16.09.2020
Bundestag - Drucksache 19/22634
Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
Deutscher Bundestag
Gesetzgebung
BGBl. I 2020 S. 2187 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 47, ausgegeben am 22.10.2020, Seite 2187
- Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG)
- vom 16.10.2020
Gesetzestext
Gesetzesbegründung (2)
- Bundesgerichtshof (Weitergehende Gesetzgebungsmaterialien, u.a. Referentenentwurf)
- bundestag.de
Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG)
Meldungen (6)
- beck-blog
Die WEG-Reform - Beispiele für wesentliche Änderungen
- beck-blog
WEMoG im BGBl. veröffentlicht
- beck-blog
WEMoG und § 556 III 3 BGB: Ist Eile geboten?
- beck-blog
WEMoG: Die neue Beklagte
- anwalt.de
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020
- tagesspiegel.de
Was sich mit dem neuen Wohnungseigentumsgesetz ändern würde [02.10.2019]
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 07.05.2021 - V ZR 299/19
Auswirkungen von § 9a Abs. 2 WEG auf die Prozessführungsbefugnis eines …
Allerdings ist nach Erlass des Berufungsurteils die Ausübungsbefugnis durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I 2020, S. 2187), das gemäß Art. 18 Satz 1 WEMoG am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, in § 9a Abs. 2 WEG neu geregelt worden. - BGH, 20.11.2020 - V ZR 64/20
Berechnung von Stimmverhältnissen im WEG bei Vorhandensein von mehreren Wohnungen …
Denn die für die Bestellung des Verwalters und den Abschluss des Vertrags mit ihm erforderliche Mehrheit ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen (vgl. Senat, Urteil vom 18. Januar 2019 - V ZR 324/17, ZfIR 2019, 681 Rn. 8 und für Beschlüsse ab dem 1. Dezember 2020: § 25 Abs. 1, § 26 Abs. 1 WEG in der seitdem geltenden Fassung des Gesetzes vom 16. Oktober 2020, BGBl. I S. 2187 - fortan WEG nF). - BGH, 11.11.2022 - V ZR 213/21
Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung von …
aa) Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I 2020 S. 2187), das gemäß Art. 18 Satz 1 WEMoG am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, ist die Ausübungsbefugnis der Gemeinschaft in § 9a Abs. 2 WEG neu geregelt worden.
- BAG, 11.11.2020 - 10 AZR 185/20
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
In § 134 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I 2002 S. 42, berichtigt S. 2909 und BGBl. I 2003 S. 738) , zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2187) , heißt es:. - BGH, 16.07.2021 - V ZR 284/19
Anspruch gegen einen Wohnungseigentümer auf Unterlassung einer gegen die …
Die Prozessführungsbefugnis und die Anspruchsberechtigung der Wohnungseigentümergemeinschaft als Verband sind nämlich durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I 2020 S. 2187) mit Wirkung vom 1. Dezember 2020 neu geregelt worden. - BGH, 16.09.2022 - V ZR 69/21
Verteilung des im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts auf die …
Zwar ist eine auf Beschlussersetzung gerichtete Klage eines Wohnungseigentümers gemäß § 44 Abs. 2 Satz 1 WEG in der Fassung des am 1. Dezember 2020 in Kraft getretenen Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) vom 16. Oktober 2020 (BGBl I 2020 S. 2187) gegen die GdWE zu richten. - BGH, 28.01.2022 - V ZR 86/21
Wohnungseigentumssache: Streitwertfestsetzung nach altem und neuem Recht; …
Zwar übt nach dieser Vorschrift, die aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2187) ab dem 1. Dezember 2020 gilt, die GdWE die sich aus dem gemeinschaftlichen Eigentum ergebenden Rechte aus. - BGH, 13.01.2023 - V ZR 43/22
Anfechtungsklage gegen die übrigen Eigentümer wahrt nicht die Klagefrist
Auch nach Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes am 1. Dezember 2020 (BGBl. I 2020 S. 2187) haben Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage (§ 44 Abs. 1 Satz 1 WEG) denselben Streitgegenstand; einzelne Beschlussmängel sind nur Teile des einheitlichen Streitgegenstands. - BGH, 26.02.2021 - V ZR 290/19
Vorschuss für die Neuerstellung der Jahresabrechnungen?
Zugrunde zu legen ist das Wohnungseigentumsgesetz in der bis zu dem Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2187) am 1. Dezember 2020 geltenden Fassung (fortan WEG aF). - BGH, 25.02.2022 - V ZR 65/21
Geltung des bisherigen Verfahrensrechts für bis zum 30. November 2020 anhängig …
bb) Die gegen die Beklagten zu 1 gerichtete Klage ist nach dem Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes vom 16. Oktober 2020 (BGBl I S. 2187 - WEMoG) am 1. Dezember 2020 weiterhin zulässig. - AG Ludwigshafen, 16.03.2021 - 2p C 37/21
Keine Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona!
- BGH, 16.12.2022 - V ZR 263/21
Der Verband muss die Beschlüsse durchführen
- BGH, 08.07.2022 - V ZR 202/21
Beschlussersetzungsklage: Vertretung einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- LG Berlin, 22.03.2022 - 55 S 37/21
Klage gegen "die übrigen Wohnungseigentümer" = Klage gegen "die Gemeinschaft der …
- LG München I, 01.03.2023 - 1 S 7620/22
Wohnung, Berufung, Unterlassungsanspruch, Unterlassung, Drittwiderklage, …
- LG München I, 18.05.2022 - 1 S 2338/22
Teilanfechtung des Abrechnungsbeschlusses?
- OLG München, 02.09.2021 - 8 U 1796/18
Verpflichtung zur Altlastenbeseitigung am Gemeinschaftseigentum einer WEG im Wege …
- LG Berlin, 31.01.2023 - 55 S 28/22
Sonderumlage trotz fehlerhaften Verteilungsschlüssels wirksam?
- VGH Bayern, 26.04.2022 - 22 B 21.860
Fortsetzungsfeststellungs- und Anfechtungsklage einer …
- LG München I, 13.07.2022 - 1 S 2338/22
Anfechtungsklage gegen wen? Gasheizung statt Ölheizung noch möglich?
- LG Berlin, 07.02.2023 - 55 S 56/22
Vermehrung der Stimmrechte bei Unterteilung einer Wohnungseigentumseinheit?
- BGH, 24.02.2022 - V ZB 59/21
Wohnungseigentumssache: Berufungseinlegung beim unzuständigen Gericht aufgrund …
- LG Berlin, 30.08.2022 - 55 S 7/22
Beschlussklage: Inhaltliche Gestaltung von Wirtschaftsplanbeschlüssen nach der …
- BVerwG, 23.04.2021 - 8 AV 1.21
Rechtswegübergreifende Zuständigkeitsbestimmung
- AG Hamburg-St. Georg, 09.07.2021 - 980b C 36/20
Muss ein Eigentümer das Betreten seines Sondereigentums gestatten?
- VGH Bayern, 10.03.2022 - 22 B 19.196
Rechtsschutz für Wohnungseigentümergemeinschaft gegen vorläufige …
- LG Berlin, 03.06.2021 - 55 S 115/20
Beschlussersetzungsklage vor der WEG-Reform
- VGH Bayern, 10.03.2022 - 22 B 19.197
Fortsetzungsfeststellungsklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen für …
- AG Hamburg-St. Georg, 24.09.2021 - 980a C 4/21
Angebot muss alle (geplanten) Maßnahmen umfassen
- LG Dresden, 25.11.2022 - 2 S 98/22
Neu entstandene WEG haftet nicht für eine davor untergegangene WEG
- AG Schwarzenbek, 02.11.2021 - 2 C 54/19
Stimmrechtsverbot bezüglich Abberufung von WEG-Verwalter bei …
- VG Berlin, 22.12.2020 - 4 L 577.20
- AG Wuppertal, 03.12.2021 - 95b C 122/20
Eine gekorene Ausübungsbefugnis gibt es nicht mehr!
- VG Hamburg, 05.05.2021 - 6 E 1860/21
Baugenehmigung für den Neubau eines Mehrfamilienhauses
- AG Hamburg-St. Georg, 13.05.2022 - 980a C 38/21
Keine Beschlusskompetenz für generelle Veränderung des allgemeinen …
- LG München I, 18.11.2021 - 1 S 7900/21
Frage um Inbetriebnahme eines im gemeinschaftlichen Eigentum stehende Schwimmbad
- VG Frankfurt/Oder, 28.06.2022 - 5 K 1122/19
- VG Frankfurt/Oder, 20.06.2022 - 5 K 1122/19
Öffentliche Rechte kann nur der Verband geltend machen
- AG Hamburg-St. Georg, 23.04.2021 - 980b C 27/20
Übereinstimmende Erledigungserklärung
- LG München I, 21.03.2022 - 1 S 3709/21
Rechtsanwaltskosten, Wohnung, Klage, Verfahren, Aufteilungsplan, Eigentum, …
- AG Karlsruhe, 23.08.2022 - 6 C 1041/22
Stellplätze auch nach Reform des Wohnungseigentumsgesetzes Gemeinschaftseigentum
- AG Hamburg-St. Georg, 26.08.2022 - 980b C 19/22
Genehmigung zur Aufstellung einer Ladestation