Gesetzgebung
BGBl. I 2017 S. 3434 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 64, ausgegeben am 28.09.2017, Seite 3434
- Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
- vom 15.09.2017
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (4)
- 20.04.2017 BT Gesetzliche Frist für Biotopverbund
- 10.05.2017 BT Anhörung zum Bundesnaturschutzgesetz
- 19.06.2017 BT Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (in: Überweisungen im vereinfachten Verfahren)
- 21.06.2017 BT Bundesnaturschutzgesetz vor Änderung
Wird zitiert von ... (27)
- BVerwG, 27.11.2018 - 9 A 8.17
Autobahn A 20 darf zunächst nicht weitergebaut werden - Bundesverwaltungsgericht …
Der Gesetzgeber hat den Signifikanzansatz neuerdings durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) in die Neufassung des § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG aufgenommen.Nach der Gesetzesbegründung (BT-Drs. 18/11939 S. 17) soll der in der Praxis bewährte Signifikanzansatz des Bundesverwaltungsgerichts mit der Regelung bestätigt werden.
Es entspricht dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers, dass solche Konzepte praxisbezogen weiterentwickelt werden (BT-Drs. 18/11939 S. 17, vgl. auch BVerwG…, Beschluss vom 8. März 2018 - 9 B 25.17 - UPR 2018, 382 Rn. 28).
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.06.2018 - 2 L 11/16
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine …
Im vorliegenden Fall ist § 44 BNatSchG in der am 29.09.2017 in Kraft getretenen Fassung des Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15.09.2017 (BGBl. I S. 3434) maßgeblich. - BVerwG, 08.03.2018 - 9 B 25.17
Artenschutz; Ausnahme; Beurteilungsspielraum; Einschätzungsprärogative; …
Der Gesetzgeber hat den Signifikanzansatz inzwischen durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) in die Neufassung des § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG aufgenommen.Hierzu heißt es in der Gesetzesbegründung (BT-Drs. 18/11939 S. 17):.
Wie oben bereits unter 1. b) aa) erwähnt, entspricht es dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers, dass solche Konzepte praxisbezogen weiterentwickelt werden (BT-Drs. 18/11939 S. 17).
- OVG Rheinland-Pfalz, 31.10.2019 - 1 A 11643/17
Windenergieanlage darf ohne Abschaltauflage während des Kranichzugs betrieben …
Etwas Anderes ergibt sich auch nicht aus § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG in seiner Neufassung durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl I S. 3434).Nach der Gesetzesbegründung (BT-Drs. 18/11939, S. 17) soll mit der Regelung die oben dargestellte Signifikanzrechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts gesetzlich verankert und zudem festgehalten werden, dass Tötungs- und Verletzungsrisiken, die unterhalb der Signifikanzschwelle bleiben, nach Möglichkeit durch die gebotenen, fachlich anerkannten Schutzmaßnahmen vermieden werden müssen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 7. November 2017 - 9 A 8/17 -, Rdn. 99; BayVGH…, Beschluss vom 27. November 2017 - 22 CS 17.1574 -, Rdn. 32; beide juris).
- BVerwG, 09.11.2017 - 3 A 4.15
Planfeststellungsbeschluss für neue S-Bahn-Trasse in Fürth Nord rechtswidrig und …
Ob § 44 Abs. 5 Satz 1 BNatSchG in der Neufassung durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) weiterhin voraussetzt, dass das Vorhaben mit der Eingriffsregelung vereinbar ist (zur bisherigen Rechtslage BVerwG…, Urteil vom 14. Juli 2011 - 9 A 12.10 - BVerwGE 140, 149 Rn. 117; zur Berücksichtigung der Rechtsänderung BVerwG…, Urteil vom 12. August 2009 - 9 A 64.07 - BVerwGE 134, 308 Rn. 52), kann offen bleiben.Die in der Rechtsprechung offen gelassene Frage, ob auch das Fangen wild lebender Tiere im Rahmen einer Vermeidungsmaßnahme den Tatbestand des § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG erfüllt (…vgl. BVerwG, Urteile vom 14. Juli 2011 - 9 A 12.10 - BVerwGE 140, 149 Rn. 130 …und vom 6. November 2013 - 9 A 14.12 - BVerwGE 148, 373 Rn. 117), hat der Gesetzgeber in § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 BNatSchG in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl I S. 3434) verneint (vgl. BT-Drs. 18/11939 S. 18).
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.11.2017 - 2 K 127/15
Kormoranverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist rechtmäßig
Rechtlicher Anknüpfungspunkt ist § 45 Abs. 7 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.09.2017 (BGBl. I S. 3434). - VGH Baden-Württemberg, 20.11.2018 - 5 S 2138/16
Einheitliches Planfeststellungsverfahren des Eisenbahn-Bundesamtes; …
Zwischenzeitlich hat auch der Gesetzgeber den Signifikanzansatz durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) in die Neufassung des § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG aufgenommen. - VG Sigmaringen, 14.11.2018 - 10 K 118/17
Umweltverbandsklage; Beteiligungsrecht; Verschlechterungsverbot; …
Maßgeblich ist das BNatSchG bzgl. § 34 BNatSchG in seiner ursprünglichen, unverändert gebliebenen Fassung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474 mWv 8.9.2015), bzgl. § 44 BNatSchG ebenfalls in seiner ursprünglichen Fassung vom 31.08.2015 (die Rechtsänderung des § 44 BNatSchG durch die Gesetze vom 8.9.2017 (BGBl. I S. 3370) und vom 15.9.2017 (BGBl. I S. 3434) sind nicht zu berücksichtigen, da sie nach Erlass der streitgegenständlichen Entscheidung keine Rückwirkung zeitigen, vgl. den Umkehrschluss zu § 74 BNatSchG i. d. F.d. Art. 1 G v. 15.9.2017 I 3434) und bzgl. §§ 63, 64 BNatSchG in der (durch Art. 4 UmwRGuaÄndG geltenden Fassung vom 29.05.2017 (= n. F., vgl. § 74 Abs. 3 BNatSchG n. F.). - OVG Rheinland-Pfalz, 06.11.2019 - 8 C 10240/18
Klage gegen Bau einer zweiten Rheinbrücke bei Wörth überwiegend erfolglos
Der Gesetzgeber hat den Signifikanzansatz inzwischen durch das Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I, S. 3434) in die Neufassung des § 44 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 BNatSchG aufgenommen: Danach liegt, soweit in Anhang IV der FFH-RL aufgeführte Tierarten, europäische Vogelarten oder in einer Rechtsverordnung nach § 54 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG aufgeführte Arten betroffen sind, ein Verstoß gegen das Tötungs- und Verletzungsverbot nicht vor, wenn die Beeinträchtigung durch den Eingriff oder das Vorhaben das Tötungs- und Verletzungsrisiko für Exemplare der betroffenen Arten nicht signifikant erhöht und diese Beeinträchtigung bei Anwendung der gebotenen, fachlich anerkannten Schutzmaßnahmen nicht vermeidbar ist (…s. dazu auch die Gesetzesbegründung in BT-Drucks. 18/11939, S. 17). - OVG Schleswig-Holstein, 27.08.2020 - 1 KN 10/17
Bebauungsplan Nr. 118
Dies wurde durch eine Änderung der Formulierung des § 44 Abs. 5 Satz 3 BNatSchG durch Gesetz vom 15. September 2017 (BGBl. I 3434) ausdrücklich klargestellt. - BVerwG, 09.11.2017 - 3 A 3.15
Planfeststellungsbeschluss für neue S-Bahn-Trasse in Fürth Nord rechtswidrig und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2019 - 8 B 409/18
Windenergieanlage; Tötungsverbot; Störungsverbot; ernte- und mahdbedingte …
- VGH Hessen, 05.12.2019 - 2 C 1823/15
Vorerst kein Neubau der Ortsumgehung Lampertheim-Rosengarten im Zuge der B 47
- VGH Baden-Württemberg, 04.07.2018 - 5 S 2117/16
Planfeststellungsbeschluss; Teilwiderruf; FFH-Richtlinie; Natura 2000/FFH-Gebiet; …
- BVerwG, 26.02.2019 - 7 C 8.17
Bewirtschaftung; Deich- und Hauptsielverband; Haftung für Umweltschäden; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2019 - 8 B 1013/18
Bestehen eines beim Betrieb der Windenergieanlage signifikant erhöhten …
- VG Karlsruhe, 08.05.2019 - 12 K 9294/17
Genehmigung von Windkraftanlagen in vom Regionalplan für verbindlich erklärtem …
- VGH Bayern, 27.11.2017 - 22 CS 17.1574
Naturschutzrechtliche Auflagen für die Genehmigung von Windkraftanlagen
- OVG Sachsen, 08.09.2020 - 4 C 18/17
Energiewirtschaftsrecht; Umweltrecht; Naturschutzrecht; Planfeststellungsrecht
- VGH Hessen, 09.07.2019 - 2 C 720/14
Klage gegen Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Ortsumfahrung …
- VGH Bayern, 17.05.2018 - 8 A 17.40016
Planfeststellungsbehörde, Planfeststellungsbeschluss, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2021 - 8 A 1183/18
Klage des NABU gegen Genehmigung für Windenergieanlage in Marsberg erfolglos
- VGH Bayern, 17.05.2018 - 8 A 17.40017
Einsehbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses
- BVerwG, 04.05.2020 - 4 CN 4.18
Vorlage zur Vorabentscheidung an den EuGH zur Klärung der Frage, ob die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2018 - 8 B 418/18
Entfernung von Taubenabwehrnetzen wegen Erhöhung des Verletzungsrisikos und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.01.2018 - 11 B 1.17
Veränderung des Gebietscharakters eines Landschaftsschutzgebietes
- VG Minden, 20.06.2018 - 11 K 2611/16