Gesetzgebung
BGBl. I 2017 S. 2394 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 48, ausgegeben am 21.07.2017, Seite 2394
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
- vom 17.07.2017
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf, Stellungnahmen, Anhörung)
- bundestag.de
Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
Meldungen (3)
- lto.de
Neues Reiserecht ab dem 1. Juli: Pauschal oder nicht, das ist hier die Frage [25.06.2018]
- spiegel.de
Neues Pauschalreisegesetz: Worauf Sie jetzt bei der Urlaubsbuchung achten müssen [25.05.2018]
- spiegel.de
Umstrittene EU-Pauschalreise-Richtlinie: Bundestag beschließt Umsetzung [02.06.2017]
Literatur
- lto.de
Umsetzung des neuen Reiserechts: Auf Kosten der Kleinen
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (12)
- 16.12.2016 BR Reform des Reiserechts - Bundesrat fordert mehr Verbraucherschutz im Reiserecht
- 16.01.2017 BT Angleichung des Reiserechts an EU-Normen
- 17.01.2017 BT Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie
- 17.01.2017 BT Anhörung zu Änderungen im Reiserecht
- 24.01.2017 BT Neues Reiserecht löst Sorgen aus
- 24.02.2017 BT Mukoviszidose-Patienten und Pauschalreiserecht
- 06.03.2017 BT Reiserecht: Regierung will nachbessern
- 06.03.2017 BT Regierung will bei Pauschalreisen nachbessern
- 07.03.2017 BT Regierung will bei Pauschalreisen nachbessern
- 22.05.2017 BT Das Reiserecht soll an EU-Normen angeglichen werden
- 27.06.2017 BR Reiserecht - Bundesrat berät Reform des Reiserechts
- 21.07.2017 BR Reiserecht - Mehr Verbraucherschutz im Reiserecht
Amtliche Gesetzesanmerkung
Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2302 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 90/314/EWG des Rates (ABl. L 326 vom 11.12.2015, S. 1).
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 25.06.2019 - X ZR 166/18
Zur Notwendigkeit einer Beweisaufnahme über Sicherheitsvorschriften für …
Denn auch ohne gesonderte Vereinbarung darf der Reisende erwarten, dass die am Ort der Hotelanlage geltenden Sicherheitsvorschriften als Mindeststandard eingehalten werden (vgl. die Begründung des Regierungsentwurfs zum Dritten Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften, BT-Drucks. 18/10822, S. 78;… Staudinger/Kaiser, BGB (2016), § 651f Rn. 88 mwN; Staudinger/Fricke, jurisPR-IWR 3/2019, Anm. 2 Buchst. C). - BGH, 29.07.2021 - I ZR 135/20
BGH legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Zulässigkeit der …
(2) Der Umstand, dass die Preisangabenverordnung zwischenzeitlich durch Parlamentsgesetze geändert worden ist (vgl. etwa § 20 Abs. 9 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3. Juli 2004, BGBl. I S. 1414; Art. 5 des Dritten Gesetzes zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften vom 17. Juli 2017, BGBl. I S. 2394), ändert nichts an ihrem einheitlichen Rang als Rechtsverordnung (…vgl. BVerfGE 114, 196, 238 [juris Rn. 205];… BVerfGE 114, 303, 312 [juris Rn. 40];… aA BeckOK.GG/Uhle aaO Art. 80 Rn. 52 mwN). - BGH, 18.03.2020 - IV ZR 62/19
Kfz-Unfall in Deutschland: Anwendbares Recht für Regressanspruch des litauischen …
- BGH, 03.03.2021 - IV ZR 312/19
Anwendung deutschen Rechts auf den Innenausgleich zwischen dem deutschen …
- AG Düsseldorf, 08.12.2021 - 37 C 270/21
Coronapandemie: EuGH-Vorlage zur Pauschalreise-Richtlinie
Darüber hinaus ging mit der Normierung des neuen § 651h des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Umsetzung der Pauschalreise-Richtlinie einher (siehe Bundestagsdrucksache 18/10822). - OLG Karlsruhe, 20.08.2021 - 12 U 155/21
Anwendung deutschen Rechts auf den Innenausgleich zweier ausländischer …
- OLG Hamburg, 21.03.2019 - 5 U 130/18
Reisevertrag / Angabepflichten
Nachdem § 4 BGB-InfoV mit Ablauf des 30.6.2018 durch Art. 7 des Dritten Gesetzes zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften vom 17.7.2017 (BGBl. I 2394) außer Kraft getreten ist, ergibt sich der Unterlassungsanspruch der Antragstellerin aus §§ 8 Abs. 1 und Abs. 3 Nr. 1, 3 Abs. 1, 3a UWG i.V.m. §§ 651a Abs. 2, 651d Abs. 1 S. 1 BGB, Art. 250 § 3 Nr. 3 EG-BGB.Denn diese Vorschrift, die ebenfalls erst mit Wirkung vom 1.7.2018 durch Art. 5 des Dritten Gesetzes zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften vom 17.7.2017 (BGBl. I 2394) in die PAngV eingefügt worden ist, bestimmt, dass der in der Werbung, auf der Webseite oder in Prospekten eines Reiseveranstalters angegebene Reisepreis abweichend von § 1 Abs. 1 S. 1 PAngV nach Maßgabe des § 651d Abs. 3 S. 1 BGB und Art. 250 § 1 Abs. 2 EG-BGB geändert werden kann.
- LG Halle, 17.05.2022 - 3 O 159/21
Reisevertrag: Wirksamkeit des formularmäßigen Wahlrechts zwischen pauschaler und …
"Die Richtlinie löst sich von dem Mindestharmonisierungsansatz ihrer Vorläuferrichtlinie zugunsten eines Vollharmonisierungsansatzes, der es den Mitgliedstaaten grundsätzlich nicht erlaubt, strengere oder weniger strenge Vorschriften vorzusehen" (vgl. Gesetzesbegründung vom 11.1.2017, Bundestagsdrucksache 18/10822). - OLG Koblenz, 21.06.2021 - 5 U 550/21
Kreuzfahrt / Corona-Pandemie / Außergewöhnliche Umstände / Beweislastumkehr / …
Richtig ist an den klägerischen Ausführungen allein, dass das Vertretenmüssen vom Gesetz unterstellt wird, was sich (unter anderem) aus Seite 83 der Bundestagsdrucksache 18/10822 ergibt, die der Kläger zitiert. - AG Hannover, 31.08.2018 - 510 C 3198/18
Reisevertrag / Reiserückpreiszahlung / Einreiseverweigerung / …
a) Auf das Rechtsverhältnis der Parteien finden wegen des Reisevertragsschlusses am 30.10.2017 gemäß der Übergangsvorschrift des Art. 229 § 42 EGBGB zum Dritten Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften vom 17.7.2017 (BGBl. I S. 2394) die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches und der BGB-Informationspflichten-Verordnung in der bis zum 30.6.2018 geltenden Fassung weiter Anwendung. - AG Hannover, 05.01.2018 - 410 C 2011/17
Wilder Streik / Entschädigungsanspruch / Verschulden