Gesetzgebung
BGBl. I 1994 S. 1395 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1994 Teil I Nr. 39, ausgegeben am 30.06.1994, Seite 1395
- Gesetz zur einkommensteuerlichen Entlastung von Grenzpendlern und anderen beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen und zur Änderung anderer gesetzlicher Vorschriften (Grenzpendlergesetz)
- vom 24.06.1994
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Kontext
- BGBl. I 1994 S. 1395
- BGBl. I 1994 S. 3856 (Berichtigung)
Wird zitiert von ... (118)
- BFH, 18.05.2004 - IX R 49/02
Vermietung eines im Miteigentum stehenden Wohnhauses
Soweit der erkennende Senat die Auffassung vertreten hat, nicht die Bruchteilsgemeinschaft, sondern nur die einzelnen Gesellschafter seien beteiligtenfähig (…vgl. BFH-Urteil vom 13. August 1985 IX R 6/79, BFH/NV 1986, 265;… BFH-Beschluss vom 3. Mai 1989 IX R 168/84, BFH/NV 1990, 378), hält er hieran angesichts der (auch) Bruchteilsgemeinschaften zuerkannten Teil-Steuerrechtsfähigkeit (BFH-Beschluss in BFHE 178, 86, BStBl II 1995, 617, unter C. IV. 2. b aa, m.w.N.) und der Erstreckung der Klagebefugnis auf alle Einkunftsarten durch § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO (i.d.F. des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994, BGBl I 1994, 1395 --§ 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO n.F.--) nicht mehr fest. - BFH, 18.05.2004 - IX R 83/00
Mietvertrag zwischen einer GbR und ihrem Gesellschafter
Soweit der erkennende Senat und der VIII. Senat des BFH für den Bereich der einheitlichen und gesonderten Feststellung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung die Auffassung vertreten haben, nicht die GbR, sondern nur die einzelnen Gesellschafter seien beteiligtenfähig (vgl. BFH-Urteile vom 6. Dezember 1983 VIII R 203/81, BFHE 140, 22, BStBl II 1984, 318;… vom 26. März 1985 IX R 106/84, BFH/NV 1986, 109;… vom 3. Dezember 1991 IX R 10/87, BFH/NV 1992, 662;… vom 13. September 1994 IX R 83/93, BFH/NV 1995, 605, unter II. 2.;… BFH-Beschluss vom 26. April 1990 IX B 224/88, BFH/NV 1991, 240; vgl. auch BFH-Urteil vom 17. Dezember 1996 IX R 30/94, BFHE 182, 170, BStBl II 1997, 406; offen gelassen in BFH-Urteil vom 26. März 1985 IX R 110/82, BFHE 143, 496, BStBl II 1985, 519), hält der erkennende Senat hieran angesichts der Personengesellschaften zuerkannten Teil-Steuerrechtsfähigkeit (ständige Rechtsprechung seit BFH-Beschluss in BFHE 141, 405, 425 f., BStBl II 1984, 751, unter C. III. 3.; siehe auch BFH-Beschluss vom 3. Juli 1995 GrS 1/93, BFHE 178, 86, BStBl II 1995, 617, unter C. IV. 2. b aa, m.w.N.) und der Erstreckung der Klagebefugnis auf alle Einkunftsarten durch § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO (i.d.F. des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994, BGBl I 1994, 1395 --§ 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO n.F.--) nicht mehr fest. - BFH, 26.09.2006 - X R 39/05
Fortsetzung eines kraft Gesetzes ruhenden Einspruchsverfahrens durch Entscheidung …
Denn der Gesetzgeber hat die Regelung in Satz 4 deshalb vorgesehen, weil entweder der Einspruchsführer oder aber die Finanzbehörde ein berechtigtes Interesse an der Fortsetzung des Einspruchsverfahrens haben kann (BTDrucks 12/7427, S. 37).Die gesetzliche Zwangsruhe hat der Gesetzgeber eingeführt, weil er davon ausgeht, es entspreche in der Regel den Interessen des Einspruchsführers und der Finanzbehörde, den Ausgang des Musterverfahrens abzuwarten (BTDrucks 12/7427, S. 37).
Jedoch räumt der Gesetzgeber neben dem Einspruchsführer ausdrücklich auch der Finanzbehörde die Möglichkeit ein, das Einspruchsverfahren trotz bestehender gesetzlicher Zwangsruhe fortsetzen zu können (BTDrucks 12/7427, S. 37).
- BFH, 06.10.2004 - IX R 68/01
Einbringen von Grundstücken in eine personenidentische GbR - Schuldzinsen als …
b) Die Klagebefugnis der Klägerin ergibt sich aus § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO (i.d.F. des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994, BGBl I 1994, 1395 --§ 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO n.F.--); danach können für sie gegen Bescheide über die einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen "zur Vertretung berufene Geschäftsführer" Klage erheben. - BFH, 01.10.2014 - I R 18/13
Zusammenveranlagung bei fiktiver unbeschränkter Steuerpflicht: Berechnung der …
Das entspricht dem Willen des Gesetzgebers, der zu der (früheren) Sonderbestimmung für beschränkt Steuerpflichtige in § 50 Abs. 4 EStG 1990 i.d.F. des Gesetzes zur einkommensteuerlichen Entlastung von Grenzpendlern und anderen beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen und zur Änderung anderer gesetzlicher Vorschriften (Grenzpendlergesetz) vom 24. Juni 1994 (BGBl I 1994, 1395, BStBl I 1994, 440) ausgeführt hatte, dass ein nach dem Steuerrecht des Wohnsitzstaates steuerpflichtiger Nutzungswert der eigenen Wohnung nicht zu den der deutschen Einkommensteuer unterliegenden Einkünften gehört (BTDrucks 12/6476, S. 12). - BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00
Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
Letzteres bestimmt sich im Streitfall nach § 48 FGO i.d.F. des Grenzpendlergesetzes (GrenzPG) vom 24. Juni 1994 (BGBl I 1994, 1395) --§ 48 FGO n.F.--, weil der angefochtene Änderungsbescheid nach dem 31. Dezember 1995 wirksam geworden ist (vgl. Art. 97 § 18 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung --EGAO 1977--; vgl. Bundesfinanzhof --BFH-- vom 16. Januar 1996 VIII B 128/95, BFHE 179, 239, BStBl II 1996, 426; vom 26. März 1996 IX R 12/91, BFHE 180, 223, BStBl II 1996, 606; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 48 FGO Tz. 1, m.w.N.). - BFH, 29.05.2001 - VIII R 10/00
Grundsatz der Akzessorietät - Unzulässiger Rechtsbehelf - Überprüfung einer …
Er war mit diesem Begehren deshalb unzulässig, weil bei einem Rechtsstreit, der die Mitunternehmerstellung des (atypisch) stillen Gesellschafters oder die Verteilung des Gewinns der mit einer Personenhandelsgesellschaft (hier: WN-KG) begründeten atypisch stillen Gesellschaft betrifft, neben dem stillen Gesellschafter grundsätzlich nur die Personengesellschaft Beteiligte des Einspruchsverfahrens sein kann (§ 352 Abs. 1 Nr. 3 AO 1977 i.d.F. vor In-Kraft-Treten des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994, BGBl I 1994, 1395; zur Rechtslage nach § 352 AO 1977 n.F. vgl. Senatsbeschluss vom 3. März 1998 VIII B 62/97, BFHE 185, 131, BStBl II 1998, 401). - BFH, 11.04.2012 - I R 63/11
Erörterung im Einspruchsverfahren: Fehlendes Rechtsschutzinteresse einer …
c) Der Senat schließt sich jedoch der ganz überwiegend vertretenen Auffassung an, nach der eine solche Klage, die mit dem Ziel erhoben wird, dass das FA dem Begehren auf Durchführung einer Erörterung gemäß § 364a AO entspricht, mit dem Zweck der Vorschrift, den Abschluss des Einspruchsverfahrens zu beschleunigen und damit zugleich Streitfälle vom Finanzgericht fernzuhalten (so ausdrücklich BTDrucks 12/7427, S. 37), nicht vereinbar wäre und deshalb unzulässig ist.Auch insoweit wären --woran es vorliegend fehlt-- zumindest Darlegungen dazu erforderlich gewesen, welche Umstände sie bis zum Zeitpunkt der letzten Verwaltungsentscheidung (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 7. Februar 1992 III R 61/91, BFHE 167, 279, BStBl II 1992, 592) gegenüber dem FA vorgetragen hat und weshalb dieser Vortrag dem FA hätte Veranlassung geben können, eine Erörterung nach § 364a AO als der beschleunigten Verfahrenserledigung (vgl. BTDrucks 12/7427, S. 37) dienlich zu erachten.
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2017 - 3 K 3046/14
Auslegung des Tatbestandsmerkmals "übermittelt wird" in § 357 Abs. 2 Satz 4 AO im …
Der Satz 4 des § 357 Abs. 2 AO 1977 wurde allerdings mit Wirkung ab dem 1. Januar 1996 aus dem Gesetz genommen, so dass der vorherige Satz 5 an dessen Stelle trat (vgl. Gesetz zur einkommensteuerlichen Entlastung von Grenzpendlern und anderen beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen und zur Änderung anderer gesetzlicher Vorschriften - Grenzpendlergesetz - vom 24. Juni 1994, BGBl I S. 1395 ; vgl. dazu BTDrucks 12/7427, S. 32 und 12/6959, S. 124 und 130, wo die Änderungen der §§ 355, 357 AO als "redaktionelle Änderungen" beschrieben wurden). - BFH, 15.01.1998 - IX B 25/97
Antragsbefugnis bei Antrag auf Aussetzung der Vollziehung von Bescheiden über die …
Im Streitfall ist § 48 FGO i. d. F. des Grenzpendlergesetzes vom 24. Juni 1994 (BGBl I 1994, 1395) anzuwenden, weil die Einspruchsentscheidung nach dem 31. Dezember 1995 ergangen ist (Art. 97 § 18 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung -- EGAO 1977 -- analog; vgl. Senatsurteil vom 17. Dezember 1996 IX R 30/94, BFHE 182, 170, BStBl II 1997, 406).Zu den Personen i. S. der Nr. 1 zählen zur Vertretung berufene Geschäftsführer oder, wenn solche nicht vorhanden sind, der Klagebevollmächtigte i. S. des Abs. 2. Ob zur Vertretung berufene Geschäftsführer bereits dann vorhanden sind, wenn bei einer GdbR die Vertretung allen Gesellschaftern gemeinschaftlich zusteht, sei es nach dem Einstimmigkeitsprinzip (§ 714 i. V. m. § 709 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs -- BGB --) oder nach dem Mehrheitsprinzip (§ 714 i. V. m. § 709 Abs. 2 BGB), wird im Schrifttum unterschiedlich beantwortet (…die Anwendung des § 48 Abs. 1 Nr. 1 1. Alternative FGO und des vergleichbaren § 352 Abs. 1 Nr. 1 1. Alternative der Abgabenordnung -- AO 1977 -- verneinen Gräber/von Groll, a. a. O., § 48 Anm. 28;… Kühn/Hofmann, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, 17. Aufl., § 352 AO n. F. Anm. 3; Siegert, Deutsche Steuer-Zeitung 1995, 25, 27;… Eberhart, Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, 1996, S. 105; vgl. auch BTDrucks 12/7427, 36; a. A. Dißars/Dißars, Betriebs-Berater 1996, 773, 775;… Birkenfeld, in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, § 352 AO Rz. 69;… Steinhauff, in Hübschmann/Hepp/Spitaler, a. a. O., § 48 FGO Rz. 42, 49;… Szymczak, in Koch/Scholtz, Abgabenordnung, 5. Aufl., § 352 Rz. 10; Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 48 FGO Tz. 5, 9).
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 30/99
Tätigkeitsvergütungen bei Anwendung des § 15 a EStG
- BFH, 09.12.1999 - III B 16/99
InvZul; KapG, an denen ehemalige DDR-Bürger beteiligt sind
- BFH, 26.03.1996 - IX R 12/91
Feststellung von Verlusten aus ausländischem Grundbesitz - notwendige Beiladung …
- BFH, 29.08.2001 - VIII R 34/00
Einkommensteuer - Eheleute - Grundgesetzlicher Schutz der Ehe - …
- BFH, 24.02.2000 - III R 104/96
Erhöhte Investitionszulage nach InvZulG 1993
- BFH, 13.05.2004 - IV B 230/02
Ao. Beschwerde wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit
- BFH, 02.06.2005 - III R 15/04
Keine Übertragung eines Pauschbetrages für ein im Ausland außerhalb eines …
- BFH, 18.05.2004 - IX R 42/01
GbR: Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis; Zurechnung der Einkünfte
- BFH, 17.12.1996 - IX R 30/94
Unterbeteiligter an einer Personengesellschaft erzielt keine Einkünfte aus …
- BFH, 26.09.1996 - IV R 105/94
1. Kapitalersetzendes Darlehen bei Auflösung des negativen Kapitalkontos eines …
- BFH, 30.12.2003 - IV B 21/01
Klagebefugnis eines Mitunternehmers
- BFH, 21.10.1999 - I R 25/99
Antrag auf schlichte Änderung
- BFH, 22.11.1995 - I R 6/91
Übertragung des Behinderten-Pauschbetrags nach § 33 b Abs. 5 EStG für ein nicht …
- BFH, 29.04.2003 - VI R 140/90
Kostenentscheidung bei abgelehnter Verfahrensruhe
- BFH, 26.01.2006 - III R 5/04
Anspruch auf erhöhte Investitionszulage einer Personengesellschaft nur, wenn die …
- BFH, 29.06.2004 - IX R 39/03
Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis einer GbR für VuV-Einkünfte
- FG Köln, 19.11.1997 - 12 K 908/97
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen wegen Nichtabgabe der …
- BFH, 23.07.1997 - X R 143/94
- BFH, 06.09.2005 - IV B 14/04
NZB: Ausforschungsbeweis
- BFH, 16.01.1996 - VIII B 128/95
§ 48 FGO i. d. F. des Grenzpendlergesetzes (Beschränkung der Klagebefugnis bei …
- OVG Thüringen, 17.03.2003 - 4 EO 269/02
Kommunale Steuern; Einstweiliger Rechtsschutz für die Aussetzung der Vollziehung …
- BFH, 17.04.2008 - III R 9/07
ABM-Kräfte als Arbeitnehmer im Sinne des Investitionszulagenrechts
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 40/99
Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG; Bruchteilsbetrachtung
- BFH, 03.02.2000 - III R 30/98
Persönliche Voraussetzungen für Investitionszulage
- BFH, 19.01.2000 - I R 30/99
Zur zeitlichen Zulässigkeit des Antrags auf rückwirkende Anwendung des § 1 a EStG …
- OLG Frankfurt, 18.06.2003 - 23 U 146/02
Mobilfunkanlage: Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch elektromagnetische …
- BFH, 17.12.1997 - I R 47/97
Ermessensausübung bei Präklusion
- BFH, 07.11.2000 - III R 79/97
Werbungskostenpauschbetrag und Ausbildungsfreibetrag
- BFH, 18.05.2006 - III R 55/04
Für die erhöhte Investitionszulage maßgebliche Anzahl der beschäftigten …
- BFH, 19.03.1998 - V R 7/97
Einreichung von Steuererklärungen im Klageverfahren
- OLG Frankfurt, 18.06.2003 - 23 U 137/02
Mobilfunkanlage: Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch elektromagnetische …
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 11/98
Verlustausgleich nach § 15 a EStG
- FG Düsseldorf, 25.02.2021 - 9 K 141/20
- BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/96
Ermessensunterschreitung; Rechtswidrigkeit der Ablehnung der Aufnahme eines …
- BFH, 26.02.2004 - IV R 10/02
Antrag gem. § 68 FGO a.F. - Monatsfrist
- BFH, 22.08.2001 - III B 71/01
Beschwerde gegen einen Beschluss - Unanfechtbarkeit - Nichtzulassung der …
- FG Düsseldorf, 14.10.2004 - 16 K 567/01
Zusammenveranlagung unbeschränkt steuerpflichtiger EU-Bürger und Ermittlung der …
- FG Düsseldorf, 13.06.2001 - 2 K 9160/97
Teilbetriebsaufgabe; Betriebsaufspaltung; Grundstücksverpachtung; …
- BFH, 11.01.2001 - VIII B 83/00
Anordnungsanspruch und Antragsbefugnis i.S.v. § 114 FGO
- FG Hamburg, 01.03.1999 - II 274/98
Schlichte Änderung eines Steuerbescheides ausserhalb des Klageverfahrens; …
- BFH, 04.05.1999 - VIII B 94/98
Vollbeendete PersG; Beiladung der ehemaligen Gesellschafter bei Streitigkeiten …
- FG Niedersachsen, 17.11.1999 - 2 K 775/98
Schlichte Änderung bei Antrag nach Ergehen eines erstinstanzlichen Urteils (§ 172 …
- BFH, 18.08.1998 - VII R 8/98
Kostenpflichtigkeit von Abfertigungshandlungen - Marktordnungsrechtliche …
- BFH, 21.05.1997 - I R 38/96
Aufhebung des Bescheides über den Widerruf und Rückforderung von …
- BFH, 14.12.2000 - VIII B 66/00
Rechtsmittel am FG-Verfahren nicht Beteiligter; grundsätzliche Bedeutung der …
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 14/98
§ 15 a EStG 1990, Anwendbarkeit auf nicht gem. § 52 Abs. 19 EStG begünstigte …
- FG Sachsen, 26.02.2004 - 5 K 2096/00
Anspruch eines unbeschränkt Steuerpflichtigen auf Gewährung eines …
- FG Köln, 20.02.2003 - 10 K 6499/02
Kostentragung bei Ausschlussfristsetzung
- BFH, 08.11.2000 - I B 59/00
Haftungsschuldner, Ermessensbegründung
- FG Brandenburg, 24.10.1997 - 2 K 566/97
Rechtmäßigkeit der Schätzung von Besteuerungsgrundlagen; Wirksame Verfügung einer …
- BFH, 27.03.1996 - I B 30/95
Vorauszahlungen bei der Zinsberechnung
- FG Thüringen, 14.02.1996 - I 277/95
Gewährung der großen Investitionszulage bei mittelbarer Beteiligung von …
- Generalanwalt beim EuGH, 22.11.1994 - C-279/93
Finanzamt Köln-Altstadt gegen Roland Schumacker.
- BFH, 18.01.2002 - III R 13/01
Erledigung der Hauptsache; Kostenentscheidung
- BFH, 28.02.2001 - I R 94/00
Einkommensteuerveranlagung - Grenzpendlerregelung - Steuerabzug - …
- BFH, 19.05.2000 - VIII B 98/99
Rechtsbehelfsbefugnis, § 352 Abs. 1 Nr. 3 AO a.F.
- BFH, 27.04.2000 - I R 71/99
Beschränkt Stpfl., rückwirkende VZ vor 1996
- FG Münster, 26.10.1999 - 6 K 454/98
Antragsfrist für die Veranlagung zur Einkommensteuer als unbeschränkt …
- FG Hamburg, 12.01.2007 - 1 V 216/06
Finanzgerichtsordnung/Einkommensteuer: Betriebsunterbrechung durch Verkauf und …
- FG Brandenburg, 29.06.2006 - 5 K 1296/05
ABM-Kräfte als Arbeitnehmer i.S. des § 5 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 InvZulG 1993
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 30.04.1997 - 2 K 134/96
- FG Köln, 22.02.2011 - 1 K 3560/08
In Dominikanischer Republik bei der im Auswärtigen Amt tätigen Mutter lebende …
- FG Sachsen-Anhalt, 19.08.2004 - 1 K 160/01
Anspruch auf erhöhte Investitionszulage wegen der Zurechnung des Betreibens einer …
- BFH, 27.04.2000 - I R 107/99
Beschränkte Steuerpflicht; rückwirkende Veranlagung
- BFH, 04.08.1999 - III B 30/99
Richterablehnung wegen Befangenheit
- FG Köln, 22.02.2012 - 1 K 4803/07
Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht von sog. Ortskräften in deutschen …
- FG Berlin, 20.11.2002 - 2 K 2009/01
- BFH, 17.12.1998 - IV B 55/97
Auslegung der Klageschrift
- FG Münster, 20.05.1998 - 1 K 2911/96
Tarifbegünstigung der Übertragung von Anteilsrechten eines Gesellschafters; …
- FG Düsseldorf, 31.01.1996 - 14 K 5139/95
Auf die Beifügung des Vorläufigkeitsvermerks gerichtete Klage; Vereinbarkeit …
- FG Düsseldorf, 19.10.2005 - 4 K 869/05
Truppenzollrecht; Zigarettenbezug; Höchstmengenüberschreitung; Zollgutverwendung; …
- BFH, 17.05.2001 - V B 137/00
Abgabefrist - Fristverlängerung - Vorsteuervergütung - Ablehnung der …
- VGH Baden-Württemberg, 19.07.1999 - 2 S 544/99
Verzinsung von Steuererstattungen - Zinslauf
- FG Hamburg, 22.10.2015 - 1 V 108/15
Kein Finanzrechtsweg bei wegen der Beitreibung von rückständigen …
- FG München, 27.01.2010 - 9 K 3140/09
Voraussetzungen für eine Verfahrensruhe - Isolierte Anfechtung der …
- FG Düsseldorf, 20.03.2002 - 4 K 3636/98
- BFH, 05.02.1998 - VII B 246/97
Erhebung von Kosten bei Abfertigungen außerhalb des Amtsplatzes
- BFH, 29.07.1997 - VII R 112/96
- FG Köln, 20.10.1994 - 5 K 314/84
- FG Hamburg, 28.02.2008 - 4 K 72/06
Erlass von Rückerstattungszinsen
- FG Hamburg, 24.04.2002 - V 277/01
Klage kann alleine gegen Einspruchsentscheidung gerichtet
- FG Hamburg, 30.05.2000 - VII 244/98
Zur Besteuerung von Zinserträgen auf kanadischen
- FG Baden-Württemberg, 20.09.1999 - 9 K 47/99
Panorama-Personenaufzug keine Betriebsvorrichtung; Klagebefugnis nach § 48 Abs. 1 …
- FG Düsseldorf, 29.05.1998 - 18 K 585/96
Ende des Zinslaufes der Vollverzinsung; Zeitpunkt der Wirksamkeit einer …
- FG Brandenburg, 24.10.1997 - 2 K 827/97
Rechtmäßigkeit der Schätzung von Besteuerungsgrundlagen nach Nichtabgabe der …
- FG Thüringen, 31.01.1995 - I 58/95
Anspruch auf eine erhöhte Investitionszulage; Vornahme begünstigter Investitionen …
- FG Köln, 27.09.2001 - 13 K 7205/00
Änderungsbefugnis des Finanzamts im Klageverfahren
- FG Niedersachsen, 01.09.1998 - VII 474/97
Trotz finanzamtlicher Ausschlußfristsetzung im Vorverfahren darf das …
- FG Düsseldorf, 16.12.2004 - 4 V 3259/04
Zigarettenbezug; Tabaksteuer; NATO-Hauptquartier; Höchstmengenüberschreitung; …
- FG Baden-Württemberg, 30.01.1998 - 9 K 73/96
Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis; Nachprüfbarkeit von …
- FG Baden-Württemberg, 18.12.1998 - 9 K 311/98
Abhilfebescheid bei Vorlage der Steuererklärung im Klageverfahren nach …
- BFH, 08.04.1997 - VII B 49/97
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.10.1996 - 1 K 52/96
Durchführung einer einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung für gemeinsam …
- FG Brandenburg, 28.08.1996 - 2 K 1618/95
Anspruch auf Zulassung als Steuerbevollmächtigter ; Führung der Berufsbezeichnung …
- FG Sachsen, 26.02.2004 - 5 K 133/01
Übertragung des Behinderten-Pauschbetrages eines im Ausland lebenden, behinderten …
- FG Brandenburg, 07.04.1998 - 3 K 11/97
Zulässigkeit einer Kassationsklage; Voraussetzungen für die Gewährung einer …
- FG Brandenburg, 01.04.1998 - 1 K 168/97
Berücksichtigung von Beweismitteln nach Fristablauf; Anforderungen an …
- FG Hamburg, 14.03.1997 - VII 232/96
Verwerfung eines Einspruchs wegen Fristversäumnis; Unrichtige Bezeichnung des …
- FG Hessen, 12.02.1997 - 10 K 3052/96
Ausschlußfrist im Finanzgerichtsverfahren
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 10.12.1996 - 1 K 92/96
Verwendung des amtlichen Vordrucks oder eines Antrages nach amtlichem Vordruck; …
- FG Thüringen, 20.09.1995 - I 12/95
Anspruch auf erhöhten Investitionszulagesatz vor Eintrag in die Handwerksrolle; …
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 246/97
Wiedereinsetzung wegen Versäumnis der Antragsfrist
- FG München, 08.07.1998 - 1 K 1025/97
- FG Rheinland-Pfalz, 27.05.1997 - 2 K 2756/96
- FG Rheinland-Pfalz, 27.05.1997 - 2 K 2755/96
- FG Hessen, 12.02.1997 - 10 K 3053/96
Nichtabgabe der Umsatzsteuererklärung als Zulässigkeitsvoraussetzung einer …
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 631/95
- FG Rheinland-Pfalz, 31.01.1996 - 1 K 2859/95