Gesetzgebung
BGBl. II 1969 S. 1301 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1969 Teil II Nr. 47, ausgegeben am 25.07.1969, Seite 1301
- Gesetz zu dem Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen
- vom 22.07.1969
Gesetzestext
Wird zitiert von ... (31)
- BVerfG, 24.07.2018 - 2 BvR 1961/09
Zur Gewährleistung wirkungsvollen Grundrechtsschutzes bei der Übertragung von …
Bei diesen Rechtsakten handelt es sich um völkerrechtliche Verträge, denen der Deutsche Bundestag mit Gesetzen vom 26. Juli 1965 (BGBl II S. 1041) und vom 25. Juli 1969 (BGBl II S. 1301) zugestimmt hat. - BGH, 09.07.2009 - III ZR 46/08
Anwendbarkeit der deutschen Gerichtsbarkeit für Streitigkeit zwischen Eltern und …
Die Einrichtung Europäischer Schulen geht auf das Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (Gesetz vom 22. Juli 1969, BGBl. II S. 1301) zurück, das seinerseits Bezug nimmt auf die am 12. April 1957 von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnete Satzung der Europäischen Schulen (Gesetz vom 26. Juli 1965, BGBl. II S. 1041). - BAG, 24.04.2013 - 7 AZR 930/11
Europäische Schule - Deutsche Gerichtsbarkeit
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet.
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 930/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europ. Schule - Befristung
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet. - BAG, 24.04.2013 - 7 AZR 931/11
Europäische Schule - Deutsche Gerichtsbarkeit
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet. - BFH, 15.12.1999 - I R 80/98
Zulagen an Lehrer bei den Europäischen Schulen im Ausland unterliegen nicht dem …
Nach § 1 der Verordnung vom 18. August 1995 sind die Zulagen, die den Lehrern der in Anwendung des Protokolls über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl II 1969, 1301) im Ausland gegründeten Schulen auf Grund der Vorschriften des Statuts des Lehrerpersonals der Europäischen Schulen in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden Statut) gezahlt werden, von der Einkommensteuer befreit.Die Institution Europäische Schulen ist eine zwischenstaatliche Einrichtung (vgl. Satzung der Europäischen Schule vom 12. April 1957, BGBl II 1965, 1041 i.V.m. dem Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962, BGBl II 1969, 1301, nunmehr abgelöst durch die Vereinbarung vom 21. Juni 1994 über die Satzung der Europäischen Schulen, BGBl II 1996, 2558; Urteil des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 29. Oktober 1992 2 C 2.90, BVerwGE 91, 126).
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 931/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet. - BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 141/12
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet. - BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 925/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
Sie wurde auf der Grundlage des Zusatzprotokolls vom 15. Dezember 1975 (BGBl. 1978 II S. 994) zum Protokoll über die Gründung Europäischer Schulen vom 13. April 1962 (BGBl. 1969 II S. 1301) errichtet. - BVerwG, 29.10.1992 - 2 C 2.90
Rechtsweg - Dienstrechtliche Sreitigkeiten - Europäische Schule
Den Verträgen hat der Bundestag mit Gesetzen vom 26. Juli 1965 (BGBl. II S. 1041) und vom 25. Juli 1969 (BGBl. II S. 1301) zugestimmt. - BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 143/12
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 926/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 142/12
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 929/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 928/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- BAG, 12.08.2015 - 7 AZR 927/11
Deutsche Gerichtsbarkeit - Europäische Schule - Befristung
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 424/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit, Immunität
- LAG München, 10.11.2011 - 2 Sa 390/11
Immunität der Europäischen Schulen
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 432/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- VGH Bayern, 15.03.1995 - 7 B 92.2689
- LAG München, 10.11.2011 - 2 Sa 391/11
Immunität der Europäischen Schulen
- LAG München, 10.11.2011 - 2 Sa 392/11
Immunität der Europäischen Schulen
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 433/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 429/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 426/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- VGH Baden-Württemberg, 02.03.2000 - 5 S 2597/99
Beteiligungsfähigkeit und Prozeßfähigkeit der Europäischen Schule
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 428/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- LAG München, 09.11.2011 - 11 Sa 427/11
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Immunität - Europäische Schule
- LAG München, 10.11.2011 - 2 Sa 393/11
Immunität der Europäischen Schulen
- ArbG München, 15.03.2011 - 27 Ca 11867/10
Deutsche Gerichtsbarkeit i.S.v. § 20 Abs. 2 GVG, Immunität
- VGH Bayern, 23.08.1989 - 7 CS 89.80