23.05.2008
Bundesrat - Drucksache 344/08
Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz (federführend)
Deutscher Bundestag
Gesetzgebung
BGBl. I 2009 S. 1102 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 27, ausgegeben am 28.05.2009, Seite 1102
- Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG)
- vom 25.05.2009
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (2)
- 12.08.2008 BT Modernes Bilanzrecht für deutsche Unternehmen
- 18.03.2009 BT Koalition und FDP für Zeitwertbewertung von Aktien in Bankenbilanzen
Amtliche Gesetzesanmerkung
Dieses Gesetz dient in
1. Artikel 1 Nr. 30 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee, Nr. 53 (§ 285 Nr. 20, § 314 Abs. 1 Nr. 12 des Handelsgesetzbuchs) der teilweisen Umsetzung der Richtlinie 2001/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG, 83/349/EWG und 86/635/EWG im Hinblick auf die im Jahresabschluss bzw. im konsolidierten Abschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen und von Banken und von anderen Finanzinstituten zulässigen Wertansätzen (ABl. EG Nr. L 283 S. 28),
2. Artikel 1 Nr. 9 und 36 (§ 253 Abs. 1 Satz 2 und § 290 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs) der Umsetzung der Richtlinie 2003/51/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2003 zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG, 83/349/EWG, 86/635/EWG und 91/674/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen, von Banken und anderen Finanzinstituten sowie von Versicherungsunternehmen (ABl. EU Nr. L 178 S. 16),
3. Artikel 1 Nr. 30 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee, Nr. 33, 38, 53 Buchstabe b, Nr. 56 bis 62, 75, 76, 82, Artikel 5 Nr. 3, 4, 6 und 10, Artikel 6, 7, 8 Nr. 2, Artikel 10 Nr. 4 und 5, Artikel 11, 12 Nr. 4, 5, 6, 8 und 15, Artikel 13 Abs. 2 und 3 (§ 285 Nr. 17, §§ 288, 292 Abs. 2, § 314 Abs. 1 Nr. 9, § 317 Abs. 3, 5 und 6, § 318 Abs. 8, § 319a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Satz 4, Abs. 2, §§ 319b, 320 Abs. 4, § 321 Abs. 4a, §§ 324, 340k Abs. 5, § 340l Abs. 2, § 341k Abs. 4 des Handelsgesetzbuchs, § 100 Abs. 5, § 107 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4, § 124 Abs. 3 Satz 2, § 171 Abs. 1 Satz 3 und 4 des Aktiengesetzes, § 12 Abs. 4 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz, § 52 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, § 36 Abs. 4, § 38 Abs. 1a des Genossenschaftsgesetzes, § 19 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 4 des SCE-Ausführungsgesetzes, § 27 Abs. 1 Satz 4, § 34 Abs. 4 Satz 4 und 5 des SE-Ausführungsgesetzes, §§ 40a, 43, 51b Abs. 4 und 4a, § 57 Abs. 9 Satz 5, § 134 Abs. 2a der Wirtschaftsprüferordnung, §§ 1 und 2 der Konzernabschlussbefreiungsverordnung sowie § 37v Abs. 2, § 37y Nr. 1 und § 39 Abs. 2 Nr. 19 und 20 des Wertpapierhandelsgesetzes) der teilweisen Umsetzung der Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates (ABl. EU Nr. L 157 S. 87) und in
4. Artikel 1 Nr. 19, 30 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb, ee, Nr. 33, 34, 35, 39, 53, 54, Artikel 5 Nr. 9 (§§ 267, 293, 285 Nr. 3, 3a, 16, 21, §§ 288, 289, 289a, 314 Abs. 1 Nr. 2, 2a, 8, 13, § 315 des Handelsgesetzbuchs, § 161 des Aktiengesetzes) der teilweisen Umsetzung der Richtlinie 2006/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 zur Änderung der Richtlinien des Rates 78/660/EWG über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen, 83/349/EWG über den konsolidierten Abschluss, 86/635/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Banken und anderen Finanzinstituten und 91/674/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Versicherungsunternehmen (ABl. EU Nr. L 224 S. 1).
Wird zitiert von ... (106)
- BFH, 20.01.2016 - II R 40/14
Verhältnis der verdeckten Einlage eines Gesellschaftsanteils zur Schenkungsteuer
Ob die Annahme einer verdeckten Einlage nunmehr aufgrund des Bilanzierungsverbots für eigene Anteile, das der durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. b des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25. Mai 2009 (BGBl I 2009, 1102) eingefügte § 272 Abs. 1a des Handelsgesetzbuchs vorsieht (…Löwisch, a.a.O., § 33 Rz 79 f.; Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 27. November 2013, BStBl I 2013, 1615, Rz 2 Satz 2), ausgeschlossen ist (so Briese, GmbH-Rundschau 2016, 49, 55, a.A. Schmidtmann, Die Unternehmensbesteuerung 2014, 326, 332), kann im Streitfall auf sich beruhen. - BFH, 20.11.2019 - XI R 46/17
Zur Bewertung ungewisser Verbindlichkeiten; Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für …
Für den sich aus der erstmaligen Anwendung des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) vom 25.05.2009 (BGBl I 2009, 1102) in 2010 hieraus ergebenden Gewinn in Höhe von 34.815 EUR bildete er sodann eine Rücklage für Rückstellungsauflösung nach R 6.11 Abs. 3 Satz 2 der Einkommensteuer-Richtlinien 2012 (EStR 2012) in Höhe von 14/15 des sich aus der Auflösung der Rückstellung ergebenden Gewinns (jährlich 2.321 EUR).dd) Der mit dem BilMoG verfolgte Zweck der Steuerneutralität, der an verschiedenen Stellen in der Begründung des Gesetzentwurfs formuliert wurde (BTDrucks 16/10067, 41, 45, 52), wird durch diese Auslegung nicht beeinträchtigt.
- BFH, 14.12.2011 - I R 108/10
Bilanzierung von Ablösezahlungen im Profi-Fußball - Aktivierungspflicht - Keine …
Danach handelt es sich bei der Spielerlaubnis um ein konzessionsähnliches Recht und folglich einen immateriellen Vermögensgegenstand i.S. des § 266 Abs. 2 Buchst. A I 1 des Handelsgesetzbuches (i.d.F. vor dem Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25. Mai 2009, BGBl I 2009, 1102) --HGB-- und damit gleichzeitig um ein immaterielles Wirtschaftsgut, für das --wenn es zum Anlagevermögen gehört-- nach Maßgabe des § 5 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG 1997) --für den Kläger i.V.m. § 8 Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes 1999 und (betreffend die Gewerbesteuer) § 7 Satz 1 des Gewerbesteuergesetzes-- ein Aktivposten anzusetzen ist, wenn es durch Zahlung einer Transferentschädigung entgeltlich erworben wurde.
- BFH, 05.05.2011 - IV R 32/07
Ansammlung und Abzinsung von Rückstellungen für Deponie-Rekultivierung und …
Ausgehend vom Stichtagsprinzip liegt die Ursache für Preis- und Kostensteigerungen, die erst nach dem Bilanzstichtag zu erwarten sind, in der Zukunft (vgl. BRDrucks 344/08, S. 112, wonach das Stichtagsprinzip durch ihre Berücksichtigung eingeschränkt wird; anderer Ansicht Küting/Cassel/ Metz, Der Betrieb 2008, 2317).(3) Zwar ist handelsrechtlich nach dem durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom 25. Mai 2009 (BGBl I 2009, 1102) neugefassten § 253 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs (HGB) der Erfüllungsbetrag anzusetzen.
Denn insoweit schreibt die gleichzeitig eingeführte Regelung in § 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. f EStG i.d.F. des BilMoG nunmehr ausdrücklich vor, dass die Wertverhältnisse am Bilanzstichtag ohne Berücksichtigung künftiger Preis- und Kostensteigerungen maßgebend bleiben (zur Begründung vgl. BRDrucks 344/08, S. 112 und S. 219).
- BAG, 08.12.2020 - 3 AZR 64/19
Versorgungszusage - Störung der Geschäftsgrundlage
Aufgrund der Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 2010 (Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - im Folgenden BilMoG - vom 25. Mai 2009, BGBl. I S. 1102) habe sie ihre Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz erhöhen müssen. - BFH, 10.04.2019 - I R 20/16
Ertrag aus Währungskurssicherungsgeschäft erhöht steuerfreien Veräußerungsgewinn …
Nach dem erwähnten Senatsurteil gilt Entsprechendes für die (erst) mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) vom 25.05.2009 (BGBl I 2009, 1102, BStBl I 2009, 650) kodifizierte Bestimmung des § 254 des Handelsgesetzbuchs (HGB) zur Bildung von Bewertungseinheiten in der Handelsbilanz; § 254 HGB bewirkt auch nicht, dass die dort niedergelegten Regeln zur Bewertungseinheit rückwirkend für die Vergangenheit als handelsrechtliche Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) zu gelten hätten und somit über § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG auch für die Steuerbilanz beachtlich wären. - BFH, 06.12.2017 - IX R 7/17
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 Abs. 1 und 2 EStG) - …
Die veränderte Behandlung eigener Anteile (s. § 272 Abs. 1a des Handelsgesetzbuchs --HGB--) durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom 25. Mai 2009 (BGBl I 2009, 1102) wirke aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips auf die steuerliche Gewinnermittlung ein. - FG Rheinland-Pfalz, 07.12.2016 - 1 K 1912/14
Rückstellungsbewertung bei niedrigerem handelsrechtlichem Bilanzwert
Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vom 25.05.2009, BGBl I 2009, 1102 haben u.a. wichtige Bewertungsvorschriften der §§ 252 ff HGB zum Teil grundlegende Veränderungen erfahren, auch steuerliche Vorschriften wie § 5 Abs. 1 EStG wurden geändert (vgl. im Einzelnen BMF-Schreiben vom 12.03.2010 IV C 6 - S 2133/09/10001, BStBl I 2010, 239).Wie die Gesetzesmaterialien zum BilMoG (BT-Drucks. 16/10067, 41, 45, 52) zeigten, habe dessen gesetzgeberische Zielsetzung, die Modernisierung des Handelsbilanzrechts, steuerneutral bleiben sollen (…in diesem Sinne auch Briesemeister/Joisten/Vossel, a.a.O.; Rutemöller, BB 2012, 2174; Heinz/Kemper, NWB 2012, 3543; Hoffmann, DStR 2013, 451 sowie NWB 2013, 969; Hainz, BB 2016, 1194).
Soweit die Klägerin darauf hinweist, durch das BilMoG habe eine steuerliche Belastung nicht eintreten sollen, vielmehr sei steuerliche Neutralität angestrebt gewesen, lässt sich eine solche Absichtserklärung in der Gesetzesbegründung finden (BT-Drucks.16/10067, 41, 45, 52; BR-Drucks. 344/08, 87).
- BFH, 22.05.2019 - X R 19/17
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
Die Vorschrift des § 6 EStG sei auch insofern verfassungswidrig, als mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom 25. Mai 2009 (BGBl I 2009, 1102) ein rechtlicher Zustand geschaffen worden sei, durch den das Ergebnis der Steuerbilanz mehr und mehr von dem der Handelsbilanz abgekoppelt werde. - BFH, 05.06.2014 - IV R 26/11
Keine Rückstellung für die ausschließlich gesellschaftsvertraglich begründete …
In der Steuerbilanz sind Aufwandsrückstellungen unzulässig (nunmehr auch in der Handelsbilanz gemäß § 249 Abs. 2 HBG i.d.F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25. Mai 2009, BGBl 2009, 1102), soweit nicht gemäß § 249 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 HGB handelsrechtlich eine Passivierungspflicht besteht (vgl. BFH-Urteil in BFHE 220, 85, BStBl II 2008, 557, m.w.N.). - BAG, 21.02.2017 - 3 AZR 455/15
Betriebsrentenanpassung - aktive latente Steuern
- BFH, 02.12.2015 - I R 83/13
Bilanzierung mittels Credit Linked Notes (CLN) gesicherter Darlehensforderungen
- BFH, 27.01.2010 - I R 35/09
Abzinsung von Gesellschafterdarlehen und Rückstellungen
- BFH, 11.10.2012 - I R 66/11
Rückstellung für die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen - …
- BFH, 01.02.2012 - I R 57/10
Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen - Übergang des wirtschaftlichen …
- BAG, 30.11.2010 - 3 AZR 754/08
Betriebsrentenanpassung - Essener Verband - Diskriminierung wegen des Alters
- FG Münster, 13.10.2016 - 9 K 1087/14
Steuerliche Behandlung von Nebenkosten zur Anschaffung eigener Aktien durch eine …
- BFH, 14.11.2018 - I R 81/16
Maßgeblichkeit ausländischer Buchführungspflichten im deutschen …
- BAG, 12.12.2017 - 3 AZR 305/16
Betriebsrentenanpassung - IFRS-Abschlüsse
- BFH, 23.03.2011 - X R 45/09
Betriebsaufspaltung zwischen Mehrheitsaktionär und Aktiengesellschaft
- BFH, 11.04.2019 - IV R 1/17
Fiktive Einlage nach § 5 Abs. 2 UmwStG ins Gesamthandsvermögen
- BGH, 10.11.2015 - EnVR 26/14
Verfahren der Landesregulierungsbehörde über die Festlegung von …
- BFH, 13.07.2017 - IV R 34/14
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
- BGH, 22.06.2016 - XII ZB 664/14
Versorgungsausgleich: Heranziehung des BilMoG-Zinssatzes als …
- BAG, 11.11.2014 - 3 AZR 116/13
Bestimmung der angemessenen Eigenkapitalverzinsung
- BFH, 09.09.2010 - IV R 38/08
Voraussichtlich dauernde Wertminderung als Voraussetzung einer …
- BAG, 08.12.2020 - 3 AZR 65/19
Wegfall der Geschäftsgrundlage - Rückstellungen
- BFH, 21.12.2017 - IV R 55/16
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 21.12.2017 IV R 56/16 - Wirtschaftliches …
- BAG, 12.12.2017 - 3 AZR 306/16
Betriebsrentenanpassung - IFRS-Abschlüsse
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 729/13
Betriebsrentenanpassung - konzerninterne Verrechnungspreisabrede - …
- BFH, 21.12.2017 - IV R 56/16
Wirtschaftliches Eigentum an Leasingobjekten im Rahmen von …
- BFH, 09.12.2014 - X R 36/12
Teilwertabschreibung und Einzelbewertung
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 102/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- FG Münster, 31.08.2010 - 9 K 3466/09
Anforderungen für die Anerkennung der dauernden Wertminderung bei Aktien
- BAG, 22.01.2019 - 3 AZR 616/17
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - angemessene …
- OLG Düsseldorf, 19.05.2010 - 26 W 4/08
Bilanzierung von Restwertrisiken beim Leasinggeber
- OLG München, 28.04.2010 - 23 U 5517/09
Aktiengesellschaft: Qualifikation eines sachverständigen Aufsichtsratsmitglieds
- BFH, 25.11.2009 - I R 9/09
Erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattungen sind abzuzinsen
- BGH, 22.06.2016 - XII ZB 248/15
Versorgungsausgleich: Heranziehung des BilMoG-Zinssatzes als …
- FG Rheinland-Pfalz, 07.09.2016 - 1 K 1725/14
Zur steuerrechtlichen Beurteilung des Erwerbs eigener Anteile beim veräußernden …
- VK Sachsen-Anhalt, 16.01.2013 - 2 VK LSA 40/12
Vertragsänderungen ohne Vergabeverfahren nur ausnahmsweise zulässig!
- BGH, 22.09.2020 - II ZR 399/18
Tochterunternehmen-Eigenschaft gemäß WpHG und HGB entfällt nicht durch …
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.03.2014 - 1 B 24.12
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen; Jahresbeitrag 2009; …
- OLG Köln, 31.01.2013 - 18 U 21/12
Anfechtung der Entlastung des Vorstandes in der Hauptversammlung einer …
- FG Münster, 27.04.2017 - 13 K 2946/14
- OLG München, 08.05.2012 - 31 Wx 155/12
Aktiengesellschaft: Prüfung der Anmeldung einer Kapitalherabsetzung aufgrund …
- LG München I, 05.11.2009 - 5 HKO 15312/09
Aktiengesellschaft: Anforderungen an den Sachverstand des unabhängigen Mitglieds …
- FG Hessen, 12.02.2009 - 12 K 3263/07
Erwerb wirtschaftlichen Eigentums bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen; …
- BFH, 06.05.2015 - I R 7/14
Erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattungen sind abzuzinsen
- FG Münster, 23.01.2017 - 9 K 3180/14
Körperschaftsteuerliche Behandlung von Teilwertaufholungen einer Pensionskasse in …
- FG Münster, 27.06.2019 - 8 K 2873/17
Zum Wertansatz einer Deponierückstellung in der Steuerbilanz gemäß BilMoG
- LAG München, 24.03.2015 - 7 Sa 806/14
Anpassung einer Betriebsrente
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.03.2014 - 1 B 18.12
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen; Phoenix-Insolvenz; …
- FG Schleswig-Holstein, 15.09.2016 - 4 K 98/15
Ermittlung des fiktiven Dividendenanteils aufgrund des Formwechsels einer …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 14/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 726/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- FG Köln, 16.02.2017 - 15 K 2664/11
- FG Münster, 12.12.2016 - 9 K 1505/13
Notwendige Abzinsung einer gebildeten Rückstellung wegen Langzeitarbeitskonten
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 105/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 12/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 11/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 730/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- FG Niedersachsen, 24.10.2013 - 6 K 128/11
Bilanzierung und Bewertung von Credit Linked Notes
- BAG, 22.01.2019 - 3 AZR 489/17
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - angemessene …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 728/13
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 107/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 106/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 13/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- BAG, 21.04.2015 - 3 AZR 104/14
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsrentenanpassung - wirtschaftliche Lage …
- VK Sachsen-Anhalt, 15.02.2013 - 2 VK LSA 42/12
- angemessener Zeitraum zwischen Rüge und Einleitung des Nachprüfungsverfahrens …
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.01.2012 - 1 S 151.11
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen; EdW; …
- VK Sachsen-Anhalt, 16.05.2013 - 2 VK LSA 2/13
Inhaltlich unrichtige Erklärungen werden nicht nachgefordert!
- VK Sachsen-Anhalt, 27.04.2012 - 2 VK LSA 6/12
- Aufhebung des Vergabeverfahrens - Verstoß gegen Wettbewerbsgrundsatz und das …
- VK Sachsen-Anhalt, 04.01.2012 - 2 VK LSA 27/11
Vergabenachprüfung: Anwendung des Kartellvergaberechts auf die Vergabe eines …
- OLG München, 27.10.2010 - 33 UF 1538/10
Vergütungsanspruch eines als Vormund für ein minderjähriges Kind bestellten …
- FG Baden-Württemberg, 21.10.2013 - 6 K 1107/12
Zur Ermittlung des Verkehrswerts eines unbebauten Grundstücks - …
- VK Sachsen-Anhalt, 19.10.2011 - 2 VK LSA 5/11
Unterkostenangebot: § 19 EG Abs. 6 VOL/A ist bieterschützend!
- AG Bonn, 04.08.2009 - 51 Gs 53/09
- FG Berlin-Brandenburg, 22.08.2018 - 10 V 10038/18
Ernstliche Zweifel an der Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung aufgrund …
- VK Sachsen-Anhalt, 05.03.2012 - 2 VK LSA 35/11
Vergabenachprüfungsverfahren: Verstoß gegen den Geheimwettbewerb bei …
- FG Thüringen, 29.01.2014 - 3 K 43/13
Abzugsfähigkeit der Zinsaufwendungen in Zusammenhang mit einer Geldbuße …
- VK Sachsen-Anhalt, 19.10.2012 - 2 VK LSA 17/12
- keine Antragsbefugnis der Antragstellerin zu 2) - Verstoß gegen …
- VK Thüringen, 07.07.2010 - 250-4003.20-2249/2010-007-SLF
Umbau eines OP- und Ambulanzflügels
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.04.2018 - 5 N 23.16
Besetzung der Prüferkommission bei Wirtschaftsprüferexamen
- FG München, 07.12.2016 - 1 K 443/13
Teilwertabschreibung einer Darlehensforderung
- VK Sachsen-Anhalt, 21.06.2012 - 2 VK LSA 8/12
- Wahl der falschen Vergabeart
- LAG Köln, 19.10.2011 - 9 Sa 865/10
Ablehnung der Betriebsrentenanpassung bei fehlender Leistungsfähigkeit; …
- FG Berlin-Brandenburg, 12.01.2010 - 6 K 11136/07
Finanzierbarkeit einer Pensionszusage - Annahme einer gesellschaftsrechtlich …
- FG München, 27.07.2015 - 7 K 697/14
Zuschätzungen Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
- FG Münster, 12.06.2014 - 13 K 252/11
Bewertung einer in ein Betriebsvermögen eingelegten Darlehensforderung
- VK Sachsen-Anhalt, 29.09.2011 - 2 VK LSA 30/10
Wann sind Vergabeverstöße erkennbar?
- VK Thüringen, 26.08.2010 - 250-4004.20-2423/2010-005-J
VOF-Vergabe ohne vorherige Ausschreibung
- VK Sachsen-Anhalt, 30.07.2012 - 2 VK LSA 15/12
Bieter macht falsche Angaben zum NU-Einsatz: Ausschluss !
- VK Sachsen-Anhalt, 10.05.2012 - 2 VK LSA 7/12
Vergabenachprüfungsverfahren: Angebotsausschluss bei Änderung an den …
- VK Sachsen-Anhalt, 26.01.2012 - 2 VK LSA 33/11
Vergabeverfahren: Eingangsvermerk ohne Namenszug; Verwahrung des …
- VK Sachsen-Anhalt, 25.04.2013 - 2 VK LSA 43/12
Keine Rügeobliegenheit hinsichtlich der Uneindeutigkeit der Vergabeunterlagen - …
- VK Sachsen-Anhalt, 27.02.2013 - 2 VK LSA 41/12
Teilweise Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrages wegen nicht fristgerechter Rüge …
- VK Sachsen-Anhalt, 20.12.2012 - 2 VK LSA 37/12
Zuschlagserteilung trotz Bieterinsolvenz?
- VK Sachsen-Anhalt, 04.09.2012 - 2 VK LSA 16/12
- keine Antragsbefugnis hinsichtlich des Vorwurfs eines Unterkostenangebots - …
- VK Thüringen, 08.10.2010 - 250-4003.20-4076/2010-014-IK
- VK Thüringen, 24.11.2010 - 250-4004.20-4381/2010-009-NDH
Die Gewichtung der Eignungskriterien muss vor Eingang der Bewerbungen feststehen!
- VK Sachsen-Anhalt, 15.07.2010 - 2 VK LSA 11/10
- keine Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgrund mangelnder Eignung der
- VG Berlin, 17.10.2013 - 12 K 10.11
Nichtbestehen der Wiederholungsprüfung zum Wirtschaftsprüfer
- VK Thüringen, 15.07.2010 - 250-4003.20-2273/2010-008-SLF
- VK Thüringen, 29.04.2010 - 250-4002.20-1475/2010-014-WE
- VK Thüringen, 11.02.2010 - 250-4002.20-253/2010-001-EF