11.11.2003
Unterrichtung, Urheber: Bundesrat
Deutscher Bundestag
Nachrichten zur Drucksache
- 09.09.2003 BT Einnahmen aus der Körperschaftsteuer stabilisieren
- 22.09.2003 BT Öffentliche Anhörung zu Änderungen im Unternehmensteuerrecht
- 26.09.2003 BT Wirtschaft und Banken üben Kritik an der Beschränkung des Verlustvortrags
- 13.10.2003 BT Steueramnestiegesetz mit Koalitionsmehrheit angenommen
- 14.10.2003 BT Besteuerung von Lebens- und Krankenversicherungsunternehmen neu regeln
Gesetzgebung
BGBl. I 2003 S. 2840 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 65, ausgegeben am 27.12.2003, Seite 2840
- Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz
- vom 22.12.2003
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung (5)
- 09.09.2003 BT Einnahmen aus der Körperschaftsteuer stabilisieren
- 22.09.2003 BT Öffentliche Anhörung zu Änderungen im Unternehmensteuerrecht
- 26.09.2003 BT Wirtschaft und Banken üben Kritik an der Beschränkung des Verlustvortrags
- 13.10.2003 BT Steueramnestiegesetz mit Koalitionsmehrheit angenommen
- 14.10.2003 BT Besteuerung von Lebens- und Krankenversicherungsunternehmen neu regeln
Wird zitiert von ... (128)
- BVerfG, 17.12.2013 - 1 BvL 5/08
§ 43 Abs 18 KAGG wegen Verletzung des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots …
Die dies anordnenden Regelungen des § 40a Abs. 1 Satz 2 und des § 43 Abs. 18 KAGG wurden in das Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I S. 2840), das auch Korb II-Gesetz genannt wird, aufgenommen.(18) § 40a Abs. 1 in der Fassung des Artikels 6 des Gesetzes vom 22. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2840) ist für alle Veranlagungszeiträume anzuwenden, soweit Festsetzungen noch nicht bestandskräftig sind.
- BVerfG, 12.10.2010 - 1 BvL 12/07
Pauschaliertes Abzugsverbot für Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 3 Satz 1 und Abs. …
§ 8b Absatz 3 Satz 1 und Absatz 5 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (Bundesgesetzblatt I Seite 2840) ist mit dem Grundgesetz vereinbar.§ 8b KStG in der im Ausgangsverfahren maßgeblichen Fassung des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I S. 2840) lautet wie folgt:.
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I S. 2840) - Korb II-Gesetz - erlangte die Vorschrift die für das Ausgangsverfahren einschlägige Fassung.
§ 8b Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 KStG in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungs-empfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I S. 2840) - Korb II-Gesetz - ist mit Art. 3 Abs. 1 GG als dem einzigen vom Finanzgericht herangezogenen und hier allein in Frage kommenden verfassungsrechtlichen Prüfungsmaßstab vereinbar.
- BFH, 26.02.2014 - I R 59/12
Verfassungsmäßigkeit der sog. Mindestbesteuerung bei Definitiveffekten - …
Es wird eine Entscheidung des BVerfG eingeholt, ob § 8 Abs. 1 KStG 2002 i.V.m. § 10d Abs. 2 Satz 1 EStG 2002 i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2840, BStBl I 2004, 14) und ob § 10a Satz 2 GewStG 2002 i.d.F. des Gesetzes zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes und anderer Gesetze vom 23. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2922, BStBl I 2004, 20) gegen Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen.Die aufgelaufenen Verluste in Höhe von 72.353.821 EUR berücksichtigte er dabei unter Anwendung von § 8 Abs. 1 KStG 2002 i.V.m. § 10d Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2840, BStBl I 2004, 14) --EStG 2002 n.F.-- nur in Höhe von 47.297.528 EUR.
- BVerfG - 2 BvL 19/14 (anhängig)
Mindestbesteuerung, Verlustabzug, Definitiveffekt, Objektives Nettoprinzip
Verstoßen § 8 Abs. 1 KStG 2002 i.V.m. § 10d Abs. 2 Satz 1 EStG 2002 i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2840, BStBl I 2004, 14) und § 10a Satz 2 GewStG 2002 i.d.F. des Gesetzes zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes und anderer Gesetze vom 23. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2922, BStBl I 2004, 20) gegen Art. 3 Abs. 1 GG ?. - BFH, 12.10.2016 - I R 92/12
Doppelstöckige Personengesellschaft - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen II …
Es hat jedoch nicht geprüft, ob auf Grundlage von § 8a Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2840, BStBl I 2004, 14) --KStG a.F.-- verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) anzusetzen sind; die dazu erforderlichen Feststellungen sind nachzuholen. - BVerfG, 27.01.2010 - 2 BvR 2185/04
Mindesthebesatz von 200 % bei der Gewerbesteuer
Die angegriffenen Vorschriften sind erstmals für den Erhebungszeitraum 2004 anzuwenden (§ 36 Abs. 1 GewStG i.d.F. des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 <BGBl I S. 2840>). - BVerfG, 12.10.2010 - 2 BvL 59/06
Vorlage des Bundesfinanzhofs zur "Mindestbesteuerung" nach dem …
Die Regelungen über die Mindestbesteuerung in § 2 Abs. 3, § 10d EStG wurden mit Wirkung ab dem Veranlagungszeitraum 2004 durch das Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I S. 2840) wieder gestrichen. - BFH, 25.03.2015 - X R 23/13
Forderungserlass nach dem sog. Sanierungserlass
e) Nach § 10d Abs. 2 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2840) sind Verluste, die weder im Veranlagungszeitraum ihrer Entstehung noch im Wege des Verlustrücktrags ausgeglichen werden können, ab dem Veranlagungszeitraum 2004 (vgl. § 52 Abs. 25 EStG 2004) im Rahmen des Verlustvortrags nur noch begrenzt verrechnungsfähig. - BFH, 06.09.2006 - XI R 26/04
Vorlage der Mindeststeuerregelung an das BVerfG wegen Verletzung des Grundsatzes …
Er wurde erst mit Wirkung zum Veranlagungszeitraum 2004 aufgehoben (§ 52 Abs. 2a EStG, Art. 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 22. Dezember 2003, BGBl I 2003, 2840). - BSG, 21.06.2011 - B 4 AS 21/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung Verwaltungsakt wegen …
Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG (idF des Art. 1 Nr. 4 Gesetz vom 22.12.2003, BGBl I 2840 mit Wirkung vom 1.1.2004) Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen. - BVerwG, 19.02.2015 - 9 C 10.14
Sprungrevision; Zustimmungserklärung; Telefax; Übermittlung; Einlegung; …
- BFH, 14.07.2010 - X R 34/08
Billigkeitsmaßnahmen bei unternehmerbezogenen Sanierungen
- BFH, 15.03.2017 - I R 11/15
Rückstellungen für ein Aktienoptionsprogramm
- BFH, 26.08.2010 - I B 49/10
Sog. Mindestbesteuerung bei endgültigem Ausschluss der Verlustverrechnung …
- BFH, 22.08.2012 - I R 9/11
Sog. Mindestbesteuerung nicht verfassungswidrig - Abschnittsbesteuerung - …
- FG Niedersachsen, 21.08.2013 - 7 K 143/08
Zweiter Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des 7. Senats des Niedersächsischen …
- BFH, 09.03.2011 - IX R 72/04
Verlustrücktrag eines 1999 erzielten Verlustes in den Veranlagungszeitraum 1998
- BFH, 09.08.2006 - I R 95/05
Anwendbarkeit von § 8b Abs. 1 bis 5 i.V.m. Abs. 6 KStG 2002 a.F. bei der …
- FG Hamburg, 29.02.2012 - 1 K 138/10
Verfassungswidrigkeit des Gewerbesteuergesetzes ?
- BFH, 26.04.2017 - I R 84/15
Anwendung des § 8b Abs. 5 Satz 1 KStG auf nach § 3 Nr. 41 Buchst. a EStG …
- BFH, 11.04.2018 - I R 34/15
Bewertung einer Sachausschüttung in Form einer offenen Gewinnausschüttung; keine …
- BFH, 19.06.2019 - I R 32/17
Einkünftekorrekturen nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf …
- BFH, 19.04.2007 - IV R 4/06
BFH ruft BVerfG an: Rückwirkende Einschränkung des gewerbesteuerrechtlichen …
- FG Nürnberg, 21.07.2009 - 1 K 733/07
Anwendung des § 8b KStG auf einen negativen Aktiengewinn aus der Veräußerung von …
- BFH, 26.11.2008 - I R 7/08
Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit durch § 8b …
- FG Nürnberg, 17.03.2010 - 1 V 1379/09
Ernstliche Zweifel bei der Anwendung des § 10d Abs. 2 EStG (Mindestbesteuerung), …
- BFH, 21.09.2011 - I R 7/11
Teilwertabschreibung auf Investmentanteile im Anlagevermögen bei voraussichtlich …
- FG Düsseldorf, 18.09.2018 - 6 K 454/15
Keine Verlustabzugsbeschränkung nach § 10d Abs. 2 Satz 1 EStG im Rahmen einer …
- FG Hamburg, 07.11.2007 - 5 K 153/06
Körperschaftsteuer: Ausgabenabzugsverbot bei steuerfreien Bezügen aus …
- BVerfG, 28.02.2017 - 1 BvR 1103/15
Erfolglose Verfassungsbeschwerde betreffend die Mindestbesteuerung des …
- BFH, 28.10.2009 - I R 27/08
Abzugsverbot für negative Aktiengewinne aus Investmentfonds mit ausländischen …
- FG Münster, 22.02.2008 - 9 K 5096/07
Vereinbarkeit einer rückwirkenden Anwendung von § 40a Abs. 1 S. 2 Gesetz über …
- BFH, 04.04.2007 - I R 57/06
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Frühere Geltung des Abzugsverbots für …
- BFH, 04.02.2014 - I R 32/12
Zinslose Darlehen zwischen Tochterkapitalgesellschaften - Verbrauch des …
- BFH, 11.01.2012 - I R 25/10
Kapitalertragsteuer bei beschränkt steuerpflichtiger Kapitalgesellschaft in der …
- BFH, 22.04.2009 - I R 57/06
Kein Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen im …
- BFH, 25.06.2014 - I R 33/09
Hinzurechnung eines sog. negativen Aktiengewinns aus der Rückgabe von …
- BFH, 14.01.2009 - I R 47/08
Im Veranlagungszeitraum 2002 keine Anwendung der sog. Bruttomethode im Organkreis …
- BFH, 13.02.2019 - I R 21/17
Keine zeitliche Verrechnungsreihenfolge in § 8b Abs. 8 Satz 2 KStG
- BFH, 23.10.2019 - XI R 43/18
Vorlage an das BVerfG: BFH hält rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 …
- BFH, 23.01.2013 - I R 35/12
Kein mehrfacher "Sockelbetrag" von 1 Mio. EUR gemäß § 10d Abs. 2 EStG im …
- BFH, 20.10.2010 - I R 62/08
Beitrittsaufforderung an das BMF: Beschränkung des Verlustabzugs bei stiller …
- FG Münster, 20.06.2018 - 10 K 3981/16
Hinzurechnung von Aktienverlusten im Jahr 2003 ist keine unzulässige Rückwirkung
- BFH, 19.08.2009 - I R 2/09
Wertaufholungen sind vorrangig mit steuerlich unwirksamen Teilwertabschreibungen …
- BFH, 12.07.2017 - I R 86/15
Blockwahlrecht nach § 34 Abs. 7 Satz 8 Nr. 2 KStG 2002 i.d.F. des Korb …
- BFH, 30.07.2014 - I R 58/12
Steuermindernde Berücksichtigung einer Abstockung auf den gemeinen Wert sowie …
- BFH, 25.06.2014 - I R 29/13
Formeller Bilanzenzusammenhang - Fehlerhafte Aktivierung von Beteiligungen an …
- FG München, 28.02.2008 - 7 K 917/07
Die in § 40a Abs. 1 KAGG angeordnete Anwendung des § 8b Abs. 2 KStG als …
- BFH, 12.10.2016 - I R 93/12
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 10. 2016 I R 92/12 - …
- BFH, 07.09.2016 - I R 11/14
Drittvergleich nach § 8a Abs. 1 KStG 2002 n. F. - weitergeleitetes …
- FG Hamburg, 09.03.2007 - 6 K 181/05
Kapitalertragssteuerpflichtigkeit von Gewinnanteilen aus stillen Beteiligungen; …
- BFH, 07.06.2016 - I R 51/14
Gesellschafter-Fremdfinanzierung nach § 8a KStG 2002 n. F.
- BFH, 30.07.2014 - I R 74/12
Hinzurechnung eines sog. negativen Aktiengewinns aus der Rückgabe von …
- FG Düsseldorf, 12.03.2012 - 6 K 2199/09
Verlustabzug bei Liquidation im Insolvenzverfahren
- BFH, 18.03.2009 - I R 37/08
Ausnahmsweise steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn nach § 8b Abs. 4 KStG 2002 - …
- FG Hessen, 24.03.2015 - 4 K 2179/13
Die Beteiligten streiten darüber, ob eine als Sachausschüttung bezeichnete …
- BFH, 05.11.2009 - IV R 57/06
Hinzurechnung einer verlustbedingten Teilwertabschreibung der Organträgerin auf …
- FG Hamburg, 18.02.2008 - 3 K 212/06
Körperschaftsteuerrecht: Steuerfreiheit von Gewinnen aus der Veräußerung von …
- FG München, 04.08.2010 - 1 K 608/07
Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung des Verlustabzugs nach § 10a GewStG
- BFH, 17.12.2014 - I R 32/13
Vorläufigkeitsvermerk bei sog. Mindestbesteuerung
- BFH, 19.04.2007 - IV R 59/05
Rückwirkende Kürzung der gewerbesteuerrechtlichen Verlustabzugs bei Ausscheiden …
- BFH, 06.02.2014 - IV R 19/10
Hinzurechnung von Sondervergütungen im Vorjahr der Antragstellung auf …
- BFH, 27.01.2006 - VIII B 179/05
GewStG : keine verfassungswidrige Belastung durch § 10a GewStG
- FG Baden-Württemberg, 23.11.2017 - 3 K 2804/15
Sperrwirkung aus Art. 9 Abs. 1 DBA-Österreich 2000 für § 1 AStG 2003 bei …
- FG Münster, 23.01.2017 - 9 K 3180/14
Körperschaftsteuerliche Behandlung von Teilwertaufholungen einer Pensionskasse in …
- BFH, 28.01.2016 - I R 70/14
Gesellschafter-Fremdfinanzierung bei upstream-Darlehen
- BFH, 29.01.2015 - I R 68/13
Gesellschafter-Fremdfinanzierung: Anwendbarkeit des § 8a Abs. 6 KStG 2002 a. F. …
- BFH, 15.05.2013 - I R 74/12
Verfahrensaussetzung bei anhängigen Verfahren zu § 40a Abs. 1 und § 43 Abs. 18 …
- FG Münster, 13.01.2016 - 13 K 1973/13
Ermittlung des handelsrechtlichen Jahresüberschusses durch Bestandsvergleich im …
- FG Hessen, 28.04.2015 - 4 K 1366/14
§ 8b Abs.3 S.1 KStG, § 49 Abs.1 Nr.2c)e)aa) EStG, § 17 EStG
- BFH, 30.11.2017 - IV R 33/14
Zur Teilbestandskraft eines Gewinnfeststellungsbescheids
- FG Münster, 22.05.2014 - 9 K 5096/07
Teilwertabschreibung auf Investmentfondsanteile
- FG Hamburg, 16.05.2013 - 3 K 162/12
Körperschaftsteuer: Fehlende Abziehbarkeit der Veräußerungskosten bei einer …
- FG Baden-Württemberg, 09.07.2012 - 6 K 5258/09
Steuermindernde Berücksichtigung einer sog. verschmelzungsbedingten Abstockung …
- FG Düsseldorf, 27.10.2015 - 6 K 3368/13
Körperschaftsteuerliche Bewertung der Ausübung des Blockwahlrechts als …
- BFH, 20.06.2011 - I B 108/10
Fortbestand des Verlustabzugs nach Abwärtsverschmelzung (§ 8 Abs. 4 KStG 1996 n. …
- BFH, 18.08.2015 - I R 56/14
Sog. Holdingregelung in § 8a Abs. 4 KStG 2002 a. F.
- BFH, 26.09.2018 - I R 11/16
Anwendbarkeit des § 8b Abs. 1 bis 6 KStG 2002 i.d.F. des Korb II-Gesetzes auf …
- FG Münster, 04.05.2020 - 13 K 178/19
- FG Düsseldorf, 21.05.2015 - 8 K 2541/12
Umfang der Berücksichtigung des Zinsaufwandes einer Kommanditistin bei der …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 12 K 12179/09
Keine Rückgängigmachung der Teilwertabschreibung einer vom Landgericht …
- FG Düsseldorf, 27.10.2009 - 17 K 1039/08
Gesetzeslücke bei Einführung des Halbeinkünfteverfahrens
- BFH, 31.01.2007 - VIII B 219/06
AdV; Verfassungswidrigkeit der sog. Mindestbesteuerung
- FG Hamburg, 09.03.2007 - 6 K 183/05
Kapitalertragssteuerpflichtigkeit von Gewinnanteilen aus stillen Beteiligungen; …
- BFH, 19.04.2011 - I B 166/10
Außerbilanzielle Hinzurechnung einer Teilwertabschreibung nach § 8b Abs. 3 KStG
- FG Düsseldorf, 02.09.2014 - 6 K 3370/09
Gebot der Besteuerung nach Maßgabe der Leistungsfähigkeit
- FG Düsseldorf, 02.07.2010 - 17 K 4146/09
Wertberichtigung einer Kaufpreisforderung aus der Veräußerung eines Anteils i. S. …
- FG Berlin-Brandenburg, 15.06.2010 - 6 K 6216/06
Gewerbesteuerrechtlicher Verlustvortag: Sachliche Unbilligkeit, wenn im …
- FG Münster, 22.05.2019 - 13 V 235/19
- FG Niedersachsen, 11.02.2016 - 1 K 171/15
Tonnagegewinnermittlung: Weder Ausgleichsfähigkeit noch Verrechenbarkeit von …
- FG Köln, 18.05.2015 - 13 K 1830/09
Außerbilanzielle Hinzurechnung von Zinsen als verdeckte Gewinnausschüttungen nach …
- FG Düsseldorf, 02.12.2008 - 6 K 2726/06
Steuerfreie Wertaufholungen gem. § 8b Abs. 2 KStG; Kompensation mit …
- FG Baden-Württemberg, 29.11.2017 - 4 K 3397/15
§ 43 Abs. 18 KAGG ist nicht verfassungswidrig, soweit er die Anwendung von § 40a …
- FG München, 18.09.2012 - 7 K 2684/10
Verstoß des Abzugsverbots für negativen Aktiengewinn aus Investmentfond gegen …
- BFH, 28.03.2011 - I B 152/10
Steuererlass nach Mindestbesteuerung
- FG Niedersachsen, 29.09.2010 - 6 K 64/07
EU-Rechtmäßigkeit und Verfassungsmäßigkeit des § 34 Abs. 7 Satz 3 und 4 KStG 2002
- BFH, 09.08.2006 - I R 96/05
Ermittlung des Gewerbeertrages einer GmbH - Beteiligung an einer südafrikanischen …
- FG Baden-Württemberg, 23.04.2009 - 3 K 50/06
Auslegung des § 34 Abs. 7 Satz 7 KStG (§ 34 Abs. 4 Satz 7 KStG a.F.) - Begriff …
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.11.2016 - 4 L 97/15
Zum Erlass einer auf einen Sanierungsgewinn entfallende Gewerbesteuer
- FG Hessen, 03.09.2013 - 4 K 2550/12
Anwendbarkeit des § 8a Abs. 6 KStG auf sog. mittelbare Beteiligungserwerbe); …
- FG Hamburg, 27.02.2012 - 6 K 131/10
Tonnagesteuer für ein in einem Jahr angeschafftes und veräußertes Handelsschiff: …
- OVG Niedersachsen, 01.04.2011 - 9 ME 216/10
Unbilligkeit der Vollstreckungsfortsetzung bei wahrscheinlichem Erfolg eines …
- FG Köln, 10.02.2010 - 13 K 18/06
Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen auf Kapitalbeteiligungen in …
- FG München, 17.03.2009 - 6 K 3474/06
Versteuerung eines negativen Aktiengewinns einer GmbH im VZ 2002
- FG Hamburg, 02.11.2011 - 1 K 208/10
Gewerbesteuer: Mindestbesteuerung ist verfassungsgemäß - Verhältnis …
- FG Hamburg, 26.03.2010 - 6 K 242/09
Einkommensteuergesetz: Besteuerung von Sondervergütungen im Rahmen der …
- FG Münster, 09.10.2020 - 10 K 2222/17
- FG Niedersachsen, 02.01.2012 - 6 K 63/11
Begründung einer sachlichen Unbilligkeit durch Mindestbesteuerung nach § 10d Abs. …
- FG Köln, 04.09.2014 - 13 K 2292/10
Holding-Regelung
- FG Hessen, 30.03.2011 - 4 K 2353/10
Einlagekonto; unterjährige Verwendung; Zugänge
- FG Baden-Württemberg, 26.01.2009 - 6 K 99/06
Wegfall des § 14 Abs. 2 AStG nicht bereits in 2000
- FG Münster, 29.08.2014 - 9 K 1828/11
Zuordnung mehrerer Darlehen zum Safe Haven
- FG Berlin-Brandenburg, 16.09.2010 - 12 K 8212/06
- FG Niedersachsen, 14.12.2006 - 6 K 201/05
Verdeckte Einlage als steuerfreier Veräußerungsgewinn gemäß § 8b Abs. 2 KStG
- FG Nürnberg, 05.11.2019 - 1 K 1550/17
Korrekturmöglichkeit und Anleger-Aktiengewinn
- FG Niedersachsen, 20.10.2010 - 6 V 229/10
Außerbilanzielle Hinzurechnung einer Teilwertabschreibung nach § 8b Abs. 3 KStG …
- FG Düsseldorf, 07.03.2014 - 12 K 3221/10
Erhöhung des Gewerbeertrags durch die § 8a KStG unterfallenden Zinszahlungen
- FG Schleswig-Holstein, 06.12.2012 - 2 V 176/12
Teilwertermittlung eines Seeschiffes bei der Feststellung eines …
- FG München, 12.10.2004 - 15 V 2431/04
Verfassungsmäßigkeit der Verlustausgleichsbeschränkung des § 2 Abs. 3 S. 3 EStG …
- FG München, 16.07.2018 - 7 K 2547/17
Ausübung des Blockwahlrechts i.S.d. § 34 Abs. 7 Satz 8 Nr. 2 KStG 2002 n.F.
- FG Münster, 14.05.2018 - 13 K 4040/15
- FG Münster, 25.07.2012 - 10 K 3388/08
Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils, …
- FG Niedersachsen, 06.07.2011 - 6 K 82/09
Hinzurechnung der Zinsaufwendungen als verdeckte Gewinnausschüttung nach § 8a …
- FG Hamburg, 19.09.2016 - 6 K 241/15
Körperschaftsteuer: Übergangsvorschrift für Personenversicherer durch das sog. …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.10.2014 - 3 K 205/10
Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG greift auch bei Teilwertabschreibungen …
- FG Rheinland-Pfalz, 31.07.2019 - 1 K 2470/16
Zur Auslegung des Begriffs der "Vergütungen für die Überlassung von Fremdkapital" …
- FG Düsseldorf, 09.12.2014 - 6 K 534/06
Berücksichtigung von in der Handels- und Steuerbilanz vorgenommenen …
- FG Düsseldorf, 09.10.2018 - 6 K 3502/13