23.09.2020
Bundestag - Drucksache 19/22773
Unterrichtung über Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg, Urheber: Bundesregierung
Deutscher Bundestag
Gesetzgebung
BGBl. I 2020 S. 3328 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 67, ausgegeben am 30.12.2020, Seite 3328
- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
- vom 22.12.2020
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- bundestag.de
Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Patentrecht
Meldungen (3)
- beck-blog
Neue Beschleunigungsvorschrift im Gewerbemietrecht: § 44 EGZPO
- infodienst-schuldnerberatung.de
Endlich ist sie da: die Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre!
- nwb-experten-blog.de
Restschuldbefreiung: Neustart nach Insolvenz wird erleichtert
Literatur (2)
- zpoblog.de
Beschleunigung und Gewerbemietprozesse - zu § 44 EGZPO n.F.
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de
Welche Auswirkung hat die neue Regelung in Art. 240 § 7 EGBGB auf Gewerbemietverhältnisse?
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
- 30.12.2020 BR Restschuldbefreiung - Neustart nach Insolvenz wird erleichtert
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 12.01.2022 - XII ZR 8/21
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
(2) Dafür, dass bei einer zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie behördlich angeordneten Betriebsschließung die tatsächliche Voraussetzung des § 313 Abs. 1 Satz 1 BGB einer schwerwiegenden Störung der Geschäftsgrundlage erfüllt ist, spricht auch die durch Art. 10 des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Patentrecht vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3328) eingefügte Vorschrift des Art. 240 § 7 EGBGB. - OLG Hamm, 24.09.2021 - 30 U 114/21
Corona; Covid-19; Miete; Minderung; Pandemie; Unmöglichkeit; Vertragsanpassung; …
10 des am 22.12.2020 verabschiedeten Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht (BGBl. I 2020, S. 3328), in Kraft getreten am 31.12.2020 (dort Art. 14 Abs. 2), ist ausdrücklich als Appell an die Vertragsparteien zu verstehen, in der durch den zweiten Lockdown am 16.12.2020 geschaffenen Situation einvernehmliche Regelungen über die Höhe der Mietzahlungen herbeizuführen (…BT-Drs. 19/25322, S. 14 f.). - BFH, 19.10.2022 - X R 14/21
Wirksame förmliche Zustellung setzt auch während der Covid-19-Pandemie den …
Zwar hat er solche Erleichterungen in zahlreichen anderen Rechtsbereichen geschaffen (vgl. z.B. das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020, BGBl I 2020, 569; das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Kammern im Bereich der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Bundesnotarordnung, der Wirtschaftsprüferordnung und des Steuerberatungsgesetzes während der COVID-19-Pandemie vom 10.07.2020, BGBl I 2020, 1643, und das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22.12.2020, BGBl I 2020, 3328).
- OLG Celle, 02.12.2021 - 2 U 64/21
Wenn Räume zur Durchführung einer Hochzeitsfeier mit bis zu 120 Personen …
Ausweislich der eindeutigen Ausführungen des Gesetzgebers in der Bundestagsdrucksache 19/25322 (Seite 24) sind die Regelungen in Art. 1 und 10 zum Miet- und Pachtrecht im Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22. Dezember 2020 auch auf Sachverhalte anwendbar, die zum Zeitpunkt des Inkrafttreten des Gesetzes (31. Dezember 2020) bereits abgeschlossen, aber noch nicht rechtskräftig entschieden sind. - OLG Köln, 31.05.2021 - 22 U 205/20
Coronapandemie und Betriebsschließungen: Kein Mietmangel, Grundsätze des Wegfalls …
Ob dies jeweils aus Artikel 240 § 7 Abs. 1 EGBGB in der Fassung des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22.12.2020 (BGBl. I 2020, Seite 3328) folgt, bedarf keiner abschließenden Entscheidung. - BGH, 22.07.2021 - IX ZB 7/20
Unzulässiger Antrag des Insolvenzschuldners auf Restschuldbefreiung
Die Vorschriften der Insolvenzordnung in der Fassung des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3328) finden hingegen noch keine Anwendung (vgl. Art. 103k Abs. 1, Abs. 2 EGInsO). - OLG Köln, 24.11.2021 - 22 U 79/21
Corona-Virus; Covid-19-Pandemie; Schließungsanordnung; Gebrauchsbeschränkung; …
Dies entspricht auch der Wertung in Artikel 240 § 7 Abs. 1 EGBGB in der Fassung des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22.12.2020 (BGBl. I 2020, Seite 3328). - LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.03.2021 - LVG 4/21
Neunte SARS-CoV-2-EindV im Wesentlichen verfassungsgemäß, verfassungskonforme …
Deren Handlungsfähigkeit war durch das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID Pandemie vom 27.03.2020 (BGBl. I S. 569, 570), zuletzt geändert am 22.12.2020 (BGBl. I S. 3328) hinreichend gesichert. - BGH, 21.10.2021 - IX ZR 265/20
Verkürzung der Insolvenzmasse durch die Verschiebung von Vermögensbestandteilen …
Ob dies nach der Einführung des Beschlussverfahrens gemäß § 295a Abs. 2 InsO durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3328) weiterhin gilt, bedarf hier keiner Entscheidung (…vgl. BeckOK-InsO/Riedel, 2021, § 295a Rn. 6 f). - KG, 04.11.2021 - 8 U 1106/20
Geschäftsraummiete: Wirksamkeit der Kündigung wegen Schriftformmangels und …
Miet- und Pachtrecht vom 22.12.2020 BGBl. I, S. 3328) rückwirkend erst ab 01.10.2020. - OLG Karlsruhe, 30.11.2022 - 7 U 75/22
- KG, 25.04.2022 - 8 U 158/21
Zwangsvollstreckung aus der vollstreckbaren Urkunde eines Notars; Unwirksame …
- OLG Stuttgart, 10.08.2022 - 9 U 24/22
Anspruch auf Löschung von SCHUFA-Einträgen; Rechtmäßigkeit einer …
- OLG München, 29.06.2022 - 7 AktG 2/22
Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, Richtlinienkonforme Auslegung, …
- KG, 16.12.2022 - 7 W 15/22
Sofortige Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss; Wirksamkeit einer …
- LG München I, 09.06.2022 - 5 HKO 3712/21
Nymphenburg Immobilien: Nichtigkeits- und Anfechtungsklagen gegen Squeeze-out
- OLG Nürnberg, 15.03.2021 - 12 W 488/21
Zulässigkeit einer virtuellen Hauptversammlung einer Körperschaft öffentlichen …
- AG Ludwigshafen, 14.02.2022 - 3b IK 26/21
1. Der Insolvenzverwalter hat im Rahmen einer Übertragung der Zustellung nach § 8 …
- KG, 22.08.2022 - 8 U 1156/20
- VGH Hessen, 10.12.2021 - 4 B 1838/21
Zur Anfechtbarkeit eines Abschussplans durch eine Hegegemeinschaft