Gesetzgebung
BGBl. I 2002 S. 3138 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 57, ausgegeben am 14.08.2002, Seite 3138
- Sechstes Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (6. HRGÄndG)
- vom 08.08.2002
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (4)
- 27.02.2002 BT Gebührenfreiheit für ein erstes berufsqualifizierendes Studium festschreiben
- 15.04.2002 BT Anhörung zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes
- 17.04.2002 BT Experten bewerten Studiengebührfreiheit unterschiedlich
- 03.07.2002 BT Einsprüche des Bundesrates gegen vier Gesetze zurückweisen
Wird zitiert von ... (75)
- BVerwG, 17.08.2017 - 3 C 12.16
Masterabschluss in Psychologie eröffnet Zugang zur Psychotherapeutenausbildung
Der Masterabschluss ist ebenso wie das Diplom ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der auf Grund von Prüfungen erworben wird und den Nachweis erbringt, dass ein (Master-)Studiengang erfolgreich absolviert worden ist (vgl. § 19 HRG i.d.F. der Bekanntmachung vom 19. Januar 1999 <BGBl. I S. 18>, zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. August 2002 <BGBl. I S. 3138>; Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10. Oktober 2003 i.d.F. vom 4. Februar 2010). - BVerfG, 19.03.2003 - 2 BvL 9/98
Rückmeldegebühr
- Die Rechtslage nach der mit Wirkung vom 15. August 2002 durch das Sechste Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) eingeführten Norm des § 27 Abs. 4 HRG ist hier nicht zu beurteilen. - BAG, 11.07.2007 - 7 AZR 501/06
Befristung - Hochschule - Rückwirkung - Weiterarbeit nach § 15 Abs. 5 TzBfG
Nach der Begründung des erst in den Ausschussberatungen zum 6. HRGÄndG eingefügten § 57f Abs. 2 Satz 1 HRG ZF II sollte wegen dieser Rechtsunsicherheit ausdrücklich klargestellt werden, dass wissenschaftliches Personal, das seine Tätigkeit im zeitlichen Geltungsbereich des HRG aF aufgenommen hatte und dessen Befristungshöchstdauer nach dem neuen Zeitvertragsrecht bereits ausgeschöpft war, noch bis zum 28. Februar 2005 befristet beschäftigt werden konnte, um den Übergang vom alten auf das neue Befristungsrecht für alle Beteiligten zu erleichtern (BT-Drucks. 14/8878 S. 8).
- BVerfG, 26.01.2005 - 2 BvF 1/03
Studiengebühren
dass das Sechste Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (6. HRGÄndG) vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) mit dem Grundgesetz unvereinbar und daher nichtig ist,.Die Antragstellerinnen wenden sich mit ihrem Normenkontrollantrag gegen das Sechste Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (6. HRGÄndG) vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138).
Der nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG, § 13 Nr. 6 in Verbindung mit § 76 Abs. 1 Nr. 1 BVerfGG zulässige Normenkontrollantrag führt zu der Feststellung, dass das Sechste Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (6. HRGÄndG) vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) in Art. 1 Nrn. 3 und 4 mit Art. 70, Art. 75 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 2 GG unvereinbar und insoweit nichtig ist.
- BVerwG, 29.04.2009 - 6 C 16.08
Studienabgabe, Studienbeitrag, Studiengebühr, Sonderabgabe, …
Das Bundesverfassungsgericht hatte bereits mit Urteil vom 26. Januar 2005 - 1 BvF 1/03 - (BVerfGE 112, 226 ff.) die durch Art. 1 Nr. 3 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vom 8. August 2002 (BGBl. I S. 3138) eingeführte Vorschrift des § 27 Abs. 4 HRG, die eine Gebührenfreiheit des Studiums bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss und in einem entsprechenden konsekutiven Studiengang normiert hatte, für nichtig erklärt. - VerfGH Bayern, 28.05.2009 - 4-VII-07
Verfassungsmäßigkeit der Erhebung allgemeiner Studienbeiträge
Angesichts einer bildungspolitischen Debatte in den Ländern über die (Wieder-)Einführung von allgemeinen Studiengebühren legte der Bundesgesetzgeber durch das Sechste Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) fest, dass das Studium bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss und das Studium in einem konsekutiven Studiengang, der zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss führt, studiengebührenfrei sind. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2007 - 15 A 1596/07
Erstes Berufungsverfahren wegen Studiengebühren für das Erststudium in …
Eine solche hinreichende Bestimmtheit wies etwa § 27 Abs. 4 Satz 1 des Hochschulrahmengesetzes i.d.F. des 6. Änderungsgesetzes vom 8.8.2002 (BGBl. I S. 3138) auf. - BVerwG, 02.02.2011 - 6 B 37.10
Allgemeine Studiengebühr; Vertrauensschutz; Recht auf Teilhabe an den staatlichen …
Denn das Bundesverfassungsgericht hatte in einem Normenkontrollverfahren, das am Anfang des Jahres 2003 unter anderem von der Freien und Hansestadt Hamburg anhängig gemacht worden war, mit Urteil vom 26. Januar 2005 - 2 BvF 1/03 - (BVerfGE 112, 226) die durch Art. 1 Nr. 3 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) eingeführte Vorschrift des § 27 Abs. 4 HRG über die Gebührenfreiheit eines grundständigen Studiums für nichtig erklärt. - BVerfG, 07.08.2007 - 1 BvR 2667/05
Verfassungsmäßigkeit der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor- und …
Mit dem Sechsten Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes - 6. HRGÄndG - (BGBl I 2002, S. 3138) sollen Bachelor- und Masterstudiengänge nunmehr aus dem Erprobungsstadium in das Regelangebot der Hochschulen überführt werden. - BVerwG, 15.12.2010 - 6 C 10.09
Allgemeine Studiengebühr; Studiengebührendarlehen; Sozialverträglichkeit; soziale …
Zum anderen hatte das Bundesverfassungsgericht in einem Normenkontrollverfahren, das am Anfang des Jahres 2003 unter anderem von der baden-württembergischen Landesregierung anhängig gemacht worden war, mit Urteil vom 26. Januar 2005 (…a.a.O. S. 226 ff.) die durch Art. 1 Nr. 3 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vom 8. August 2002 (BGBl I S. 3138) eingeführte Vorschrift des § 27 Abs. 4 HRG über die Gebührenfreiheit eines grundständigen Studiums für nichtig erklärt. - VG Bremen, 17.09.2007 - 6 K 1577/06
Vorlagebeschluss zur Verfassungsmäßigkeit von Studiengebühren auswärtiger …
- BVerwG, 03.12.2003 - 6 C 13.03
Rückmeldegebühren nach dem Berliner Hochschulgesetz
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.02.2005 - 1 Sa 777/04
Befristung nach dem Hochschulrahmengesetz
- OVG Hamburg, 23.02.2010 - 3 Bf 70/09
Universität muss Studiengebühren bei Tätigkeit in Hochschulorganen reduzieren
- BVerwG, 15.12.2010 - 6 C 9.09
Allgemeine Studiengebühr; Studiengebührendarlehen; Sozialverträglichkeit; soziale …
- OVG Berlin, 04.05.2005 - 8 N 196.02
Klagerecht der einzelnen Studierenden aus Art. 2 Abs. 1 GG gegen die Tätigkeit …
- OVG Berlin, 15.01.2004 - 8 S 133.03
Verbot der Abgabe allgemeinpolitischer, nicht spezifischer und unmittelbar …
- VG Freiburg, 20.06.2007 - 1 K 2324/06
Rechtmäßigkeit der von den Staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg ab 2007 …
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 13.12.2004 - VGH B 16/04
Studiengebühr für Seniorenstudenten bestätigt
- OVG Saarland, 19.03.2004 - 3 N 6/03
Diplomierung von Juristen; unterschiedliche Behandlung vergleichbarer …
- BVerwG, 15.12.2010 - 6 C 8.09
Allgemeine Studiengebühren in Baden-Württemberg sind rechtmäßig
- BVerwG, 15.12.2010 - 6 C 11.09
Allgemeine Studiengebühren in Baden-Württemberg sind rechtmäßig
- VG Karlsruhe, 11.07.2007 - 7 K 3075/06
Keine Hochschulgebührenbefreiung für Studierende, die in Hochschulgremien und …
- VGH Hessen, 11.01.2005 - 5 TG 2633/04
Studiengebühr; Studienabschluss; Verwaltungsfachhochschule
- BAG, 11.07.2007 - 7 AZR 322/06
Befristung - Hochschule - Rückwirkung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2009 - 15 A 2318/07
Wirksamkeit der §§ 2 Abs. 1, 7 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 S. 1, 21 Abs. 1 …
- VG Göttingen, 04.03.2004 - 4 A 184/03
- OVG Rheinland-Pfalz, 30.04.2008 - 2 A 11200/07
Zweitstudiengebühr kann auch für Masterstudiengang erhoben werden
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.09.2005 - 8 Sa 292/05
Wirksamkeit von Befristungen im Hochschulbereich
- OVG Rheinland-Pfalz, 21.03.2006 - 2 A 11274/05
Langzeitstudent muss Studiengebühr zahlen
- VGH Hessen, 11.01.2005 - 5 TG 3578/04
Studienguthaben bei konsekutivem Studiengang
- BAG, 06.12.2006 - 7 AZR 614/05
Befristung - Hochschule - Rückwirkung
- VG Köln, 19.07.2004 - 6 K 1962/04
Antrag auf Korrektur eines Studienkontos und Gewährung von Bonusguthaben; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2009 - 15 A 3141/07
Rechtmäßigkeit eines Studienbeitragsbescheides im Hinblick auf die …
- VG Karlsruhe, 11.07.2007 - 7 K 2966/06
Verfassungsmäßigkeit der Hochschulgebühren; kein Verstoß gegen …
- VG Freiburg, 20.06.2007 - 1 K 2274/06
Rechtmäßigkeit der von den Staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg ab 2007 …
- OVG Berlin, 15.01.2004 - 8 S 133.02
Studierendenschaft, Organisationszwang, Grenzen des Organisationszwangs, …
- BAG, 11.11.2009 - 7 AZR 349/08
Befristung - Hochschule - Oberassistent
- VG Karlsruhe, 11.07.2007 - 7 K 444/07
Rechtmäßigkeit der von den Staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg ab 2007 …
- VG Köln, 26.04.2004 - 6 L 533/04
Erhebung von Gebühren an den Universitäten sowie Fachhochschulen und …
- OVG Hamburg, 30.03.2010 - 3 Bf 280/09
(Zur Studiengebühr bei Studierenden, die in Organen der Fachschaften tätig sind - …
- BVerfG, 07.02.2007 - 1 BvR 2667/05
Verfassungsmäßigkeit der Umstellung von Studiengängen auf Bachelor- und …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.01.2005 - 2 B 12002/04
Studierendenschaft darf nur studentische Interessen wahrnehmen - Maßstab aber …
- VG Köln, 26.04.2004 - 6 L 542/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Erhebung von Studiengebühren nach dem Gesetz …
- VG Köln, 26.04.2004 - 6 L 562/04
Voraussetzungen des Anspruchs eines Fachhochschulstudenten auf Erlass einer …
- VG Göttingen, 04.03.2004 - 4 A 98/03
Rechtmäßigkeit der Erhebung von Studiengebühren in Niedersachsen
- VGH Hessen, 02.06.2010 - 7 A 1908/09
Zugang zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
- OVG Hamburg, 14.10.2008 - 3 Bf 252/06
Verwaltungskostenbeitrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.06.2008 - 2 A 10272/08
Heranziehung zu Studiengebühren in Rheinland-Pfalz - hier: Masterstudiengang nach …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.04.2006 - 6 D 10151/06
Zulassung zum Studiengang Humanmedizin; Kapazitätserschöpfung und -ermittlung
- BVerwG, 02.02.2011 - 6 B 38.10
Auswirkungen des Vertrauensschutzgrundsatzes für bereits immatrikulierte …
- VG Freiburg, 20.06.2007 - 1 K 121/07
Erhebung von Studiengebühren in Baden-Württemberg
- VG Köln, 16.04.2014 - 10 K 3084/13
- BVerwG, 02.02.2011 - 6 B 42.10
Anforderungen an die Rüge der Nichtbeachtung von Bundesrecht bei der Anwendung …
- VG Köln, 19.07.2004 - 6 K 2216/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Erhebung von Studiengebühren; …
- VG Köln, 19.07.2004 - 6 K 3395/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Studiengebührenbescheids gegenüber eines …
- VG Köln, 19.07.2004 - 6 K 2665/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Studiengebührenbescheids; Anforderungen an …
- VG Hannover, 08.06.2007 - 6 B 8296/06
Studienbeitragserhebung verstößt nicht gegen UN-Sozialpakt
- VG Hamburg, 31.01.2005 - 6 E 4707/04
Studiengebührenpflicht für auswärtige Studenten an Hamburger Hochschulen
- VG Hannover, 02.05.2003 - 6 B 1526/03
Studiengebühren für Langzeitstudierende in Niedersachsen
- VG Düsseldorf, 14.05.2004 - 15 L 1277/04
Einstufung eines eine Studiengebühr fordernden Bescheids als Anforderung einer …
- VG Köln, 26.04.2004 - 6 L 721/04
Verfassungsmäßigkeit der Studiengebühren für Langzeitstudenten ; Zulässigkeit der …
- VG Düsseldorf, 08.12.2003 - 15 NC 20/03
Vorläufige Zulassung eines Studenten zum Hochschulstudium im Studiengang Medizin; …
- VG Köln, 09.01.2004 - 6 Nc 544/03
Berücksichtigung von Drittmittelbediensteten als Lehrpersonen gemäß § 8 Abs. 1 …
- VG Köln, 19.03.2008 - 27 K 972/07
Rücknahme einer Beihilfegewährung wegen unvollständiger Angaben zu der Frage …
- VG Oldenburg, 08.02.2007 - 6 A 3169/05
Rückforderung überzahlter Dienstbezüge - halber Familienzuschlag der Stufe 1
- VG Köln, 23.06.2004 - 6 L 897/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Studiengebührenbescheids gegenüber einem …
- VG Düsseldorf, 25.03.2004 - 15 L 382/04
Rechtmäßigkeit der Erhebung von Studiengebühren für ein Hochschulstudium nach …
- VG Münster, 20.08.2004 - 1 L 860/04
Studiengebühren für Langzeitstudenten bleiben unbeanstandet
- VG Düsseldorf, 08.12.2003 - 15 NC 254/03
Vorläufige Zulassung eines Studenten zum Hochschulstudium im Studiengang Medizin; …
- VG Düsseldorf, 15.03.2006 - 20 K 5773/04
Erhebung von Studiengebühren wegen eines bereits abgeschlossenen Erststudiums; …
- VG Düsseldorf, 31.10.2003 - 15 L 4054/03
Voraussetzungen der verwaltungsgerichtlichen Durchsetzbarkeit des Anspruchs eines …
- VG Köln, 12.12.2002 - 6 NC 356/02
Zulassung zum Studium der Psychologie sowie auf Teilnahme an einem Losverfahren …
- VG Köln, 23.06.2004 - 6 L 1030/04
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Bescheids über die Erhebung von …
- VG Göttingen, 27.05.2004 - 4 A 4062/02
Stichtagsregelung bei der Verleihung des Hochschulgrades Diplom-Jurist