Gesetzgebung
BGBl. I 1976 S. 2445 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1976 Teil I Nr. 110, ausgegeben am 01.09.1976, Seite 2445
- Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts
- vom 24.08.1976
Gesetzestext
Wird zitiert von ... (137)
- BVerfG, 11.02.2003 - 1 BvR 1972/00
Impfstoffversand- und Werbeverbot verfassungswidrig
mittelbar gegen § 17 Abs. 1 und 2 der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) vom 9. Februar 1987 (BGBl I S. 547) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 1995 (BGBl I S. 1195), geändert durch die Vierte Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung vom 18. Oktober 1999 (BGBl I S. 2059 ), § 43 Abs. 1 Satz 1 des Arzneimittelgesetzes (AMG) vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1998 (BGBl I S. 3586), geändert durch das Seuchenrechtsneuordnungsgesetz vom 20. Juli 2000 (BGBl I S. 1045 ), und § 8 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens vom 11. Juli 1965 (BGBl I S. 604) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Oktober 1994 (BGBl I S. 3068), geändert durch das Achte Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 7. September 1998 (BGBl I S. 2649 ), .mittelbar gegen § 17 Abs. 1 und 2 der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) vom 9. Februar 1987 (BGBl I S. 547) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 1995 (BGBl I S. 1195), geändert durch die Vierte Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung vom 18. Oktober 1999 (BGBl I S. 2059 ), § 43 Abs. 1 Satz 1 des Arzneimittelgesetzes (AMG) vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1998 (BGBl I S. 3586), geändert durch das Seuchenrechtsneuordnungsgesetz vom 20. Juli 2000 (BGBl I S. 1045 ),.
- BVerfG, 05.03.1997 - 1 BvR 1071/95
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Ablehnung der Kostenerstattung durch die …
Die Abgabe des Arzneimittels erfolgte im Rahmen einer klinischen Prüfung nach §§ 40, 41 des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln ( Arzneimittelgesetz - AMG ) vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445). - BVerwG, 18.10.2012 - 3 C 25.11
Apotheke; apothekenpflichtige Arzneimittel; verschreibungspflichtige …
Es bezweckt im Interesse einer geordneten Arzneimittelversorgung und damit zum Schutze der Gesundheit der Bevölkerung, eine unkontrollierte Arzneimittelabgabe zu verhindern und eine fachkundige Information und Beratung durch den Apotheker oder sein pharmazeutisches Personal sicherzustellen (vgl. die amtliche Begründung zu § 10 Abs. 2 ApBetrO a.F., BRDrucks 325/68 S. 8; Materialien zum Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts, BTDrucks 7/3060 S. 57 und BTDrucks 7/5324 S. 2 f. ; amtliche Begründung zu § 52 AMG i.d.F. des Vierten Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes, BTDrucks 11/5373 S. 17).
- BVerwG, 22.01.1998 - 3 C 6.97
Kein Arzneimittelverkauf am Autoschalter
Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, § 69 Abs. 1 Satz 1 des Arzneimittelgesetzes vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445) - AMG - sei die Rechtsgrundlage der ergangenen Untersagungsverfügung, nach dieser Bestimmung treffen die zuständigen Behörden die notwendigen Anordnungen zur Beseitigung festgestellter und zur Verhütung künftiger Verstöße.Art. 9 Nr. 6 des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445) hat diese Regelung aufgehoben mit der Begründung, die Überwachung der Apotheken richte sich in Zukunft nach den entsprechenden Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes (vgl. BTDrucks 7/3060 S. 59; 7/5025 S. 89; 7/5091 S. 23, 24).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2095/02
Abgrenzung von Arzneimitteln zu Nahrungsergänzungsmitteln
Berücksichtigt man schließlich, dass das Arzneimittelgesetz zumindest formal fortlaufend an die gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften angepasst worden ist (die Richtlinie 65/65/EWG ist mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976 (BGBl. I S. 2445), die Richtlinie 2001/83/EG mit dem Zwölften Gesetz zur änderung des Arzneimittelgesetzes vom 30. Juli 2004 (BGBl. I 2031) und die Richtlinie 2004/27/EG - wie bereits ausgeführt - mit dem Vierzehnten Gesetz zur änderung des Arzneimittelgesetzes in das nationale Recht umgesetzt worden), könnte ein auf seiner Grundlage zu Stande gekommenes Abwägungsergebnis, das mit dem gemeinschaftsrechtlichen Arzneimittelbegriff nicht in Einklang steht, keinen Bestand haben, weil es an der grundsätzlich gebotenen richtlinienkonformen Auslegung fehlte. - BGH, 16.04.2015 - I ZR 130/13
Vorabentscheidungsersuchen zur Auslegung der Richtlinie über die Schaffung eines …
Durch die Herstellung von Rezepturarzneimitteln in einem einheitlichen Herstellungsvorgang und in einer mehrfachen Menge der Einzelrezeptur lassen sich die Fehlermöglichkeiten reduzieren, die Genauigkeit der Verteilung der Einzeldosis erhöhen; zudem wird eine analytische oder mikrobiologische Nachprüfung ermöglicht (vgl. Stellungnahme des Bundesrates, BT-Drs. 7/3060, Seite 73;… Kloesel/Cyran aaO § 21 Rn. 33;… Pelchen/Anders in Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 195. Lieferung 2013, § 21 AMG Rn. 4;… Rehmann, AMG, 4. Aufl., § 21 Rn. 4; Saalfrank/Wesser, A&R 2008, 168).Außerdem dient die Bestimmung der Verwirklichung eines rationalisierten Betriebsablaufs und damit dem Zweck, die Wirtschaftlichkeit von Apotheken, einschließlich derjenigen von Krankenhausapotheken, sicherzustellen (vgl. BT-Drs. 7/3060, Seite 73;… Kloesel/Cyran, AMG, 123. Lieferung 2012, § 21 Rn. 33;… Anker in Deutsch/Lippert aaO § 21 Rn. 24;… Rehmann aaO § 21 Rn. 4).
- BVerfG, 14.04.1987 - 1 BvL 25/84
Selbstbedienung bei Arzneimitteln
Es ist mit Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar, daß der Vertrieb apothekenfreier Arzneimittel im Wege der Selbstbedienung in Apotheken untersagt ist (§ 10 Absatz 2 Satz 1 der Verordnung über den Betrieb von Apotheken - Apothekenbetriebsordnung - vom 7. August 1968 [Bundesgesetzbl. I S. 939]), während er im übrigen Einzelhandel zulässig ist, sofern eine sachkundige Person zur Verfügung steht (§ 52 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln - Arzneimittelgesetz - in der Fassung des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976 [Bundesgesetzbl. I S. 2445]).Mit dem Vertrieb von Arzneimitteln befassen sich sowohl das Apothekenrecht als auch das Arzneimittelrecht, nämlich einerseits das Gesetz über das Apothekenwesen vom 20. August 1960 in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 1980 (BGBl. I S. 1993) - ApothG - sowie die Verordnung über den Betrieb von Apotheken (Apothekenbetriebsordnung) vom 7. August 1968 (BGBl. I S. 939) - ApothBetrO -, zuletzt geändert durch die Dritte Änderungsverordnung vom 11. August 1980 (BGBl. I S. 1267), und andererseits das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz) vom 16. Mai 1961 in der Fassung des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976 (BGBl. I S. 2445) - AMG -.
Bei den Beratungen über eine Neufassung des Arzneimittelgesetzes hatte sich weder das generelle Verbot des Arzneimittelverkaufs im Wege der Selbstbedienung durchgesetzt, wie es in dem 1975 eingebrachten Regierungsentwurf vorgesehen war (BTDrucks. 7/3060, S. 25 und S. 57), noch umgekehrt die vom zuständigen Bundestagsausschuß empfohlene und vom Bundestag beschlossene weitgehende Freigabe der Selbstbedienung (…BTDrucks. 7/5025, S. 48, und 7/5091, S. 18).
Zur Begründung wurde ausgeführt, anderenfalls werde die bereits geltende Vorschrift des § 10 Abs. 2 ApothBetrO durch höherrangiges Recht verdrängt und gegenstandslos; eine Zulässigkeit der Selbstbedienung in Apotheken, wie sie sich aus der vom Bundestag beschlossenen Regelung ergebe, stehe in Widerspruch zu grundlegenden Bestimmungen der Bundesapothekerordnung, des Apothekengesetzes und der Apothekenbetriebsordnung, wonach die kontrollierte Abgabe von Arzneimitteln zu den ureigensten Aufgaben des Apothekers zähle, auf die im Interesse der Arzneimittelsicherheit nicht verzichtet werden könne (BTDrucks. 7/5324, S. 2 f.).
- BVerwG, 16.10.2008 - 3 C 23.07
Verlängerung der fiktiven Zulassung, Nachzulassung, homöopathisches Arzneimittel, …
Durch Art. 3 § 7 Abs. 4 des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelrechts - AMNG - vom 24. August 1976 (BGBl I S. 2445) in der Fassung des Vierten Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 11. April 1990 (BGBl I S. 717) wurde diese Verpflichtung auch im Nachzulassungsverfahren eingeführt. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 1977/02
Klärung der Verkehrsfähigkeit eines Produkts in Deutschland bei Ablehnung der …
Berücksichtigt man schließlich, dass das Arzneimittelgesetz zumindest formal fortlaufend an die gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften angepasst worden ist (die RL 65/65/EWG ist mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24.8.1976 (BGBl. I S. 2445), die RL 2001/83/EG mit dem Zwölften Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 30.7.2004 (BGBl. I 2031) und die RL 2004/27/EG - wie bereits ausgeführt - mit dem Vierzehnten Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in das nationale Recht umgesetzt worden), könnte ein auf seiner Grundlage zu Stande gekommenes Abwägungsergebnis, das mit dem gemeinschaftsrechtlichen Arzneimittelbegriff nicht in Einklang steht, keinen Bestand haben, weil es an der grundsätzlich gebotenen richtlinienkonformen Auslegung fehlte. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2098/02
Einstufung von Vitaminpräparaten als Arzneimittel; Vitamin E-Kapseln als …
vgl. Bundestags-Drucksache 7/3060, S. 44.Berücksichtigt man schließlich, dass das Arzneimittelgesetz zumindest formal fortlaufend an die gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften angepasst worden ist (die Richtlinie 65/65/EWG ist mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976 (BGBl. I S. 2445), die Richtlinie 2001/83/EG mit dem Zwölften Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 30. Juli 2004 (BGBl. I 2031) und die Richtlinie 2004/27/EG - wie bereits ausgeführt - mit dem Vierzehnten Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in das nationale Recht umgesetzt worden), könnte ein auf seiner Grundlage zu Stande gekommenes Abwägungsergebnis, das mit dem gemeinschaftsrechtlichen Arzneimittelbegriff nicht in Einklang steht, keinen Bestand haben, weil es an der grundsätzlich gebotenen richtlinienkonformen Auslegung fehlte.
- BSG, 08.06.1993 - 1 RK 21/91
Therapiemöglichkeit - Arzneimittel - Zulassung
- BVerwG, 21.05.2008 - 3 C 14.07
Arzneimittelzulassung; Nachzulassung; fiktive Arzneimittelzulassung; …
- BVerwG, 20.11.2003 - 3 C 44.02
Feststellungsklage; konkretes Rechtsverhältnis; Arzneimittelvertrieb; …
- BGH, 09.03.1989 - I ZR 189/86
Forschungskosten; Ansprüche des Erstantragstellers gegen den Nachanmeldern auf …
- BVerwG, 24.02.2005 - 3 C 38.04
Gebühren für Arzneimittelzulassung; Verjährung von Gebührenforderungen; …
- BVerwG, 21.05.2008 - 3 C 15.07
Arzneimittelzulassung; Nachzulassung; fiktive Arzneimittelzulassung; …
- BVerwG, 12.06.2012 - 3 B 88.11
Nachzulassung eines homöopathischen Arzneimittels; Dosierungsauflage; Risiko von …
- OLG Hamm, 15.04.2010 - 4 U 218/09
Umfang des Verbots der Werbung für nach dem Arzneimittelgesetz registrierte oder …
- VGH Hessen, 06.10.2004 - 11 UE 2379/02
Beginn der Verjährungsfrist nach § 20 Abs 1 S 1 VwKostG
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2014 - 13 A 1377/13
Verstoß gegen das Verbot gleicher Bezeichnung von Arzneimitteln bei Verwendung …
- BVerwG, 16.10.2008 - 3 C 24.07
Verlängerung der fiktiven Zulassung, Nachzulassung, homöopathisches Arzneimittel, …
- BGH, 22.04.2004 - I ZR 21/02
Klinikpackung II
- BGH, 29.06.2004 - X ZB 5/03
"Polifeprosan"; Begriff der Wirkstoffzusammensetzung eines Arzneimittels
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2008 - 13 A 4996/04
Zulassung eines Arzneimittels mit einer Kombinationsbegründung unter …
- BVerwG, 29.04.2015 - 3 B 29.14
Arzneimittel; Änderungsanzeige; Bezeichnung; gleiche Bezeichnung; Änderung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2005 - 13 A 4378/03
Verlängerung der Zulassung eines apothekenpflichtigen und homöopathischen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2009 - 13 A 2147/06
Die Bezeichnung eines Arzneimittels als wesentlicher Bestandteil eines Präparats …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2006 - 13 A 3030/04
Erfordernis der Teilidentität zwischen den arzneilich wirksamen Bestandteilen des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2005 - 13 A 463/03
Geltung des aus EG-Normen resultierenden Vorrangs arzneimittelrechtlicher …
- VGH Baden-Württemberg, 02.01.2008 - 9 S 2850/06
Großhandel mit Arzneimitteln; Erlaubnispflicht
- BVerwG, 30.05.1985 - 3 C 53.84
Arzneimittel - Zahnfüllstoffe - Definition
- BVerwG, 02.07.1979 - 1 C 9.75
Zulässigkeit eines Prüfverfahrens zur Feststellung der therapeutischen …
- VGH Baden-Württemberg, 01.04.2003 - 9 S 1490/02
Kein Arzneimittelverkauf an Autoschalter
- BGH, 10.11.1999 - I ZR 212/97
Johanniskraut-Präparat; Werbeverbot für Psychopharmaka
- BGH, 07.06.1990 - I ZR 206/88
Leserichtung bei Pflichtangaben - Schutz der Gesundheit; HWG - Pflichtangaben
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2009 - 13 A 813/08
Bestandschutzerwägungen i.R. eines arzneimittelrechtlichen …
- BVerwG, 21.03.2013 - 3 C 10.12
Arzneimittel; Zulassung; Nachzulassung; Anwendungsgebiet; Indikation; …
- BSG, 16.07.1996 - 1 RS 1/94
Falscher Senat als Verstoß gegen Zuständigkeitsregelung, Anfechtungsklage zur …
- OVG Hamburg, 01.08.1988 - Bf VI 49/86
Importbescheinigung; Deckungsvorsorge; Ablehnungsbescheid; Verbotsverfügung; …
- BVerwG, 29.11.1984 - 3 C 6.84
Arzneimittel - Fertigarzneimittel - Zulassungspflichtigkeit - Trockensubstanzen - …
- EuGH, 08.10.2020 - C-602/19
kohlpharma - Vorlage zur Vorabentscheidung - Art. 34 und 36 AEUV - Freier …
- BVerwG, 24.02.2005 - 3 C 39.04
Gebühren für Arzneimittelzulassung; Verjährung von Gebührenforderungen; …
- VGH Baden-Württemberg, 27.01.2004 - 9 S 1343/03
Zur Zulässigkeit einer unangemeldeten Kontrolle in einer Apotheke im Rahmen der …
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- EuGH, 16.04.1991 - C-347/89
Freistaat Bayern / Eurim-Pharm
- BVerwG, 09.06.2005 - 3 C 22.04
Arzneimittelzulassung; Verlängerung der Arzneimittelzulassung; Antragsfrist für …
- BVerwG, 03.08.1989 - 3 C 7.86
Entscheidungserheblichkeit einer Rechtsfrage - Voraussetzungen für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2008 - 13 A 4034/05
Übernahme des Inhalts der Monographie hinsichtlich der Anwendungsgebiete bei …
- BPatG, 11.12.2007 - 3 Ni 59/05
- BSG, 21.11.1991 - 3 RK 18/90
Kostenübernahme bei Hausstaubmilbenallergie
- VG Köln, 29.01.2008 - 7 K 4227/04
Registrierung eines homöopathischen Arzneimittels; Ablehnung einer …
- BGH, 28.04.1994 - I ZR 107/92
Schutz der Gesundheit
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.10.2014 - 5 B 2.12
Sterile parenterale Arzneimittel; patientenindividuelle Herstellung in der …
- VG Köln, 26.08.2008 - 7 K 238/06
Verlängerung der Zulassung für ein homöopatisches Fertigarzneimittel gegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2013 - 13 A 692/10
Verlängerung der (fiktiven) Zulassung eines vertriebenen Arzneimittels mit dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.04.2009 - 13 A 3057/07
- OLG Naumburg, 17.02.2006 - 10 U 40/05
Einordnung eines Produkts (hier: "Glukokine") als Arzneimittel
- LSG Bayern, 22.01.2004 - L 4 KR 217/02
Kostenerstattungsanspruch des Versicherten für die Beschaffung des Arzneimittels …
- VG Aachen, 11.12.2015 - 7 K 1498/15
Arzneimittel; homöopathisch; Herstellen; Inverkehrbringen; irreführend; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2009 - 13 A 1668/07
Vorliegen einer Änderung i.S.v. § 29 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Arzneimittelgesetz ( AMG ) …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.12.2008 - 13 A 522/06
Verlassen des Anwendungsbereichs i.S.d. Arzneimittelgesetzes bei einem Wechsel …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2008 - 13 A 3183/05
Verfassungsrechtliche Bedenklichkeit des § 105 Abs. 4a S. 4 Arzneimittelgesetz …
- VG Aachen, 07.12.2007 - 7 K 1622/03
Untersagung des Feilbietens von als "apothekenpflichtig" gekennzeichneten …
- OVG Berlin-Brandenburg, 31.08.2006 - 5 B 2.06
Anspruch auf erneute Entscheidung über den Antrag auf Verlängerung einer …
- OVG Niedersachsen, 29.09.2004 - 11 ME 303/03
Abgrenzung zwischen Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel in Bezug auf das …
- BFH, 27.07.1978 - V R 66/76
Medikamenten- und Impfstoffabgabe durch Tierarzt keine umsatzsteuerrechtlich …
- FG Düsseldorf, 02.04.2014 - 4 K 4752/12
Beziehen und Verwenden von Branntwein zur Herstellung von homöopathischen …
- OLG Hamm, 29.11.2007 - 4 U 121/07
Aus § 5 HWG abgeleitete vertragliche Unterlassungsverpflichtung zur Bewerbung …
- OVG Berlin, 07.04.2005 - 5 B 8.03
Ablehnung eines Nachzulassungsantrags; Fehlen einer verlängerbaren (fiktiven) …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2009 - 13 A 1046/08
Anwendbarkeit von § 29 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Arzneimittelgesetz (AMG) auf fiktiv …
- FG Bremen, 07.10.2004 - 4 K 195/02
Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln; Rechtmäßigkeit …
- OLG Hamburg, 09.09.2004 - 3 U 33/04
Grösse der Musterpackung bei einem Arzneimittel, das für mehrere Packungsgrössen …
- VGH Baden-Württemberg, 07.08.1997 - 10 S 16/96
Fertigarzneimittel iSd AMG 1976 § 4 Abs 1 - zur Zulassungspflichtigkeit
- BVerwG, 19.08.1982 - 3 C 47.81
Österreichischer Tierarzt - Tierärztlicher Beruf - Vorübergehende Ausübung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2014 - 13 B 659/14
Anforderungen an eine (fiktive) Verlängerung der Arzneimittelzulassung gem. § 105 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.09.2006 - 13 A 2727/04
Anspruch auf Verlängerung der Zulassung eines Arzneimittels; Anforderungen an die …
- VG Stade, 28.08.2003 - 6 B 1091/03
Sofortige Untersagung des Inverkehrbringens von Red Rice Kapseln
- BPatG, 25.11.2002 - 15 W (pat) 12/02
Voraussetzungen für ein Arzneimittelschutzzertifikat für einen (Mono-) Wirkstoff …
- BGH, 06.09.1983 - 1 StR 480/83
Verurteilung wegen Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz in Tateinheit mit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2007 - L 24 KR 147/06
Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel Pentosanpolysulfat SP 54 (PPS) zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2006 - 13 A 4491/04
Zur Frage, ob Artikel 3 § 7 Absatz 3a Seite 2 Nummer 5 des Gesetzes zur …
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.10.2005 - 5 B 9.05
Kein Weiterbestand einer in der DDR erteilten Arzneimittelzulassung
- BVerwG, 31.05.1990 - 3 C 74.88
Voraussetzungen für die Erteilung der Einfuhrbescheinigung nach § 73 Abs. 6 AMG
- VG Köln, 09.02.2010 - 7 K 6199/05
Zulassung von Arzneimitteln bei einer Erweiterung der Anwendungsgebiete
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2009 - 13 A 1632/08
Anspruch auf Nachzulassung eines in der Zusammensetzung geänderten …
- VG Köln, 29.10.2007 - 13 K 2126/05
Nachzulassung einer Injektionslösung als Fertigarzneimittel; Prävention und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.09.2006 - 5 B 12.05
Arzneimittel; Anwendungsgebiet; Einschränkung des - ; Indikation; Rekonvaleszenz; …
- BSG, 13.07.1988 - 9a RV 11/87
Maßnahme der gesunden Lebensführung - Finanzierung - Versorgungsverwaltung - …
- LG Bielefeld, 18.11.2015 - 16 O 58/15
Unterlassungsverfügung bzgl. der Werbung mit Anwendungsgebieten für …
- VG Köln, 29.10.2007 - 13 K 2097/05
- VGH Baden-Württemberg, 22.11.1991 - 9 S 2743/91
Zum Widerruf einer Apothekenbetriebserlaubnis wegen Abrechnungsbetrugs und Abgabe …
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.1981 - L 4 KR 483/80
Kostentragung für Medikamente bei Durchführung einer geschlechtsumwandelnden …
- Generalanwalt beim EuGH, 07.12.2017 - C-557/16
Astellas Pharma - Vorlage zur Vorabentscheidung - Humanarzneimittel - Genehmigung …
- VGH Hessen, 08.09.1992 - 11 UE 611/91
Räumliche Abtrennung zwischen den Betriebsräumen einer Apotheke zu anderweitig …
- VGH Hessen, 15.06.1992 - 11 TH 1647/90
Mitteilungen der EG-Kommission und Auslegung innerstaatlichen Rechts, Reimport …
- BSG, 11.12.1985 - 6 RKa 28/84
Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln - Erlaß des …
- VG Köln, 15.11.2011 - 7 K 2443/10
Anordnung einer Auflage gem. § 28 Abs. 2 Nr. 2 AMG hinsichtlich der fehlenden …
- VG Köln, 21.04.2009 - 7 K 2694/07
Anspruch auf Nachzulassung eines Arzneimittels bei Änderung der wirksamen …
- VG Köln, 17.02.2009 - 7 K 589/06
Zulassung eines Fertigarzneimittels zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen; …
- VG Köln, 13.05.2008 - 7 K 360/05
Gegenanzeige für die Stillzeit durch eine Auflage und Regelung des Inhalts der …
- VG Köln, 03.04.2008 - 13 K 5035/05
Verlängerung der fiktiven Zulassung eines Arzneimittels um fünf Jahre bei …
- LSG Sachsen, 01.06.1999 - L 1 KR 26/97
Anspruch auf Freistellung von den Herstellungskosten der autologen Tumorvakzine …
- VGH Baden-Württemberg, 14.05.1996 - 10 S 256/96
Abgrenzung von Arzneimitteln zu Nahrungsergänzungsmitteln im Falle von …
- VG Köln, 27.10.2009 - 7 K 7380/05
Versagung eines Antrags auf Verlängerung der Zulassung eines Arzneimittels; …
- VG Köln, 25.08.2009 - 7 K 4665/05
- VG Köln, 21.07.2009 - 7 K 3079/07
Antrag auf Verlängerung der fiktiven Zulassung eines homöopathischen …
- VG Köln, 17.02.2009 - 7 K 644/06
Nachzulassung eines Arzneimittels in Bezug auf Magnesiummangelzustände; …
- VG Köln, 10.12.2008 - 24 K 4844/05
Nachzulassung eines Fertigarzneimittels zur Vorbeugung und Verhütung von …
- VG Köln, 01.04.2008 - 7 K 6617/05
Verlängerung der Zulassung eines Arzneimittels mit dem Bestandteil …
- VG Köln, 29.10.2007 - 13 K 2096/05
Nachzulassung einer Injektionslösung als Fertigarzneimittel; Prävention und …
- VG Köln, 28.10.2004 - 24 K 8118/01
Verlängerung der fiktiven Zulassung (Nachzulassung) eines Arzneimittels; …
- LAG Baden-Württemberg, 13.09.1995 - 2 TaBV 1/95
Tarifvertrag: Geltungsbereich eines für allgemeinverbindlich erklärten …
- VG Berlin, 22.08.1989 - 14 A 149.87
Antrag auf Zulassung eines Arzneimittels; Anforderungen an die Erteilung der …
- VG Regensburg, 24.07.1989 - RN 5 K 85.1508
Widerruf einer tierärztlichen Approbation wegen Unzuverlässigkeit und …
- VG Köln, 03.02.2010 - 24 K 754/01
Anspruch auf eine erneute Entscheidung über einen Antrag auf Verlängerung der …
- VG Köln, 03.02.2010 - 24 K 1116/01
Anspruch auf eine erneute Entscheidung über einen Antrag auf Verlängerung der …
- VG Köln, 24.11.2009 - 7 K 5164/07
Ergänzung der Hinweise auf der Packungsbeilage als Auflage zur Verlängerung der …
- VG Köln, 21.04.2009 - 7 K 1376/07
Voraussetzungen einer Verlängerung der Zulassung eines homöopathischen …
- VG Köln, 20.01.2009 - 7 K 4045/08
- VG Köln, 04.07.2006 - 7 K 5010/01
- VG Köln, 13.07.2005 - 24 K 7750/02
Verlängerung einer Zulassung für Arzneimittel; Verfahren zur Zulassung des …
- VG Köln, 28.10.2004 - 24 K 7440/01
Ausgestaltung der arzneimittelrechtlichen Bescheidung eines Antrags auf …
- VGH Baden-Württemberg, 26.09.1991 - 10 S 1125/91
Werbung für homöopathische Arzneimittel
- VG Köln, 21.07.2009 - 7 K 4046/08
Isolierte Anfechtungsklage gegen eine Auflage bzgl. einer Angabe von …
- VG Köln, 21.04.2009 - 7 K 4601/06
Ablehnung der fiktiven Zulassung eines homöopathischen Arzneimittels durch …
- VG Köln, 31.03.2009 - 7 K 8781/04
Verlängerung der Zulassung von Medikamenten mit dem arzneilichen Bestandteil …
- VG Köln, 20.01.2009 - 7 K 5813/07
Zulassung eines homöopathischen Arzneimittels; Abänderung der Dosierungsanleitung …
- VG Berlin, 22.12.1992 - 14 A 169.92
Ruhens einer Arzneimittelzulassung; Vorliegen einer schädlichen Wirkung eines …
- LG Mannheim, 20.03.1992 - 7 O 35/92
Vertrieb eines Medikaments; Zulassung durch das Bundesgesundheitsamt; …
- OLG Hamm, 14.12.1982 - 4 U 155/82
Rechtmäßigkeit einer Reglementierung der Berufsausübung im Einzelhandel ; …
- VG Bayreuth, 03.03.2008 - B 1 K 07.591
Beitrag zur Bayerischen Landesapothekerkammer; Beitragsbemessung nach dem Umsatz; …
- VG Braunschweig, 26.02.2003 - 5 B 125/03
Einordnung eines Infusionssystems als Arzneimittel
- OLG Bremen, 04.06.1987 - 2 U 60/87
Gestattung für Ärzte und Heilpraktiker zur Anwendung von Arzneimitteln am …
- VG Karlsruhe, 29.09.1982 - 7 K 207/81
Feststellung der Erlaubnispflichtigkeit von Arzneimitteln; Abgabe von …
- VGH Baden-Württemberg, 18.05.1992 - 10 S 521/91
Einfuhr ausländischer Naturheilmittel - Kennzeichnung cortisonhaltiger …
- VGH Hessen, 07.04.1991 - 11 UE 842/89
ARZNEIMITTEL; ARZT; HERSTELLER; STOFF; THYMUSDRÜSE; THYMUSEXTRAKT; TROCKENEXTRAKT
- VG Berlin, 26.10.1987 - 14 A 259.87
Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Anordnung des Ruhens der Zulassung eines …