Gesetzgebung
BGBl. I 2014 S. 2439 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 64, ausgegeben am 31.12.2014, Seite 2439
- Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern
- vom 23.12.2014
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (6)
- 07.11.2014 BR Verbesserungen für Asylsuchende - Verbesserungen für Asylsuchende
- 28.11.2014 BT Rechtsstellung von Asylsuchenden (in: Diese Woche im Plenum des Bundestages)
- 05.12.2014 BT Rechtsstellung asylsuchender Ausländer (in: Bundestagsbeschlüsse vom 3. bis 5. Dezember)
- 19.12.2014 BR Verbesserungen für Asylsuchende - Verbesserungen für Asylsuchende
- 19.12.2014 BR Verbesserungen für Asylsuchende - Verbesserungen für Asylsuchende
- 02.01.2015 BReg Asyl- und Flüchtlingspolitik - Erleichterungen für Asylbewerber
Wird zitiert von ... (46)
- BSG, 12.09.2018 - B 4 AS 33/17 R
Anspruch auf Arbeitslosengeld II
Ausländer unterliegen demgegenüber der Passpflicht nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AufenthG ( idF , die es für den streitbefangenen Zeitraum zuletzt erhalten hat durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23.12.2014, BGBl I 2439) . - OVG Sachsen-Anhalt, 22.01.2015 - 2 O 1/15
Änderung einer Wohnsitzauflage
Die in der Klageschrift ebenfalls genannte Aufhebung der räumlichen Beschränkung dürfte bei sachgerechter Würdigung nicht mehr Klagegegenstand sein, denn die räumliche Beschränkung des Aufenthalts der Kläger auf das Bundesland Sachsen-Anhalt ist mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23.12.2014 (BGBl. I S. 2439) zum 01.01.2015 kraft Gesetzes erloschen (…vgl. BT-Drs. 18/3144, S. 13). - OVG Schleswig-Holstein, 30.07.2020 - 4 MB 23/20
Begründeter Eilantrag auf Änderung der in der Duldung vermerkten Wohnsitzauflage
Diese zum 1. Januar 2015 durch Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23.12.2014 (BGBl I S. 2439) eingeführte Vorschrift ordnet für vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer, deren Lebensunterhalt nicht gesichert ist, kraft Gesetzes eine Wohnsitzauflage an(…BT-Drs. 18/3144, S. 10, 13), die mit Eintritt der tatbestandlichen Voraussetzungen des Satz 1 automatisch gilt und den Ausländer nach Satz 2 an den Wohnort bindet, an dem er zum Zeitpunkt der Aussetzung der Abschiebung gewohnt hat, sofern nichts Anderes angeordnet ist.
- BVerwG, 21.08.2018 - 1 C 21.17
Fehlende Anordnung eines Einreiseverbots führt nicht zur Rechtswidrigkeit der …
Mithin ist im vorliegenden Verfahren das Aufenthaltsgesetz in der Fassung des am 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2439) sowie die Richtlinie 2008/115/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Normen und Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Rückführung illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger (ABl. L 348 S. 98) - Rückführungsrichtlinie - anzuwenden. - BSG, 25.10.2018 - B 7 AY 2/18 R
Kein Anspruch auf Verzinsung von Asylbewerberleistungen nach § 44 SGB I
Zwar ist gerade dieser Systemunterschied durch das zeitgleich ebenfalls am 1.3.2015 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern (vom 23.12.2014 - BGBl I 2439) aufgegeben und bei einer Unterbringung außerhalb von Aufnahmeeinrichtungen in § 3 AsylbLG ein vorrangiger Geldleistungsanspruch geschaffen worden. - BVerwG, 29.06.2015 - 1 C 2.15
Abschiebungsschutz; Widerruf; Überprüfung, umfassende.
In dieser Fassung hat auch der Senat das Gesetz zu Grunde zu legen; das Gesetz zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer (vom 31. Oktober 2014, BGBl. I S. 1649) und das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern (vom 23. Dezember 2014, BGBl. I S. 2439) haben keine sachliche Änderung der entscheidungserheblichen Normen bewirkt. - BVerwG, 25.03.2015 - 1 C 19.14
Abschiebungsandrohung; Assoziationsrecht; assoziationsrechtliches …
Anzuwenden sind deshalb §§ 50, 58 und 59 AufenthG in der Fassung der Bekanntmachung des Aufenthaltsgesetzes vom 25. Februar 2008 (BGBl. I S. 162), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2439). - VG Aachen, 22.05.2015 - 4 K 317/14
Änderung einer Wohnsitzauflage; Duldung; abgelehnter Asylbewerber; statthafte …
Dieses Begehren ist - jedenfalls - seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I, S. 2439) zum 1. Januar 2015 im Wege einer Verpflichtungsklage zu verfolgen. - OVG Berlin-Brandenburg, 30.01.2015 - 7 B 22.14
Keine Sprachanforderungen bei Familiennachzug von Ehegatten türkischer …
Der Entscheidung sind deshalb im Ausgangspunkt die Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl I S. 3556), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23. Dezember 2014 (BGBl I S. 2439) zu Grunde zu legen. - OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2015 - 7 B 29.14
Familiennachzug zu anerkannten Flüchtlingen
Der Anspruch der Klägerin zu 1. folgt aus §§ 6 Abs. 3, 27 Abs. 1, 29 Abs. 1, 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Nr. 3 Buchst. a AufenthG, derjenige der Kläger zu 2. bis 4. aus §§ 6 Abs. 3, 32 Abs. 1, 29 Abs. 1 AufenthG, hier anwendbar in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl I S. 3556), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern vom 23. Dezember 2014 (BGBl I S. 2439). - VG Saarlouis, 01.02.2016 - 6 L 1103/15
Duldung - Änderung der Wohnsitzauflage
- OVG Berlin-Brandenburg, 31.07.2015 - 7 B 39.14
Berufung; Klage auf Visumerteilung; Nachzug von Ehefrau und minderjährigen …
- OVG Hamburg, 10.03.2016 - 4 Bs 3/16
Zur Verteilung von Ausländern - Verteilungsregelungen nach § 15a AufenthG 2004
- OVG Niedersachsen, 23.02.2015 - 8 PA 13/15
Wohnsitzauflage zur Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.12.2019 - 3 B 8.17
Bulgarien; Asylantrag; Unzulässigkeit; anerkannter Schutzberechtigter; …
- LSG Schleswig-Holstein, 30.01.2019 - L 9 AY 3/19
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Regelungsanordnung - …
- VG München, 23.02.2023 - M 24 K 22.3600
Private Wohnsitznahme, Auszug aus Gemeinschaftsunterkunft, Duldungsinhaber, …
- VG Frankfurt/Oder, 26.10.2022 - 6 K 178/20
- VGH Baden-Württemberg, 15.04.2015 - A 3 S 1459/13
Keine Verfolgungsgefahr im Iran wegen Auslandsaufenthalt und Asylantragstellung
- VGH Bayern, 01.09.2015 - 21 C 15.30131
Beschwerde; Prozesskostenhilfe; länderübergreifende Umverteilung; hilfsweise …
- VG Köln, 11.05.2015 - 14 K 799/15
Nachweis einer posttraumatischen Belastungsstörung im Rahmen eines Asylverfahrens
- VG Osnabrück, 23.09.2015 - 5 B 377/15
Einzelfall der Befristung eines Einreise- und Aufenthaltsverbotes gem. § 11 Abs. …
- OVG Bremen, 17.09.2020 - 2 B 148/20
- VG Düsseldorf, 22.12.2015 - 7 L 3863/15
Unmittelbare Anwendbarkeit der Verfahrensrichtlinie (2013/32/EU) nach Ablauf der …
- VGH Bayern, 26.01.2016 - 10 CE 15.2640
Vorläufiger Rechtsschutz gegen drohende Abschiebung eines ausreisepflichtigen …
- VGH Bayern, 20.04.2015 - 14 ZB 13.30257
Iran; grundsätzliche Bedeutung (verneint), Konversion zum Christentum noch nicht …
- OVG Sachsen, 23.01.2015 - A 1 A 140/13
Asylrecht Afghanistan, Provinz Ghazni Kabul, bewaffneter Konflikt, …
- VG Münster, 26.02.2016 - 6 L 142/16
- VG Berlin, 05.03.2015 - 14 K 264.12
Ausländerrecht: Erteilung eines Visums zum Ehegattennachzug; einfache …
- VG Münster, 10.05.2016 - 4 L 179/16
Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegen die Befristung des Einreise- und …
- VG Berlin, 07.03.2016 - 22 K 93.15
Visum für Libyer zwecks Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit in Deutschland
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.12.2015 - 12 S 77.15
Duldung; Nebenbestimmung; auflösende Bedingung (Besitz von Rückreisepapieren); …
- SG Landshut, 24.11.2015 - S 11 AY 35/15
Bedarfsdeckung und Art der Leistungsgewährung nach dem …
- VG Stade, 21.09.2015 - 1 A 791/14
Asylrechtliche Abschiebungsandrohung - subsidiärer Schutz durch EU-Mitgliedstaat
- VG Würzburg, 12.12.2019 - W 3 K 17.624
Erstattung von Jugendhilfeleistungen für unbegleiteten minderjährigen Flüchtling
- VG Kassel, 23.03.2016 - 6 L 375/16
- VG Düsseldorf, 05.02.2016 - 7 L 4154/15
- VG Düsseldorf, 24.05.2016 - 7 L 1211/16
Anerkennung als Asylberechtigter und Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft; …
- VG Augsburg, 05.03.2018 - Au 6 K 18.30378
Örtliche Zuständigkeit und Verweisung bei einem inhaftierten Asylbewerber
- VG Düsseldorf, 06.08.2015 - 7 K 7551/14
- OVG Sachsen, 14.09.2015 - 3 B 232/15
Anordnung einer räumlichen Beschränkung nach abgelehntem Asylantrag
- VG Potsdam, 03.09.2015 - 8 K 2464/14
Aufenthaltserlaubnis
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.06.2015 - L 8 AY 8/15
- VG Berlin, 30.03.2015 - 19 K 287.13
Prüfungsmaßstab bei spezialpräventiv motivierter Ausweisung
- VG Potsdam, 06.10.2016 - 6 K 2159/15
Asyl, Ausreiseaufforderung und Abschiebungsandrohung (Kenia)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2015 - L 8 AY 69/14