Gesetzgebung
BGBl. I 1987 S. 2602 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1987 Teil I Nr. 57, ausgegeben am 17.12.1987, Seite 2602
- Gesetz zur Ergänzung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und zum Schutz der Solidargemeinschaft vor Leistungsmißbrauch (Achtes Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes)
- vom 14.12.1987
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Wird zitiert von ... (130)
- BVerfG, 24.05.2000 - 1 BvL 1/98
Lohnersatzleistungen
ob § 112 Abs. 1 Satz 2 des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und zum Schutz der Solidargemeinschaft vor Leistungsmißbrauch (Achtes Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes) vom 14. Dezember 1987 (BGBl I S. 2602) mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar ist, soweit einmalige Zuwendungen bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes und des Unterhaltsgeldes unberücksichtigt bleiben,.- § 112 Absatz 1 Satz 2 des Arbeitsförderungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und zum Schutz der Solidargemeinschaft vor Leistungsmißbrauch vom 14. Dezember 1987 (Bundesgesetzblatt I Seite 2602),.
(1) In der Arbeitslosenversicherung galt § 112 Abs. 1 Satz 2 AFG in der Fassung des Achten Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes vom 14. Dezember 1987 (BGBl I S. 2602), der folgenden Wortlaut hatte:.
- BSG, 25.08.2011 - B 11 AL 30/10 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit bei Meldeversäumnis - versehentliche Meldung erst am …
In Reaktion auf diese Rechtsprechung des BVerfG ist mit Wirkung ab 1.1.1988 in § 120 Abs. 3 AFG idF des Gesetzes vom 14.12.1987 (BGBl I 2602) eine Härteklausel angefügt worden, wonach sich - in Anlehnung an die für Sperrzeiten getroffene Härteregelung in § 119 Abs. 2 AFG - die Säumniszeit von regelmäßig zwei Wochen auf eine Woche verkürzt. - BSG, 14.12.2006 - B 1 KR 9/06 R
Krankengeld - Berechnung - neues Pflichtversicherungsverhältnis bei Wechsel des …
Während sich die Vorgängerregelung zu § 47b Abs. 3 SGB V - § 164 AFG - von Beginn an im AFG fand, enthielt das AFG erstmals durch die Fassung des Achten AFG-Änderungsgesetzes (8. AFG-ÄndG vom 14. Dezember 1987, BGBl I 2602) mit § 63 Abs. 4 AFG einen Vorläufer zu § 175 SGB III aF.Bereits diese Norm setzte nicht voraus, dass der Arbeitsausfall vorübergehend ist und dass durch die Zahlung des Kug den Arbeitnehmern die Arbeitsplätze und dem Betrieb die eingearbeiteten Arbeitnehmer auf Dauer erhalten bleiben (vgl Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP eines Gesetzes zur Ergänzung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und zum Schutz der Solidargemeinschaft von Leistungsmissbrauch [Achtes Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes], BT-Drucks 11/1161, S 11 zu Art. 1 Nr. 13a).
- BSG, 21.07.2009 - B 7 AL 3/08 R
Kurzarbeitergeldanspruch - Leiharbeitnehmer - vorübergehender Arbeitsausfall …
Diese Ursachen des Arbeitsausfalls werden beim Kug dem Betriebsrisiko des Arbeitgebers zugeordnet, weil die entsprechenden Arbeitsausfälle in die Kalkulation eingehen und der Arbeitgeber den organisatorischen, technischen und kaufmännischen Ablauf störungsfrei zu gestalten hat (…BSG SozR 3-4100 § 64 Nr. 4 S 28; BT-Drucks V/2291, S 71; BT-Drucks 11/800, S 11). - BFH, 22.05.2006 - VI R 49/04
Verfassungswidrigkeit der Ausschlussfrist in § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG
Durch das Achte Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes vom 14. Dezember 1987 (BGBl I 1987, 2602; BStBl I 1988, 6) wurde § 46 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2b EStG geändert, damit die Amtsveranlagung bei Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz und dem Soldatenversorgungsgesetz sichergestellt war. - BSG, 21.04.1993 - 11 RAr 25/92
Beitragsfreiheit - Student - Abschluß - Ergänzungsstudium
2.2 Maßgebend für die Beurteilung der Rechtslage ist § 103 Abs. 1 S 1 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) idF des Achten Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetz (AFG) (8. AFG-ÄndG) vom 14. Dezember 1987 (BGBl I 2602).Danach sind Ansprüche auf Leistungen wegen Arbeitslosigkeit von Studenten (und Schülern) grundsätzlich ausgeschlossen, wenn die nach der erörterten Rechtsprechung zum Beitragsrecht erforderliche Gesamtwürdigung ergibt, daß sie nach Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit nur an Ausbildungserfordernissen angepaßten Beschäftigungen nachgehen können (so die Begründung des Gesetzentwurfs, BT-Drucks 11/800,S 20 mit Hinweis auf BSGE 50, 25 sowie die Beispiele: "Beschäftigung während der vorlesungsfreien Zeit" und "typische Studentenbeschäftigungen").
Nach der Begründung des Gesetzentwurfs soll diese Regelung den Besonderheiten arbeitsloser Studenten - wie die Ruhensbestimmung des § 118 Abs. 2 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) aF - und den von der Rechtsprechung aufgezeigten verfassungsrechtlichen Anforderungen der Gleichheit vor dem Gesetz Rechnung tragen (BT-Drucks 11/800, S 20 mit Hinweis auf BVerfGE 9, 24 ff; BSGE 46, 89 ff).
Dieser steht in sachlichem Zusammenhang mit dem erörterten Werkstudenten-Privileg und soll nicht nur der Beweiserleichterung dienen, sondern auch den verfassungsrechtlich gebotenen Schutz studierender Arbeitsloser in der Arbeitslosenversicherung (ArblV) gewährleisten (BT-Drucks 11/800, S 20).
Für sie ist es sachgerecht, wenn § 103a Abs. 2 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) die Widerlegung der gesetzlichen Vermutung darauf beschränkt, daß der arbeitslose Student darlegt und nachweist, der Ausbildungsgang lasse eine die Beitragspflicht begründende Beschäftigung bei ordnungsgemäßer Erfüllung der in den Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen vorgeschriebenen Anforderungen zu; denn damit wird kaum überprüfbares Vorbringen von subjektiven Befindlichkeiten wie die Berufung auf mangelnde Auslastung durch das Studium wegen hoher Begabung oder eine von der üblichen Dauer abweichende Studiengestaltung ausgeschlossen (BT-Drucks 11/800, S 20).
- FG Niedersachsen, 21.04.2004 - 4 K 317/91
Vorlage zum Bundesverfassungsgericht: Gewerbesteuerpflicht von Gewerbebetrieben …
§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG, die dort in Bezug genommene Vorschrift des § 15 Abs. 1 Nr. 1 EStG, sowie § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG lauteten in der für das Streitjahr geltenden Fassung (Bekanntmachung des EStG 1987 vom 27.02.1987, BGBl. I 1987, 657, geändert durch das Steuersenkungs-Erweiterungsgesetz 1988 vom 14.07.1987, BGBl. I 1987, 1629 und das Achte Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes vom 14.12.1987, BGBl. I 1987, 2602):. - BSG, 06.03.1991 - 9b RAr 7/90
Überprüfung der Rechtswidrigkeit unanfechtbarer belastender Verwaltungsakte
Diese Regelung wird für das Arbeitsförderungsrecht durch § 152 Abs. 1 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) (idF des Art II § 2 Nr. 18 Buchst a SGB X) dahin abgewandelt, daß ein Verwaltungsakt nur mit Wirkung für die Zukunft zurückgenommen wird; nach dem 1987 klarstellend angefügten Halbs 2 (8. Änderungsgesetz (ÄndG) vom 14. Dezember 1987 - BGBl I 2602 - dazu Gesetzesbegründung in BT-Drucks 11/800 zu Nr. 35 - § 152) darf aber die Verwaltung nach ihrem Ermessen die Rücknahme auf die Vergangenheit erstrecken. - BSG, 28.06.1995 - 7 RAr 102/94
Bemessung von Unterhaltsgeld, Verfassungsmäßigkeit der Kürzung des …
Der Bemessungszeitraum umfaßt die beim Ausscheiden des Arbeitnehmers abgerechneten Lohnabrechnungszeiträume der letzten drei Monate der die Beitragspflicht begründenden Beschäftigungen vor der Entstehung des Anspruchs, in denen der Arbeitslose Arbeitsentgelt erzielt hat (§ 112 Abs. 2 S 1 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) in der bis zum 31. Dezember 1993 geltenden Fassung durch das 8. AFG-ÄndG vom 14. Dezember 1987 - BGBl I 2602).Dabei liegt das Schwergewicht, wie in den Gesetzesmaterialien zum 8. AFG-ÄndG betont worden ist, auf dem zuletzt "verdienten" Entgelt: Der Bemessung liegt der Gedanke zugrunde, daß der Arbeitslose das zuletzt verdiente durchschnittliche Arbeitsentgelt in der Regel auch in Zukunft verdienen könne (vgl BT-Drucks 11/800 S 20 f).
- BFH, 19.06.2008 - III R 68/05
Kindergeld: Die Meldung des Kindes bei der Agentur für Arbeit als Nachweis für …
§ 38 Abs. 4 Satz 2 SGB III stellt klar, dass ein einmal an die Agentur für Arbeit gerichtetes Vermittlungsgesuch nicht ausreicht, den Wunsch nach Vermittlung dauerhaft zu dokumentieren (vgl. BTDrucks 11/800, 14). - BSG, 25.10.1988 - 7 RAr 37/87
Arbeitslosengeld Sperrfrist - Härte - NichtehelicheLebensgemeinschaft
- BSG, 15.12.1994 - 4 RA 64/93
Vormerkung - Anrechnungszeittatbestand - Pflichtverletzung - Zurechnung - …
- BSG, 22.03.1995 - 10 RAr 1/94
Konkursausfallgeld - Zeitraum - Mißbrauch
- BSG, 29.04.1998 - B 7 AL 102/97 R
Kurzarbeitergeld - Betrieb - Betriebsabteilung - Arbeitsausfall - wirtschaftliche …
- BSG, 30.01.1990 - 11 RAr 47/88
Gesellschafter-Geschäftsführer - Familienangehörige - Ehegatte
- BSG, 04.11.1999 - B 7 AL 76/98 R
Keine Neuberechnung der Anschluß-Arbeitslosenhilfe ab 1.1.1997
- FG Niedersachsen, 23.07.1997 - IV 317/91
Verfassungswidrigkeit der Gewerbeertragsteuer und der unterschiedlichen …
- BSG, 29.10.2008 - B 11 AL 44/07 R
Arbeitslosigkeit - kurzzeitige Beschäftigung - schwankende Wochenarbeitszeit - …
- BSG, 21.03.1996 - 11 RAr 49/95
Zeitraum für die Bemessung des Arbeitslosengeldes
- BFH, 22.05.2006 - VI R 46/05
Verfassungswidrigkeit der Ausschlussfrist in § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG
- BSG, 22.10.1998 - B 7 AL 118/97 R
Arbeitslosenhilfe - Bedürftigkeitsprüfung - Verwertung - Vermögen - angemessene …
- BSG, 29.11.1989 - 7 RAr 86/88
Drastischer Personalabbau als wichtiger Grund iS. des § 119 AFG
- BSG, 03.11.1993 - 1 RK 10/93
Wiederaufleben des Krankengeldes - Erwerbstätigkeit - Teilnahme an …
- BSG, 21.02.1991 - 7 RAr 20/90
Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung von Kurzarbeitergeld - Formelle …
- BSG, 25.09.1996 - 11 RAr 119/95
Anspruch auf die Gewährung eines höheren Arbeitslosengeldes - Anforderungen an …
- BSG, 10.12.1992 - 11 RAr 19/91
- BSG, 25.10.1990 - 7 RAr 14/90
Ermessensausübung bei der Ablehnung von Überbrückungsgeld
- BSG, 21.03.1990 - 7 RAr 36/88
Geltendmachung eines ruhender Anspruch auf Arbeitslosengeld iS. von § 125 Abs. 2 …
- BSG, 11.05.1999 - B 11 AL 71/98 R
Eingliederungshilfe - Sprachförderung - Konventionsflüchtling
- BAG, 18.09.1991 - 5 AZR 581/90
Zuschuß zum Mutterschaftsgeld; Rechtsmißbräuchliche Wahl der …
- BSG, 29.11.1989 - 7 BAr 130/88
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde, Abweichung
- BSG, 05.12.2006 - B 11a AL 43/05 R
Arbeitslosengeld - Bemessungsentgelt - nachträglich gezahltes Arbeitsentgelt - …
- BSG, 25.01.1996 - 7 RAr 90/94
Bestimmung des Bemessungszeitraums für das Arbeitslosengeld nach § 112 Abs. 2 S. …
- BSG, 25.06.1998 - B 7 AL 126/95 R
Aufhebung der Bewilligung und Rückforderung von Wintergeld und Schlechtwettergeld …
- BSG, 19.03.1998 - B 7 AL 44/97 R
Arbeitslosenhilfe - Rücknahme - Verwaltungsakt - intertemporales Verfahrensrecht …
- BSG, 29.10.1997 - 7 RAr 48/96
Unabwendbares Ereignis oder wirtschaftliche Ursache als Voraussetzung für die …
- BSG, 13.03.1997 - 11 RAr 51/96
Verfassungsgerichtliche Unvereinbarkeitserklärung durch § 152 Abs. 1 AFG , …
- BSG, 14.03.1996 - 7 RAr 18/94
Widerlegung der Vermutung beitragsfeier Beschäftigung durch einen Studenten
- BSG, 01.06.1994 - 7 RAr 40/93
Berechnung des Regelentgelts für die Bemessung des Übergangsgeldes - Einbeziehung …
- BSG, 09.05.1996 - 7 RAr 36/95
Arbeitsentgeltbegriff bei der Bemessung von Arbeitslosengeld, Aufhebung eines …
- BSG, 09.09.1992 - 14b/4 REg 15/91
Erziehungsgeld - Pflegeeltern - Verfassungsmäßigkeit - Personensorgerecht - …
- BSG, 17.10.1991 - 11 RAr 135/90
Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt bei der Berechnung von Arbeitslosengeld und …
- BSG, 25.04.1991 - 11 RAr 9/90
Notwendige Beiladung des Sozialhilfeträgers im Leistungsstreit, Verfügbarkeit bei …
- BSG, 15.06.1988 - 7 RAr 26/86
Künstlerkatalog
- BSG, 15.12.1993 - 11 RAr 95/92
Arbeitslosengeld - Verfügbarkeit - Saisonbetrieb - Ehegatte
- BSG, 15.08.2000 - B 14 EG 4/99 R
Anspruch auf Erziehungsgeld bei geplanter Adoption, Unterhaltsleitungen des …
- BSG, 15.12.1999 - B 11 AL 53/99 R
Vorausschauende Beurteilung bei der Prüfung der Kurzzeitigkeit, …
- BSG, 25.04.1996 - 11 RAr 81/95
Erteilung der Rechtsfolgenbelehrung bei Meldeaufforderung des Arbeitsamtes
- BSG, 11.11.1993 - 7 RAr 52/93
Überbrückungsgeld - Ermessensentscheidung
- BSG, 28.06.1995 - 7 RAr 20/94
Bemessung des Altersübergangsgeldes bei rückwirkender tariflicher Lohnerhöhung
- BSG, 25.04.1991 - 11 RAr 21/89
Kurzarbeitergeld bei endgültiger Stillegung eines Betriebes, atypischer Fall iS. …
- BSG, 27.06.1996 - 11 RAr 107/95
Abschnittsweise Bewilligung von Lohnkostenzuschüssen, Ausübung des Ermessens über …
- BSG, 24.06.1993 - 11 RAr 1/92
Überbrückungsgeld - Zeitraum
- BAG, 13.07.1988 - 5 AZR 467/87
Arbeitsbescheinigung
- BSG, 17.10.1990 - 11 RAr 109/88
Anwendung von § 55a AFG bei Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit
- BSG, 19.03.1998 - B 7 AL 86/96 R
Arbeitslosengeldbemessung - Vorbezug von Unterhaltsgeld - Feststellungswirkung - …
- BAG, 12.06.2002 - 10 AZR 199/01
Komplementärhaftung - Ausschlußfristen und Verjährung im Konkurs
- BSG, 30.04.1996 - 10 RAr 2/94
Anspruch auf Konkursausfallgeld bei Vorfinanzierung durch Anteilseigner oder …
- BSG, 20.01.2000 - B 7 AL 2/99 R
Ausgleichszulage kein Arbeitsentgelt bei der Bemessung von Unterhaltsgeld und …
- BSG, 09.05.1996 - 7 RAr 66/95
Verfassungsmäßigkeit der Kürzung des Arbeitslosengeldes zum 1.1.1994
- BSG, 30.03.1994 - 11 RAr 67/93
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Arbeitslosenhilfe (Alhi) - Anforderungen …
- BSG, 12.05.1999 - B 7 AL 70/98 R
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme - Verlängerung - Rechtsänderung - förderungsfähiges …
- BSG, 26.11.1992 - 7 RAr 16/92
Arbeitslosengeld-Anspruch - Ruhen - Abfindung - Überbrückungsgeld - Aufnahme …
- BSG, 27.02.1991 - 5 RJ 90/89
Meldung beim Arbeitsamt für Anerkennung von Arbeitslosigkeit als Ausfallzeit
- BSG, 15.02.2000 - B 11 AL 73/99 R
Bedarfsprüfung bei Berufsausbildungsbeihilfe, Klagebefugnis des …
- BSG, 08.04.1992 - 10 RAr 12/91
Konkursausfallgeld - Kreditierung - Vorfinanzierung - Sicherung durch Abtretung …
- BSG, 16.10.1990 - 11 RAr 3/90
Anspruch eines Strafgefangenen, als Freigänger Arbeitslosengeld zu beziehen
- BSG, 15.12.2005 - B 7a AL 8/05 R
Wirtschaftliche Gründe iS von § 170 Abs 1 Nr 1 SGB III
- BSG, 02.02.1995 - 11 RAr 21/94
Bemessung des Arbeitslosengeldes bei nachgezahltem Arbeitsentgelt
- BSG, 18.04.1991 - 7 RAr 52/90
Bemessung des Arbeitslosengeldes bei tarifwidrig abgerechnetem Arbeitsentgelt
- BSG, 25.04.1996 - 11 RAr 89/95
Bemessung des Unterhaltsgeldes nach § 44 Abs. 2 , § 112 Abs. 7 AFG
- BSG, 18.05.1995 - 7 RAr 28/94
Betriebsüblich - Arbeitsausfall - Eigenart des Betriebs - Einmaliges Ereignis
- BSG, 19.03.1992 - 7 RAr 128/90
Zumutbarkeit iS. von § 103 Abs. 1 AFG , objektive Verfügbarkeit nach § 103 Abs. 1 …
- BSG, 25.04.1991 - 11 RAr 99/90
Verfassungsmäßigkeit der Verlängerung der Regelsperrzeit
- BSG, 21.10.1999 - B 11 AL 5/99 R
Bemessung des Arbeitslosengeldes bei Beschäftigung im Beitrittsgebiet
- BSG, 13.05.1998 - B 14 EG 9/97 R
Erziehungsgeldanspruch - Arbeitslosengeldbezug - befristete Teilzeitbeschäftigung …
- BayObLG, 14.08.1997 - 3 ObOWi 72/97
Arbeitgeberbegriff in Regelungen über Prüfungsrechte der Bundesanstalt für Arbeit
- BSG, 25.01.1996 - 7 RAr 30/94
Ganztägiger Unterricht nach § 44 Abs. 1 AFG
- BSG, 23.03.1995 - 11 RAr 71/94
Ständige Rechtsprechung
- BSG, 23.03.1995 - 11 RAr 95/94
Bemessung des Unterhaltsgeldes bei Arbeitsentgelt aus einer unmittelbar vor …
- BSG, 18.10.1991 - 9b RAr 18/90
Rechtmäßigkeit des Arbeitslosengeldbescheides bei der Bemessung des …
- LSG Sachsen, 20.10.2016 - L 3 AL 127/14
Arbeitslosengeld; Anrechnung eines Anwesenheitsbonus; Anspruch wegen Beendigung …
- BSG, 24.06.1999 - B 11 AL 1/99 R
Schlechtwettergeld - witterungsbedingter Arbeitsausfall - Bauarbeiten - Beginn - …
- BSG, 09.12.1997 - 10 RAr 1/97
Verbotenes Umgehungsgeschäft nach § 141k Abs. 2a S. 2 AFG
- BSG, 03.07.1991 - 9b/11 RAr 131/89
Ermächtigung eines Satzungsgebers durch den Gesetzgeber, Anspruch auf …
- BSG, 25.04.1991 - 11 RAr 111/89
Übergangsvorschrift in Art. 1 § 2 Nr. 9a Arbeitsförderungs-Konsolidierungsgesetz …
- BSG, 23.07.1992 - 7 RAr 2/92
Berechnung des Lohnfaktors des Bemessungsentgelts bei der Gewährung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2010 - L 4 R 535/06
Anrechnungszeit wegen Arbeitslosigkeit in der DDR nach Ausreiseantrag
- BSG, 26.08.1992 - 9b RAr 5/91
Individuelle Förderung der Ausbildung - Fehlende gesetzliche Ermächtigung - …
- BSG, 11.06.1992 - 12 RK 32/90
Arbeitslosengeld - Kurzzeitigkeit - Heimarbeiter - Beitragsfreiheit
- BAG, 16.12.1987 - 5 AZR 367/86
Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld - Verpflichtung der Arbeitgeber …
- BSG, 17.12.1997 - 11 RAr 41/97
Vertrauensschutz bei der Übergangsregelung des § 242m Abs. 7 S. 1 AFG
- BSG, 28.02.1996 - 14 REg 3/95
Erziehungsgeld - Personensorgerecht
- BSG, 06.02.1992 - 7 RAr 72/91
Heimarbeiter, Höhe des Arbeitslosengeldes
- BSG, 08.08.1990 - 11 RAr 1/89
Verfügbarkeit bei Berufsunfähigkeit, Nahtlosigkeitsregelung
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2000 - L 13 AL 2972/98
Rückforderung von Wintergeld, Schlechtwettergeld und Zuschuß zum …
- BSG, 15.11.1995 - 7 RAr 12/95
Bemessung der Höhe von Altersübergangsgeld (Alüg) - Anforderungen an die …
- BSG, 25.04.1990 - 7 RAr 16/89
Voraussetzungen für den Eintritt einer Sperrzeit - Verpflichtung zur Rücknahme …
- BSG, 26.04.1989 - 7 RAr 70/88
Sperrzeit bei Lösung eines Berufsausbildungsverhältnisses
- BSG, 13.05.1998 - B 14 EG 4/97 R
Anspruch auf Erziehungsgeld bei Arbeitslosengeldbezug
- BSG, 24.07.1997 - 11 RAr 97/96
Anspruch auf ein höheres Arbeitslosengeld - Berechnung der Höhe des …
- BSG, 25.01.1996 - 7 RAr 10/94
Voraussetzungen des Anspruchs auf höheres Altersübergangsgeld - Anforderungen an …
- BSG, 21.06.1994 - 11 RAr 101/93
Beschäftigung beim Ehegatten nach § 112 Abs. 5 Nr. 3 AFG in einer BGB …
- BSG, 25.04.1996 - 11 RAr 91/95
Anspruch auf höheres Unterhaltsgeld - Teilnahme an einer Vollzeitbildungsmaßnahme …
- BSG, 15.11.1995 - 7 RAr 106/94
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld (Alg) - Anforderungen an …
- BSG, 28.06.1990 - 7 RAr 124/89
Anspruch auf Arbeitslosengeld - Verknüpfung zweier unterschiedlicher Ansprüche …
- BSG, 19.03.1992 - 7 RAr 82/91
Gewährung von Arbeitslosengeld
- LSG Hessen, 29.01.1992 - L 6 Ar 1017/90
Bemessung des Arbeitslosengeldes - Aufwendungsersatz für Fahrten zwischen Wohnung …
- BSG, 28.01.1992 - 11 RAr 63/91
Zur Höhe der Arbeitslosenhilfe für Arbeitslose mit Kind - Vorliegens der …
- LSG Hessen, 29.11.1990 - L 1 Eg 921/90
Erziehungsgeld - Sorgeberechtigung - Pflegeeltern
- BSG, 26.09.1989 - 11 RAr 131/88
Subjektive Verfügbarkeit Arbeitsloser
- BSG, 21.04.1988 - 7 RAr 32/86
Bemessung des Arbeitslosengeldes - Feststellung des Arbeitsentgelts - …
- SG Detmold, 28.03.2011 - S 15 EG 29/10
Kindergeld-/Erziehungsgeldangelegenheiten
- LSG Bayern, 18.07.2002 - L 9 AL 333/96
Anspruch auf Gewährung von Arbeitslosengeld eines zeitweilig inhaftierten …
- LSG Bayern, 30.08.2001 - L 11 AL 257/98
Ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender eines Vereins als Berechtigung, die …
- LSG Hessen, 26.03.1999 - L 10 AL 536/97
Überbrückungsgeld - Förderungsdauer - Abstufung - zeitlicher Geltungsbereich von …
- BSG, 25.04.1990 - 7 RAr 84/88
- BSG, 27.04.1989 - 7 RAr 127/87
Anzahl der Beschäftigten bei Gewährung von Kurzarbeitergeld
- LSG Hessen, 01.03.1989 - L 6 Ar 215/87
Härtefall; Beschäftigung; Berufsausbildung; Umschulung; Übergangsgeld; Haushalt; …
- LSG Bayern, 12.04.2002 - L 8 AL 24/01
Anspruch auf Konkursausfallgeld; Voraussetzungen der Arbeitnehmereigenschaft
- LSG Hessen, 28.02.1992 - L 10 Ar 873/90
Arbeitslosengeld - Verfügbarkeit trotz Studiums - Berufsfreiheit
- LSG Bayern, 20.04.2001 - L 8 AL 8/00
- OVG Niedersachsen, 12.01.1994 - 4 L 2342/93
Übersiedlung aus der DDR und Ersatz der Sozialhilfe; Arbeitslosigkeit; …
- LSG Bayern, 28.01.2005 - L 8 AL 60/04
Berichtigung einer offenbaren Unrichtigkeit im Urteil; Anspruch auf Gewährung von …
- LSG Niedersachsen, 25.10.2001 - L 1 RA 246/00
- SG Düsseldorf, 12.06.2001 - S 21 AL 112/00
- FG Brandenburg, 30.11.1995 - 2 K 796/95
Mittel für die Sicherung des Lebensunterhaltes im ersten Jahr einer …
- VG Berlin, 22.01.1991 - 8 A 574.88
Anspruch auf Gewährung von Berliner Familiengeld; Ausübung einer …
- LSG Bayern, 17.10.2002 - L 9 AL 231/98
- BSG, 22.09.1988 - 7 RAr 77/86