Gesetzgebung
BGBl. I 1968 S. 741 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1968 Teil I Nr. 43, ausgegeben am 29.06.1968, Seite 741
- Achtes Strafrechtsänderungsgesetz
- vom 25.06.1968
Gesetzestext
Wird zitiert von ... (44)
- BVerfG, 27.02.2008 - 1 BvR 370/07
Grundrecht auf Computerschutz
Straftaten gegen die Sicherheit der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Truppen der nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrages (§§ 87, 89, 94 bis 96, 98 bis 100, 109e bis 109g des Strafgesetzbuches) in Verbindung mit Artikel 7 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 11. Juni 1957 (BGBl. I S. 597) in der Fassung des Gesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741),. - BVerfG, 15.05.1995 - 2 BvL 19/91
DDR-Spione
a) Das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland bedroht in § 94 StGB den Landesverrat und in § 99 StGB die geheimdienstliche Agententätigkeit mit Strafe; beide Vorschriften erhielten ihre bis heute geltende Fassung durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz vom 25. Juni 1968 (BGBl I S. 741).b) Art. 7 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 11. Juni 1957 (BGBl I S. 597 ) in der Fassung des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl I S. 741) erstreckt den Schutz der §§ 93 ff. StGB auf die nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes und ihre in Deutschland stationierten Truppen (BGBl I S. 741 ).
- BGH, 23.11.1983 - 3 StR 256/83
Startbahn West - Nötigung der Regierung eines Landes
Bis zum Inkrafttreten des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I 741) schützte § 105 StGB nicht die Regierungen, sondern nur die Gesetzgebungsorgane des Bundes und der Länder.
- BVerfG, 26.05.1981 - 2 BvR 215/81
V-Mann
Durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741) wurden mit Wirkung vom 1. August 1968 die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs über Hochverrat, Staatsgefährdung und Landesverrat geändert. - BVerfG, 25.04.1972 - 1 BvL 13/67
Zensur
Daß er genau umschrieben und sehr restriktiv ausgelegt werden kann, zeigt § 86 Abs. 2 StGB in der Fassung des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741).Die in der Methode an das Vorgehen des Prokrustes erinnernde Auslegung läßt sich auch nicht damit rechtfertigen, daß mit dem Achten Strafrechtsänderungsgesetz vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741) an die Stelle der strengeren Strafrechtsnorm des § 93 StGB a. F. die mildere Vorschrift des § 86 StGB n. F. getreten und damit der für das Vorfeld des Strafrechts bestimmten Norm des § 5 Abs. 1 GÜV gewissermaßen ein neues Wirkungsfeld im Grenzbereich zwischen den Tatbeständen der beiden Strafvorschriften eröffnet worden sei.
- BVerfG, 03.10.1969 - 1 BvR 46/65
Leipziger Volkszeitung
Auf Grund des Art. 8 des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741) in der Fassung des Gesetzes vom 31. März 1969 (BGBl. I S. 269) unterliegen DDR-Zeitungen und -Periodika zur Zeit nicht mehr der Einziehung, soweit sie im Postzeitungsdienst oder über den Handel bezogen werden. - BVerwG, 24.02.2010 - 6 A 7.08
Ausländischer Verein; Vereinsverbot; Organisationsverbot; Betätigungsverbot; …
Beide Bestimmungen sind in ihren Ursprungsfassungen durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz vom 25. Juni 1968 (BGBl I S. 741) eingeführt worden. - BVerfG, 15.06.1989 - 2 BvL 4/87
Vereinsverbot
Die Vorlage betrifft die Frage, ob § 20 Abs. 1 Nr. 1 des Vereinsgesetzes vom 5. August 1964 (BGBl. I S.593) in der Fassung des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S.741) mit dem Grundgesetz , insbesondere mit Art. 9 Abs. 1 und 2 und Art. 19 Abs. 4 GG vereinbar ist, soweit er den Verstoß gegen ein vollziehbares, aber noch nicht unanfechtbares Vereinsverbot mit Strafe bedroht. - BVerfG, 10.10.2007 - 1 BvR 370/07
Rechtmäßigkeit einer Online-Durchsuchung durch die Verfassungsschutzbehörden auf …
Straftaten gegen die Sicherheit der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Truppen der nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrages (§§ 87, 89, 94 bis 96, 98 bis 100, 109e bis 109g des Strafgesetzbuches) in Verbindung mit Artikel 7 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes vom 11. Juni 1957 (BGBl. I S. 597) in der Fassung des Gesetzes vom 25. Juni 1968 (BGBl. I S. 741),. - BVerwG, 24.02.2010 - 6 A 6.08
Klage eines kurdischen Fernsehsenders gegen Verbotsverfügung dem EuGH vorgelegt
Beide Bestimmungen sind in ihren Ursprungsfassungen durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz vom 25. Juni 1968 (BGBl I S. 741) eingeführt worden. - BGH, 30.07.1993 - 3 StR 347/92
Strafverfolgung früherer hauptamtlicher Mitarbeiter der Geheimdienste der …
- BVerfG, 28.04.1970 - 1 BvR 690/65
Pätsch-Fall
- BGH, 20.01.2015 - 3 StR 551/14
Geheimdienstliche Agententätigkeit (Ausforschungsbemühungen gegen Mitglieder oder …
- BGH, 22.02.1995 - 3 StR 583/94
Bildung einer kriminellen Vereinigung; Notwendigkeit der Begehung von Straftaten …
- BVerfG, 15.04.1970 - 2 BvR 396/69
Porst-Fall
- BGH, 05.01.1982 - 1 BJs 350/81
Begriff der Vereinigung
- BGH, 23.07.1969 - 3 StR 326/68
Fortsetzung eines nach dem Straffreiheitsgesetz eingestellten Strafverfahrens - …
- BGH, 22.01.1971 - 3 StR 3/70
Verschließen der Tür zum Sitzungssaal während der Urteilsbegründung in einem …
- BVerfG, 12.02.1969 - 1 BvR 42/69
Verfassungsmäßigkeit einer Strafermäßigung anstelle von Straffreiheit
- BGH, 13.04.1972 - 4 StR 71/72
Verurteilung wegen versuchten Totschlags - Ausschluss der Öffentlichkeit einer …
- BGH, 04.12.1968 - 2 StE 1/52
Josef Angenfort - Kein voller Straferlaß
- OVG Hamburg, 17.11.2005 - 3 Bf 128/02
Verurteilung wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen …
- BGH, 12.10.1983 - 3 StR 312/83
Geheimdienstliche Agententätigkeit gegen diejenigen NATO-Vertragsstaaten, welche …
- BGH, 24.03.1971 - 3 StR 3/69
Strafbarkeit wegen Geheimbündelei in Tateinheit mit Teilnahme an einer …
- BVerwG, 20.06.1969 - VII C 73.68
Anspruch auf Bereitstellung von Förderungsmitteln aus dem Bundesjugendplan - …
- BVerfG, 14.01.1969 - 1 BvR 176/66
Verfassungsfeindliche Äußerungen
- BGH, 22.09.1980 - StB 25/80
Ausübung einer geheimdienstlichen gegen die Bundesrepublik Deutschland …
- BVerfG, 14.10.1969 - 1 BvR 93/67
Beschlagnahme einer aus der DDR stammenden Zeitschrift
- BVerwG, 23.06.1981 - 1 C 62.76
Sammlungserlaubnis - Beeinträchtigung internationaler Beziehungen - Verletzung …
- BVerwG, 23.06.1981 - 1 C 61.76
- BGH, 18.10.1972 - 3 StR 5/71
Einziehung von Orden und Ehrenzeichen sowie beschlagnahmter Uniformkennzeichen - …
- OLG Jena, 01.03.2006 - 3 StE 1/06
Ausübung einer geheimdienstlichen Agententätigkeit gegen die BRD für den …
- BGH, 14.02.1979 - 3 StR 412/78
Verurteilung wegen Vorrätighaltens von Propagandamitteln verfassungswidriger …
- BVerwG, 26.10.1971 - I C 55.66
Anspruch auf eine behördliche Bescheinigung des Nichtbestehens eines Verbotes - …
- BGH, 06.11.1968 - 2 StE 2/66
Verstoß gegen das KPD-Verbot als Rädelsführer in Tateinheit mit Geheimbündelei …
- OLG Köln, 03.11.1995 - 2 Ws 463/95
Eröffnung eines strafrechtlichen Hauptverfahrens vor einer großen Strafkammer …
- BVerwG, 02.07.1974 - I A 10.72
- BVerwG, 02.07.1974 - I A 11.72
- BGH, 05.01.1982 - AK 60/81
Dringender Verdacht der Bildung terroristischer Vereinigungen - Dringender …
- BGH, 14.04.1976 - 3 StR 266/75
Vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts - Zeitliches Zusammentreffen einer …
- BVerwG, 22.05.1973 - I A 11.72
Verbot eines Vereins zur Unterstützung von Aktionen palästinensischer Terroristen …
- BVerwG, 22.05.1973 - I A 10.72
Aufhebung der Vollziehung eines Vereinsverbots im vorläufigen …
- BVerwG, 20.06.1969 - VII C 72.68
Verwendung von Zuwendungen entsprechend den Zielen des Bundesjugendplanes
- BGH, 12.02.1969 - 2 StE 18/54
Rechtsmittel