Gesetzgebung
BGBl. I 1991 S. 1322 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1991 Teil I Nr. 38, ausgegeben am 27.06.1991, Seite 1322
- Gesetz zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1991 - StÄndG 1991)
- vom 24.06.1991
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Wird zitiert von ... (150)
- FG Niedersachsen, 02.12.2016 - 7 K 83/16
BVerfG-Vorlage: Sind die Kinderfreibeträge in verfassungswidriger Weise zu …
Infolge der Entscheidung des BVerfG fügte der Gesetzgeber durch das Gesetz zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1991 - vom 24. Juni 1991 BGBl. I 1991, 1322) mit § 54 EStG eine Sondervorschrift zum Abzug des Kinderfreibetrags für die Veranlagungszeiträume 1983 bis 1985 ein, die auf am 28. Juni 1991 noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen und auf nach dem 28. Mai 1990 bestandskräftig gewordene Steuerfestsetzungen mit Antrag des Steuerpflichtigen innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Monats, in dem das Steueränderungsgesetz 1991 vom 24. Juni 1991 verkündet wurde, anzuwenden war. - BFH, 10.01.2008 - VI R 17/07
BFH ruft wegen sog. "Pendlerpauschale" BVerfG an: Versagung des …
Durch das Steueränderungsgesetz 1991 vom 24. Juni 1991 (BGBl I 1991, 1322, BStBl I 1991, 665) wurden die in § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 4 EStG genannten Kilometer-Pauschbeträge auf 0, 65 DM bzw. 0,30 DM angehoben (für 1991 auf 0, 58 DM bzw. 0,26 DM gemäß § 52 Abs. 13 EStG). - BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1057/91
Familienlastenausgleich II
Auch die Änderungen durch Art. 1 Nr. 31 des Steuerreformgesetzes 1990 vom 25. Juli 1988 (BGBl I S. 1093) und durch Art. 1 Nr. 5 des Steueränderungsgesetzes 1991 vom 24. Juni 1991 (BGBl I S. 1322) haben verheiratete Eltern nicht generell in die steuerliche Entlastung einbezogen.
- BGH, 24.02.1997 - II ZB 11/96
Rechtsform der GmbH & Co. KGaA ist zulässig
So hat der Gesetzgeber durch § 9 Nr. 2 b GewStG (BGBl. I 1990, Seite 2775) und § 12 Abs. 3 Nr. 2 b GewStG (BGBl. I 1991, Seite 1322) die bis dahin bestehende gewerbeertragssteuerliche und gewerbekapitalsteuerliche Doppelbelastung derartiger KGaA beseitigt. - BFH, 09.07.2002 - IX R 57/00
Einkunftserzielungsabsicht bei befristeter Vermietung
aa) Durch das FördG soll dem Eigentümer ein Anreiz gegeben werden, die dringend erforderlichen Neubauten sowie Maßnahmen zum Ausbau, zur Erweiterung und zur Modernisierung von Gebäuden im Fördergebiet unverzüglich vorzunehmen (BTDrucks 12/562, S. 72).Es sollten angesichts des desolaten Zustandes des Wohnungsbestandes alle Anstrengungen unternommen werden, einen umfassenden Instandsetzungs- und Modernisierungsprozess sowie eine umfassende Neubautätigkeit in den neuen Bundesländern und in Berlin in Gang zu setzen (BTDrucks 12/562, S. 61).
- BFH, 13.02.2008 - I R 63/06
Gewinn aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft als …
Zu deren Bemessungsgrundlagen zählt nach der im Streitfall maßgeblichen Gesetzeslage (§ 6 Nr. 2 GewStG i.d.F des Steueränderungsgesetzes 1991 vom 24. Juni 1991, BGBl I 1991, 1322, BStBl I 1991, 665) u.a. der Gewerbeertrag, in den gemäß § 7 GewStG der nach den Vorschriften des EStG und des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) zu ermittelnde Gewinn aus dem Gewerbebetrieb der Klägerin eingeht. - BVerfG, 08.10.1991 - 1 BvL 50/86
Zweifamilienhaus
Durch Art. 1 Nr. 8 Buchst. b) aa) des Steueränderungsgesetzes 1991 vom 24. Juni 1991 (BGBl. I S. 1322) hat der Gesetzgeber den jetzt einschlägigen § 39 a Abs. 1 Nr. 5 EStG dahin geändert, daß künftig auch Absetzungen nach § 7 Abs. 5 EStG als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eingetragen werden können, solange sie mindestens 5 vom Hundert der Anschaffungs- oder Herstellungskosten für ein Gebäude betragen. - BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1220/93
Kinderexistenzminimum II
§ 54 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes in der Fassung des Artikel 1 des Gesetzes zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1991) vom 24. Juni 1991 (Bundesgesetzbl. I Seite 1322) war in seiner Anwendung auf den Veranlagungszeitraum des Jahres 1985 mit Artikel 3 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes insoweit unvereinbar, als danach Eltern mit einem Kind nur einen Kinderfreibetrag von zusammen 2.432 Deutsche Mark beanspruchen konnten.Die Beschwerdeführer wenden sich gegen die durch die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zum Kinderleistungsausgleich (BVerfGE 82, 60; 82, 198) veranlaßte, ihnen aber im Ergebnis nicht genügende Neuregelung des Kinderfreibetrages in § 54 EStG i.d.F. des Steueränderungsgesetzes 1991 (BGBl I S. 1322 ff.;… vgl. Begründung zum Gesetzentwurf des Steueränderungsgesetzes 1991, BTDrucks 12/219, S. 20, 23 ff., 34).
- BVerfG, 14.06.1994 - 1 BvR 1022/88
Kindergeld
Infolge dieser Entscheidungen wurden mit dem Gesetz zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1991 - StÄndG 1991) vom 24. Juni 1991 (BGBl I S. 1322) sowohl im Einkommensteuerrecht (§ 54 EStG) als auch im Kindergeldrecht (§ 44 e BKGG) Sondervorschriften bezüglich des Familienlastenausgleichs in den Jahren 1983 bis 1985 geschaffen. - BFH, 22.05.2006 - VI R 49/04
Verfassungswidrigkeit der Ausschlussfrist in § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG
Das Steueränderungsgesetz 1991 vom 24. Juni 1991 (BGBl I 1991, 1322; BStBl I 1991, 665) brachte durch den neu eingefügten Verweis auf § 7 des Fördergebietsgesetzes eine weitere Ausweitung der Gründe für eine Antragsveranlagung nach § 46 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 EStG. - OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2018 - 2 B 2.16
OVG hält an Rechtsprechung zur fehlerhaften Berechnung der Ausgleichsbeträge im …
- BFH, 09.05.1995 - IX R 88/90
1. Auch die nur unwesentliche Vergrößerung der nutzbaren Fläche eines Gebäudes …
- BFH, 22.05.2006 - VI R 46/05
Verfassungswidrigkeit der Ausschlussfrist in § 46 Abs. 2 Nr. 8 Satz 2 EStG
- BFH, 16.12.2009 - IV R 48/07
Sonderabschreibungen nach dem FördG auch auf Umlaufvermögen
- BFH, 25.07.2012 - I R 101/10
Bergwerkseigentümer als wirtschaftlicher Eigentümer der Bodenschätze - …
- BFH, 12.10.2000 - III R 35/95
Rückwirkende Herabsetzung einer Investitionszulage
- BFH, 10.01.1992 - III R 103/87
Unbeachtlichkeit eines Antrags auf getrennte Veranlagung eines einkunftslosen …
- BFH, 27.07.2004 - IX R 20/03
Anlagevermittlung - Verlustzuweisung vor Beitritt möglich
- BFH, 14.09.1999 - IX R 35/97
Sonderabschreibungen nach Eigennutzung
- BFH, 25.06.2009 - IX R 24/07
Einbeziehung von Sonderabschreibungen in Totalüberschussprognose bei befristeter …
- BVerfG, 03.07.2001 - 1 BvR 382/01
Höhe der Investitionszulage gem § 11 Abs 2 InvZulG 1991 - kein Vertrauensschutz …
- BFH, 29.06.2011 - IX R 35/10
Keine Modernisierungsmaßnahmen "an" einem Gebäude, wenn dadurch neue …
- BFH, 12.03.2003 - X R 33/00
Steuerfreie Rücklage nach § 6 Abs. 1 FördG
- BSG, 10.11.1993 - 11 RAr 47/93
Altersübergangsgeld - Leistungssätze - Revision
- BFH, 11.06.1997 - II B 93/96
Steuerfreiheit des Grundbesitzes im Beitrittsgebiet und damit verbundene …
- BFH, 30.07.1997 - I R 90/96
Verlustrücktrag 1990 im Beitrittsgebiet
- FG Niedersachsen, 28.03.2007 - 3 K 11074/04
Zeitlich begrenzte Vermietung - Überschussprognose - keine …
- BFH, 09.09.1994 - III R 17/93
Keine Billigkeitsmaßnahme, um nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist fehlerhafte …
- BFH, 15.03.2000 - X R 56/97
Objektverbrauch bei Ehegatten
- BFH, 24.08.2004 - VIII R 18/04
Beschränkung des Betreuungsfreibetrags auf Kinder bis zu 16 Jahren …
- BFH, 27.11.1992 - III B 133/91
Grenze für Zulässigkeit einer Verfahrensaussetzung wegen anhängiger …
- BFH, 05.04.2006 - IX R 43/04
Sonderabschreibungen; Bescheidänderung nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- BFH, 24.01.2001 - X R 73/97
Wechsel von der Steuerbegünstigung nach § 10 e EStG zum Abzugsbetrag nach § 7 …
- FG Münster, 16.05.2003 - 11 K 2612/01
Begriff der Anzahlung unabhängig vom Baufortschritt und Anzahlung als …
- BFH, 09.11.1993 - IX R 74/90
Mietverträge zwischen nahen Angehörigen (§ 9 EStG )
- FG München, 05.08.2014 - 13 K 2280/11
Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auf Ebene des Besitzunternehmens …
- FG Münster, 30.08.2005 - 6 K 6539/03
Keine Ansparabschreibung eines Wirtschaftsprüfers für Büroausstattung eines …
- FG Düsseldorf, 24.08.2005 - 13 K 5676/01
Sonderabschreibung; Modernisierungsaufwand; Neuherstellung; Sanierung; Umbau; …
- BSG, 09.05.1995 - 10 RKg 7/94
Richtervorlagen nach Art. 100 GG , Anspruch auf Kindergeld nach § 44e BKGG
- BFH, 16.12.2009 - IV R 49/07
Übergang der Klagebefugnis einer Personengesellschaft auf verbleibenden …
- BFH, 10.12.2003 - II R 28/03
GrESt-Befreiung - Zusammenhang mit Umstrukturierung der Treuhandanstalt
- BGH, 16.09.1993 - III ZR 136/91
Verteilung der Kosten für die Änderung von Versorgungsleitungen aus Anlaß einer …
- BSG, 13.08.1996 - 10 RKg 8/95
Befugnisse eines Steuerberaters als Verfahrensbevollmächtigter
- BFH, 20.10.2005 - III R 24/04
InvZul; Minderung der Anschaffungskosten; Zeitpunkt der Bestellung
- BFH, 16.02.1993 - IX R 63/88
Schaffung eines bisher nicht vorhandenen Badezimmers als Ausbau i. S. des § 21a …
- BFH, 06.03.2007 - IX R 51/04
Rückwirkendes Ereignis; Kaufpreisherabsetzung
- BFH, 16.12.1998 - X R 153/95
Beginn der Herstellung i.S.d. § 52 Abs. 14 Satz 3 EStG 1992; spezifizierter …
- BFH, 22.04.2009 - X R 60/06
Zum Beginn der Investition i.S. des § 6 Abs. 1 Satz 1 FördG - Nachweispflicht des …
- BFH, 13.02.1997 - IV R 59/95
Wahlrechtsausübung bei Sonderabschreibungen
- BFH, 11.08.1992 - IX R 223/87
Dauernde Last durch Überlassung einzelner Wohnräume
- BFH, 26.07.2000 - II R 6/99
Grunderwerbsteuer: Privatisierung in den neuen Ländern
- BFH, 27.01.1993 - IX R 146/90
Kein Abzug von AfaA bei einer Eigentumswohnung, die mit kleinerer als der …
- BFH, 15.12.1999 - XI R 53/99
Rechtsfehlerberichtigung bei Nachversteuerung
- BGH, 26.03.1998 - VII ZR 123/96
Abwicklung von Lieferverträgen zwischen den Organisationen des Rates für …
- BFH, 17.12.1997 - III R 225/94
Verbleibensvoraussetzung nach dem BerlinFG
- BFH, 02.08.1994 - IX R 21/91
Einkommensteuer; Schuldzinsenabzug bei gemischt veranlaßter Kreditaufnahme
- BFH, 08.07.1994 - III R 13/93
Keine Investitionszulage für steuerbefreite Körperschaften
- BFH, 29.06.2005 - X R 37/04
Abgrenzung Anschaffungs-/Herstellungskosten
- BVerfG, 30.11.1999 - 1 BvL 9/96
Unzulässige, dem Begründungserfordernis von BVerfGG § 80 Abs 2 nicht genügende …
- FG Sachsen, 12.11.1998 - 2 K 148/98
Gewährung der Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 5 GrEStG nur bei …
- FG Baden-Württemberg, 19.01.2011 - 2 K 2697/08
Grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung der Verlängerung eines Erbbaurechts
- BFH, 30.01.1996 - IX R 83/90
Aussetzungszinsen, Verzugszinsen und Prozeßkosten als Werbungskosten
- BFH, 09.09.1994 - III B 78/94
Revisionen nach Entscheid des BVerfG - Festsetzungsverjährung
- BSG, 09.09.1993 - 7 RAr 98/92
Bemessung des Arbeitslosengeldes - Kinder in der Ausbildung
- FG Sachsen, 20.05.2003 - 6 K 2010/98
Rechte des Nießbrauchers bei einem lebenslänglich bestellten Nießbrauch; …
- BFH, 07.09.2000 - III R 86/97
Verbleibensanforderungen gem. § 19 Abs. 2 BerlinFG 1990
- BSG, 27.02.1996 - 10 RKg 4/95
- BFH, 21.12.1992 - VII B 128/92
Rückwirkende Aufhebung von § 9a KraftStG 1979 durch AufhVO ist verfassungsgemäß
- FG Düsseldorf, 19.09.2006 - 17 K 192/02
Altbausanierung; Abschreibungssatz; Förderung; Sonderabschreibung; Umbau; …
- BFH, 11.12.2002 - X R 57/01
Anspruchsberechtigung nach § 7 Abs. 1 FördG
- BSG, 17.10.1996 - 7 RAr 66/93
Bemessung des Altersübergangsgeldes im Beitrittsgebiet verfassungsmäßig
- BFH, 02.05.1995 - VIII B 135/94
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 16.03.1995 - V R 96/93
Kein Kürzungsanspruch nach § 1 Abs. 1 BerlinFG 1990 für Lieferungen in der Zeit …
- BFH, 11.05.1993 - VII R 133/92
- Die Ermächtigung in § 15 Abs. 1 Nr. 10 (a. F.) KraftStG 1979 ist rechtsgültig - …
- BFH, 23.03.1993 - IX R 130/92
Für Veranlagungszeiträume vor 1987 ist bei Unterschreitung der ortsüblichen Miete …
- FG Münster, 05.11.2007 - 4 K 616/04
Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz (FördG) und Steuerbegünstigung …
- BFH, 19.05.1999 - XI R 87/95
Solidaritätszuschlag; Nachsteuern gem. § 10 Abs. 5 EStG 1990
- FG Baden-Württemberg, 09.01.1998 - 9 K 197/97
Voraussetzungen der ähnlichen offenbaren Unrichtigkeit eines Steuerbescheides i. …
- BFH, 15.12.1992 - IX R 131/90
Versteuerung des Nutzwertes, wenn Nutzungsentgelt erheblich niedriger als …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2018 - 2 B 10.16
Festsetzung eines Ausgleichsbeitrags für sanierungsbedingte Erhöhungen des …
- FG Münster, 21.06.2000 - 7 K 5576/97
Eigenheimförderung - Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei unentgeltlicher …
- FG Sachsen, 09.06.1999 - 1 K 138/98
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für Herstellungs- und Erhaltungsarbeiten nach § …
- BFH, 03.03.1998 - VII R 109/97
Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids auf Grund nachträglicher Erhebung …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.06.2009 - 5 K 2428/07
Voraussetzungen für die Bildung einer Ansparabschreibung
- FG Münster, 24.08.2007 - 4 K 616/04
Anschaffungskosten; Modernisierungsmaßnahmen
- LSG Hessen, 11.10.2006 - L 6 KG 1/04
Kindergeldrechtliche Nachbesserung nach Maßgabe des FamFöG für Zeiträume zwischen …
- BVerfG, 22.04.1997 - 1 BvR 1174/88
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde gegen finanzgerichtrliche Entscheidungen …
- BFH, 24.07.1996 - X R 152/90
Steuerliche Bewertung von Aufwendungen für den Unterhalt der geschiedenen Ehefrau …
- OLG Jena, 01.11.2006 - 1 Ws 290/06
Verjährung
- BFH, 06.08.1998 - III B 30/96
Zuordnung von Gebäudeteilen; Nutzungs- und Funktionszusammenhang
- BFH, 05.02.1998 - III B 60/97
Investitionszulagenrechtliche Verbleibensregelungen bei Transportmitteln
- FG Sachsen, 31.07.1996 - 2 K 276/94
Einmalige Steuerbefreiung für Inhaber eines neueröffneten Betriebs für zwei …
- BFH, 02.04.1996 - VII R 131/95
Zulässigkeit einer nachträglichen Berücksichtigung eines geänderten Steuersatzes …
- BFH, 21.05.1992 - IX R 109/91
Folge einer Hauptsacheerledigung im Rechtsmittelverfahren
- BFH, 16.02.2000 - III B 23/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; widersprüchliche …
- FG Hessen, 13.02.1997 - 2 K 3792/96
Steuerrechtliche Anerkennung einer Sonderabschreibung; Notwendigkeit der …
- BFH, 19.07.1996 - I B 44/95
Anforderungen an Begründungsdarlegung einer Beschwerde als …
- BFH, 26.06.1991 - XI R 22/88
Abzug von Darlehenszinsen als Betriebsausgaben
- VG Berlin, 24.09.2020 - 19 K 69.16
- FG Berlin, 14.05.2003 - 2 K 9413/99
- FG Brandenburg, 24.05.2000 - 2 K 2502/98
Zeitpunkt des Beginns der Herstellung i.S.des § 6 FördG
- FG Brandenburg, 12.03.1997 - 2 K 1189/96
Anspruch auf einen Abzugsbetrag nach dem Fördergebietsgesetz; Steuerliche …
- BFH, 20.12.1994 - IX R 32/93
Schuldzinsen nach Beendigung der Vermietungstätigkeit
- BFH, 15.11.1994 - IX R 11/92
Begleichung eines Damnums durch ein Tilgungsstreckungsdarlehen
- FG München, 08.10.2009 - 15 K 1779/06
Hinterziehungszinsen auf geschätzte Besteuerungsgrundlagen
- FG Sachsen, 20.07.1999 - 5 K 132/98
Voraussetzungen für den Beginn einer Investition; Rücklagengewährung bei …
- BFH, 22.02.1996 - III R 133/95
Verfahrensfehler durch mangelnde Würdigung eines selbständigen Angriffsmittels …
- LSG Hessen, 08.06.1995 - L 6 Kg 423/93
Sonderregelung für die Kindergeldminderung - Verfassungsmäßigkeit
- BFH, 10.02.1995 - III B 65/92
Festsetzungsverjährung der Kinderfreibeträge hinsichtlich Steuerbescheiden
- OLG Dresden, 30.12.1994 - 5 U 1260/93
Einfuhrvertrag über die Lieferung von Teilen für eine Anlage zur Herstellung von …
- EuG, 24.06.1993 - T-92/91
Helmut Henrichs gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. - Bedienstete …
- BVerfG, 14.02.1992 - 2 BvR 1443/91
Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit des Fehlens von Entscheidungsgründen bei …
- FG München, 13.10.2005 - 5 K 4267/03
Keine Investitionszulage im 1. Halbjahr 1991 für Unternehmen mit Sitz in Berlin …
- FG München, 01.06.2005 - 5 K 4267/03
Investitionszulagengesetz : Förderung im 1. Hj. 1991 bei Sitz in Berlin (West); …
- FG Thüringen, 14.06.2000 - III 1418/99
Zeitpunkt der Fertigstellung eines Gebäudes i.S. des § 7 FördG
- BFH, 12.09.1996 - III R 170/90
Anforderungen an die Besetzung eines Senates
- BSG, 30.05.1996 - 10 RKg 8/94
Verfassungsmäßigkeit der Kindergeldregelung für Berechtigte mit drei oder mehr …
- BVerfG, 19.09.1995 - 1 BvR 1001/88
Entfallen des Rechtsschutzbedürfnisses - Erstattung der notwendigen Auslagen des …
- BFH, 24.05.1994 - IV B 99/93
Rechtsschutzbedürfnis für die Revision
- FG München, 19.06.2008 - 15 K 4242/05
Nachträgliche Herstellungsarbeiten nach dem FördG
- BayObLG, 10.09.2002 - 4St RR 70/02
Anforderungen an die Rüge der rechtswidrigen Verwertung von Urkunden - Umfang der …
- FG Hamburg, 12.10.2000 - VII 13/98
Anzahlungen auf Anschaffungskosten nach § 4 Abs.
- FG Hessen, 16.07.1997 - 13 K 3924/95
- BSG, 13.08.1996 - 10 BKg 10/96
Rückwirkungskraft von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts - Regelung der …
- BFH, 15.12.1992 - IX R 72/89
Geltendmachung von Werbungskosten bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung
- OLG Naumburg, 25.09.1997 - 7 U (HS) 50/97
Anspruch auf Anrechnung der ausgezahlten Investitionszulagen auf die …
- BFH, 12.01.1995 - IX R 83/91
Steuerfestsetzung im Einkommensteuerbescheid hinsichtlich des Grund- und …
- BFH, 20.09.1993 - VIII R 88/91
Berücksichtigung von Kirchensteuerzahlungen als Sonderausgaben
- BFH, 29.10.1991 - III S 8/91
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheides beim Bundesfinanzhof …
- FG Sachsen, 20.01.2005 - 5 K 1732/98
Weitere Herstellungskosten unmittelbar nach Fertigstellung eines Gebäudes sind …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.08.2000 - 1 L 41/00
Anspruch auf Gewährung von Investitionszuschüssen für die Erweiterung von …
- BVerwG, 11.06.1997 - 3 B 132.96
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage - Förderungsvoraussetzungen nach dem …
- FG Berlin-Brandenburg, 28.09.2012 - 3 V 3202/12
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 69 Abs. 3 FGO) - gesonderter und …
- VG Magdeburg, 17.09.2012 - 3 A 111/11
Subvention: Teilwiderruf eines die Erweiterung einer Betriebsstätte betreffenden …
- FG Sachsen-Anhalt, 20.05.2003 - 6 K 2010/98
Berücksichtigung von Absetzungen für Abnutzung als Werbungskosten bei den …
- FG Nürnberg, 19.03.1998 - VI 37/98
- FG Thüringen, 29.11.1995 - I 93/94
Anspruch auf Aufhebung eines Investitionszulagenbescheides; Rechtmäßigkeit der …
- BFH, 28.08.1992 - V B 188/91
Begründetheit einer Revision bei Wegfall einer Ursprungsbescheinigung
- VG Magdeburg, 01.07.2013 - 3 A 15/12
Erfolglose Klage gegen Widerruf eines Subventionsbescheides.
- FG Sachsen, 26.11.2004 - 1 K 2125/00
§ 7 Abs. 1 FördG erfasst nur Aufwendungen an einem fertiggestellten Gebäude; …
- LG Berlin, 17.11.1999 - 82 AR 466/98
Verlegung einer Kanzlei vom Beitrittsgebiet in das sogenannte alte Bundesgebiet; …
- FG Berlin, 15.08.1997 - 2249/96
Sonderabschreibungen für begünstigte Investitionen nach dem Fördergebietsgesetz; …
- FG Bremen, 06.05.1997 - 296141K 2
Gewährung einer Investitionszulage für den Erwerb einer Segelyacht; …
- FG Thüringen, 05.06.1996 - I 252/95
Nachweis bzw. Glaubhaftmachung der sog. "Verbleibensvoraussetzung"; Juristische …
- VGH Bayern, 08.04.1994 - 22 B 93.933
Wirtschaftsrecht: Beendigung der Zonenrandförderung, Geltendmachung von …
- FG Köln, 17.06.1998 - 10 K 879/96
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen ; Gemeinsame …
- FG Thüringen, 24.08.1994 - I K 94/93
Gewährung einer Investitionszulage für eine "mobile Baumarkthalle"; Eine "mobile …
- VG Magdeburg, 19.06.2003 - 3 A 160/01
- FG Hessen, 12.05.1998 - 13 K 2538/97
Gewährung eines Abzugbetrages für den Bau eines Wochenendhäuschens und eines …
- FG Köln, 23.10.1997 - 9 K 2861/94
Erweiterung des Prüfungszeitraumes für eine Außenprüfung; Fehlerhafte Ausübung …