Gesetzgebung
BGBl. I 1998 S. 3418 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil I Nr. 76, ausgegeben am 30.11.1998, Seite 3418
- Bekanntmachung der Neufassung des Gaststättengesetzes
- vom 20.11.1998
Gesetzestext
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Gaststättenrecht
Wird zitiert von ... (44)
- BVerfG, 30.07.2008 - 1 BvR 3262/07
Rauchverbot in Gaststätten
Gaststätten im Sinne dieses Gesetzes sind Betriebe, die Getränke oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen, wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Personen zugänglich ist und den Vorschriften des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl I S. 3419) unterliegt. - VG Hannover, 11.07.2007 - 11 B 3480/07
Zulässigkeit gaststättenrechtlicher Auflagen bei sogenannten …
Nach § 5 Abs. 1 Ziff. 1 des Gaststättengesetzes (GaststättenG ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3418), zuletzt geändert durch Artikel 149 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) können Gewerbetreibenden, die einer Erlaubnis bedürfen, jederzeit Auflagen zum Schutze der Gäste gegen Ausbeutung und gegen Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sittlichkeit erteilt werden. - BVerfG, 24.01.2012 - 1 BvL 21/11
Ausschluss der Speisegaststätten von der Erlaubnis zur Einrichtung abgetrennter …
§ 2 Absatz 4 des Hamburgischen Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit (Hamburgisches Passivraucherschutzgesetz - HmbPSchG) vom 11. Juli 2007 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 211), zuletzt geändert am 15. Dezember 2009 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 506), ist mit Artikel 12 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar, soweit die Vorschrift Gaststätten, die zubereitete Speisen anbieten oder über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (Bundesgesetzblatt I Seite 3418), zuletzt geändert am 7. September 2007 (Bundesgesetzblatt I Seite 2246 ), verfügen, von der Möglichkeit ausnimmt, abgeschlossene Räume einzurichten, in denen das Rauchen gestattet ist.Bis zu einer Neuregelung gilt die Vorschrift mit der Maßgabe fort, dass sie auch auf Gaststätten anzuwenden ist, die zubereitete Speisen anbieten oder über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (Bundesgesetzblatt I Seite 3418), zuletzt geändert am 7. September 2007 (Bundesgesetzblatt I Seite 2246 ), verfügen.
(4) In Gaststätten gemäß Absatz 1 Nummer 9, die keine zubereiteten Speisen anbieten und nicht über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert am 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246, 2257), verfügen, können abgeschlossene Räume eingerichtet werden, in denen das Rauchen gestattet ist.
- LG Hamburg, 04.11.2020 - 412 HKO 91/20
Coronapandemie: Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3418, zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 10. März 2017, BGBl. I S. 420) müssen für den Publikumsverkehr geschlossen werden. - VerfGH Bayern, 25.06.2010 - 1-VII-08
Popularklage: Verfassungsmäßigkeit der novellierten Regelungen des bayerischen …
Gaststätten im Sinn des Gaststättengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl I S. 3418), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl I S. 2246), soweit sie öffentlich zugänglich sind,. - BVerfG, 24.09.2014 - 1 BvR 3017/11
Gesetzliches Rauchverbot bei öffentlich zugänglichen Vereinsveranstaltungen …
Gaststätten im Sinn des Gaststättengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl I S. 3418), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl I S. 2246),. - VG Ansbach, 11.07.2013 - AN 4 K 13.00231
Zu den Voraussetzungen für behördliche Maßnahmen gegen Gaststätten nach §§ 5 Abs. …
Weiter ist der Kläger klagebefugt, weil er als im Einwirkungsbereich von Gaststätten lebende Person die gerechte Abwägung seiner Belange bei der behördlichen Entscheidung über eine nachträgliche Auflage nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 Gaststättengesetz (vom 20.11.1998 BGBl I S. 3418, zuletzt geändert mit Gesetz vom 7.9.2007 BGBl I S. 2246 - GastG -) und bei der behördlichen Entscheidung über eine Sperrzeitverlängerung im Einzelfall nach § 11 GastV verlangen kann (…vgl. Eyermann/Happ, VwGO, 12. Aufl., § 42 Rn. 133). - VerfGH Bayern, 13.09.2011 - 12-VII-10
Rauchverbot in Shisha-Cafés
Gaststätten im Sinn des Gaststättengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl I S. 3418), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl I S. 2246),. - VG Hamburg, 10.08.2011 - 4 K 3551/10
§ 2 Absatz 4 des Hamburgischen Passivraucherschutzgesetzes verfassungswidrig - …
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage eingeholt, ob § 2 Abs. 4 des Hamburgischen Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit (Hamburgisches Passivraucherschutzgesetz - HmbPSchG) vom 11. Juli 2007 (…HmbGVBl. 2007, S. 211), zuletzt geändert am 15. Dezember 2009 (HmbGVBl. S. 506) mit Art. 12 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist, soweit nach dieser Regelung Gaststätten, die zubereitete Speisen anbieten bzw. über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert am 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246, 2257), verfügen, anders als Schankwirtschaften (vgl. § 1 Abs. 1 Nr. 1 GastG), keine abgeschlossenen Räume einrichten dürfen, in denen das Rauchen gestattet ist."In Gaststätten gemäß Absatz 1 Nummer 9, die keine zubereiteten Speisen anbieten und nicht über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert am 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246, 2257), verfügen, können abgeschlossene Räume eingerichtet werden, in denen das Rauchen gestattet ist.
Das Verfahren ist gemäß Art. 100 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Satz 1 GG und § 80 BVerfGG auszusetzen und es ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage einzuholen, ob die gesetzliche Regelung des § 2 Abs. 4 HmbPSchG mit Art. 12 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist, soweit nach dieser Regelung Gaststätten, die zubereitete Speisen anbieten bzw. über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert am 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246, 2257), verfügen, anders als Schankwirtschaften, keine abgeschlossenen Räume einrichten dürfen, in denen das Rauchen gestattet ist.
Gemäß § 2 Abs. 4 HmbPSchG dürfen lediglich in Gaststätten gemäß Absatz 1 Nummer 9, die keine zubereiteten Speisen anbieten und nicht über eine entsprechende Erlaubnis nach § 3 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert am 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246, 2257), verfügen, also in Schankwirtschaften, abgeschlossene Räume eingerichtet werden, in denen das Rauchen gestattet ist.
- VerfGH Bayern, 24.09.2010 - 12-VII-10
Ablehnung einer einstweiligen Anordnung in einem Popularklageverfahren gegen das …
Gaststätten im Sinn des Gaststättengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1998 (BGBl I S. 3418), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl I S. 2246),. - LG Hamburg, 04.11.2020 - 412 HKO 83/20
Coronapandemie: Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
- VerfGH Bayern, 31.01.2012 - 26-VII-10
Rauchverbot für Rauchervereine und Raucherclubs
- VG Berlin, 22.01.2016 - 4 K 169.15
Erteilung einer Gaststättenerlaubnis trotz fehlender Behindertentoilette
- VG Hamburg, 26.10.2020 - 14 E 4379/20
Stattgebender Beschluss zum Antrag eines Barbetreibers gegen die …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.02.2011 - 6 B 10231/11
Gaststätte darf alkoholische Getränke nicht zu reduzierten Preisen verkaufen
- VGH Baden-Württemberg, 18.12.2012 - 10 S 2058/11
Nichtraucherschutz in Gaststätten - Ermächtigungsgrundlage - nachträgliche …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.03.2008 - 11 Sa 1910/06
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
- VGH Hessen, 29.02.2012 - 6 A 69/11
Nichtraucherschutz in Gaststätten
- VerfGH Bayern, 14.04.2011 - 13-VII-08
Verfassungsmäßigkeit des strikten Rauchverbots in Gaststätten
- VGH Baden-Württemberg, 18.10.2011 - 10 S 2533/09
Rauchverbot in gastronomisch genutzter Teilfläche einer Einkaufspassage
- VerfGH Thüringen, 05.12.2008 - VerfGH 26/08
Staats- und Verfassungsrecht; Verfassungsbeschwerde; Nichtraucherschutz; …
- VerfGH Bayern, 04.11.2010 - 16-VII-10
Ablehnung einer einstweiligen Anordnung in einem Popularklageverfahren gegen das …
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.04.2003 - 2 K 258/01
Touristische Nutzung der Kernzone des Brockengebiets darf eingeschränkt werden
- VG Hannover, 16.04.2010 - 11 B 6294/09
Auflagen zu einer Gaststättenerlaubnis zur Durchsetzung des Nichtraucherschutzes
- VerfGH Bayern, 27.08.2008 - 7-VII-08
Ablehnung einer einstweiligen Anordnung in einem Popularklageverfahren gegen das …
- VG Karlsruhe, 29.09.2009 - 11 K 4149/08
Zur Einstufung des bewirtschafteten Bereichs in einer überbauten Einkaufspassage …
- VerfGH Bayern, 02.06.2009 - 13-VII-08
Ablehnung einer einstweiligen Anordnung in einem Popularklageverfahren gegen das …
- VG Berlin, 14.05.2020 - 14 L 97.20
Berliner Hotels bleiben für Touristen bis zum 24. Mai 2020 geschlossen
- VGH Bayern, 18.04.2013 - 10 B 11.1530
Verbot einer Halloween-Party an Allerheiligen; öffentliche …
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.03.2017 - 1 B 22.15
Untersagung der Aufstellung eines Geldspielgerätes in einem Sportwettbüro
- VGH Bayern, 18.04.2013 - 10 B 11.1529
Liegen nachvollziehbare Indizien dafür vor, dass die Durchführung einer …
- VerfGH Bayern, 31.01.2012 - 13-VII-10
Unzulässige Wiederholung einer Popularklage gegen das gesetzliche Rauchverbot in …
- LSG Sachsen, 03.02.2005 - L 2 U 89/03
Veranlagung eines Unternehmens zu einem Gefahrtarif des Trägers der gesetzlichen …
- VerfGH Bayern, 09.12.2011 - 21-VII-10
Unzulässige Wiederholung einer Popularklage gegen das gesetzliche Rauchverbot in …
- VerfGH Bayern, 09.12.2008 - 8-VII-08
Rücknahme einer Popularklage
- VG Stuttgart, 13.09.2013 - 4 K 1117/13
Nutzung einer Spielhalle als Gaststätte - Verpflichtung der Behörde, früher zu …
- VG Hamburg, 21.04.2020 - 11 E 1705/20
Erfolgloser Eilantrag eines Betreibers von Restaurants in Warenhäusern gegen die …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.01.2005 - C-491/03
Hermann
- VerfGH Bayern, 07.12.2009 - 2-VII-08
Einstellung eines Popularklageverfahrens, das das Rauchverbot in Gaststätten zum …
- VG Trier, 23.12.2008 - 5 K 683/08
Voraussetzung für Gewährung von Sperrzeitverkürzung
- VG Ansbach, 28.07.2011 - AN 5 K 10.02539
Ein Raucherverein ist keine geschlossene Gesellschaft
- VG Gelsenkirchen, 14.06.2011 - 9 L 472/11
Rauchverbot, Clubraum, Dartspielen, Gaststättenerlaubnis, Raucherclub, …
- VG Saarlouis, 11.08.2014 - 1 L 809/14
Raucherschutz in saarländischen Spielhallen
- VG Trier, 24.02.2003 - 6 L 175/03