Gesetzgebung
BGBl. I 1972 S. 1393 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1972 Teil I Nr. 83, ausgegeben am 11.08.1972, Seite 1393
- Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG)
- vom 07.08.1972
Gesetzestext
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Wird zitiert von ... (111)
- BAG, 17.01.2017 - 9 AZR 76/16
Arbeitnehmerstatus - GmbH-Geschäftsführer - Überlassung
Die in § 1 AÜG normierte Erlaubnispflicht für die Arbeitnehmerüberlassung dient dazu sicherzustellen, dass Arbeitnehmerüberlassung nur von zuverlässigen Verleihern betrieben wird, die auch den sozialen Schutz der Leiharbeitnehmer gewährleisten (BT-Drs. VI/2303 S. 9) .Die Sanktion der Unwirksamkeit des Vertrags zwischen dem Verleiher und dem Leiharbeitnehmer gemäß § 9 Nr. 1 AÜG soll die Verleiher zu einem gesetzmäßigen Verhalten veranlassen (BT-Drs. VI/2303 S. 13) .
Die Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG dient dem Schutz des Leiharbeitnehmers, dessen Arbeitsvertrag mit dem Verleiher nach § 9 Nr. 1 AÜG unwirksam ist (BT-Drs. VI/2303 S. 13 f.) .
Dabei ist nach der Gesetzesbegründung auch berücksichtigt, dass sowohl der Leiharbeitnehmer als auch der Entleiher diese Rechtsfolgen vermeiden können, indem sie sich vergewissern, ob der Verleiher die Erlaubnis nach § 1 AÜG besitzt, was durch die schriftlichen Erklärungen des Verleihers nach § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AÜG und § 12 Abs. 1 Satz 2 AÜG sowie die Mitteilungspflicht nach § 12 Abs. 2 AÜG erleichtert wird (BAG 20. Januar 2016 - 7 AZR 535/13 - Rn. 48; vgl. BT-Drs. VI/2303 S. 14) .
- BAG, 20.09.2016 - 9 AZR 735/15
Arbeitnehmerüberlassung - Abgrenzung zur Tätigkeit aufgrund eines Dienstvertrags
Indem es nicht auf die vertraglichen Regelungen im Verhältnis zwischen Verleiher und Leiharbeitnehmer abstellt, sondern die Bestimmungen des Überlassungsvertrags für maßgeblich erklärt, schützt das Gesetz den Entleiher, der nur in dem Umfang, den der Überlassungsvertrag für den Einsatz des Leiharbeitnehmers vorsieht, mit einem Arbeitsverhältnis belastet wird (vgl. BT-Drs. VI/2303 S. 13 f.) .Nachteile, die dem Leiharbeitnehmer dadurch entstehen, dass die regelmäßige Arbeitszeit in dem neuen Arbeitsverhältnis hinter der in dem alten Arbeitsverhältnis zurückbleibt, kann der Leiharbeitnehmer nur im Wege des Schadensersatzes nach § 10 Abs. 2 Satz 1 AÜG gegenüber dem Verleiher geltend machen (vgl. BT-Drs. VI/2303 S. 14) .
- BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 535/13
Arbeitnehmerüberlassung - fehlende Erlaubnis - Unwirksamkeit des Arbeitsvertrags …
Die in § 1 AÜG normierte Erlaubnispflicht für die Arbeitnehmerüberlassung dient dazu, sicherzustellen, dass Arbeitnehmerüberlassung nur von zuverlässigen Verleihern betrieben wird, die auch den sozialen Schutz der Leiharbeitnehmer gewährleisten (BT-Drs. VI/2303 S. 9) .Die Sanktion der Unwirksamkeit des Vertrags zwischen dem Verleiher und dem Arbeitnehmer soll die Verleiher zu einem gesetzmäßigen Verhalten veranlassen (BT-Drs. VI/2303 S. 13) .
Die Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG dient dem Schutz des Arbeitnehmers, dessen Arbeitsvertrag mit dem Verleiher nach § 9 Nr. 1 AÜG unwirksam ist (BT-Drs. VI/2303 S. 13 f.) .
Dabei ist nach der Gesetzesbegründung auch berücksichtigt, dass sowohl der Arbeitnehmer als auch der Entleiher diese Rechtsfolgen vermeiden können, indem sie sich vergewissern, ob der Verleiher die Erlaubnis nach § 1 AÜG besitzt, was durch die schriftlichen Erklärungen des Verleihers nach § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AÜG und § 12 Abs. 1 Satz 2 AÜG sowie die Mitteilungspflicht nach § 12 Abs. 2 AÜG erleichtert wird (BT-Drs. VI/2303 S. 14) .
- BVerfG, 06.10.1987 - 1 BvR 1086/82
Arbeitnehmerüberlassung
b) Der erhebliche Anstieg verschiedener Formen der Arbeitnehmerüberlassung und dabei auftretende, teils gravierende Mißstände führten zum Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung ( Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG ) vom 7. August 1972 (BGBl. I S. 1393). - BGH, 02.12.2004 - IX ZR 200/03
Einschränkung der Saldotheorie in der Insolvenz des Arbeitnehmerverleihers
Sie ist durch Art. 3 § 1 Nr. 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes vom 7. August 1972 (BGBl. I S. 1393) in die Reichsversicherungsordnung eingefügt worden. - BSG, 29.06.2016 - B 12 R 8/14 R
Sozialversicherung - Gesamtsozialversicherungsbeitrag - illegale …
Aufgrund des Territorialitätsprinzips gelten die Vorschriften des AÜG auch für ausländische Verleiher, die Arbeitnehmer - wie hier - grenzüberschreitend nach Deutschland überlassen (vgl Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung, BT-Drucks VI/2303 S 10 Zu Artikel 1 zu § 1) . - BAG, 02.06.2010 - 7 AZR 946/08
Begründung eines Arbeitsverhältnisses nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG - …
In der Gesetzesbegründung zum Entwurf des AÜG vom 7. August 1972 heißt es (BT-Drucks. VI/2303 S. 10 und BR-Drucks. 200/71 S. 10) : "Erlaubnispflichtig ist nur die gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung, da im übrigen kein besonderes Kontrollbedürfnis besteht. - BGH, 18.07.2000 - X ZR 62/98
Umfang und Verjährung des Bereicherungsanspruchs bei Tilgung einer Schuld
Der Leiharbeitnehmer sollte dadurch einen stärkeren Schutz erhalten, als dies etwa bei einer subsidiären Haftung des Entleihers für die Erfüllung der Pflichten des Verleihers ihm gegenüber der Fall gewesen wäre (vgl. Amtl. Begr. z. Reg.Entwurf, BT-Drucks. VI/2303, S. 13; vgl. auch BGHZ 75, 299, 303).Der Leiharbeitnehmer sollte dadurch einen stärkeren Schutz erhalten, als es etwa durch eine subsidiäre Haftung des Entleihers für alle Pflichten des Verleihers ihm gegenüber möglich gewesen wäre (Amtl. Begr. z. Reg.Entwurf, BT-Drucks. VI/2303, S. 13).
- BGH, 23.06.2016 - I ZR 71/15
Wettbewerbsverstoß: Erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung als …
Indem die Erteilung der Erlaubnis davon abhängig gemacht wird, dass der Verleiher die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt und den sozialen Schutz der Leiharbeitnehmer gewährleistet, werden bei der Arbeitnehmerüberlassung Verhältnisse hergestellt, die den Anforderungen des sozialen Rechtsstaats entsprechen und eine Ausbeutung der betroffenen Arbeitnehmer ausschließen; außerdem wird der arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Schutz der Leiharbeitnehmer ausgebaut (vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung, BT-Drucks. VI/2303, S. 9 f. und 11; Begründung zum Regierungsentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung, BT-Drucks. 17/4804, S. 7).Die Erlaubnis ist nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 AÜG zu versagen, wenn der Antragsteller mangels Einhaltung der Vorschriften des Sozialversicherungsrechts oder wegen ungeordneter Vermögensverhältnisse als unzuverlässig erscheint (vgl. Stellungnahme des Bundesrats und Gegenäußerung der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung, BT-Drucks. VI/2303, S. 20 und 24).
- BAG, 15.04.2014 - 3 AZR 395/11
Betriebliche Altersversorgung - Arbeitnehmerüberlassung - Abgrenzung zu Werk- und …
Er sei seit dem 1. Oktober 1982 nicht aufgrund von Werkverträgen, sondern im Rahmen einer unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung für die Beklagte tätig gewesen, weshalb zu diesem Zeitpunkt gemäß Art. 1 § 10 Abs. 1 bzw. § 13 AÜG idF vom 7. August 1972 (BGBl. I S. 1393; im Folgenden: aF) ein Arbeitsverhältnis zur Beklagten entstanden sei.Vor dem 1. Juni 1986 ist zwischen dem Kläger und der Beklagten weder nach Art. 1 § 10 Abs. 1 Satz 1 iVm. § 9 Nr. 1 AÜG idF vom 7. August 1972 (BGBl. I S. 1393; im Folgenden: aF) noch nach Art. 1 § 13 iVm. § 1 Abs. 2, § 3 Abs. 1 Nr. 6 AÜG aF ein Arbeitsverhältnis entstanden.
- BAG, 21.03.1990 - 7 AZR 198/89
Langfristige nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung
- BAG, 17.01.2007 - 7 AZR 23/06
Arbeitnehmerüberlassung - Konzern - Verwirkung
- BGH, 03.07.2003 - III ZR 348/02
Verpflichtung des Arbeitnehmerentleihers zur Zahlung einer Vermittlungsprovision
- BSG, 27.05.2008 - B 2 U 21/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung gem § 150 Abs 3 SGB VII - …
- BAG, 18.02.2003 - 3 AZR 160/02
Betriebliche Altersversorgung bei vermuteter Arbeitsvermittlung/unerlaubter …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.04.2017 - L 1 KR 405/15
Sozialversicherungspflicht - abhängige Beschäftigung eines von einem Dritten …
- BSG, 07.03.2007 - B 12 KR 11/06 R
Gesamtsozialversicherungsbeitrag - Zahlungspflicht - Arbeitnehmerüberlassung - …
- BGH, 08.11.1979 - VII ZR 337/78
Entlohnung einer unzulässigen Arbeitnehmerentleihung
- BAG, 12.11.2002 - 1 ABR 1/02
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Übernahme von Leiharbeitnehmern - …
- BVerwG, 23.10.1979 - 1 C 48.75
Erstattung der Abschiebungskosten durch den Arbeitgeber - Vereinbarkeit von § 24 …
- BAG, 17.02.1993 - 7 AZR 167/92
Überlassung von Flugzeugen mit Bedienungspersonal
- OLG Düsseldorf, 05.12.2012 - Verg 29/12
Anforderungen an die Bekanntmachung von (Mindest-)Eignungsanforderungen
- LSG Hamburg, 30.01.2019 - L 2 AL 18/18
Anspruch auf Erteilung einer unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
- BVerwG, 19.02.2015 - 1 C 9.14
Assoziationsrecht EWG-Türkei; Beratungstätigkeit; Besuchs- und …
- EuGH, 25.10.2001 - C-493/99
Kommission / Deutschland
- BSG, 23.06.1982 - 7 RAr 98/80
Model-Agentur; Arbeitsvermittlung; Verrichtung abhängiger, fremdbestimmter Arbeit
- BVerwG, 22.07.1987 - 1 B 170.86
Ausländer - Abschiebungskosten - Arbeitgeber
- BFH, 21.01.1993 - V R 30/88
Zur zutreffenden Bezeichnung der erbrachten Leistung in Rechnungen als …
- BAG, 23.11.1988 - 7 AZR 34/88
Vermutung der Arbeitsvermittlung durch den Entleiher bei Übersteigen der …
- BAG, 28.09.1988 - 1 ABR 85/87
Leiharbeitnehmer
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.02.2018 - 4 Sa 136/17
Arbeitnehmerüberlassung im Gemeinschaftsbetrieb
- BVerwG, 23.10.1979 - 1 C 39.78
Heranziehung des Arbeitgebers zur Erstattung der durch die Abschiebung eines …
- OVG Bremen, 21.10.2014 - 1 A 253/12
Haftung mehrerer Bestattungspflichtiger für die Kosten einer behördlich …
- LSG Bayern, 25.08.2006 - L 9 B 491/06
Verlängerung einer befristeten Erlaubnis zur gewerblichen …
- BVerwG, 13.03.1973 - I C 36.71
Unzuverlässigkeit eines Gewerbetreibenden
- BSG, 29.07.1992 - 11 RAr 51/91
Arbeitnehmerüberlassung - Festlegung einer Jahresarbeitszeit - Höchstdauer
- BSG, 06.04.2000 - B 11/7 AL 10/99 R
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung - Nebenbestimmung - Auflage - Bestimmtheit …
- BSG, 21.09.2000 - B 11 AL 95/99 R
Entgelte bei Personengestellungsverträgen als Konkursausfallgeldumlage
- BVerwG, 13.11.1979 - 1 C 31.78
Haftung des Arbeitgebers für Abschiebungskosten - Haftung für Abschiebungskosten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.11.2015 - 21 Sa 2326/14
Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei fehlender Erlaubnis zur …
- BSG, 24.04.2003 - B 10 LW 8/02 R
Ausgleichsleistung an Arbeitnehmer der Land- und Forstwirtschaft - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2018 - L 7 AL 163/18
Aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen den Widerruf einer Erlaubnis nach …
- BSG, 19.03.1992 - 7 RAr 34/91
Begriff der Auflage iS. des Art. 1 § 2 Abs. 2 AÜG
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.06.2018 - L 7 AL 22/18
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit
- BSG, 23.07.1992 - 7 RAr 44/91
Arbeitnehmerüberlassung - Außerordentliche Kündigung - Wiedereinstellungsverbot
- BGH, 25.01.1984 - 3 StR 278/83
Arbeitnehmerüberlassung - Nichtabführung von Arbeitnehmeranteilen - Strafbarkeit …
- BAG, 14.05.1974 - 1 ABR 40/73
Einstellung von Leihmitarbeitern - Beteiligung des Betriebsrates - …
- BGH, 17.01.1984 - VI ZR 187/82
Ansprüche des Arbeitnehmerüberlassers bei Formnichtigkeit der geschlossenen …
- BVerwG, 03.11.1987 - 1 C 37.84
Arbeitgeber - Kostentragungslast - Arbeitnehmer - Arbeitserlaubnis - Prostitution
- BFH, 16.03.1988 - X R 27/86
Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten - Einzelunternehmer - Handwerker - GmbH - …
- BFH, 02.04.1982 - VI R 34/79
Zur Lohnsteuerhaftung des Entleihers bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung; …
- BGH, 31.03.1982 - 2 StR 744/81
Überlassung von (ausländischen) Arbeitnehmern ohne die erforderliche Erlaubnis - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2019 - L 20 AL 188/18
Anspruch auf Verlängerung einer Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Überlassung von …
- BFH, 29.04.1993 - V R 118/89
Formerfordernis der ausgestellten Abrechnungspapiere eines Unternehmens
- BayObLG, 28.12.2000 - 3 ObOWi 114/00
Täter der unerlaubter Beschäftigung von Ausländern
- BSG, 29.07.1992 - 11 RAr 57/91
- BSG, 27.08.1987 - 2 RU 41/85
Arbeitnehmerüberlassung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2005 - L 6 U 38/02
Gesetzliche Unfallversicherung - zuständige Berufsgenossenschaft - Unternehmen …
- BSG, 11.02.1988 - 7 RAr 5/86
Arbeitnehmerüberlassung - Fischereischiffe - Löschkolonne
- BVerfG, 20.06.1973 - 2 BvL 8/73
Unzulässigkeit einer Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.02.2008 - 2 B 16.07
Heranziehung zu Abschiebekosten; Arbeitnehmerbegriff
- BSG, 22.05.1984 - 10 RAr 10/83
Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung - Insolvenz des illegalen Verleihers - …
- LAG Schleswig-Holstein, 02.07.2008 - 6 TaBV 11/08
Einstellung, Leiharbeitnehmer, Betriebsrat, Zustimmungsersetzung, …
- BVerfG, 02.05.1990 - 2 BvR 364/90
Verfassungsmäßigkeit der Strafvorschriften bei unerlaubter Arbeitsvermittlung
- BGH, 14.04.1981 - 1 StR 676/80
Steuerhinterziehung durch illegale Arbeitnehmerüberlassung - Vorliegen einer …
- BAG, 11.04.1984 - 5 AZR 316/82
Auskunftsanspruch - Leiharbeit - Auskunftspflicht - Arbeitnehmerüberlassung
- BSG, 20.03.1984 - 10 RAr 11/83
Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis - Fehlende Erlaubnis - Konkursausfallgeld
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 19.04.2007 - 9 Ca 9381/06
- LSG Bayern, 13.12.2006 - L 9 B 823/06
Rücknahme bzw. Verlängerung einer befristeten Erlaubnis zur gewerblichen …
- LAG Köln, 21.08.1996 - 7 (2) Sa 351/96
Arbeitnehmerüberlassung: Geltung der Grundsätze in einem Konzern
- BGH, 13.05.1987 - 3 StR 79/87
Straftaten im Zusammenhang mit unerlaubter gewerbsmäßiger Arbeitnehmerüberlassung …
- BGH, 13.05.1987 - 3 StR 460/86
Straftaten im Zusammenhang mit unerlaubter gewerbsmäßiger Arbeitnehmerüberlassung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.02.2018 - 4 Sa 137/17
Arbeitnehmerüberlassung im Gemeinschaftsbetrieb
- BFH, 09.12.1987 - V B 61/85
Anfall von Umsatzsteuer bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung - Unzureichende …
- BAG, 22.06.1994 - 7 AZR 506/93
Arbeitnehmereigenschaft eines "Ein-Mann-Unternehmers" ohne eigene Betriebsstätte …
- BSG, 29.06.1984 - 12 RK 38/82
Partenreederei - Seeschiff - See-Sozialversicherung - Arbeitslosenversicherung - …
- BSG, 22.03.1979 - 7 RAr 47/78
Arbeitnehmerüberlassung - Leiharbeitnehmer - Befristung des Arbeitsverhältnisses
- LSG Hessen, 26.10.1994 - L 3/8 KR 539/87
Sozialversicherungspflicht - Metzger - Ausbeiner - Abgrenzung - abhängiges …
- VGH Hessen, 14.01.1992 - 7 UE 2546/84
Heranziehung eines Arbeitgebers zu den Kosten einer Abschiebung
- BSG, 29.02.1984 - 10 RAr 14/82
Einstellung der Betriebstätigkeit - Weiterführung von Betrieben - …
- BVerwG, 11.02.1981 - 6 P 21.80
Wahlrecht von Kreisbediensteten - Personalversetzungen - Landesverwaltung - …
- BGH, 23.10.1974 - IV ZR 7/73
Abgrenzung von Arbeitnehmervermittlung und Arbeitnehmerüberlassung - …
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (11) Sa 349/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (12) Sa 603/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (12) Sa 350/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (9) Sa 726/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- BFH, 16.12.1987 - V B 74/87
Vorsteuerabzug bei der Überlassung von Arbeitnehmern
- BSG, 25.03.1982 - 10 RAr 2/81
Anspruch auf Konkursausfallgeld; Konkurs eines Verleihers; Unerlaubte …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.02.2018 - 4 Sa 138/17
Arbeitnehmerüberlassung im Gemeinschaftsbetrieb
- VG Hamburg, 12.10.2016 - 17 K 4024/15
Arbeitgeberhaftung für Abschiebungskosten
- LSG Bayern, 08.11.2002 - L 8 AL 268/99
Rechtmäßigkeit der Versagung des gewerbmäßigen Betriebs der Überlassung von …
- BayObLG, 26.02.1999 - 3 ObOWi 4/99
Überlassung ausländischer Leiharbeitnehmer
- LAG Baden-Württemberg, 13.03.1998 - 16 Sa 76/97
Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG); …
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (10) Sa 348/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- BSG, 21.07.1988 - 7 RAr 60/86
Beschränkungsverbot - Leiharbeitnehmer - Dauer des Arbeitsverhältnisses - …
- BVerwG, 25.01.1980 - 7 C 11.79
Investitionszulage - Schaffung von Dauerarbeitsplätzen - …
- LAG Düsseldorf, 11.01.2007 - 11 (16) Sa 1238/06
- LAG Köln, 11.12.1996 - 7 (3) Sa 352/96
Betriebsübergang: Anwendung der Vorschriften des AÜG bei Überlassung der …
- BVerwG, 03.11.1987 - 1 C 2.87
Ausländer - Auslagenerstattung - Abschiebungskosten - Illegaler Aufenthalt - …
- BGH, 02.06.1980 - III ZR 15/79
Kündigung eines Dienstverschaffungsvertrages - Freie Kündbarkeit …
- ArbG Freiburg, 13.01.1998 - 3 Ca 317/97
Rechtliche Trennung von Arbeitnehmerüberlassung und Vermittlung von …
- BFH, 01.02.1994 - VII B 242/93
Inanspruchnahme aus einem steuerlichen Haftungsbescheid
- OVG Niedersachsen, 15.09.1993 - 18 L 1684/92
Beschäftigung dienststellenfremder Arbeitnehmer
- LAG Hamburg, 18.01.1991 - 3 Sa 51/90
Nichtigkeit des Arbeitsvertrages; Nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung; …
- BVerwG, 03.11.1987 - 1 C 38.84
Heranziehung eines Gastwirts zu den Kosten der Abschiebung einer thailändischen …
- BSG, 12.08.1987 - 10 RAr 12/86
Pflicht der Konkursausfallgeldversicherung zur Leistung von …
- BGH, 18.10.1978 - 3 StR 262/78
Voraussetzungen für das Vorliegen einer gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung
- LSG Bayern, 08.08.2002 - L 8 AL 268/99
Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Betrieb der Überlassung von Leiharbeitnehmern an …
- VG Berlin, 12.12.1988 - FK (Bund) - A - 7.87
Stiftung; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Arbeitsförderungsgesetz; Bewerber; …
- LSG Bayern, 29.07.1986 - L 08/Al 40/83
Widerruf der Erlaubnis der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung; Feststellung …
- OLG Celle, 01.02.1973 - 12 U 122/72
Anspruch auf Schadensersatz wegen positiver Vertragsverletzung auf Grund der …