Gesetzgebung
BGBl. I 2008 S. 1856 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 42, ausgegeben am 30.09.2008, Seite 1856
- Gesetz zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches
- vom 24.09.2008
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (6)
- 09.10.2007 BT Bundesregierung will Wohngeldrecht novellieren
- 14.11.2007 BT Abgeordnete stimmen Verkauf von 78.000 Bergmannswohnungen zu
- 10.12.2007 BT Anhörung zur Novelle des Wohngeldrechts
- 12.12.2007 BT Experten fordern Einbeziehung der Heizkosten ins Wohngeld
- 27.02.2008 BT Grüne fordern Dynamisierung des Wohngeldes
- 23.04.2008 BT Ausschuss macht Weg für Novelle des Wohngeldrechts frei
Wird zitiert von ... (116)
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 56.16
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen monatlich 600 EUR.Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betragen 600 EUR monatlich.
- BVerwG, 30.10.2018 - 2 C 32.17
Niedersächsische Besoldung nicht amtsangemessen
Die anzusetzenden Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betrugen monatlich 693 EUR.Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betrugen 693 EUR monatlich.
- BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 19/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Vermögenseinsatz - …
Selbst wenn der Rentenversicherungsträger nach § 45 Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB XII (…ursprünglich idF des Gesetzes vom 27.12.2003, aaO, und ab 1.1.2008 des Gesetzes vom 20.4.2007, aaO) bzw ab 1.1.2009 § 45 Satz 1 und 2 SGB XII (idF des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24.9.2008 - BGBl I 1856 - und ab 1.1.2011 in der Fassung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010 - BGBl I 1112) mit Bindungswirkung für den Sozialhilfeträger auf dessen Ersuchen die medizinischen Voraussetzungen einer Erwerbsminderung prüft oder - was ein Ersuchen des Rentenversicherungsträgers entbehrlich macht (§ 45 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB XII bzw ab 1.1.2009 § 45 Satz 3 Nr. 1 SGB XII) - schon im Rahmen eines Antrags auf Erwerbsminderungsrente entsprechende Feststellungen getroffen wurden, ist daran das Gericht nicht gebunden (…BSGE 106, 62 ff RdNr 14 ff, insbesondere 16 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6; Blüggel in juris PraxisKommentar SGB XII , § 45 SGB XII RdNr 40) .
- BSG, 12.12.2013 - B 4 AS 87/12 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - fehlendes …
Durch die Anhebung sollte dem Zweck des WoGG entsprechend die Anzahl derjenigen Wohngeldempfängerinnen und Wohngeldempfänger verringert werden, deren Miete aufgrund der allgemeinen Mietsteigerungen die Höchstbeträge überschreitet (vgl dazu BT-Drucks 16/8918, S 1, 49) . - BSG, 14.06.2018 - B 14 AS 37/17 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kinderwohngeld - …
Demgemäß sind seit Inkrafttreten des SGB II Empfänger ua von Alg II vom Wohngeld ausgeschlossen, wenn bei der Berechnung der Leistungen Kosten der Unterkunft berücksichtigt worden sind (ursprünglich § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 WoGG idF des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003, BGBl I 2954; seit dem 1.1.2009 § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WoGG idF des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24.9.2008, BGBl I 1856) .b) Dieser Ausschluss erfasst grundsätzlich auch alle weiteren Personen, die mit dem Wohngeldberechtigten (dazu 6.) in Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 SGB II zusammenleben und bei der Bedarfsermittlung berücksichtigt werden (§ 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 WoGG in der insoweit seit dem 1.1.2009 unverändert geltenden Fassung des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24.9.2008, BGBl I 1856) ; auch das soll der Trennung der Sicherungssysteme nach SGB II und WoGG dienen (vgl BT-Drucks 15/1516 S 75 f zu § 1 Abs. 2 WoGG idF des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003) .
Im Unterschied zum Einzelanspruchskonzept bei Mehr-Personen-Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II (…grundlegend BSG vom 7.11.2006 - B 7b AS 8/06 R - BSGE 97, 217 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 1, RdNr 12 ff) ist damit im Wohngeldrecht der Ansatz verfolgt, keine Einzelansprüche für jedes Haushaltsmitglied zu bestimmen, sondern nur eine Person als Anspruchsinhaber festzulegen und ihr das Wohngeld - bezogen auf die gesamte von ihr genutzte Wohnung und unter Berücksichtigung der weiteren Haushaltsmitglieder - zu leisten (vgl BT-Drucks 16/6543 S 88; ebenso Zimmermann, WoGG, 2014, § 3 RdNr 26; vgl auch Unkel in Klein/Schulte/Unkel, WoGG, 2015, § 3 RdNr 1 f) .
- BSG, 16.04.2013 - B 14 AS 28/12 R
Arbeitslosengeld II - Unangemessenheit der Unterkunftskosten - …
Nach der Tabelle zu § 12 WoGG in der Fassung vom 24.9.2008 (BGBl I 1856), die ab 1.1.2009 gelte, ergebe sich ein Betrag von 380 Euro. - BVerwG, 30.10.2018 - 2 C 34.17
Niedersächsische Besoldung nicht amtsangemessen
Die anzusetzenden Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betrugen monatlich 693 EUR.Die anrechenbaren Unterkunftskosten nach § 12 Abs. 1 WoGG in der Fassung vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856) betrugen 693 EUR monatlich.
- BVerfG, 16.03.2011 - 1 BvR 591/08
Keine Verletzung von Art 3 Abs 1 GG und Art 14 Abs 1 GG durch die …
Auch im Wohngeldrecht wird sie voll als Einkommen berücksichtigt (vgl. § 14 Abs. 2 Nr. 5 Buchstabe a WoGG in der seit dem 1. Januar 2009 geltenden Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 2008 <BGBl I S. 1856>, § 10 Abs. 2 Nr. 1.5 Buchstabe a WoGG in der seit der Bekanntmachung der Neufassung des Wohngeldgesetzes vom 23. Januar 2002, <BGBl I S. 474>, geltenden Fassung und § 10 Abs. 2 Nr. 9.4 WoGG in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung des Wohngeldgesetzes vom 2. Januar 2001 <BGBl I S. 2>; zur früheren Rechtslage ebenso BVerwGE 101, 86 ). - BSG, 02.12.2014 - B 14 AS 56/13 R
Teilaufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld II - Minderung der …
Demgemäß waren nach § 1 Abs. 2 S 1 Nr. 1 WoGG (idF des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, im Folgenden: § 1 Abs. 2 S 1 Nr. 1 WoGG aF; seit dem 1.1.2009 inhaltlich entsprechend nunmehr § 7 Abs. 1 S 1 Nr. 1 WoGG idF des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24.9.2008, BGBl I 1856, im Folgenden: WoGG 2009) Empfänger ua von Alg II von Wohngeld ausgeschlossen, wenn bei der Berechnung der Leistungen Kosten der Unterkunft berücksichtigt worden waren (vgl aber nunmehr § 7 Abs. 1 S 3 Nr. 2 WoGG 2009) . - BVerwG, 24.11.2016 - 5 C 57.15
Abwehrrecht; Ausnahmeregelung; Begünstigungsausschluss; Berücksichtigung als …
Die Voraussetzungen eines Anspruchs auf Bewilligung von Wohngeld für den besagten Zeitraum können sich nur aus dem Wohngeldgesetz in der Fassung des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856), für den hier maßgeblichen Zeitraum zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 3. April 2013 (BGBl. I S. 610), - WoGG 2008 -, ergeben.Das von Wortlaut und Binnensystematik gebotene Normverständnis wird durch den Zweck des § 5 Abs. 6 WoGG 2008, der aus der Gesetzesbegründung (vgl. BT-Drs. 16/6543 S. 91) und der Entstehungsgeschichte der Vorschrift deutlich hervorgeht, gestützt.
Dementsprechend soll sie grundsätzlich nur in der Wohnung, in der sie diesen Mittelpunkt hat, Haushaltsmitglied im Sinne des Wohngeldrechts sein und einen Wohngeldanspruch begründen oder als zu berücksichtigendes Haushaltsmitglied erhöhen können (vgl. § 4 Nr. 1 WoGG 2008 und BT-Drs. 16/6543 S. 90).
Diese Rechtsprechung hatte zuvor auch schon in der durch Verwaltungsvorschrift (vgl. Teil A Nr. 4.34 WoGVwV 2002) geregelten Praxis Niederschlag gefunden (vgl. BT-Drs. 16/6543 S. 91).
Das liefe dem erklärten Ziel des Gesetzgebers zuwider, mit dem Gesetz zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24. September 2008 zur Verwaltungsvereinfachung beizutragen (BT-Drs. 16/6543 S. 1, 84, 89 bis 91, 94 bis 99, 104, 110, 112).
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 8.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
- BVerwG, 18.04.2013 - 5 C 21.12
Wohngeld; Vermögen; erhebliches Vermögen; missbräuchlich; Inanspruchnahme; …
- OVG Saarland, 17.05.2018 - 1 A 22/16
Verfassungswidrige Beamtenbesoldung im Saarland in den Jahren 2011 bis 2016
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 4.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 5.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 7.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 6.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
- BVerwG, 17.12.2015 - 5 C 8.15
Betreuung; Kindertagesstätte; Teilnahmegebühr; BAföG; Ausbildungsförderung; …
- OVG Niedersachsen, 19.09.2016 - 4 LC 99/15
Wohngeld - Berücksichtigung von Einkommen nach § 14 Abs. 2 Nr. 19 WoGG
- OVG Sachsen, 05.12.2017 - 4 A 223/15
Rückforderung, Erstattung, Wohngeld, Gerichtskosten, Fürsorge
- VG Berlin, 18.01.2011 - 21 K 431.10
Kein Wohngeld bei Vermögen von 84.000 EUR
- BVerwG, 23.04.2019 - 5 C 2.18
Angelegenheiten der Fürsorge; Arbeitslosengeld II; Ausschluss des Wohngeldes; …
- VG Berlin, 21.05.2019 - 21 K 901.18
Kein Wohngeld bei Vermögen von 115.000 Euro
- BVerfG, 27.09.2011 - 1 BvR 232/11
Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Rechtsschutzgarantie (Art …
- BVerfG, 04.05.2020 - 2 BvL 6/17
Besoldungsvorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen zur Alimentation von …
- VG Lüneburg, 26.03.2018 - 4 A 395/17
Rückwirkende Bewilligung von Wohngeld nach § 25 Abs. 3 WoGG
- VG Berlin, 08.09.2015 - 21 K 285.14
Kein Wohngeld nach "Frauentausch"
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2016 - L 19 AS 1372/15
SGB-II -Leistungen; Angemessene Kosten der Unterkunft; Verfassungskonformität der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2018 - L 32 AS 1223/15
Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung
- VG München, 09.10.2014 - M 22 K 11.5906
Wird gemäß § 28 Abs. 3 WoGG der Wohngeldbewilligungsbescheid unwirksam, weil ein …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2012 - 12 A 2137/11
Prüfung des Anspruchs eines Studenten auf Gewährung von Wohngeld in gesetzlicher …
- VGH Hessen, 17.12.2018 - 10 A 2474/17
Berücksichtigung von freiwilligen Leistungen als Einkommen im Wohngeldrecht
- BSG, 03.09.2020 - B 14 AS 34/19 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2014 - 12 A 763/10
Bewilligung von Wohngeld unter Berücksichtigung von Kindern als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.06.2018 - L 8 SO 193/13
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- BVerfG, 03.12.2013 - 1 BvR 953/11
Verletzung der Rechtsschutzgleichheit durch PKH-Versagung und Entscheidung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2011 - 12 A 763/10
Anforderungen an die Einbeziehung von Kindern als weitere Haushaltsmitglieder in …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2018 - L 8 SO 193/13
Zur Angemessenheit von Aufwendungen für Unterkunft im Stadtgebiet Hildesheim in …
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.09.2010 - 6 N 52.10
Wohngeld; DGB Rechtsschutz GmbH als Prozessbevollmächtigte; Vertretungsbefugnis …
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2010 - L 13 AS 4212/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - fehlendes …
- VG Berlin, 26.07.2016 - 21 K 17.16
Kein Wohngeld für Zweitwohnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2012 - 12 A 2494/11
Voraussetzungen für den Anspruch auf die Gewährung von Wohngeld; Anrechnung einer …
- LSG Hessen, 09.11.2010 - L 7 SO 134/10
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt in Sonderfällen - keine Übernahme von …
- LSG Bayern, 16.05.2019 - L 11 AS 447/17
Widerspruchsbescheid, Qualifizierter Mietspiegel, Einfacher Mietspiegel, …
- VGH Bayern, 28.02.2018 - 7 BV 17.770
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht im privaten Bereich
- VG Saarlouis, 24.01.2019 - 3 K 2411/17
Bewilligung von Wohngeld, Haushaltsmitglied; Verantwortungs- und …
- VG Berlin, 13.12.2011 - 21 K 137.10
Bewilligung von Wohngeld
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.09.2011 - 6 M 59.11
Wohngeld; Prozesskostenhilfe; Erfolgsaussichten; Einkommensverhältnisse; …
- VGH Baden-Württemberg, 23.06.2009 - 12 S 2854/07
Zum Bezug von Wohngeld für eine pflegebedürftige Person in Heimunterbringung bei …
- BVerwG, 09.12.2011 - 5 B 28.11
Wohnungsgeld: Berücksichtigung eines vermögensmindernden Darlehens
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.05.2009 - L 9 AS 529/09
Arbeitslosengeld II - unangemessene Unterkunftskosten - …
- VG Berlin, 27.08.2013 - 21 K 464.11
Rückforderung nach § 50 Abs. 2 SGB X; Unwirksamkeit eines …
- VG Saarlouis, 28.01.2019 - 3 K 757/18
- OVG Niedersachsen, 26.08.2009 - 4 LC 391/06
Wohngeld bei gemeinsamem Sorgerecht geschiedener Eltern; Bestehen einer …
- VG Saarlouis, 25.01.2019 - 3 K 757/18
Freistellung von der Zahlung des Leihentgeltes der Schulbuchausleihe; isolierte …
- VG München, 27.04.2017 - M 22 K 16.1653
Anrechnung einer Entlassungsentschädigung als wohngeldrechtliches Einkommen
- VG Berlin, 17.11.2015 - 21 K 80.15
Berücksichtigung späterer Erkenntnisse über die Einkommensverhältnisse bei der …
- LSG Sachsen, 26.02.2020 - L 8 AY 5/14
Anspruch auf Asylbewerberleistungen
- VG Leipzig, 22.06.2017 - 5 K 774/16
- SG Magdeburg, 25.10.2013 - S 15 AS 2495/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit von Kosten der Unterkunft; …
- SG Neuruppin, 16.11.2020 - S 26 AS 2033/15
- VG Freiburg, 06.04.2011 - 3 K 1467/10
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Feststellung anrechenbaren Vermögens und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.07.2010 - 9 N 8.09
Wohngeld; Vermögen; Vermögensteuer; Vermögensteuerfreibetrag; Missbrauch; …
- VGH Bayern, 24.06.2010 - 12 ZB 10.701
Versagung des Wohngeldes wegen unrichtiger Angaben
- VG Berlin, 17.11.2015 - 21 K 89.15
Rücknahme der Bewilligung von Wohngeld
- OVG Niedersachsen, 03.05.2011 - 4 LC 191/10
Verfassungsmäßigkeit des WoGG, Fassung: 2008-09-24, § 15 Abs 2 S 2 und 3 - …
- BVerwG, 11.11.2014 - 5 A 3.13
Höhe der Bundesbeteiligung an den Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei …
- VG Berlin, 16.01.2012 - 21 K 446.11
Rückforderung von Wohngeldleistungen
- VG Halle, 18.12.2012 - 7 A 16/12
Wohngeld; Haushaltsmitglied; Heimunterbringung; PKH - Beiordnung einer …
- VG Göttingen, 19.04.2010 - 2 A 201/08
Darlehen als wohngeldrechtliches Einkommen (Hier verneint)
- VGH Bayern, 27.04.2010 - 12 BV 08.3353
Wohngeld; Ausschluss wegen Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII; …
- VG Gelsenkirchen, 19.03.2010 - 3 K 4994/09
Bewilligung von Wohngeld unter Berücksichtigung der Töchter als …
- VG Berlin, 14.03.2017 - 21 K 778.16
Berücksichtigung einer Mieterhöhung aufgrund einer Betriebskostennachzahlung bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2010 - 14 A 3292/08
Gewährung von Wohngeld unter Anrechnung des Einkommens der minderjährigen, mit in …
- VG Ansbach, 19.11.2009 - AN 14 K 09.01054
Verfügt die allein sorgeberechtigte Mutter selbst nicht über erhebliches Vermögen …
- VG Würzburg, 12.12.2019 - W 3 K 18.311
Rechtswidrige Versagung von Wohngeld - Aus § 60 Abs. 1 SGB I ergibt sich keine …
- VG Aachen, 23.12.2015 - 6 K 2172/13
Wohngeld; Überzahlung; Rückforderung; Haushaltsmitglied; gesamtschuldnerische …
- VG Hamburg, 31.05.2012 - 4 K 3037/10
Wohngeldberechtigter; Einkommen; Plausibilität; mieteähnlich
- OVG Sachsen, 19.10.2010 - 4 A 477/08
Bewilligungszeitraum, Mietwert, Wohneigentum
- VG Berlin, 23.06.2015 - 21 K 36.15
Untermieter als "Mieter von Wohnraum" im Sinne von § 3 WoGG 2009; Nachweis über …
- LSG Bayern, 27.07.2010 - L 13 R 259/10
Nichtzulassungsbeschwerde - Berufung - grundsätzliche Bedeutung - Erstattung …
- VG Düsseldorf, 10.07.2014 - 21 K 71/12
Haushaltsmitglied; Internat; verfassungskonforme Auslegung; Behinderung; …
- VG Berlin, 10.12.2013 - 21 K 118.13
Wohngeldrecht - missbräuchliche Inanspruchnahme von Wohngeld bei Einkommen durch …
- VG Berlin, 21.06.2010 - 21 K 186.10
Wohngeld; Einkommen; Berechnung; Werbungskosten; Darlehen; Rückzahlung; ungewiss; …
- OVG Sachsen, 26.05.2009 - 4 D 109/08
Prozesskostenhilfe; Wohngeld; Aufrechnung
- VG Schleswig, 17.01.2017 - 7 A 209/16
Wohnrecht (ohne Wohngeldrecht)
- OVG Niedersachsen, 10.12.2013 - 4 LC 272/11
Annähernd gleiche Betreuung eines Kindes im Sinne des § 5 Abs. 6 Satz 1 WoGG
- VG Berlin, 15.07.2016 - 8 K 57.16
Anspruch eines Ausländers auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins; …
- VG Berlin, 27.03.2015 - 7 K 236.14
Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins; rechtliche Verfestigung des …
- VG Göttingen, 07.12.2010 - 2 A 153/09
Horizontaler Verlustausgleich im Wohngeldrecht
- VG Düsseldorf, 30.01.2009 - 11 K 7565/08
Mietbeihilfe Mietkosten Eltern alleinstehend Wohngemeinschaft …
- OVG Niedersachsen, 11.08.2015 - 4 PA 137/15
Zur Frage der Anrechung des Einkommens von Kindern in den Fällen des § 5 Abs 6 S …
- BSG, 17.02.2014 - B 14 AS 355/13 B
- VG Berlin, 04.07.2011 - 21 K 107.10
Offenlegung der Einkünfte bei der Beantragung von Wohngeld
- VGH Bayern, 15.06.2011 - 12 C 11.623
Wohngeldrecht; Prozesskostenhilfe; Plausibilitätsprüfung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009 - 12 B 1096/09
- OVG Sachsen, 12.03.2019 - 4 A 584/17
Änderung; Bewilligungszeitraum; Kindergeld
- VG Augsburg, 17.10.2013 - Au 6 K 13.1174
Antrag auf Erhöhung des Wohngelds
- VGH Bayern, 08.09.2011 - 12 C 11.1741
Wohngeldrecht Beschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe Abweichung …
- VG Berlin, 08.11.2010 - 21 K 402.10
Gewährung von Wohngeld
- VGH Bayern, 17.08.2010 - 12 C 09.2370
Prozesskostenhilfe; Wohngeldrecht; Plausibilitätsprüfung
- VG Münster, 09.09.2009 - 5 K 1779/08
- SG Lüneburg, 12.05.2009 - S 78 AS 666/09
Erteilung der Zustimmung zur Anmietung einer neuen Wohnung durch einstweiligen …
- SG Lüneburg, 28.04.2009 - S 86 AS 589/09
Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit einem erforderlichen Wohnungswechsel …
- VG Berlin, 13.03.2012 - 21 K 294.11
Rücknahme eines Bewilligungsbescheids nach § 45 SGB X; Zurückverlangen von …
- VGH Bayern, 28.02.2012 - 12 C 12.11
Wohngeldrecht Versagung von Prozesskostenhilfe; Keine tatsächlichen Mietzahlungen …
- VG Minden, 30.06.2011 - 6 L 275/11
Voraussetzungen für die Geltendmachung eines betreuten Kindes als …
- VG Ansbach, 28.04.2010 - AN 14 K 10.00468
Wohngeldrecht
- VGH Bayern, 01.03.2010 - 12 C 09.2247
WohngeldrechtBeschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe; Belastung …
- VG Bayreuth, 26.10.2016 - B 4 K 15.824
Zur Abgrenzung zwischen Voll- und Teilmöblierung bei der Berechnung des …
- VGH Bayern, 12.08.2010 - 12 ZB 10.1205
Wohngeld
- VG Stuttgart, 28.06.2019 - 18 K 1563/18
- VG Berlin, 25.06.2013 - 21 K 68.13
Anrechnung eines doppelten "Freibetrages" bei der Gewährung von Sozialleistungen …
- VG Berlin, 13.03.2012 - 21 K 297.11
Anrechnung von Sozialgeld bei Wohngeldantrag
- VG Gera, 10.11.2011 - 6 K 731/11
- VG München, 21.10.2010 - M 22 K 09.5199
Wohngeldrechtlich erforderlicher schriftlicher Nachweis des Bestehens des …