Gesetzgebung
BGBl. I 1992 S. 1257 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1992 Teil I Nr. 33, ausgegeben am 21.07.1992, Seite 1257
- Gesetz zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Vorschriften (Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz - 2. VermRÄndG)
- vom 14.07.1992
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Wird zitiert von ... (236)
- BVerfG, 26.10.2004 - 2 BvR 955/00
Bodenreform III
(Fassung nach dem Gesetz zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Vorschriften vom 14. Juli 1992, BGBl 1992 I S. 1257). - BGH, 27.07.2001 - V ZR 104/00
Sachenrechtsmoratorium; Verwendungsersatzanspruch des zum Erwerb Berechtigten
Denn nach dieser Vorschrift sei die Geltendmachung eines Verwendungsersatzanspruches für die Zeit bis zum 22. Juli 1992 (Inkrafttreten des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992, BGBl. I S. 1257) ausgeschlossen, es sei denn, hierüber wäre, woran es hier fehle, eine einvernehmliche Regelung getroffen worden.Die Voraussetzungen dieser durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz (BGBl. 1992 I S. 1257) mit Wirkung zum 22. Juli 1992 eingeführten und Rückwirkung entfaltenden Regelung (…vgl. hierzu Senat, Urt. v. 7. Juli 1995, V ZR 46/94, WM 1995, 1848, 1853;… Urt. v. 12. Oktober 1995, V ZR 254/94, WM 1996, 91; BVerfGE 98, 17, 39) sind im Streitfall erfüllt.
Welche Fälle von der Bereinigung erfaßt würden, stand bei Verabschiedung des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes noch nicht fest, so daß der Schutz des Moratoriums auch in Zweifelsfällen eingreifen sollte (vgl. BT-Drucks. 12/2944, S. 46).
Denn diese Vorschrift trifft keine Regelung über das materielle Bestehen von Verwendungsersatz- und Nutzungsentgeltansprüchen, sondern schließt nur im Interesse des Rechtsfriedens ihre gerichtliche Durchsetzung bis zum Ablauf des Moratoriums aus (vgl. BT-Drucks. 12/2695, S. 23, 32;… Senat, Urt. v. 18. Februar 2000, V ZR 324/98, WM 2000, 1160, 1162; BVerfGE 98, 17, 41).
Auch ein bereicherungsrechtlicher Verwendungsersatzanspruch (…vgl. MünchKomm-BGB/Lieb, 3. Aufl., § 812 Rdn. 250, 257) kommt nicht in Betracht, da die Verwendungen nicht rechtsgrundlos, sondern aufgrund eines gesetzlichen Besitzrechtsverhältnisses getätigt wurden, das nach dem Willen des Gesetzgebers während seines Bestehens eine bereicherungsrechtliche Kondiktion ausschließen sollte (BT-Drucks. 12/2480, S. 78 i.V.m. BT-Drucks. 12/2695, S. 23, 32).
Nach der Intention des Gesetzgebers sollte grundsätzlich für die gesamte Dauer des Besitzrechts Nutzungs- und Verwendungsersatz geschuldet sein (BT-Drucks. 12/2695 S. 23, 32).
Für den Fall, daß zwischen den Beteiligten keine einvernehmliche Regelung erzielt würde, blieb es dem Gesetzgeber unbenommen, auch noch nachträglich, also rückwirkend (…vgl. Staudinger/Rauscher, 1996, Art. 233 § 2 a EGBGB Rdn. 87), Nutzungsentgelte bzw. Verwendungsersatzleistungen einzuführen (BT-Drucks. 12/2695 aaO).
Dementsprechend sah Art. 233 § 2 a Abs. 8 EGBGB in der Fassung des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl. I S. 1257) ausdrücklich vor, daß die Rechtsverhältnisse zwischen den Grundstückseigentümern und den zum Besitz Berechtigten auch in Ansehung von Nutzungen und Verwendungen einer Regelung durch Gesetz vorbehalten bleiben.
Somit beansprucht der Regelungsplan des Gesetzgebers, wonach nach Ablauf des Besitzrechts für die davor gemachten Verwendungen grundsätzlich auch dann ein Ausgleich zu gewähren ist, wenn hierüber keine vertragliche Übereinkunft erzielt wurde (BT-Drucks. 12/2695, S. 23, 32), nach wie vor Gültigkeit.
Er brachte erstmals mit Inkrafttreten der durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz eingeführten Vorbehaltsregelung des Art. 233 § 2 a Abs. 8 EGBGB (nach damaliger Fassung: Vorbehalt u.a. einer gesetzlichen Regelung "in Ansehung von Nutzungen und Verwendungen") überhaupt zum Ausdruck, daß eine Ausgleichspflicht für Verwendungen in Frage kommen könne, traf aber weder zu diesem Zeitpunkt noch später eine Aussage zum Umfang der Ersatzverpflichtung (vgl. BT-Drucks. 12/2695, S. 23, 32 sowie BT-Drucks. 12/7425, S. 91 f).
Mit der Einführung des Sachenrechtsmoratoriums strebte er nur die Sicherung des bisherigen Nutzungszustandes an (BT-Drucks. 12/2944, S. 2, 46).
- BVerwG, 18.07.2012 - 8 C 4.11
Abänderung; Anmeldung; Anpassungsverlangen; Anpassungsanspruch; Aufhebung; …
Immerhin ist zu bedenken, dass eine solche Anmeldung konkurrierender Ansprüche noch möglich war; die Ausschlussfrist in § 30a VermG wurde erst durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) mit Wirkung vom 22. Juli 1992 eingeführt und war ohnehin im April 1992 noch nicht abgelaufen.
- BVerfG, 23.11.1999 - 1 BvF 1/94
Stichtagsregelung
Im Rahmen des Gesetzes zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz - 2. VermRÄndG) vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) nahm der Gesetzgeber nachträgliche Korrekturen vor. - BVerwG, 11.12.2008 - 3 C 37.07
Vermögenszuordnung; Herausgabeanspruch; Erlösherausgabe; Erlösauskehr; …
Diese Bestimmungen wurden durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz vom 14. Juli 1992 (BGBl. I S. 1257) und damit naturgemäß noch ohne Rücksicht auf die Möglichkeit einer kurzen kenntnisabhängigen Verjährung erlassen. - BVerwG, 12.11.1993 - 7 C 7.93
Vermögensfragen - Stichtagsregelung - Änderungsgesetz
Die ausnahmslose Anwendung der Stichtagsregelung des § 4 Abs. 2 VermG nach Maßgabe der bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Vorschriften (Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz - 2. VermRÄndG) vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) geltenden Fassung (= a. F.) bedeute eine verfassungswidrige Enteignung im Sinne des Art. 14 Abs. 3 GG; denn ihm, dem Kläger, werde das Eigentum an seinem Grundstück vollständig entzogen.Die Änderungen durch das Gesetz zur Änderung des Vermögensgesetzes und anderer Vorschriften (Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz - 2. VermRÄndG) vom 14. Juli 1992 (BGBl. I S. 1257) finden nur für solche Verfahren Anwendung, die bei Inkrafttreten des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes am 22. Juli 1992 noch nicht durch eine das behördliche Verfahren abschließende Verwaltungsentscheidung beendet waren (Art. 14 Abs. 4 Satz 1 des 2. VermRÄndG).
Der Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP vom 28. April 1992 (BT-Drucks. 12/2480, S. 31; ebenso Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drucks. 12/2695) enthielt in Art. 13 Abs. 4 die Überleitungsregelung: "... sind auch auf Verfahren anzuwenden, die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes begonnen, aber noch nicht durch eine Entscheidung der Behörde abgeschlossen worden sind".
Die auf eine Empfehlung des Rechtsausschusses des Bundestages (BT-Drucks. 12/2944, S. 37, 66) zurückgehende Änderung der Formulierung in: "durch eine abschließende Entscheidung" sollte lediglich der Klarstellung dienen, daß nicht die behördliche Ausgangsentscheidung, sondern die das Verfahren der Verwaltung abschließende Entscheidung, gegebenenfalls also die Widerspruchsentscheidung, gemeint ist (…vgl. Protokoll der 46. Sitzung des Rechtsausschusses in der 12. Wahlperiode am 24. Juni 1992, S. 146 x).
- BVerfG, 08.04.1998 - 1 BvR 1680/93
Sachenrechtsmoratorium
In den Verfahren über die Verfassungsbeschwerden der Frau B ... - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Korzetzek, Gessentalstraße 1, Gera - 1. unmittelbar gegen a) das Urteil des Bezirksgerichts Gera vom 26. August 1993 - 1 S 49/93 -, b) Art. 232 §§ 4, 4 a EGBGB in der Fassung des Re- gisterverfahrensbeschleunigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBl I S. 2182), Art. 233 § 2 a Abs. 8 EGBGB in der Fassung des Sachen- rechtsänderungsgesetzes vom 21. September 1994 (BGBl I S. 2457) und §§ 1, 2, 8 des Schuldrechts- anpassungsgesetzes vom 21. September 1994 (BGBl I S. 2538), 2. mittelbar gegen Art. 233 § 2 a Abs. 3 Satz 1 EGBGB in der Fassung des Art. 8 des Zweiten Vermögens- rechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) - 1 BvR 1680/93 -, des Herrn W ... - Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Joachim Heinle und Partner, Koblenzer Straße 99-103, Bonn - 1. unmittelbar gegen a) das Teilanerkenntnis- und Schlußurteil des Oberlandes- gerichts Rostock vom 21. Dezember 1993 - 4 U 25/93 -, b) das Urteil des Landgerichts Schwerin vom 15. Dezember 1992 - 1 O 225/92 -, 2. mittelbar gegen Art. 233 § 2 a Abs. 1 EGBGB in der Fassung des Art. 8 des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) - 1 BvR 183/94 -, III. 1. des Herrn S ..., der Frau S ... - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Steiding, Präsidentenstraße 85, Neuruppin - gegen 1. das Urteil des Landgerichts Neuruppin vom 29. Juli 1994 - 4 S 52/93 -, 2. Art. 233 § 2 a Abs. 8 EGBGB in der Fassung des Sachenrechtsänderungsgesetzes vom 21. September 1994 (BGBl I S. 2457) - 1 BvR 1580/94 - hat das Bundesverfassungsgericht - Erster Senat - unter Mitwirkung des Vizepräsidenten Papier, der Richter Grimm, Kühling, der Richterinnen Seibert, Jaeger, Haas und der Richter Hömig, Steiner am 8. April 1998 beschlossen:.Um zu verhindern, daß insoweit vollendete Tatsachen geschaffen werden, führte der Gesetzgeber zur Aufrechterhaltung des status quo bis zur Bereinigung des Sachenrechts durch Art. 8 des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes (2. VermRÄndG) vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) mit Wirkung vom 22. Juli 1992 das sogenannte sachenrechtliche Moratorium in das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch ein (im folgenden: EGBGB 1992).
- BVerfG, 06.10.2000 - 1 BvR 1637/99
Zum Eigentumserwerb an Bodenreformland
Die Verfassungsbeschwerde betrifft das im Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (im Folgenden: EGBGB) geregelte Verfahren zur Abwicklung der Bodenreform in der früheren sowjetischen Besatzungszone, das durch Art. 8 Nr. 2 Buchstabe g des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) geschaffen worden ist. - BVerwG, 28.03.1996 - 7 C 28.95
Offene Vermögensfragen: Rechtsnatur der Anmeldefrist des § 30a VermG, …
Die Bestimmung wurde durch das Zweite Vermögensrechtsänderungsgesetz - 2. VermRÄndG - vom 14. Juli 1992 (BGBl I S. 1257) in das Vermögensgesetz eingefügt.Auch die Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses (BTDrucks 12/2944, S. 43) spricht von einer Ausschlußfrist.
- BGH, 28.11.2003 - V ZR 129/03
Absicherung von Altenergieanlagen in den neuen Ländern
Bei der faktischen Nutzung ergab sich die Berechtigung zum zunächst nicht befristeten unentgeltlichen Besitz aus Art. 233 § 2a Abs. 3 EGBGB in der Fassung des Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl. I S. 1257). - BVerwG, 18.12.1992 - 7 C 16.92
Investitionsgesetz - Investitionsvorrangverfahren - Investitionsbescheinigung - …
- BVerfG, 25.10.2000 - 1 BvR 2062/99
Rechtstellung der Eigentümer von Bodenreformgrundstücken
- BGH, 09.03.2007 - V ZR 116/06
Ausgleich von Werterhöhungen durch den Berechtigten
- BGH, 22.03.2006 - IV ZR 6/04
Rechtswirkungen eines Restitutionsbescheides; Währungsstatut für in …
- BGH, 16.12.2005 - V ZR 195/04
Belastung des Grundstücks durch den Verfügungsberechtigten
- BVerwG, 18.05.1995 - 7 C 19.94
Restitutionsauschluß bei NS-Enteignung
- BGH, 24.06.2005 - V ZR 96/04
Anforderungen an die Einhaltung der Ausschlussfrist; Übermittlung des …
- BGH, 09.07.1998 - IX ZR 324/97
Restitutionsansprüche auf der Grundlage von §§ 3 ff des Gesetzes zur Regelung …
- BVerwG, 24.11.2004 - 8 C 15.03
Globalanmeldung der JCC; Mindestanforderungen an eine fristwahrende Anmeldung; …
- BGH, 12.01.2007 - V ZR 268/05
Bindung der Zivilgerichte an Entscheidungen der Flurneuordnungsbehörde; Aufgabe …
- BVerwG, 23.10.2003 - 7 C 62.02
Globalanmeldungen der JCC; Mindestanforderungen an eine fristwahrende Anmeldung; …
- BVerwG, 16.03.1995 - 7 C 39.93
Übernahme in das Volkseigentum wegen Überschuldung
- BGH, 14.01.2005 - V ZR 139/04
Verurteilung zum Abschluss eines Kaufvertrages
- BVerwG, 25.11.2009 - 8 C 12.08
Anwendungsbereich; Geltungsbereich; Entziehung; Schädigung; Belegenheit; …
- BGH, 01.06.1994 - XII ZR 241/92
Wirksamkeit der Übertragung von Grundstücken aus der Bodenreform
- BVerwG, 05.04.2017 - 8 C 10.16
Aktien; Anteil; Anteilsentziehung; Anteilsrestitution; Beteiligung, mittelbare; …
- BVerwG, 28.09.1995 - 7 C 28.94
Keine Rückgabe von Bodenreformgrundstücken trotz späteren Vermögensentzugs durch …
- BGH, 16.12.1994 - V ZR 177/93
Herausgabe von Nutzungsentgelten
- BGH, 19.12.1997 - V ZR 56/97
Recht der Genossenschaften zum Besitz an GrundstückenRecht der Genossenschaften …
- BVerwG, 05.05.2015 - 9 C 12.14
Verband; Teilnehmergemeinschaft; Bodenordnung; Flurbereinigung; Anhörung; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.04.2007 - 1 L 39/06
Aufhebung der Vertretungsbefugnis der Gemeinde für altrechtlichen …
- BVerwG, 29.04.1994 - 7 C 47.93
Vermögensfragen - Berliner Liste 1 - Restitutionsausschluß - Enteignung - …
- BGH, 26.10.1993 - XI ZR 222/92
Verpflichtung einer LPG zur Tilgung ihrer Altschulden aus Staatsbankkrediten
- BGH, 23.03.2000 - III ZR 217/99
Mietzins für ein in Bundeseigentum übergegangenes Grundstück in der ehemaligen …
- BVerwG, 11.08.1999 - 11 B 61.98
Zulassung der Revision; grundsätzliche Bedeutung; Zusammenführung von Boden- und …
- BVerfG, 20.10.1998 - 1 BvR 1730/98
Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit Anmeldefristen für …
- BVerfG, 17.02.1999 - 1 BvR 1422/92
Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde gegen VermRÄndG 2 Art 6 u 14 - Geltung …
- BGH, 04.07.1997 - V ZR 54/96
Besitzrecht des Nutzers; Anspruch des Nutzers auf Teilnahme an der …
- BVerwG, 12.12.2018 - 10 C 10.17
Zuordnung der Fernwasserleitung Elbaue-Ostharz an sächsische und …
- BVerwG, 18.08.2010 - 8 C 39.09
Anhörung; Information; Rücknahme; Restitution; Frist; Fristbeginn; …
- BVerwG, 19.02.2009 - 8 C 4.08
Unternehmen; Unternehmensbeteiligung; Aktien; Wertpapiere; Restitution; …
- BVerwG, 11.12.2008 - 3 C 6.08
Vermögenszuordnung; Herausgabeanspruch; Erlösherausgabe; Erlösauskehr; …
- BVerwG, 20.05.1998 - 7 B 440.97
Keine Restitution ehemaligen Putbus-Vermögens
- BGH, 12.04.1996 - V ZR 310/94
Rechtsfolgen der sofortigen Vollziehbarkeit des Rückübertragungsbescheids
- BGH, 09.11.1995 - V ZB 27/94
Rechtsweg für Ansprüche aufgrund besatzungsrechtlicher oder -hoheitlicher …
- BVerwG, 06.04.1995 - 7 C 11.94
Vermögensrecht - Restitutionsanspruch - Kommunaler Alteigentümer-Schlachthof - …
- BGH, 05.01.1995 - IX ZR 241/93
Rechtsfolgen des Handelns des Gesamtvollstreckungsverwalters ohne Zustimmung des …
- VG Cottbus, 14.06.2012 - 1 K 407/09
Rückübertragungsrecht
- BGH, 20.11.1997 - III ZR 39/97
Kostenerstattungsanspruch des staatlichen Verwalters nach Rückgabe des …
- BVerwG, 28.06.1996 - 7 C 8.95
Restitution von Bodenreformland als Eigentum
- BVerwG, 25.02.1999 - 7 C 9.98
Vermögensrückgabe aufgrund russischer Rehabilitierung
- BGH, 25.01.1999 - II ZR 383/96
Umwandlung kreisgeleiteter VEB der Wohnungswirtschaft in Kapitalgesellschaften; …
- BVerwG, 29.05.2002 - 8 C 29.01
Wertausgleich; Ersatzanspruch; Genossenschaft, sozialistische; sozialistische …
- BGH, 08.12.2017 - V ZR 296/16
Veräußerung des restitutionsbelasteten Grundstücks durch den …
- BGH, 18.01.2007 - III ZR 104/06
Rechtmäßigkeit einer kommunalaufsichtlichen Genehmigung der Veräußerung von …
- BVerwG, 15.11.2000 - 8 C 28.99
Revisionsrechtliche Überprüfung einer Auslegung; Verstoß gegen allgemeine …
- BVerfG, 28.08.2000 - 1 BvR 2328/96
Erfordernis der Rechtswegerschöpfung im Falle der Aufhebung …
- BGH, 15.04.1994 - V ZR 79/93
Umfang der Veränderungssperre während des Restitutionsverfahrens; Ausschluß der …
- BVerwG, 22.02.2001 - 7 C 12.00
Deutscher Beamtenbund; Verfolgung in der NS-Zeit; Verfolgung aus politischen …
- BVerfG, 10.01.2000 - 1 BvR 1398/99
Anmeldefrist des VermG § 30a Abs 1 S 1 für die Geltendmachung von …
- BGH, 02.06.1995 - V ZR 304/93
Anspruch einer Bäuerlichen Handelsgenossenschaft auf Sachenrechtsbereinigung
- BVerwG, 09.12.2004 - 7 C 9.04
Schädigung während der NS-Zeit; Rechtsnachfolger; Fiskuserbrecht; ausländischer …
- BGH, 23.02.2001 - V ZR 463/99
Übergang von Grund und Boden in das Eigentum der nutzenden Kapitalgesellschaft …
- BayObLG, 19.08.1999 - 2Z BR 63/99
Eintragung der Beschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands in das …
- BGH, 15.04.1999 - VII ZR 290/98
Eintritt des Berechtigten in einen vom staatlichen Verwalter abgeschlossenen …
- BGH, 04.03.1999 - III ZR 29/98
Pflichten der Genehmigungsbehörde bei Erteilung einer …
- BVerwG, 28.08.1997 - 7 C 63.96
Veräußerung vor Bestandskraft des Restitutionsbeschieds
- BVerwG, 28.11.2001 - 8 C 14.01
Festsetzung des Wertausgleichs; Berechnungsmethode; Freibetrag; jährliche …
- BGH, 17.06.2005 - V ZR 208/04
Voraussetzungen und Verjährung des Anspruchs auf Nutzungsentschädigung
- BVerfG, 16.05.2001 - 1 BvR 933/99
Verfassungsmäßigkeit des Ankaufsrechts gem § 121 Abs 2 SachenRBerG - insb keine …
- BVerwG, 25.02.1999 - 7 C 8.98
Vermögensrückgabe aufgrund russischer Rehabilitierung
- BVerwG, 09.04.2008 - 8 B 13.08
Zuweisung eines Ersatzanspruchs dem Entschädigungsfonds auf Grundlage des …
- BGH, 27.03.2003 - V ZB 1/03
Ausschluß einer juristischen Person im Wege des Aufgebotsverfahrens
- BVerwG, 24.10.1996 - 7 C 14.96
Offene Vermögensfragen - Schädigungstatbestand des § 1 Abs. 1 Buchst. c VermG
- BGH, 09.11.2006 - III ZR 111/05
Zu ergreifende Rechtsbehelfsmöglichkeiten nach Ablehnung eines …
- BGH, 06.07.2001 - V ZR 82/00
Umfang der Anspruchs des Berechtigten gegen die Treuhandanstalt
- BGH, 18.02.2000 - V ZR 324/98
Nutzungsentschädigung während der Dauer eines Bodensonderungsverfahrens
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 176/94
Zur Stichtagsregelung des VermG § 4 Abs 2 S 2 und zum Ausschluss der Berufung in …
- BGH, 04.02.1999 - III ZR 268/97
Voraussetzungen, Umfang und Fälligkeit des Kostenerstattungsanspruchs eines …
- BGH, 11.02.1994 - V ZR 254/92
Geltendmachung von Ansprüchen wegen der Unwirksamkeit der von dem staatlichen …
- BGH, 27.10.2000 - V ZR 258/99
Besitzrecht einer LPG
- BGH, 25.07.2003 - V ZR 2/03
Ansprüche des Eigentümers gegen den Nutzer/Besitzer
- BVerwG, 26.06.1997 - 7 C 53.96
"Arisierung" eines Unternehmens - Entzug von Anteilen jüdischer Gesellschafter - …
- BVerwG, 13.02.1997 - 7 C 54.96
Keine Rückgabe sogenannter weggeschwommener Unternehmensgrundstücke
- LG Berlin, 22.06.1995 - 83 T 259/95
Staatliche Vertretung des Eigentümers
- BVerwG, 22.08.2007 - 8 C 3.07
Enteignung; besatzungsrechtlich; besatzungshoheitlich; Rehabilitierung; …
- BVerfG, 29.10.1999 - 1 BvR 1996/97
Übergangsregelung des VermRÄndG 2 Art 14 Abs 5 S 4 bzw InVorG § 28 Abs 2 S 3 …
- BVerwG, 07.07.2005 - 3 C 34.04
Vermögenszuordnung; Einigungsvertrag; Wohngebäude; Wohnnutzung; …
- BVerwG, 24.06.2004 - 7 C 20.03
Zwangsverkauf; Restitutionsausschluss; redlicher Erwerb; Erwerb vor dem 8. Mai …
- BVerwG, 17.09.1998 - 7 C 6.98
Bereitstellung von Ersatzgrundstücken nach dem Vermögensgesetz
- BGH, 12.12.2008 - V ZR 89/08
Folgen der Vereinbarung eines neben das Recht zum Besitz aus einem Moratorium …
- BGH, 01.04.2004 - III ZR 300/03
Übergabe nicht dinglich gesicherter Kreditverbindlichkeiten
- BVerfG, 10.01.2000 - 1 BvR 1268/99
Einräumung eines dinglichen Vorkaufsrechts nach VermG § 20 mit Eigentumsgarantie …
- BVerwG, 20.03.1997 - 7 C 55.96
Enteignung nach dem Baulandgesetz - Unlautere Machenschaft - Rückgabeausschluß …
- BVerwG, 18.06.2008 - 3 C 4.07
Einigungsvertrag; Vermögenszuordnung; kommunales Wohnungsvermögen; …
- BVerwG, 21.08.2003 - 7 C 25.02
Rückübertragung; Unternehmensreste; Verfügungssperre; Geschäftsanteilsverkauf; …
- BVerwG, 06.04.1995 - 7 C 10.94
Investitionsbescheinigung - Abtretung des Rückübertragungsanspruchs - Anfechtung …
- BGH, 30.06.1994 - III ZB 21/94
Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte für Ansprüche des Eigentümers von …
- BVerwG, 11.12.2008 - 3 C 20.08
Vermögenszuordnung; Herausgabeanspruch; Erlösherausgabe; Erlösauskehr; …
- BVerwG, 17.05.2000 - 8 C 16.99
Verurteilung durch sowjetisches Militärtribunal; russische …
- BGH, 20.02.1998 - V ZR 319/96
Haftung des Neuvermögens einer politischen Partei der ehemaligen DDR für …
- BVerwG, 30.04.2009 - 3 C 21.08
Schadensausgleich; Schadensausgleichsfiktion; Rückforderung von Lastenausgleich …
- BVerwG, 25.03.1999 - 7 C 17.98
Restitutionsausschluß; Erwerb durch privaten Handwerker oder Gewerbetreibenden; …
- BVerwG, 13.10.1994 - 7 C 15.94
Aufhebung eines Investitionsvorrangbescheides
- BVerwG, 23.10.2003 - 7 C 8.03
Globalanmeldungen der JCC; Mindestanforderungen an eine fristwahrende Anmeldung; …
- BGH, 07.07.1999 - XII ZR 225/97
Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses nach Widerruf eines …
- BGH, 12.06.1997 - III ZR 105/96
Kostenerstattungsanspruch bei Erfüllung einer Rechtspflicht des Eigentümers durch …
- BVerwG, 04.07.2003 - 7 B 130.02
Vermögensrechtliche Rückübertragung eines Grundstücks; Rückzahlung eines …
- BVerwG, 18.04.2018 - 8 C 3.17
Anmeldefrist, benennen; Anmeldung; Anteilsschädigung; Anwendungsbereich, …
- BVerwG, 25.06.2009 - 3 C 24.08
Schadensausgleich; Rückforderung von Lastenausgleich wegen Schadensausgleichs; …
- BVerfG, 07.12.1999 - 1 BvR 1281/95
Keine Erfüllung der Annahmevoraussetzungen des BVerfGG § 93a Abs 2 bei …
- BGH, 19.03.1998 - III ZR 145/97
Anspruch des Berechtigten auf Herausgabe gezogener Nutzungen
- BVerwG, 27.07.2006 - 3 C 31.05
Erlös; Erlösauskehr; Auskehr; Auskehranspruch; Auskehrungsanspruch; …
- BVerwG, 29.06.2006 - 7 C 2.05
Restitution; Wertausgleich für bauliche Maßnahme; Schwellenwerte; Abschläge für …
- BVerwG, 28.11.2002 - 3 C 11.02
DDR-Recht, Revisibilität übergeleiteten bzw. ausgelaufenen DDR-Rechts; …
- BVerwG, 16.10.1997 - 7 C 7.97
Rechtsänderung im Revisionsverfahren - Revisionsverfahren und Rechtsänderung - …
- BVerwG, 10.08.1995 - 7 B 296.95
Unterscheidung hinsichtlich der verwaltungsverfahrensgestaltenden Wirkung von …
- BGH, 10.07.1995 - II ZR 75/94
Übertragbarkeit von Rückübertragungsansprüchen
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 395/94
Zur Stichtagsregelung des VermG § 4 Abs 2 S 2 und zum Ausschluss der Berufung in …
- BVerwG, 26.09.1996 - 7 C 61.95
Offene Vermögensfragen - Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens über das …
- BGH, 17.12.1992 - V ZR 254/91
Nutzung von LPG -Kleingartenflächen nach Kündigung durch Landkreis
- VG Cottbus, 23.05.2013 - 1 K 621/12
"Musterverfahren" betreffend Klage des Fürsten zu Solms-Baruth auf …
- BVerwG, 26.09.2001 - 8 C 11.00
Conference on Jewish Material Claims against Germany; Berechtigter; …
- BGH, 24.05.1996 - V ZR 148/94
Inanspruchnahme eines Grundstücks für öffentliche Zwecke aufgrund rechtswidriger …
- BVerwG, 20.07.2016 - 8 B 1.15
Unmitteilbare/mittelbare Beteiligung; Beteiligungsgesellschaft; …
- BVerwG, 11.11.2002 - 7 B 129.02
Anspruch auf Auskehr des Erlöses aus der Veräußerung eines Grundstücks; Geltung …
- BVerwG, 05.04.2001 - 3 C 24.00
Gebäudeeigentum, selbständiges -; Klagebefugnis des Grundeigentümers gegen …
- BVerfG, 28.03.2000 - 1 BvR 1610/95
Verfassungsmäßigkeit der Stichtagsregelung des SachenRBerG § 121 Abs 2 Buchst b - …
- BVerwG, 11.12.1997 - 7 C 69.96
Voraussetzungen für die Schädigung eines Unternehmens im Sinne des …
- BVerwG, 18.04.2018 - 8 C 5.17
Anmeldefrist, benennen; Anmeldung; Anteilsschädigung; Anwendungsbereich, …
- BVerwG, 31.01.2017 - 8 B 23.15
Entschädigungsanspruch eines Berechtigten für den verfolgungsbedingten …
- BVerwG, 28.08.1997 - 7 C 36.96
Unternehmensrestitution - Anteilsrestitution - Einzelrestitution - Mittelbare …
- BVerwG, 14.11.1996 - 7 B 286.96
Nichtzulassungsbeschwerde - Anforderungen an den Nachweis des …
- BGH, 27.09.1996 - V ZR 115/95
Begriff des besonderen Gesetzes; Umfang und Dauer des Besitzrechts
- BVerwG, 24.05.1995 - 7 B 51.95
Restitution eines dinglichen Nutzungsrechts
- BGH, 04.12.1992 - BLw 37/92
Kein Anspruch der Erben auf Rückübereignung eines als Inventarbeitrag in die LPG …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2001 - 22 A 2695/99
Pflicht der Erben eines Hilfeempfängers zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe; …
- BVerwG, 03.08.2000 - 3 C 29.99
Zuordnung von Amts wegen; Mülldeponie; Antragserfordernis; Verwaltungsvermögen; …
- BFH, 26.07.2000 - II R 6/99
Grunderwerbsteuer: Privatisierung in den neuen Ländern
- BVerwG, 06.03.2007 - 3 B 132.06
Eintreten eines gesetzlichen Eigentumserwerbs einer Kommune; Begründung eines …
- BVerwG, 27.06.2001 - 8 C 9.00
Aufhebung eines dinglichen Nutzungsrechts; bestandskräftiger unvollständiger …
- BVerwG, 29.04.1999 - 7 C 24.98
Recht der offenen Vermögensfragen
- BVerwG, 26.09.1994 - 7 B 50.94
Anspruch auf Rückgabe eines Gaststättenbetriebes nach dem Gesetz zur Regelung …
- BVerwG, 18.04.2013 - 5 B 62.12
Anspruch auf ergänzende Singularrestitution
- BGH, 17.06.2005 - V ZR 207/04
Voraussetzungen und Verjährung des Anspruchs auf Nutzungsentschädigung
- BVerwG, 28.08.1995 - 7 B 214.95
Vermögensfragen - Gewerbliche Nutzung - Treuhandanstalt - Veräußerung - Betrieb - …
- BVerwG, 27.01.1994 - 7 C 55.93
Anwendung des § 3a Vermögensgesetz (VermG) auf bereits eingeleitete Verfahren …
- VG Berlin, 24.05.2012 - 29 K 422.10
Anspruch auf ergänzende Singularrestitution
- BGH, 17.06.2005 - V ZR 209/04
Voraussetzungen und Verjährung des Anspruchs auf Nutzungsentschädigung
- BVerwG, 03.11.1999 - 8 C 19.98
Redlicher Erwerb; Ausnahmen von der Stichtagsregelung; Vorliegens der …
- OLG Brandenburg, 01.04.1999 - 2 U 106/95
Anspruch auf unentgeltliche Überlassung von Grundstücken; Einordnung von …
- BVerwG, 22.02.1996 - 7 B 36.96
Offene Vermögensfragen: Verfassungsmäßigkeit der abgemilderten Stichtagsregelung …
- BVerwG, 16.03.1995 - 7 C 48.94
Eigentumsverzicht - Eingetretene Überschuldung - Unmittelbar bevorstehende …
- BVerwG, 23.01.1995 - 7 B 192.94
Vermögensrecht - Redlicher Erwerb - RestitutionsbefangenesGrundstück - …
- BGH, 22.11.2002 - V ZR 96/02
Wirksamkeit des Verkaufs eines zu Zeiten der ehemaligen DDR in Volkseigentum …
- FG Sachsen, 12.11.1998 - 2 K 148/98
Gewährung der Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 5 GrEStG nur bei …
- VG Cottbus, 23.05.2013 - 1 K 623/12
"Musterverfahren" betreffend Klage des Fürsten zu Solms-Baruth auf …
- VG Cottbus, 10.11.2010 - 1 K 2193/03
Ausübung des Wahlrechts nach § 8 Abs. 1 S. 1 VermG
- BVerwG, 29.05.2002 - 8 C 13.01
Wertausgleich; Ersatzanspruch; Genossenschaft, sozialistische; sozialistische …
- BGH, 26.03.1998 - V ZR 232/97
Rechte des nicht zuteilungsfähigen Erben eines Begünstigten aus der Bodenreform
- BVerwG, 29.01.1998 - 7 C 47.96
Redlicher Erwerb; Stichtag; schriftliche Beantragung des Erwerbs vor dem …
- BVerwG, 06.12.1996 - 7 C 34.96
Offene Vermögensfragen - Verfügungsberechtigung der Bundesanstalt für …
- BVerwG, 18.05.1995 - 7 C 3.94
Verfassungsrechtliches Gebot des Vertrauensschutzes
- VG Cottbus, 23.05.2013 - 1 K 622/12
Rückübertragungsrecht
- VG Cottbus, 05.11.2008 - 1 K 1334/06
Nachweis der Rechtsnachfolge in vermögensrechtlichem Restitutionsverfahren; …
- BVerwG, 20.07.2007 - 8 B 43.07
Wiederherstellung des Eigentums eines Berechtigten an einem Grundstück in dessen …
- OLG Dresden, 23.02.2001 - 21 U 157/00
Voraussetzungen des gesetzlichen Besitzrechts öffentlicher Körperschaften an …
- BVerwG, 14.08.1997 - 7 B 197.97
Offene Vermögensfragen - Vermutung verfolgungsbedingten Vermögensverlustes gem. § …
- BVerwG, 22.06.1995 - 7 C 17.94
Voraussetzungen für die Veräußerung eines anmeldebelasteten Vermögenswerts - …
- BVerwG, 29.04.1994 - 7 C 59.93
Klage auf Rückgängigmachung einer Enteignung - Enteignung von Vermögenswerten im …
- BVerwG, 28.11.2001 - 8 C 19.00
Festsetzung des Wertausgleichs; Berechnungsmethode; Freibetrag; jährliche …
- BVerwG, 23.01.1997 - 7 C 19.96
Mietwohngrundstück - Eigentumsverzicht - Unaufschiebbare Instandsetzungsmaßnahmen …
- VG Berlin, 29.08.2013 - 29 K 11.11
Rücknahme einer Treuhandentschuldung
- VG Berlin, 03.06.2010 - 29 K 120.09
Aufgabe eines Handelsgeschäfts; Boykottmaßnahmen als Schädigungstatbestand; …
- VG Berlin, 06.03.2008 - 29 A 20.08
Erlösauskehr für Grundstücke, die zuletzt im Eigentum des FDGB standen.
- BVerwG, 04.07.2001 - 8 B 114.01
Vermögensrechtliches Verfahren gegen einen Ablösebetrag - Wirksamkeit der …
- VG Leipzig, 29.10.1998 - 2 K 1471/95
Anspruch auf Rückübertragung von Grundstücken bzw. Auskehr der Erlöse; …
- BVerwG, 02.03.1995 - 7 C 61.93
LPG-Gebaäudeeigentum
- BVerwG, 02.09.1994 - 7 B 64.94
Beziehen der Unterbrechung des Rückübertragungsverfahrens bei Einleitung eines …
- BVerwG, 04.11.1993 - 7 B 183.93
Anforderungen an die richtige Erteilung einer Rechtsmittelbelehrung - …
- BVerwG, 19.03.2003 - 8 B 129.02
Vorliegen eines so genannten "Überraschungsurteils"; Verletzung des Anspruchs auf …
- BVerwG, 26.05.1999 - 8 C 20.98
Recht der offenen Vermögensfragen
- BVerwG, 09.07.1998 - 7 B 90.98
Offene Vermögensfragen - Ermittlung des Quorums nach § 6 VermG
- BVerwG, 22.10.1996 - 7 B 254.96
Offene Vermögensfragen - Anscheinsbeweis für rassische Verfolgung von Juden bei …
- BVerfG, 29.12.1994 - 1 BvL 52/92
Unzulässigkeit der Vorlage im Rahmen der konkreten Normenkontrolle bei fehlender …
- BVerwG, 15.10.2003 - 7 B 64.03
Verfassungsmäßigkeit der mit dem Zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetz vom 14. …
- BVerwG, 11.08.1994 - 7 B 44.94
Rechtmäßigkeit einer Investitionsbescheinigung nach den Bestimmungen des …
- BVerwG, 13.09.2002 - 7 B 45.02
Wiederbegründete Pflicht zur Eintragung von Aufbaugrundpfandrechten - Rücknahme …
- BGH, 09.10.1997 - III ZR 309/95
Reprivatisierung einer in der DDR in Volkseigentum übergeleiteten KG
- OLG Dresden, 27.12.1994 - 2 U 1349/94
Altschuldenregelung bei Abspaltung einer Gesellschaft von einem …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 17.09.2003 - 3 L 172/01
Rechtmäßigkeit einer Grundstücksverkehrsgenehmigung; Einhaltung der …
- BVerwG, 03.12.2001 - 8 B 207.01
Zur Festsetzung eines Ablösebetrages nach Übergang eines Grundstücks in …
- OLG Naumburg, 30.06.1999 - 2 U (Lw) 4/99
Rechtsstellung altrechtlicher Separationsinteressengemeinschaften
- OLG Dresden, 12.01.1994 - 5 U 159/93
Anspruch auf Herausgabe des Eigentums an einem Anwesen; Vorrang des …
- VG Berlin, 25.08.1992 - 9 A 267.92
Berechtigter hinsichtlich der Rückgabe eines Unternehmens ; Sinn und Zweck des …
- VG Cottbus, 18.06.2020 - 1 K 2531/17
- VG Berlin, 23.10.2014 - 29 K 159.12
Restitution: Anspruch auf ergänzende Singularrestitution von Grundstücken eines …
- OLG Dresden, 23.02.2006 - 2 U 122/06
Anspruch des Komplementär-Rechtsnachfolgers auf anteilige Auskehr der Erlöse aus …
- BVerwG, 16.02.1998 - 7 B 239.97
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache der Rückgabe eines Hausgrundstückes als …
- KG, 08.05.1996 - 3 U 697/95
Ersatz von Aufwendungen für Reparatur-und Instandsetzungsarbeiten an einem …
- OLG Dresden, 04.08.1994 - 5 U 1181/93
Differenzhaftung bei früheren volkseigenen Betrieben
- FG Baden-Württemberg, 24.10.2003 - 9 K 8/99
Schenkungsweise Abtretung öffentlich-rechtlicher Ansprüche auf Rückübereignung …
- BVerwG, 29.03.2000 - 7 B 34.00
Grundsätzliche Bedeutung der Frage, ob ein restitutionsausschließender redlicher …
- BVerwG, 16.02.2000 - 8 B 39.00
Verfassungsmäßigkeit der Änderung einer Stichtagsregelung des Vermögensgesetzes …
- BVerwG, 05.10.1999 - 8 B 226.99
Rechtsgrundsätzliche Klärungsbedürftigkeit einer Frage - Beweislast des …
- VG Leipzig, 14.06.1995 - 2 K 2384/93
- OVG Sachsen, 12.04.2019 - 7 C 21/15
Wertermittlung; Gebäudeeigentum; Rückübertragung
- VG Cottbus, 25.07.2013 - 1 K 326/10
Grundstücksverkehrsgenehmigung
- FG Berlin, 21.01.2004 - 6 K 6309/00
Herausgabe gezogener Nutzungen sind als Entschädigungen zu qualifizieren
- VG Gera, 26.10.1999 - 6 K 526/98
Rechtmäßigkeit der Feststellung von selbständigen Gebäudeeigentum; Eigentum an …
- VG Berlin, 27.11.1998 - 27 A 159.94
Zuordnung eines früher als Hausmülldeponie genutzten Grundstücks als kommunales …
- BVerwG, 02.10.1997 - 7 B 256.97
Klärungsbedürftigkeit des Abstellens auf den Zeitpunkt der letzten …
- OVG Berlin, 31.01.1997 - 2 A 5.96
Bauleitplanung: Maßgeblicher Zeitpunkt für Planaufstellung und Bürgerbeteiligung, …
- VG Leipzig, 28.09.1993 - 3 K 1052/92
- OLG Brandenburg, 05.10.2011 - 4 U 85/09
Anspruch des gemäß Vermögensgesetz Ausgleichsberechtigten auf Zahlung des …
- VG Leipzig, 26.10.1999 - 7 K 257/98
Vermögensrechtlicher Anspruch hinsichtlich eines Grundstücks kraft Erbrechts ; …
- OLG Brandenburg, 22.05.1997 - 5 U 140/96
Anspruch auf Übertragung von Bodenreformeigentum auf den Erben des Neubauern oder …
- BVerwG, 01.09.1994 - 7 B 5.94
Rückübertragung eines enteigneten Ritterguts nach dem Gesetz zur Regelung offener …
- KG, 06.07.1993 - 14 U 5789/92
Fortbestehen von Kreditverbindlichkeiten volkseigener Betriebe zu Zeiten der …
- OVG Brandenburg, 10.04.2003 - 8 D 59/01
Landwirtschaftsanpassungsrecht, Einleitung des Bodenordnungsverfahrens, …
- VG Leipzig, 19.10.1995 - 1 K 641/95
- OLG Naumburg, 23.01.1995 - 7 W 34/94
Beschwerde gegen einen Streitwertfestsetzungsbeschluss; Höhe des Streitwerts im …
- OLG Bremen, 04.03.1993 - 2 U 72/92
Zulässigkeit eines Aufhebungsantrags wegen Versäumung der Klagefrist; Verwertung …
- VG Berlin, 23.03.2000 - 29 A 241.95
Rückübertragung des Eigentums an einem Grundstück; Geltendmachung …
- VG Berlin, 27.08.1998 - 29 A 293.96
- OLG Naumburg, 04.03.1998 - 11 Wx 2/98
ARoV-Widerspruch zu ersuchter Berichtigung
- BVerwG, 29.09.1994 - 7 B 51.94
Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Gesetz zur Regelung offener …
- VG Berlin, 27.11.2014 - 29 K 130.14
Zuordnung streitiger Flächen als Verwaltungsvermögen i.S.v. Art 21 Abs 1 EV …
- VG Potsdam, 27.03.2000 - 9 K 3912/96
Anspruch auf Rückübertragung eines Grundstücks als Restitution; Zivilrechtlich …
- VG Berlin, 21.08.1995 - 31 A 329.94
Klage auf Zuordnung eines Grundstücks als Finanzvermögen nach der …
- OLG Brandenburg, 15.06.2004 - 11 W 32/04
- VG Dessau, 15.12.2003 - 3 A 30/03
- VG Leipzig, 11.03.1993 - 1 K 509/92
- VG Frankfurt/Oder, 09.07.2009 - 4 K 558/07
Haftungsfreistellung für geleisteten Schadensersatz
- AG Berlin-Köpenick, 02.11.2005 - 8 C 541/01
Vorlagebeschluss zur Frage der Verfassungswidrigkeit einer Anwendung des …
- VG Leipzig, 01.10.1998 - 2 K 4/96
Anspruch auf Auskehr des Verkehrswertes eines Grundstückes; Durchführung einer …