05.05.2020
Bundestag - Drucksache 19/18967
Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD
Deutscher Bundestag
Gesetzgebung
BGBl. I 2020 S. 1018 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 23, ausgegeben am 22.05.2020, Seite 1018
- Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
- vom 19.05.2020
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Meldungen (2)
- archive.vn
"Pandemie-Gesetz" - was sich ändert [14.05.2020]
- ecovis.com
Die Corona-Prämie für Pflegekräfte ist da
Wird zitiert von ... (90)
- VerfGH Thüringen, 01.03.2021 - VerfGH 18/20
Antrag im Verfahren der abstrakten Normenkontrolle bzgl. der Thüringer …
Aufgrund des § 15 Abs. 3 Satz 2, des § 17 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 Satz 2, des § 20 Abs. 7 Satz 2, des § 32 Satz 2, des § 36 Abs. 6 Satz 5, des § 41 Abs. 2 Satz 2 und des § 54 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), des § 36 Abs. 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der Fassung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 9. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2146), des § 3 Abs. 1a und des § 88 Abs. 1a der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429), und des § 7 Abs. 1 und 2 Satz 1 des Verkündungsgesetzes vom 30. Januar 1991 (GBl. S. 2), verordnet die Landesregierung und aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit den §§ 28, 29, 30 Abs. 1 Satz 2 und § 31 IfSG in Verbindung mit § 7 der Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Infektionsschutzgesetz (ThürIfSGZustVO) vom 2. März 2016 (GVBl. S. 155) verordnet das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie:.Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit den §§ 28, 29, 30 Abs. 1 Satz 2 und § 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 7 Abs. 1 der Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Infektionsschutzgesetz (ThürIfSGZustVO) vom 2. März 2016 (GVBl. S. 155), geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 9. Juni 2020 (GVBI. S. 269), verordnet das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie:.
- BGH, 18.01.2023 - IV ZR 465/21
Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19-Pandemie
Entgegen der Auffassung der Klägerin ist das Berufungsgericht zu Recht davon ausgegangen, dass nach Ziff. 3.4 BBSG 19 der Eintritt des Versicherungsfalls die namentliche Nennung der Krankheit oder des Krankheitserregers in den §§ 6 und 7 IfSG voraussetzt und es an dieser im Zeitpunkt der teilweisen Schließung des Betriebs der Klägerin durch die Allgemeinverfügung vom 18. März 2020 fehlte, weil COVID-19 als Krankheit und SARS-CoV beziehungsweise SARS-CoV-2 als Krankheitserreger erst mit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) am 23. Mai 2020 in § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. t und § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 44a IfSG namentlich genannt wurden. - OLG Brandenburg, 01.06.2021 - 2 U 13/21
Schloss Diedersdorf: Entschädigungsforderung bleibt erfolglos
- Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (BGBl. I 2020 S. 1018; hierzu BT-Drs. 19/18967).
- ArbG Bautzen, 17.03.2021 - 3 Ca 3145/20
Corona-Sonderzahlung pfändbar
Insoweit verweist der Kläger auf die Begründung des Entwurfes eines zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 05.05.2020 (Bundestagsdrucksage 19/18967), wonach das Personal in Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie besonderen physischen und psychischen Belastungen sowie einem erhöhten Risiko, selbst an Covid-19 zu erkranken, ausgesetzt sei. - BSG, 22.02.2023 - B 3 KR 14/21 R
Krankenversicherung - Nutzenbewertung von Arzneimitteln - Nutzenbewertung nur …
Auf der Grundlage dieses Beschlusses erfolgt, wenn das Arzneimittel keiner Festbetragsgruppe zugeordnet wurde, auf der zweiten Stufe die wirtschaftliche Preisregulierung des Arzneimittels nach Maßgabe des § 130b SGB V (hier in der Normfassung am Tag des Schiedsspruchs des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19.5.2020, BGBl I 1018) , die sich für die Vereinbarung oder Festsetzung des Erstattungsbetrags am vom pharmazeutischen Unternehmer nachzuweisenden medizinischen Zusatznutzen im Verhältnis zur vom GBA bestimmten zweckmäßigen Vergleichstherapie orientiert (…vgl zu diesem System der Preisregulierung BSG vom 4.7.2018 - B 3 KR 20/17 R - BSGE 126, 149 = SozR 4-2500 § 130b Nr. 1, RdNr 45 f;… BSG vom 10.9.2020 - B 3 KR 11/19 R - SozR 4-2500 § 35a Nr. 6 RdNr 22 ff;… BSG vom 12.8.2021 - B 3 KR 3/20 R - BSGE 133, 1 = SozR 4-2500 § 130b Nr. 5, RdNr 26 f;… vgl zur frühen Nutzenbewertung als Zusatznutzenbewertung auch Axer in Becker/Kingreen, SGB V, 8. Aufl 2022, § 35a RdNr 7 ff) . - VG Hamburg, 10.11.2020 - 13 E 4550/20
Erfolgreicher Antrag der Betreiberin eines Fitnessstudios auf einstweilige …
Es hat - wie üblich - seinen Sitzungsbetrieb aufrechterhalten (vgl. Sitzungskalender des Deutschen Bundestages, abrufbar unter https://www.bundestag.de/parlament/plenum/sitzungskalender/bt2020-590846, zuletzt abgerufen am 9.11.2020) und hat seit Eintritt der Pandemie Änderungen des IfSG vorgenommen (vgl. etwa Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 27.3.2020, BGBl. I S. 587 sowie Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19.5.2020, BGBl. I S. 1018). - StGH Hessen, 27.10.2021 - P.St. 2783
Urteil des Staatsgerichtshofes zu den Normenkontrollanträgen zum …
Leistungen und Ansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in der jeweils geltenden Fassung sowie Leistungen und Ansprüche, die auf Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zurückzuführen sind, bis zu einem Betrag von 630 000 000 Euro,. - BSG, 27.01.2021 - B 6 A 1/20 R
Vertragsärztliche Versorgung - Selektivvertrag zur besonderen Versorgung - …
Mit dem Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19.5.2020 (BGBl I 1018) ist diese Frist bis zum 31.1.2022 verlängert worden. - VG Berlin, 10.06.2020 - 14 L 150.20
Keine generelle Quarantäne nach Einreise aus einem sog. Drittstaat
Eine entsprechende Feststellungsklage wäre in der Hauptsache auch nicht subsidiär (vgl. § 43 Abs. 2 VwGO), denn Verstöße gegen das abstrakt-generelle Gebot aus § 19 Abs. 1 SARS-CoV-2-EindmaßnV könnten bußgeldbewehrt sein (vgl. § 24 Abs. 3 Nr. 58 bis 63 SARS-CoV-2-EindmaßnV in Verbindung mit § 73 Abs. 1a Nr. 24 des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - vom 20. Juli 2000, BGBl. I S. 1045, zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Mai 2020, BGBl. I S. 1018; vgl. auch VerfGH Bln, Beschluss vom 20.05.2020 - 81 A/20 -, http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/). - BVerfG, 07.09.2020 - 1 BvQ 89/20
Erfolgloser Eilantrag gegen Datenerhebung aufgrund infektionsschutzrechtlichen …
§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5, § 7 Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe k und n, § 10 Abs. 3, § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe e und j, § 12 Abs. 1 Satz 2 und 3 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (Bundesgesetzblatt I Seite 1018) bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren, längstens für die Dauer von sechs Monaten, außer Kraft zu setzen,.die auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5, § 7 Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe k und n, § 10 Abs. 3, § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe e und j, § 12 Abs. 1 Satz 2 und 3 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (Bundesgesetzblatt I Seite 1018) erhobenen Daten von den datenverarbeitenden Stellenunverzüglich löschen zu lassen,.
§ 10 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (Bundesgesetzblatt I Seite 1018) bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren, längstens für die Dauer von sechs Monaten, nur unter folgenden Maßgaben anzuwenden:.
die auf der Grundlage von § 10 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 bis 3 sowie 8 bis 10 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 (Bundesgesetzblatt I Seite 1018) erhobenen Daten von den datenverarbeitenden Stellen unverzüglich löschen zu lassen.
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2020 - L 4 P 3250/20
Soziale Pflegeversicherung - häusliche Pflege - Entlastungsbetrag - …
- OLG Karlsruhe, 21.12.2021 - 2 Rb 37 Ss 423/21
Zum Aufenthaltsverbot im öffentlichen Raum nach § 3 Abs.1 CoronaVO BW (i.d.F. vom …
- VG Potsdam, 23.09.2020 - 6 L 824/20
Corona: Für Befreiung von Maskenpflicht ist Attest eines Heilpraktikers oder …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.01.2023 - L 7 KA 1/23
Rechtsweg - Recht der Krankenversicherung - Abrechnung - TestV
- VG Berlin, 22.07.2020 - 14 L 163.20
Berliner Domina-Studio darf wieder öffnen
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.01.2023 - L 7 KA 29/22
Rechtsweg - Recht der Krankenversicherung - Abrechnung - TestV
- VG Saarlouis, 12.08.2020 - 3 K 769/20
Rechtsweg zu den Sozialgerichten bei Rechtsstreitigkeiten um den …
- OLG Hamm, 09.02.2023 - 4 U 144/22
Mundspülung, Corona-Prophylaxe, Werbeverbot, Meldepflicht, …
- LG Halle, 28.02.2023 - 16 KLs 2/22
Hauptverfahren gegen Hallenser Oberbürgermeister Wiegand wegen "Impfskandals" …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.04.2022 - 5 Sa 1708/21
Corona-Prämie für Pflegekräfte - Berechnung des Beschäftigungszeitraums - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.09.2021 - L 28 KR 329/20
AMNOG-Verfahren - Nutzenbewertung - Erstattungsvereinbarung - Schiedsspruch - …
- OLG München, 12.05.2021 - 25 U 5794/20
Kein Deckungsschutz für Betriebsschließungen aufgrund von SARS-CoV-2/COVID 19
- LG Nürnberg-Fürth, 29.12.2020 - 2 O 4499/20
(Kein) Versicherungsschutz in Betriebsschließungsversicherung bei SARS-CoV-2 …
- VG München, 23.01.2023 - M 26a K 21.82
Corona-Pandemie, Entschädigung, Absonderung, Quarantäne, Krankheitsverdächtiger, …
- VGH Bayern, 26.05.2020 - 20 NE 20.1065
Überprüfung des allgemeinen Abstandsgebots, der Kontaktbeschränkung im …
- LSG Rheinland-Pfalz, 07.12.2021 - L 5 KR 145/21
Krankenversicherung - Krankenhausabrechnung - Medizinischer Dienst - Prüfung von …
- OLG Hamm, 14.07.2021 - 20 U 79/21
Versicherungsleistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung
- OLG Hamm, 14.07.2021 - 20 U 26/21
Versicherungsleistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang …
- VG Köln, 31.08.2020 - 7 L 1540/20
Quarantäne an Kölner Grundschule wegen Corona-Ansteckungsgefahr rechtens
- VG Karlsruhe, 16.11.2022 - 2 K 3290/21
Absonderung; Absonderungsanordnung; telefonisch; Arbeitnehmer; Kranker; Covid-19; …
- OLG Frankfurt, 31.05.2021 - 3 U 34/21
Keine Anspruch auf Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung wegen …
- BVerwG, 25.01.2023 - 3 B 3.22
- VG Hamburg, 08.06.2020 - 2 E 2353/20
Erfolgreicher Eilantrag gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Anordnung …
- VG Berlin, 23.06.2020 - 14 L 158.20
Corona: Prostitutionsstätten in Berlin müssen weiterhin geschlossen bleiben
- AG Berlin-Tiergarten, 09.09.2020 - 336 Cs 123/20
OWi-Verfahren: Verurteilung wegen Teilnahme an einer Versammlung
- VGH Bayern, 26.05.2020 - 20 NE 20.1069
SARS-CoV-2 - Überprüfung des allgemeinen Abstandsgebots, der Kontaktbeschränkung …
- BSG, 17.03.2021 - B 6 KA 20/20 B
Vertragsärztliche Versorgung - Wirtschaftlichkeitsgebot - Verpflichtung des …
- OLG Frankfurt, 16.12.2021 - 3 U 318/20
Kein Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung wegen Schließung eines Lokals …
- VG Düsseldorf, 05.12.2022 - 15 Nc 81/22
- LG Nürnberg-Fürth, 29.12.2020 - 2 O 5654/20
Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen …
- VG Berlin, 22.07.2020 - 14 L 173.20
Seuchenrecht; Coronavirus; Prostitutionsgewerbe; Erotische Massagen; …
- VG Düsseldorf, 24.11.2022 - 15 Nc 55/22
- OLG Rostock, 14.12.2021 - 4 U 37/21
Umfang des Versicherungsschutzes einer Betriebsschließungsversicherung im …
- KG, 05.07.2022 - 6 U 84/21
Betriebsschließungsversicherung: Versicherungsschutz für Coronapandemie, …
- VGH Bayern, 26.05.2020 - 20 NE 20.1067
SARS-CoV-2 - Überprüfung des allgemeinen Abstandsgebots, der Kontaktbeschränkung …
- BSG, 17.03.2021 - B 6 KA 21/20 B
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.06.2022 - 26 Sa 1322/21
Kündigung - Verstoß gegen zu Unrecht ergangene Quarantäneanordnung - …
- VG Hamburg, 16.06.2020 - 7 E 2453/20
Erfolgreicher Eilantrag gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Anordnung …
- LG Schweinfurt, 08.02.2021 - 23 O 538/20
Deckungsschutz aus Betriebsschließungsversicherung
- VGH Bayern, 10.08.2022 - 7 CE 22.1099
Ladungsfähige Anschrift, presserechtlicher Auskunftsanspruch, Kassenärztliche …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.09.2021 - 3 MB 22/21
Verstoß gegen Sterilisationsvorschriften
- VG Berlin, 16.11.2020 - 17 K 1.20
- LSG Baden-Württemberg, 19.11.2021 - L 4 P 2161/21
- StGH Niedersachsen, 19.06.2020 - StGH 2/20
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung einer Fraktion im …
- VG Bayreuth, 17.01.2022 - B 7 K 21.425
Verdienstausfallentschädigung bei Selbstständigen, Einkommen aus mehreren …
- VG Köln, 18.05.2021 - 7 K 6492/18
- VG Köln, 18.05.2021 - 7 K 6491/18
- OLG Bamberg, 07.10.2021 - 1 U 65/21
Keine Deckung einer Betriebsschließungsversicherung infolge von Sars-Cov-2
- OLG München, 11.11.2021 - 14 U 1203/21
Keine Deckung aus Betriebsschließungsversicherung in der Corona-Pandemie bei …
- OLG München, 22.10.2021 - 25 U 1534/21
Coronavirus, SARS-CoV-2, Versicherungsnehmer, Versicherungsschutz, Krankheit, …
- LG Kassel, 16.04.2021 - 5 O 774/20
Betriebsschließungsversicherung: Keine Entschädigung bei Schließung wegen …
- OLG München, 07.09.2021 - 25 U 975/21
Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung Maßnahmen gegen die …
- BVerwG, 09.02.2022 - 3 B 16.21
Revisionszulassung zur Auslegung des Begriffs "homöopathische Eigenblutprodukte" …
- OVG Niedersachsen, 08.11.2021 - 8 LC 11/21
- VG Braunschweig, 30.06.2020 - 1 A 283/19
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenschwester"
- VG Hamburg, 29.06.2020 - 20 E 2704/20
Erfolgloser Eilantrag gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Anordnung der …
- OLG München, 03.12.2021 - 25 U 3523/21
Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen …
- VG Karlsruhe, 01.02.2022 - 12 K 1082/21
Herabsetzung so genannter Freihaltungspauschalen
- OLG München, 12.11.2021 - 25 U 3641/21
Coronavirus, SARS-CoV-2, Versicherungsschutz, Versicherungsnehmer, Berufung, …
- VG Düsseldorf, 03.11.2020 - 7 L 1983/20
- VG Karlsruhe, 09.09.2022 - 14 K 1224/21
Kürzung von Ausgleichszahlungen - sog. Freihaltepauschalen - gemäß § 21 Abs. 1a …
- LG München I, 02.11.2021 - 23 O 14003/20
Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen …
- OLG Bamberg, 28.10.2021 - 1 U 65/21
Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung; Abschließende Benennung der …
- LG Mönchengladbach, 10.06.2021 - 1 O 269/20
Betriebsschließungsversicherung, Corona
- LG Weiden/Oberpfalz, 28.04.2021 - 21 O 39/20
Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen …
- BVerwG, 09.02.2022 - 3 B 18.21
Revisionszulassung zur Auslegung des Begriffs "homöopathische Eigenblutprodukte" …
- BVerwG, 09.02.2022 - 3 B 19.21
Revisionszulassung zur Auslegung des Begriffs "homöopathische Eigenblutprodukte" …
- LSG Schleswig-Holstein, 01.06.2021 - L 4 KA 22/18
Voraussetzungen einer Einbeziehung des Bewerbers in die Auswahlentscheidung des …
- LSG Hamburg, 26.08.2020 - L 1 KR 22/17
Anspruch des Leistungserbringers auf diskriminierungsfreie Teilhabe an der …
- LG München I, 31.08.2021 - 23 O 1207/21
Betriebsschließungsversicherung mit abschließender Aufzählung deckt Corona nicht
- LG Kaiserslautern, 15.07.2021 - 3 O 469/20
- OLG München, 07.06.2021 - 25 U 975/21
Kein Deckungsschutz aus der Betriebsschließungsversicherung in der …
- LG Hannover, 19.04.2021 - 2 O 164/20
- VG Schleswig, 30.11.2020 - 9 C 58/20
Hochschulzulassung Psychologie - Stattgabe
- VG Ansbach, 21.03.2022 - AN 4 K 16.00247
Nichterteilung der Approbation als Zahnärztin mangels Gleichwertigkeit des …
- VG München, 16.12.2021 - M 27 K 20.4570
Zulassung zur Ausbildung zum Psychologischen, Psychotherapeuten, Masterabschluss …
- LG Kaiserslautern, 15.07.2021 - 3 O 363/20
- VG Köln, 23.02.2021 - 7 K 2775/19
- LG München I, 19.10.2021 - 13 HKO 15251/20
Versicherungsschutz, Erkrankung, Versicherungsnehmer, Versicherungsbedingungen, …
- VG München, 06.05.2021 - M 27 K 21.1059
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Feststellung des …