Gesetzgebung
BGBl. I 1961 S. 815 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1961 Teil I Nr. 46, ausgegeben am 05.07.1961, Seite 815
- Bundessozialhilfegesetz
- vom 30.06.1961
Gesetzestext
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Bundessozialhilfegesetz
Wird zitiert von ... (82)
- BVerfG, 05.11.2019 - 1 BvL 7/16
Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von …
b) Das nach der Verordnung zur Vereinfachung des Fürsorgerechts vom 7. Oktober 1939 (RGBl I S. 2002) geltende Recht und die mehrfach geänderte Reichsverordnung sowie die Reichsgrundsätze galten dann bis zum Inkrafttreten des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG; BGBl I 1961 S. 815) weiter. - BVerfG, 18.07.1967 - 2 BvF 3/62
Jugendhilfe
b) gegen §§ 10 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 und 93 Abs. 1 Satz 2 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815).§ 73 Absatz 2 und 3 und § 96 Absatz 1 Satz 2 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) sind nichtig.
§ 8 Absatz 2 Satz 2, § 10 Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4, § 93 Absatz 1 Satz 2, § 96 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 2 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) sind mit dem Grundgesetz vereinbar.
Die Fürsorgepflichtverordnung und die Reichsgrundsätze wurden durch das am 1. Juni 1962 in Kraft getretene Bundessozialhilfegesetz vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) - im folgenden: BSHG - ersetzt.
a) Die Hessische Landesregierung und der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beantragen, festzustellen, daß die folgenden Vorschriften des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) gegen das Grundgesetz verstoßen und daher nichtig sind:.
festzustellen, daß die §§ 10 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 und 93 Abs. 1 Satz 2 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) mit Art. 28 in Verbindung mit den Art. 2, 3 und 4 sowie 30 und 70 des Bonner Grundgesetzes unvereinbar und deshalb nichtig sind).
- BVerfG, 07.10.1981 - 2 BvR 1194/80
Baden-Württembergisches Unterbringungsgesetz
Soweit § 73 Abs. 2, 3 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I, S. 815) die Einweisung sogenannter gefährdeter Personen zuließ, ist die Vorschrift vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt worden (BVerfGE 22, 180).
- BSG, 05.08.2015 - B 4 AS 9/15 R
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf nach § 21 Abs 4 SGB 2 - Anforderungen an die …
Insofern hatte das Recht der Eingliederungshilfe in § 41 Abs. 2 S 2 BSHG (idF vom 30.6.1961, BGBl I 815) vorgesehen, dass für Behinderte, die nicht mehr im volksschulpflichtigen Alter waren, für den laufenden Lebensunterhalt ein Mehrbedarf von mindestens 50 vH des maßgebenden Regelbedarfs anzuerkennen war, wenn der Lebensunterhalt nach Regelsätzen bemessen war. - BSG, 01.12.2016 - B 14 AS 21/15 R
Arbeitslosengeld II - Höhe des Regelbedarfs - volljähriger erwerbsfähiger …
Die Bemessung des Mehrbedarfs nach dem jeweils maßgeblichen Regelbedarf ist seit Einführung des Mehrbedarfs für werdende Mütter in § 23 Abs. 1 Nr. 3 BSHG vom 30.6.1961 (BGBl I 815) , mit dem erstmals ein Rechtsanspruch auf einen Mehrbedarf für werdende Mütter (damals 20 vH des maßgebenden Regelsatzes) geschaffen wurde, einheitlich im genannten Sinne ausgelegt worden. - BSG, 24.02.2016 - B 8 SO 11/14 R
Sozialhilfe - Altenhilfe - Abmilderung altersbedingter Schwierigkeiten - …
Die Gesetzeshistorie sowie Sinn und Zweck der Vorschrift lassen erkennen, dass Ziel der Altenhilfe, die als eine eigenständige Leistung des Sozialhilferechts mit der Schaffung des Bundessozialhilfegesetzes - BSHG - (vom 30.6.1961 - BGBl I 815) zum 1.6.1962 eingeführt worden (vgl § 75 BSHG) und seither in ihren wesentlichen Zügen unverändert geblieben ist, die Deckung von zusätzlichen, aus den körperlichen, seelischen oder geistigen Alterserschwernissen herrührenden Bedarfslagen ist. - BVerfG, 01.03.1978 - 1 BvR 786/70
Teilweise Verfassungswidrigkeit des § 144 Abs. 3 KostO
(2) Die in § 118 Abs. 1 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (Bundesgesetzbl I S. 815) bestimmte Gebührenfreiheit gilt auch für den Notar. - BVerwG, 27.02.1963 - V C 105.61
Bemessung der Sozialhilfe für zwei Hilfsbedürftige in eheähnlicher Gemeinschaft …
Der hierbei angewandte Grundsatz, daß die Unterstützung für zwei hilfsbedürftige Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft leben, nach den Richtsätzen für Eheleute zu bemessen ist, war in Rechtsprechung und Literatur seit langem unumstritten (BAH Entscheidung vom 31. März 1936 in BAH Bd. 89 S. 115 [118];… Jehle, Handkommentar zum Fürsorgerecht 3. Auflage S. 125; Jehle in ZfF 1955 S. 67) und ist neuerdings in § 122 Satz 1 des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (BGBl. I S. 815) sogar ausdrücklich festgelegt worden. - BSG, 29.09.2009 - B 8 SO 5/08 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - gehbehinderter …
Mit dem Inkrafttreten des § 23 Abs. 1 BSHG vom 30.6.1961 (BGBl I 815) hatte der Gesetzgeber den Mehrbedarfszuschlag zunächst nicht konkret an eine bestimmte Behinderung, sondern typisierend nur an Alter oder geminderte Erwerbsfähigkeit gebunden. - BSG, 22.09.1988 - 12 RK 12/86
Sozialhilfe - Krankenversicherung - Beitragspflicht - Kindergeld
Ein Mehrbedarf von 20 vH des maßgebenden Regelsatzes war - außer für Personen nach Vollendung des 65. Lebensjahrs - schon nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 in der ursprünglichen Fassung des BSHG vom 30. Juni 1961 (BGBl I S 815) auch für Personen anzuerkennen, die unter 65 Jahre alt und erwerbsunfähig im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung waren, soweit nicht im Einzelfall ein höherer Bedarf bestand. - LSG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2014 - L 6 AS 1732/13
- BVerfG, 10.07.1984 - 1 BvL 44/80
Verfassungswidrigkeit des § 139 AFG
- BVerfG, 16.12.1997 - 1 BvL 3/89
Kindererziehungszeiten
- BSG, 24.03.2009 - B 8 SO 34/07 R
Sozialhilfe - Verjährung von Kostenerstattungsansprüchen nach § 107 BSHG - kein …
- BVerfG, 14.11.1969 - 1 BvL 4/69
Teilweise Verfassungswidrigkeit des § 29 WoGG
- LSG Hessen, 07.06.2017 - L 4 SO 95/16
Die Bagatellklausel des § 110 Abs. 2 Satz 1 SGB XII steht auch einem …
- BSG, 31.01.1995 - 1 RS 1/93
Umfang der Revisibilität länderrechtlicher Vorschriften - Voraussetzungen des …
- BFH, 08.09.1994 - IV R 85/93
§ 3 Nr. 20 c GewStG ist auf Einrichtungen zur ambulanten Pflege anwendbar. Diese …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2020 - L 18 AS 1812/19
EU-Ausländer; ALG II; Österreich; wohnungslos; Meldepflicht; gewöhnlicher …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2020 - L 18 AS 1641/19
DÖFA; Österreicher; Obdachloser; Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
- LSG Thüringen, 21.06.2017 - L 4 AS 1116/15
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für behinderte Menschen bei Teilnahme an einer …
- BVerwG, 25.10.1972 - VIII C 127.71
Gerichtskosten für sozialhilferechtlichen Streitigkeiten - Rechtliche Einordnung …
- BVerfG, 15.12.1970 - 2 BvL 17/67
§ 26 BSHG
- LSG Sachsen, 23.04.2020 - L 7 AS 652/17
- OVG Brandenburg, 19.06.2003 - 4 A 4/02
Absehen von einer Heranziehung zur Erstattung von Kosten für eine gewährte …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2001 - 12 A 2727/00
Übernahme von Versicherungsbeiträgen; Zuschuss zu den Bestattungskosten durch die …
- LSG Sachsen, 23.04.2020 - L 7 AS 653/17
- LSG Sachsen, 21.02.2011 - L 7 AS 145/08
Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II; Mehrbedarf behinderter Hilfebedürftiger
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.02.2008 - 11 B 9.06
Kosten für Hubschraubereinsatz aus Anlass einer Geiselbefreiung in Kolumbien
- BVerfG, 14.05.1985 - 1 BvL 6/82
Verfassungsmäßgkeit der Befreiung Sozialhilfeempfänger von bestimmten …
- BVerwG, 21.09.1989 - 5 C 10.87
Ausbildungsförderung - Förderungsbegrenzung - Subsidiaritätsprinzip - …
- BVerfG, 11.03.1975 - 1 BvL 13/73
Verfassungsmäßigkeit des § 6 Abs. 1 Nr. 6 UnBefG
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2001 - 22 A 2695/99
Pflicht der Erben eines Hilfeempfängers zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe; …
- BVerwG, 07.06.1989 - 5 C 3.86
Ausschluß von Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt - Ausbildung im Rahmen des …
- OVG Niedersachsen, 27.01.1999 - 10 L 6960/95
Erhebung und Begrenzung von Kreisumlage; Aufgaben, kreiseigene; Kreisaufgaben; …
- SG Landshut, 27.08.2015 - S 11 AY 9/15
Streitigkeiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- BVerwG, 31.08.1966 - V C 162.65
Rechtsmittel
- BVerwG, 10.11.1965 - V C 104.64
Rechtsmittel
- BSG, 28.04.1965 - 3 RK 48/62
Versorgungsrechtlicher Anspruch eines Schwerbeschädigten auf Heilbehandlung wegen …
- BSG, 26.06.1985 - 2 RU 79/84
Begriff der Wohlfahrtspflege
- BVerwG, 30.05.1974 - II C 6.73
Unmittelbare Ableitung eines Beihilfeanspruchs - Subsidiarität der Sozialhilfe - …
- BVerwG, 31.08.1966 - V C 185.65
Sozialhilfeträger als Träger der als Eingliederungshilfe geltenden …
- VGH Bayern, 27.04.2010 - 12 BV 08.3353
Wohngeld; Ausschluss wegen Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII; …
- BFH, 21.01.1970 - I R 23/68
Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Spende einer Sparkasse an …
- BVerwG, 14.11.1968 - VIII C 54.68
Konkurrenz von Wohngeld und antragsberechtigten Leistungen
- StGH Baden-Württemberg, 10.11.1993 - GR 3/93
Keine Deckungspflicht des Landes nach Verf BW Art 71 Abs 3 für Sozialhilfekosten …
- BVerwG, 19.10.1977 - 7 B 31.76
Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes - Schulausbildung - Schulkosten - Blinde …
- BVerwG, 11.07.1968 - VIII C 187.67
Antrag auf Bewilligung von Wohngeld - Zulässigkeit der Vererblichkeit eines …
- BSG, 13.07.1988 - 9a RV 11/87
Maßnahme der gesunden Lebensführung - Finanzierung - Versorgungsverwaltung - …
- BVerwG, 22.06.1966 - V C 158.65
Hilfsantrag auf Verweisung an SG - Rechtsweg für Anspruch nach TbcG § 27
- BGH, 31.01.1972 - III ZR 209/67
Entschädigung wegen eines auf Grund des Bundes-Seuchengesetzes (BSG) …
- BVerwG, 27.04.1966 - V C 172.65
Vorläufige Sozialhilfeleistung hindert Empfänger nicht an Weiterverfolgung seiner …
- BFH, 28.06.1974 - III R 43/73
Betrieb der Land- und Forstwirtschaft als Existenzgrundlage des Betriebsinhabers
- BVerwG, 14.03.1963 - II C 67.60
Rechtsmittel
- OVG Hamburg, 21.12.1994 - Bs IV 240/94
Sozialhilferecht; Hilfe zum Lebensunterhalt; Schulbesuch; Ausbildungshilfe; …
- BVerwG, 21.09.1989 - 5 C 21.87
Anspruch auf Ausbildungsförderung - Gewährung eines Studiendarlehens
- BVerwG, 22.02.1963 - VII C 2.62
Rechtsmittel
- BSG, 20.08.2009 - B 3 P 21/09 B
- BGH, 28.01.1974 - III ZR 185/71
Bestellung eines Gebrechlichkeitspflegers - Nichterhebung eines beantragten …
- BVerwG, 24.02.1965 - V C 69.64
Rechtsmittel
- SG Aachen, 18.11.2014 - S 14 AS 632/14
Gewährung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II …
- OVG Berlin, 16.07.1970 - VI B 27.69
Belassen von Schonvermögen
- BVerwG, 23.01.1970 - II C 40.69
Dauernde Minderung der Erwerbsfähigkeit um wenigstens zwei Drittel bei einem …
- OVG Schleswig-Holstein, 31.08.2000 - 1 L 124/99
- BGH, 27.04.1976 - IX ZB 768/72
Rechtsmittel
- BGH, 02.07.1970 - VII ZR 227/68
Zulassung der Revision wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache - …
- BSG, 24.02.1966 - 12 RJ 466/62
Feststellungsurteil statt Leistungsurteil
- BVerwG, 04.10.1965 - IV C 134.64
Rechtsmittel
- BVerwG, 12.07.1963 - V ER 202.63
Revisionszulassungsgründe des § 132 Abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) - …
- LG Braunschweig, 15.10.1968 - 6 S 118/68
Unterhaltsanspruch der volljährigen Tochter gegen den Vater auf Besuch einer …
- BSG, 16.02.1968 - 7 RAr 23/66
Übergang von Ansprüchen - Zeitliche Deckungsgleichheit - Öffentliche Leistung - …
- BGH, 16.12.1964 - Ib ZR 14/63
- BVerwG, 17.03.1964 - VII B 111.61
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 30.07.1963 - V B 31.63
Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt bei Arbeitsunfähigkeit
- BVerwG, 22.02.1963 - VII C 4.62
Rechtsmittel
- BVerwG, 22.02.1962 - V B 36.62
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Entscheidung vor dem …
- OVG Rheinland-Pfalz, 30.06.2000 - 12 A 12679/98
- VG Würzburg, 21.02.1990 - W 3 K 88.1363
- BVerwG, 21.12.1964 - V B 70.64
Annahme einer Sozialunwürdigkeit während einer Strafhaft - Annahme einer Anstalt …
- BVerwG, 22.02.1963 - VII C 3.62
Rechtsmittel
- BSG, 04.10.1973 - 3 RK 18/72
- BGH, 03.08.1971 - 2 StR 289/71
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen Verletzung der Unterhaltspflicht - …