis kann mit 60% gewichtet werden!
- VK Sachsen-Anhalt, 13.06.2016 - 1 VK LSA 7/16
Unzuständigkeit der Vergabekammer bei Nichterreichen des Schwellenwertes einer …
- VK Niedersachsen, 19.06.2018 - VgK-18/18
Genehmigung zur Erprobung neuer Verkehrsarten ist keine …
- VK Niedersachsen, 14.05.2018 - VgK-11/18
Wann sind Vergaberechtsverstöße bei komplexen Aufträgen "erkennbar"?
- VK Bund, 27.09.2017 - VK 2-102/17
Keine Geltung des Sonderregimes nach § 130 GWB für gemischte …
- VK Bund, 15.12.2016 - VK 2-121/16
Überprüfung der Wertung bei IT-Vergabe; Befangenheit des Projektanten
- VK Niedersachsen, 18.06.2021 - VgK-17/21
Konzeptbewertung ist detailliert zu dokumentieren!
- VK Niedersachsen, 29.04.2019 - VgK-06/19
Spekulationsangebot ist nicht zuschlagsfähig!
- VK Niedersachsen, 26.01.2018 - VgK-40/17
Auftraggeber darf missverständliches Angebot aufklären!
- VK Hessen, 07.03.2017 - 69d-VK-41/16
Eingangsvermerk muss nur Aufschluss über Rechtzeitigkeit geben!
- VK Niedersachsen, 15.12.2020 - VgK-46/20
Vergabeunterlagen intransparent: Fehlerkorrektur auch nach Submission!
- VG Köln, 27.10.2016 - 18 K 6224/15
Sportboot; Vermietung; Stellung eines Bootsführers; Fahrgastschifffahrt; Umgehung
- VK Hessen, 18.08.2016 - 69d-VK-05/16
Wann ist eine Erklärung vorsätzlich falsch?
- VK Niedersachsen, 03.06.2016 - VgK-12/16
Vergabe der Neuordnung der Stromversorgung und Gasversorgung in den Gemeinden; …
- VK Hessen, 17.08.2016 - 69d-VK-07/16
Kalkulationsvorgabe nicht eingehalten: Angebot unvollständig!
- VK Niedersachsen, 11.01.2021 - VgK-51/20
Wartefrist nicht eingehalten: Vertrag unwirksam!
- VK Niedersachsen, 21.11.2018 - VgK-44/18
Produktvorgabe nicht gerügt: Abweichendes Angebot ist auszuschließen!
- VK Bund, 07.06.2016 - VK 2-37/16
Korrekte Anwendung von Zuschlagskriterien
- VK Niedersachsen, 17.12.2020 - VgK-42/20
Relative Angebotswertung ist zulässig!
- VK Hessen, 17.10.2017 - 69d-VK-11/17
- VK Niedersachsen, 19.01.2021 - VgK-54/20
Eigenes Angebot ist zwingend auszuschließen: Vorzeitiger Zuschlag bleibt …
- VK Niedersachsen, 20.05.2019 - VgK-13/19
"Änderungsvorbehalt" führt zum Ausschluss!
- VK Berlin, 19.02.2018 - VK-B2-31/17
- VK Berlin, 23.08.2018 - VK-B2-19/18
Nachprüfungsantrag zurückgenommen: Antragsteller muss die Kosten tragen!
- VK Hessen, 25.04.2017 - 69d-VK-09/17
- VK Niedersachsen, 27.08.2021 - VgK-32/21
Finanzielle Situation unklar: Insolventer Bieter kann ausgeschlossen werden!
- VK Berlin, 16.02.2018 - VK-B1-33/17