Gesetzgebung
BGBl. I 1999 S. 2418 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1999 Teil I Nr. 55, ausgegeben am 21.12.1999, Seite 2418
- Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV)*)
- vom 15.12.1999
Verordnungstext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
- 22.10.1999 BT UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN IM POSTSEKTOR FESTGELEGT (VERORDNUNG)
Wird zitiert von ... (28)
- BFH, 14.06.2018 - III R 27/17
Bekanntgabe von Verwaltungsakten: Widerlegung der Zugangsvermutung bei …
Das Subunternehmen ist auch kein Universalanbieter für Postdienstleistungen, für die die Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl I 1999, 2418) und die darin eingeforderten Qualitätsmerkmale für die Briefbeförderung (§ 2 PUDLV) Anwendung finden. - BVerwG, 19.09.2000 - 9 C 7.00
Asylrechtlicher Widerrufsbescheid; Zustellung; Einschreiben; …
Es entspricht damit auch nicht den Anforderungen an ein Einschreiben, wie sie in § 1 Abs. 2 Nr. 1 der Post-UniversaldienstleistungsVO vom 15. Dezember 1999 (BGBl I S. 2418) umschrieben sind (…v. Danwitz in: Badura u. a., PostG-Kommentar, Anh. § 11 § 1 PUDLV Rn. 9), in der die Universaldienstleistungen i. S. d. § 11 PostG festgelegt werden. - EuGH, 16.10.2019 - C-4/18
Winterhoff - Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuerrecht - Gemeinsames …
§ 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung vom 15. Dezember 1999 (BGBl. 1999 I S. 2418) in seiner auf die Ausgangsverfahren anwendbaren Fassung sieht vor:.
- BVerwG, 10.12.2013 - 8 C 25.12
Anspruch; Antrag; Antragsfrist; Ausschlussfrist; Bescheinigung; Frist; Gewährung; …
Gegenteiliges ergibt sich auch nicht aus § 2 Nr. 3 der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl I S. 2418) in der Fassung der Änderung durch Gesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl I S. 1976), auf die sich die Klägerin beruft. - BGH, 23.01.2008 - XII ZB 155/07
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung einer Frist bei …
Daran hat sich durch Erlass der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLVO) vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2418) nichts geändert. - EuGH, 21.11.2019 - C-203/18
Deutsche Post und Leymann - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. …
Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Höchstmasse von nicht mehr als 7, 5 Tonnen, die von Postdienstleistern, die Universaldienstleistungen im Sinne des § 1 Absatz 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2418), die zuletzt durch Artikel 3 Absatz 26 des Gesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung erbringen, in einem Umkreis von 100 Kilometern vom Standort des Unternehmens zum Zwecke der Zustellung von Sendungen im Rahmen des Universaldienstes verwendet werden, soweit das Lenken des Fahrzeugs nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt,.Gestützt auf § 11 Abs. 2 PostG hat die Bundesregierung den Umfang des Universaldiensts in Bezug auf Paketsendungen in § 1 Abs. 1 Nr. 2 der Post-Universaldienstleistungsverordnung vom 15. Dezember 1999 (BGBl. 1999 I S. 2418) in der zuletzt durch Art. 3 Abs. 26 des Gesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. 2005 I S. 1970) geänderten Fassung (im Folgenden: PUDLV) wie folgt konkretisiert:.
- FG Köln, 11.03.2015 - 2 K 2529/11
Keine Umsatzsteuerfreiheit für Konkurrenzunternehmen der Deutschen Post AG
Hiervon hat die Bundesregierung Gebraucht gemacht und mit § 1 Abs. 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I 1999, 2418) als Universaldienstleistungen folgende Postdienstleistungen bestimmt:.Hiervon hat die Bundesregierung Gebraucht gemacht und mit § 1 Abs. 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I 1999, 2418) als Universaldienstleistungen folgende Postdienstleistungen bestimmt:.
Hiervon hat die Bundesregierung Gebraucht gemacht und mit § 1 Abs. 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I 1999, 2418) als Universaldienstleistungen folgende Postdienstleistungen bestimmt:.
- BFH, 02.03.2016 - V R 20/15
Bescheinigung für steuerfreie Postuniversaldienstleistungen setzt …
bb) § 11 Abs. 2 des Postgesetzes (PostG) i.V.m. § 2 Ziff. 5 der Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV; vom 15. Dezember 1999, BGBl I 1999, 2418) regelt --die Richtlinie umsetzend-- auf innerstaatlicher Ebene, dass "die Zustellung mindestens einmal werktäglich zu erfolgen hat". - BVerwG, 10.12.2013 - 8 C 24.12
Strommengenbegrenzung; Antrag; Verpflichtung; Nachweise; Nachweispflicht; …
Gegenteiliges ergibt sich auch nicht aus § 2 Nr. 3 der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vom 15. Dezember 1999 (BGBl I S. 2418) in der Fassung der Änderung durch Gesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl I S. 1976), auf die sich die Klägerin beruft. - BVerwG, 18.09.2014 - 5 C 18.13
Versäumung der Rechtsmittelbegründungsfrist; Wiedereinsetzung; …
Die Post-Universaldienstleistungsverordnung - PUDLV - vom 15. Dezember 1999 (BGBl I S. 2418), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl I S. 1970), steht dem nicht entgegen (vgl. BGH, Beschluss vom 20. Mai 2009 - IV ZB 2/08 - NJW 2009, 2379 ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2018 - 13 A 536/16
Auslegung einer Ausnahmebestimmung bzgl. Erfassung von Fahrzeugen oder …
- FG Köln, 09.12.2015 - 2 K 1715/11
Voraussetzungen für die Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerfreiheit …
- FG Baden-Württemberg, 17.08.2015 - 9 K 403/12
Keine Umsatzsteuerbefreiung für förmliche Zustellung
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2020 - L 11 VG 7/20
Corona-Pandemie kein Wiedereinsetzungsgrund
- VG Köln, 11.12.2001 - 22 K 11500/99
- Generalanwalt beim EuGH, 13.06.2019 - C-203/18
Deutsche Post und Leymann - Vorlage zur Vorabentscheidung - Straßenverkehr - …
- VGH Bayern, 11.04.2003 - 1 B 01.2220
Erteilung einer Baugenehmigung für den Umbau und die Änderung der Nutzung des …
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2013 - 2 K 3274/11
Postlaufzeiten bei Weiterleitungsfällen
- LG Köln, 13.03.2018 - 31 O 26/17
Reichweite von Privilegierungsvorschriften für Postuniversaldienstleistungen
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2016 - L 4 P 1596/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Berufung - Berufungsfrist - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2012 - L 19 AS 1723/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2012 - L 19 AS 1725/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LG Saarbrücken, 22.01.2015 - 3 KLs 3/14
Terminsgebühr, Täter-Opfer-Ausgleich-Gespräch
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.12.2010 - L 8 SO 16/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand unter Berücksichtigung der regelmäßigen …
- VG Stuttgart, 05.11.2003 - 3 K 554/02
Einrichtungen der Post und Telekommunikation auf Flächen für Gemeinbedarf auch …
- OLG Naumburg, 16.11.2000 - 7 U (Hs) 102/99
Zulässigkeit der Ausübung einer intraurbanen Briefverteilung in Form der …
- LSG Sachsen, 08.11.2004 - L 6 B 164/04
Festsetzung eines Ordnungsgeldes bei Nichterscheinen zu einer Verhandlung als …
- OLG Stuttgart, 06.02.2008 - 4 Ws 306/07
Anforderungen an die Darlegung der Wahrung der Beschwerdefrist des § 172 Abs. 1 …