Gesetzgebung
BGBl. I 2020 S. 3229 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 66, ausgegeben am 29.12.2020, Seite 3229
- Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021)
- vom 21.12.2020
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021)
Meldungen
- haufe.de
Anhebung der Rechtsanwaltsgebühren um durchschnittlich 10%
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
- 29.12.2020 BR Justizkosten - Bundesrat macht Weg frei für höhere Anwaltsgebühren
Wird zitiert von ... (39)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.03.2021 - L 7 KO 7/18
Medizinischer Sachverständiger hat keinen Vergütungsanspruch, wenn er …
Maßgeblich sind gemäß § 24 JVEG die Vorschriften des JVEG in der bis 31. Dezember 2020 geltenden Fassung (im Folgenden JVEG a.F.), weil der Antragsteller als Sachverständiger vom LSG mit Beweisanordnung vom 24. April 2018 vor dem Inkrafttreten der Neufassung des JVEG zum 1. Januar 2021 durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19- Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I 3229) herangezogen worden ist. - LSG Niedersachsen-Bremen, 12.10.2021 - L 7 SF 5/19
Zur Vergütung des gerichtlich beauftragten Sachverständigen gemäß §§ 8, 9 JVEG …
Maßgeblich sind im vorliegenden Fall gemäß § 24 JVEG die Vorschriften des JVEG in der bis 31. Dezember 2020 geltenden Fassung, weil der Antragsgegner als Sachverständiger vom SG mit Beweisanordnung vom 14. Dezember 2018 vor dem Inkrafttreten der Neufassung des JVEG zum 1. Januar 2021 durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I 3229) herangezogen worden ist. - BGH, 19.01.2022 - XII ZB 276/21
Zur Frage, ob der Freibetrag nach § 115 Abs. 1 S. 3 Nr. 2 Buchst b ZPO …
Anhaltspunkte dafür, dass der Gesetzgeber diesen Fall im Rahmen nachfolgender Gesetzesänderungen zum Prozess- bzw. Verfahrenskostenhilferecht bedacht und es auch vor diesem Hintergrund unverändert bei der Regelung des § 115 Abs. 1 Satz 9 ZPO belassen hat, sind aus den Gesetzesmaterialien - einschließlich derjenigen zur aktuellen Änderung der Vorschrift des § 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 ZPO durch Artikel 10 des Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3229) - nicht ersichtlich.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.07.2021 - L 7 KO 3/20
Richterliche Festsetzung der Vergütung für ein Sachverständigengutachten; Für die …
Maßgeblich sind im vorliegenden Fall gemäß § 24 JVEG die Vorschriften des JVEG in der bis 31. Dezember 2020 geltenden Fassung (im Folgenden: JVEG a.F.), weil die Antragstellerin als Sachverständige vom LSG mit Beweisanordnung vom 8. Oktober 2019 vor dem Inkrafttreten der Neufassung des JVEG zum 1. Januar 2021 durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I 3229) herangezogen worden ist. - LG Frankfurt/Main, 12.02.2021 - 8 O 186/20
Versicherungsschutz nach Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Pandemie
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.03.2021 - 2 P 27/21
Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung (Gesetzesänderung bei der …
Nach diesen Grundsätzen berechnet sich vorliegend die Verfahrensgebühr nach Maßgabe der am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Anlage 2 zum RVG in der Fassung des Kostenrechtsänderungsgesetzes 2021 (KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3229), denn aus der vom Prozessbevollmächtigten der Beigeladenen vorgelegten Vollmacht vom 22. Januar 2021 ist zu schließen, dass ihm der Auftrag zur Vertretung der Beigeladenen im vorliegenden Verfahren erst nach dem 1. Januar 2021 und damit nach Inkrafttreten des KostRÄG 2021 erteilt worden ist. - BFH, 16.02.2022 - X S 16/21
Gebührenhöhe für nach dem 31.12.2020 eingegangene Anhörungsrügen
NV: Für eine nach dem 31.12.2020 bei Gericht eingegangene --ohne Erfolg gebliebene-- Anhörungsrüge gemäß § 133a FGO beträgt die Festgebühr nach Maßgabe der zeitlichen Anwendungsregel in § 71 Abs. 1 Satz 1 GKG noch 60 EUR (und nicht bereits 66 EUR), wenn sich die Rüge auf eine gerichtliche Entscheidung bezieht, deren Verfahren vor dem 01.01.2021 und damit vor Inkrafttreten des Kostenrechtsänderungsgesetzes vom 21.12.2020 (BGBl I 2020, 3229) anhängig geworden ist.Infolge der Änderung des GKG durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 vom 21.12.2020 --KostRÄG 2021-- (BGBl I 2020, 3229) ist nach Nr. 6400 des Kostenverzeichnisses zum GKG ab dem 01.01.2021 eine Festgebühr in Höhe von 66 EUR anzusetzen (vgl. Art. 1 Abs. 2 Nr. 108, Art. 13 Abs. 3 KostRÄG 2021), bis zum 31.12.2020 fiel eine Festgebühr von 60 EUR an.
- OLG Dresden, 10.12.2021 - 6 Ws 42/21
Zeugenbeistand, Gebühren, Einzeltätigkeit
Den Widerspruch zur Vorbemerkung 5 Abs. 1 VV RVG, hat der Gesetzgeber schließlich mit der Begründung zum Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I, 3229) aufgelöst. - LSG Bayern, 15.09.2022 - L 12 SF 159/20
Verfristung und Verwirkung des Erinnerungsrecht nach dem RVG bei PKH-Vergütung
Zur Anwendung kommen im vorliegenden Fall die Regelungen des RVG in der ab dem 01.08.2013 bis 31.12.2020 geltenden Fassung gemäß dem Zweiten Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG) vom 23.07.2013 (BGBl S. 2586, 2681 ff.), denn der unbedingte Auftrag i.S.v. § 60 Abs. 1 RVG (idF des KostRÄG 2021, BGBl 2020 I S. 3229) ist der Bfin nach dem 31.07.2013, aber vor dem 01.01.2021 erteilt worden. - LSG Niedersachsen-Bremen, 16.06.2022 - L 7 KO 4/21
Sozialgerichtliches Verfahren - Sachverständigenvergütung - Vergütungsfähigkeit …
Maßgeblich sind im vorliegenden Fall gemäß § 24 JVEG die Vorschriften des JVEG in der bis zum 31. Dezember 2020 geltenden Fassung (im Folgenden: JVEG a.F.), weil der Antragsteller als Sachverständiger vom LSG Niedersachsen-Bremen mit Beweisanordnung vom 25. Mai 2020 vor dem Inkrafttreten der Neufassung des JVEG zum 1. Januar 2021 durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I 3229) herangezogen worden ist.Erst mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021 - vom 21. Dezember 2020, BGBl. I, S. 3229) zum 1. Januar 2021 ist in § 12 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 JVEG eine gemeinsame ausdrückliche Erstattungsregelung für Post- und Telekommunikationsleistungen normiert worden mit einer der Regelung für Rechtsanwälte (vgl. Nr. 7001 und 7002 VV RVG) entsprechenden Pauschalierungsmöglichkeit in Höhe von 20% des Honorars bzw. maximal EUR 15, 00, wobei hinsichtlich der gemeinsamen Abrechnung der auf Entgelte für Post- und (umsatzsteuerpflichtige) Telekommunikationsleistungen bezogenen einheitlichen Kostenpauschale für Rechtsanwälte einheitlich von einer Umsatzsteuerpflichtigkeit ausgegangen werden dürfte (…vgl. Schmitt in: Toussaint, Kostenrecht, 51. Aufl. 2021, VV 7001, 7002 RVG Rn 12;… Müller-Rabe in: Gerold/Schmidt, RVG, 25. Aufl. 2021, VV 7001, 7002 RVG Rn 34).
- LSG Schleswig-Holstein, 14.04.2021 - L 5 SF 1/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - beigeordneter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2022 - L 9 BK 6/22
Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren Anforderungen an …
- SG Marburg, 01.11.2021 - S 10 SF 22/19
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2021 - L 15 KR 744/21
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.07.2021 - L 7 AS 26/20
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - beigeordneter …
- LSG Bayern, 02.05.2022 - L 12 SF 63/22
Kostenrecht: Wahlrechts des Rechtsanwaltes zur Anrechnung auf die Geschäfts- oder …
- LSG Bayern, 05.09.2022 - L 12 SF 298/18
Leistungen, Beschwerde, PKH, Verwirkung, Erinnerung, Klageverfahren, …
- LSG Bayern, 29.08.2022 - L 12 SF 298/18
Kostenrecht: Keine Verwirkung des Erinnerungsrechtes nach § 56 Abs. 2 S. 1 RVG …
- OLG Oldenburg, 23.06.2022 - 10 W 8/21
Beschwerde gegen die Festsetzung eines Geschäftswerts in einer …
- VG Stuttgart, 10.08.2021 - 11 K 2951/21
Vergütbare Wartezeit des Dolmetschers
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2021 - L 15 SB 343/21
- FG Münster, 30.03.2022 - 15 Ko 158/22
Anwaltliche Vergütung nach der Beendigung eines Klageverfahrens durch …
- LSG Bayern, 22.07.2022 - L 12 SF 39/22
Kostenrecht: Reduzierung des zeitlichen Aufwands für die Fallbearbeitung bei …
- LSG Bayern, 21.03.2022 - L 12 SF 297/21
Kostenrecht: Höhe eine Anrechnung nach Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV RVG
- BFH, 09.03.2022 - IX E 3/21
Streitwert bei Nichtigkeitsklage gegen Bescheid über die gesonderte und …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.01.2021 - L 7 AS 19/20
- LSG Schleswig-Holstein, 26.01.2022 - L 5 AR 30/20
Sozialgerichtliches Verfahren - Sachverständigenvergütung - besondere …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2022 - L 2 AS 292/22
Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren; Bemessung der …
- VG Berlin, 26.01.2022 - 12 K 157.19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2021 - 1 E 827/21
- LG Dresden, 11.04.2022 - 15 Qs 29/21
Zeugenbeistand, Abrechnung
- BVerwG, 14.12.2021 - 1 W-KSt 2.21
- VG Cottbus, 22.09.2022 - 1 KE 11/22
- SG Detmold, 23.06.2022 - S 2 KR 84/21
- LG Mannheim, 11.05.2022 - 4 KLs 300 Js 40140/20
Längenzuschlag, Hauptverhandlungsdauer, (Mittags)Pause
- SG Detmold, 07.07.2021 - S 2 KR 2053/19
- OVG Sachsen, 06.07.2022 - 6 A 846/20
Erinnerung gegen den Kostenansatz für Antrag auf Zulassung der Berufung; …
- BVerwG, 14.12.2021 - 1 WKSt 2.21
- LG Frankfurt/Oder, 06.12.2021 - 22 Qs 38/21