Gesetzgebung
BGBl. I 2008 S. 1102 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 26, ausgegeben am 30.06.2008, Seite 1102
- Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2008
- vom 26.06.2008
Text
Wird zitiert von ... (41)
- BVerfG, 09.02.2010 - 1 BvL 1/09
Hartz IV - Regelleistungen nach SGB II ("Hartz IV-Gesetz") nicht verfassungsgemäß
§ 20 Absatz 2 1. Halbsatz und Absatz 3 Satz 1, § 28 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1 1. Alternative, jeweils in Verbindung mit § 20 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (Bundesgesetzblatt I Seite 2954), § 20 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 24. März 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 558), § 28 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1 1. Alternative in Verbindung mit § 74 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland vom 2. März 2009 (Bundesgesetzblatt I Seite 416), jeweils in Verbindung mit § 20 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 20. Juli 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 1706), sowie die Bekanntmachungen über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Absatz 2 und § 20 Absatz 2 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch vom 1. September 2005 (Bundesgesetzblatt I Seite 2718), vom 20. Juli 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 1702), vom 18. Juni 2007 (Bundesgesetzblatt I Seite 1139), vom 26. Juni 2008 (Bundesgesetzblatt I Seite 1102) und vom 17. Juni 2009 (Bundesgesetzblatt I Seite 1342) sind mit Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Artikel 20 Absatz 1 Grundgesetz unvereinbar.Wegen Veränderungen des aktuellen Rentenwerts wurde seit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch die Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II n.F. dreimal erhöht, und zwar zum 1. Juli 2007 auf 347 Euro (Bekanntmachung vom 18. Juni 2007, BGBl I S. 1139), zum 1. Juli 2008 auf 351 Euro (Bekanntmachung vom 26. Juni 2008, BGBl I S. 1102) und zum 1. Juli 2009 auf 359 Euro (Bekanntmachung vom 17. Juni 2009, BGBl I S. 1342).
Gleiches gilt unabhängig von ihrer Rechtsnatur auch für die Bekanntmachungen über die Höhe der Regelleistungen nach § 20 Abs. 2 SGB II a.F. und § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II vom 1. September 2005 (BGBl I S. 2718), vom 20. Juli 2006 (BGBl I S. 1702), vom 18. Juni 2007 (BGBl I S. 1139), vom 26. Juni 2008 (BGBl I S. 1102) und vom 17. Juni 2009 (BGBl I S. 1342).
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 56.16
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
Der Berechnung des sozialrechtlichen Grundsicherungsniveaus liegt ein nach § 20 Abs. 4 SGB II in der Fassung vom 10. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2326) fortzuschreibender Regelsatz nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II in der Fassung vom 24. März 2006 (BGBl. I S. 558) von monatlich 351 EUR für die Zeit von Januar bis Juni (BGBl. I 2008 S. 1102) und 359 EUR für die Zeit von Juli bis Dezember (BGBl. I 2009 S. 1342) zugrunde. - VGH Baden-Württemberg, 06.03.2009 - 13 S 2080/07
Einbürgerung; Sicherung des Lebensunterhalts; Kranken- und Pflegeversicherung; …
Zum Lebensunterhalt eines Einbürgerungsbewerbers zählt neben einer angemessenen Unterkunft (vgl. insoweit § 22 SGB II) und den Mitteln, die zur Befriedigung der persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens (wie etwa Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat) erforderlich sind und die nach § 20 SGB II anhand der Höhe der Regelleistung, die derzeit 351 EUR für einen Alleinstehenden beträgt (Bekanntmachung vom 26.06.2008 über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II ab 01.07.2008, BGBl. I S. 1102), bestimmt werden können, auch eine Kranken- und Pflegeversicherung.
- BVerwG, 22.09.2017 - 2 C 8.17
Berliner Besoldung nicht amtsangemessen
Der Berechnung des sozialrechtlichen Grundsicherungsniveaus liegt ein nach § 20 Abs. 4 SGB II in der Fassung vom 10. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2326) fortzuschreibender Regelsatz nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II in der Fassung vom 24. März 2006 (BGBl. I S. 558) von monatlich 347 EUR für die Zeit von Januar bis Juni (BGBl. I 2007 S. 1139) und 351 EUR für die Zeit von Juli bis Dezember (BGBl. I 2008 S. 1102) zugrunde.Der Berechnung des sozialrechtlichen Grundsicherungsniveaus liegt ein nach § 20 Abs. 4 SGB II in der Fassung vom 10. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2326) fortzuschreibender Regelsatz nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II in der Fassung vom 24. März 2006 (BGBl. I S. 558) von monatlich 351 EUR für die Zeit von Januar bis Juni (BGBl. I 2008 S. 1102) und 359 EUR für die Zeit von Juli bis Dezember (BGBl. I 2009 S. 1342) zugrunde.
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2017 - L 7 AS 2130/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Ablehnung von Leistungen der …
Der monatliche Bedarf des Klägers und der Z. setzt sich aus der jeweiligen Regelleistung in Höhe von 316, 00 EUR (§ 20 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3, Abs. 5 SGB II in der vom 1. Juni 2007 bis zum 31. Dezember 2010 geltenden Fassung in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II für die Zeit ab dem 1. Juli 2008 vom 26. Juni 2008 [BGBl. I S. 1102]) sowie den Kosten der Unterkunft und Heizung in Höhe von insgesamt 142, 75 EUR (Heizkosten: 77, 62 EUR, Nebenkosten: 65, 13 EUR) zusammen. - LSG Bayern, 12.08.2013 - L 7 AS 589/11
Höhere als angemessene Kosten für Unterkunft und Heizung sind, selbst bei …
Der monatliche Regelbedarf von 347,- EUR nach § 20 Abs. 2 Satz 1, Abs. 4 SGB II a.F. i.V.m. Bekanntmachung vom 26.06.2008 (BGBl I S. 1102) stieg zum 01.07.2008 auf 351,- EUR. - VG Frankfurt/Oder, 13.09.2018 - 2 K 1632/15
Verfassungswidrige Unteralimentierung der Richter durch Altersteilzeit im sog. …
- die Jahre 2005 bis 2010 aus § 22 Abs. 2, 3, 4 Satz 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB 2) in der jeweiligen Fassung in Verbindung mit den Bekanntmachungen über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 SGB 2 für die Zeit ab 1. Juli 2005 vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2718), für die Zeit ab 1. Juli 2006 vom 20. Juli 2006 (BGBl. I S. 1702), für die Zeit ab 1. Juli 2007 vom 18. Juni 2007 (BGBl. I S. 1139), für die Zeit ab 1. Juli 2008 vom 26. Juni 2008 (BGBl. I S. 1102) und für die Zeit ab 1. Juli 2009 vom 17. Juni 2009 (BGBl. I S. 1342),. - LSG Hessen, 24.09.2010 - L 6 AS 64/10
Verfassungsmäßigkeit der Regelleistung in der Grundsicherung
4 1. § 20 Absatz 2 1. Halbsatz und Absatz 3 Satz 1, § 28 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1 1. Alternative, jeweils in Verbindung mit § 20 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (Bundesgesetzblatt I Seite 2954), § 20 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 24. März 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 558), § 28 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1 1. Alternative in Verbindung mit § 74 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland vom 2. März 2009 (Bundesgesetzblatt I Seite 416), jeweils in Verbindung mit § 20 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch in der Fassung des Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 20. Juli 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 1706), sowie die Bekanntmachungen über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Absatz 2 und § 20 Absatz 2 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch vom 1. September 2005 (Bundesgesetzblatt I Seite 2718), vom 20. Juli 2006 (Bundesgesetzblatt I Seite 1702), vom 18. Juni 2007 (Bundesgesetzblatt I Seite 1139), vom 26. Juni 2008 (Bundesgesetzblatt I Seite 1102) und vom 17. Juni 2009 (Bundesgesetzblatt I Seite 1342) sind mit Artikel 1 Absatz 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Artikel 20 Absatz 1 GG unvereinbar. - LSG Sachsen, 13.03.2014 - L 3 AS 249/11
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung einer …
Die Höhe der monatlichen Regelleistung betrug für die Zeit ab 1. Juli 2008 für Personen, die allein stehend oder allein erziehend waren oder deren Partner minderjährig war, 351 Euro (vgl. Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2008 vom 26. Juni 2008 (BGBl. I S. 1102). - LSG Baden-Württemberg, 06.06.2011 - L 1 AS 4393/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - nur einmalige …
Nach Absatz 3 dieser Vorschrift betrug die Regelleistung, wenn zwei Partner der Bedarfsgemeinschaft das 18. Lebensjahr vollendet hatten, jeweils 90 vom Hundert der Regelleistung nach Absatz 2. Seit 01.07.2008 betrug der Regelsatz nach Absatz 1 351 EUR, ab dem 01.07.2009 wurde der Regelsatz auf monatlich 359 EUR erhöht (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 01.07.2008 vom 26.06.2008, BGBl. I S. 1102; Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Absatz 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 01.07.2009 vom 17.06.2009, BGBl. I S. 1342). - LSG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2010 - L 19 B 388/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Duisburg, 28.04.2014 - S 49 AS 617/10
Umfang der Leistungspflicht zur Sicherung des Lebensunterhalts bei Einnahmen aus …
- LSG Bayern, 23.12.2008 - L 1 B 802/08
Voraussetzungen für die Gewährung einer bewilligten Altersrente für Frauen ohne …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2009 - L 19 B 25/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- VG Hannover, 15.06.2009 - 2 B 1717/09
Zur Höhe der abtretbaren/pfändbaren Bezüge; Dienstbezüge; faktische …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2009 - L 19 B 173/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen, 20.10.2008 - L 3 B 450/08 AS-ER
Statthaftigkeit der Beschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren gegen eine …
- LSG Bayern, 06.03.2009 - L 13 R 9/09
Prüfungsmaßstab für einen Anspruch auf vorläufige Gewährung einer bewilligten …
- VG Gelsenkirchen, 24.03.2011 - 16 K 3500/09
Ordnungsmäßiger Wohnsitz, Sicherung des Lebensunterhalts, Arbeitserlaubnis, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2009 - L 7 AS 142/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Einstehens- und …
- LSG Bayern, 06.07.2009 - L 13 R 460/09
Abzug einer fiktiv berechneten ausländischen Rente im Rentenbescheid - …
- LSG Bayern, 02.03.2009 - L 13 R 9/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.09.2011 - L 34 AS 490/11
Höhe der Regelleistung für Mitglieder aus zwei Minderjährigen bestehenden …
- LSG Bayern, 29.06.2009 - L 13 R 396/09
Fremdrentenrecht - Anordnungsanspruch - Abzug einer fiktiv berechneten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.06.2015 - L 9 AS 705/14
- LSG Baden-Württemberg, 26.01.2012 - L 7 AS 1161/11
- LSG Sachsen, 24.11.2011 - L 3 AL 230/10
Berechnung des Gesamtbedarfes für die Berufsausbildungsbeihilfe für einen …
- SG Mannheim, 21.04.2011 - S 14 AS 720/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Kostenentscheidung - keine Kostenerstattung bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.04.2011 - L 28 AS 2268/10
- SG Bremen, 17.01.2011 - S 22 AS 17/11
Anspruch auf weitere Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) …
- SG Berlin, 14.10.2008 - S 121 AS 31743/07
Arbeitslosengeld II; Auszubildender; Bezug von Berufsausbildungsbeihilfe; …
- SG Neuruppin, 13.04.2018 - S 26 AS 619/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Übernahme der Unterkunftskosten bei einem …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.11.2011 - L 18 AS 832/10
- SG Hildesheim, 11.08.2009 - S 26 AS 957/09
Warmwasserpauschale ab dem 01.07.2008 und 01.07.2009
- SG Hildesheim, 11.08.2009 - S 26 AS 1029/09
- SG Hildesheim, 11.08.2009 - S 26 AS 2155/08
- SG Neuruppin, 13.04.2018 - S 26 AS 339/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Übernahme der Unterkunftskosten bei einem …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2011 - L 12 AS 751/10
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2010 - L 7 AS 1443/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.11.2009 - L 7 AS 622/09
- SG Hildesheim, 06.04.2010 - S 54 AS 943/09
Widerspruchsfrist bei Bekanntgabemangel, Prozesskostenhilfe, Warmwasserpauschale
Gesetzgebung
BGBl. I 2008 S. 1102 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 26, ausgegeben am 30.06.2008, Seite 1102
- Berichtigung des Gesetzes zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes
- vom 20.06.2008
Text
Wird zitiert von ...
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2011 - L 12 AS 6064/09 Dabei berechnet sich die Höhe des Bedarfs der Klägerin aus dem ihr zustehenden Regelsatz in einer Höhe von 316,- EUR bzw. ab 1. Juli 2009 von 323,- EUR (§ 20 Abs. 3 SGB II in der bis zum 31. Dezember 2010 geltenden Fassung [a.F.] i.V.m. den Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 S. 1 SGB II vom 20. Juni 2008 [BGBl. I, S. 1102] und vom 17. Juni 2009 [BGBl. I, S. 1342]).