13.04.2011
Bericht, Urheber: Haushaltsausschuss
Deutscher Bundestag
Nachrichten zur Drucksache
- 10.03.2011 BT Maut soll auf vierstreifige Bundesstraßen ausgedehnt werden
- 01.04.2011 BT Öffentliche Anhörung zur Lkw-Maut
- 06.04.2011 BT Experten: Nutzen einer Ausweitung der Lkw-Maut nur gering
- 13.04.2011 BT Lkw-Maut auch auf vierspurigen Bundesstraßen
Gesetzgebung
BGBl. I 2011 S. 1378 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 36, ausgegeben am 18.07.2011, Seite 1378
- Gesetz zur Neuregelung mautrechtlicher Vorschriften für Bundesfernstraßen
- vom 12.07.2011
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (8)
- 09.03.2011 BT Lkw-Maut für Bundesfernstraßen (in: Vorschau auf die Sitzungswoche vom 16. bis 18. März 2011)
- 10.03.2011 BT Maut soll auf vierstreifige Bundesstraßen ausgedehnt werden
- 31.03.2011 BT "Geringer Nutzen durch Ausweitung der Lkw-Maut"
- 01.04.2011 BT Öffentliche Anhörung zur Lkw-Maut
- 06.04.2011 BT Experten: Nutzen einer Ausweitung der Lkw-Maut nur gering
- 08.04.2011 BT Lkw-Maut (in: Sitzungswoche vom 13. bis 15. April 2011)
- 13.04.2011 BT Lkw-Maut auch auf vierspurigen Bundesstraßen
- 13.04.2011 BT Maut für vierspurige Bundesstraßen beschlossen (in: Die Beschlüsse des Bundestages am 14. April)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Bundesfernstraßenmautgesetz
Wird zitiert von ... (24)
- EuGH, 28.10.2020 - C-321/19
Die Kosten der Verkehrspolizei dürfen bei der Berechnung der Mautgebühren für die …
Dem Vorabentscheidungsersuchen zufolge werden die vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2014 geltenden Mautgebühren für die Benutzung der deutschen Bundesautobahnen nach § 14 Abs. 3 des Bundesfernstraßenmautgesetzes vom 12. Juli 2011 (BGBl. 2011 I, S. 1378) durch Anlage 4 dieses Gesetzes festgelegt. - VG Köln, 14.04.2015 - 14 K 3417/11
Keine LKW-Maut bei solofahrender Sattelzugmaschine
Ermächtigungsgrundlage für den Nacherhebungsbescheid ist § 8 Abs. 1 Satz 1 des Autobahnmautgesetzes für schwere Nutzfahrzeuge vom 5. April 2002 (BGBl. I S. 1234) in der Fassung des Gesetzes vom 29. Mai 2009 (BGBl. I S. 1170) (ABMG) i.V.m. § 14 Abs. 3 i.V.m. Anlage 4 des Gesetzes über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen vom 12. Juli 2011 (BGBl. I S. 1378), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Zweiten Änderungsgesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2473) (BFStrMG). - BGH, 10.10.2013 - IX ZR 319/12
Insolvenzanfechtung: Passivlegitimation der Betreiberin des Systems zur Erhebung …
Für den hier in Frage stehenden Zeitraum der Jahre 2005 und 2006 ist das Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen (Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge, künftig: ABMG) in der vom 8. Dezember 2004 bis 31. August 2007 geltenden Fassung maßgebend (vgl. Art. 6 des Gesetzes zur Änderung kraftfahrzeugsteuerlicher und autobahnmautrechtlicher Vorschriften vom 17. August 2007, BGBl. I S. 1985; zur heutigen Rechtslage vgl. das Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen vom 12. Juli 2011, BGBl. I S. 1378; Bundesfernstraßenmautgesetz, künftig: BFStrMG).
- BGH, 09.11.2017 - IX ZR 319/16
Insolvenzanfechtung: Passivlegitimation der Betreiberin des Systems zur Erhebung …
Entscheidend sei, dass sie gemäß dem hier anzuwendenden § 4 Abs. 6 Satz 1 des Gesetzes über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen (Bundesfernstraßenmautgesetz, künftig: BFStrMG) vom 12. Juli 2011 (BGBl. I S. 1378) als Betreiberin gegenüber der Streithelferin zur unbedingten Zahlung eines Betrages in Höhe der entstandenen Maut des Mautschuldners verpflichtet sei. - OVG Schleswig-Holstein, 09.11.2017 - 2 LB 22/13
Beurteilungspegel von 70 dB(A) oder mehr am Tage und 60 dB(A) oder mehr in der …
Daneben sind seit dem 1. Januar 2007 bestimmte Streckenabschnitte einzelner Bundesstraßen mautpflichtig, die in der Anlage zur Mautstreckenausdehnungsverordnung (vom 8. Dezember 2012, zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 12. Juli 2011, BGBl I, S. 1378; siehe auch das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG), das am 19. Juli 2011 in Kraft getreten ist und das Autobahnmautgesetz (ABMG) abgelöst hat) aufgeführt sind. - OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2020 - 9 A 431/17 Ermächtigungsgrundlage sei § 8 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 des Bundesfernstraßenmautgesetzes vom 12. Juli 2011 (BGBl. I S. 1378), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Juni 2015 (BGBl. I S. 922) (im Folgenden: BFStrMG a. F.).
- VGH Bayern, 07.05.2015 - 11 B 14.654
Aberkennung des Rechts, von einer tschechischen Fahrerlaubnis im Bundesgebiet …
In analoger Anwendung von § 3 Abs. 2 Satz 3 Straßenverkehrsgesetz - StVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl I S. 310), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Juli 2011 (BGBl I S. 1378), und gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 und 2 FeV a.F. ist er daher, wie im streitgegenständlichen Bescheid verfügt, verpflichtet, seinen Führerschein zum Eintrag eines entsprechenden Sperrvermerks vorzulegen. - VG Köln, 18.11.2014 - 14 K 2741/11
Erstattung zu Unrecht gezahlter Mautgebühren; Erfüllung des Merkmals …
Der Erstattungsanspruch des Klägers ergibt sich nicht aus den im maßgeblichen Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung geltenden § 4 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen vom 12. Juli 2011 (BGBl. I S. 1378), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 152 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) (BFStrMG) i.V.m. § 21 Abs. 1 des Gesetzes über Gebühren und Auslagen des Bundes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) (BGebG). - VG Köln, 04.10.2016 - 14 K 5253/14
Rechtmäßigkeit eines Nacherhebungsbescheides für Mautgebühren gegenüber dem …
Der Wortlaut des § 2 Satz 1 Nr. 1 Alt. 1 des Gesetzes über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen vom 12. Juli 2011 (BGBl. I S. 1378), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Dritten Änderungsgesetzes vom 10. Juni 2015 (BGBl. I S. 922) (BFStrMG), sei eindeutig und differenziere nicht nach Untergruppen des "Eigentümers". - OVG Sachsen-Anhalt, 10.05.2013 - 3 M 640/12
Fahrerlaubnis - Voraussetzungen des § 28 IV 1 Nr. 2 FeV
Die auf § 3 Abs. 1 Satz 1 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 05.03.2003 (BGBl. I S. 310, 919 - StVG -), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 118 des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über Verkündung und Bekanntmachungen sowie der Zivilprozessordnung, des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung und der Abgabenordnung vom 22.12.2011 (BGBl. I S. 3044), hier in der Fassung der Änderung durch das Gesetz zur Neuregelung mautrechtlicher Vorschriften für Bundesfernstraßen vom 12.07.2011 (BGBl. I S. 1378) i. V. m. § 28 Abs. 4 Nr. 2 und 3 der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (BGBl. I S. 1980 Fahrerlaubnisverordnung - FeV -), zuletzt geändert durch die Achte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 10.01.2013 (BGBl. I S. 35), hier in der Fassung der Fünften Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 17.12.2010 (BGBl. I S. 2279) gestützte Aberkennung des Rechts, von der in der Tschechischen Republik erworbenen Fahrerlaubnis im Inland Gebrauch zu machen und die nachfolgende Verpflichtung, den in der Tschechischen Republik erworbenen Führerschein bei dem Antragsgegner vorzulegen, finden ihre Rechtsgrundlage in den in Bezug genommenen Vorschriften nicht. - VG Köln, 28.04.2015 - 14 K 4664/14
Zur Mautpflichtigkeit einer Fahrzeugkombination
- VG Köln, 04.04.2018 - 14 K 10146/16
- VG Köln, 09.12.2014 - 14 K 24/11
Nachträgliche Mauterhebung bei der Feststellung der mautpflichtigen Benutzung …
- VG Köln, 09.12.2014 - 14 K 1155/12
Mautpflicht für Tankreinigungsfahrzeuge
- VG Berlin, 27.06.2018 - 4 K 362.17
Nachträgliche Mauterhebung für die Benutzung einer gebührenpflichtigen Autobahn …
- VG Köln, 04.04.2018 - 14 K 8239/16
- VG Köln, 04.10.2016 - 14 K 976/15
Nachentrichtung der Mautgebühr
- VG Köln, 18.10.2016 - 14 K 5946/15
Rechtmäßgkeit eines Nacherhebungsbescheides aufgrund der Benutzung einer …
- VG Köln, 04.10.2016 - 14 K 1019/15
Nacherhebung der nichtentrichteten Maut nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
- VG Köln, 04.10.2016 - 14 K 7119/14
Rechtmäßigkeit der Nacherhebung der nichtentrichteten Maut für die Fahrten eines …
- VG Berlin, 22.05.2014 - 4 K 97.13
- VG Berlin, 27.03.2019 - 4 K 677.16
Erheblichkeit einer Ablastung ohne technische Veränderung von 7,5 t auf 7,49 t …
- VG Köln, 17.01.2017 - 14 K 2313/16
- VG Köln, 31.03.2015 - 14 K 4106/11
Anforderungen an die Einordnung einer Sattelzugmaschine in eine bestimmte …