RechtsprechungsübersichtRG
Zur Zeit häufig gesuchte Entscheidung
- RG, 03.02.1922 - II 640/21
Clausula rebus sic stantibus
Alle Entscheidungen, nach Verkündungsdatum
- RG, 21.03.1945 - VII B 20/1945
1. Personen, die mit Geistesgebrechen minderen Grades behaftet sind, die nur zu ...
- RG, 08.03.1945 - 3 D 365/1944
§§ 263, 43 StGB. Hält ein Weinhändler verkehrsunfähigen Wein (§ 13 Abs. 2 WeinG) ...
- RG, 01.03.1945 - 2 D 298/1944
§ 1 Abs. 1 Nr. 3, § 2 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 VerbrauchsregelungsstrafVO, §§ 246, ...
- RG, 14.02.1945 - VII B 8/1945
Eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Erbregelung aus der ErbregelungsVO ...
- RG, 10.02.1945 - IV B 26/1945
Die geschiedene Frau erster Ehe kann bezüglich des früheren ehelichen Hausrats ...
- RG, 08.02.1945 - 2 D 14/1945
§ 267 StGB n.F. Nach der Neufassung des § 267 StGB genügt zur Vollendung schon ...
- RG, 07.02.1945 - VII 200/44
- RG, 02.02.1945 - 1 C 286/1944
§ 1 VolksschädlVO. Zum Begriff des "Plünderns" im Sinne der ...
- RG, 01.02.1945 - 2 D 274/1944
§§ 185, 186, 223 b StGB, § 153 Abs. 3 StPO. 1. Zum "Quälen" und "rohen ...
- RG, 25.01.1945 - VII B 49/1944
Eine Lebensgefährtin, die jahrelang mit dem Verstorbenen in gemeinsamer ...
- RG, 25.01.1945 - 2 D 308/1944
§ 1 Abs. 2 des Heilpraktikergesetzes vom 17. 2. 1939. Zum Verstoß gegen § 1 Abs. ...
- RG, 25.01.1945 - 2 D 303/1944
§ 174 Nr. 1 StGB (Fassung von 1943). Anvertrautsein zur Betreuung liegt bei einem ...
- RG, 24.01.1945 - VII B 6/1945
Zu den "Angehörigen" gehört auch die Verlobte.
- RG, 19.01.1945 - 5 D 105/1944
Zur Einheitsstrafe nach § 14 RJGG in Abgrenzung zur Einheitsstrafe nach § 265 ö. ...
- RG, 19.01.1945 - 4 D 306/1944
§§ 8, 9, 129 I b ö. StG. Der vom Täter erfolglos unternommene Versuch, einen ...
- RG, 18.01.1945 - 2 D 304/1944
§ 10 Abs. 1 OpiumG; § 73 StGB. Entwenden von Opiaten ist kein "Erwerben" i. S. ...
- RG, 18.01.1945 - 2 C 238/1944
1. Zur Annahme eines Fortsetzungszusammenhangs (hier von gewerbsmäßiger Hehlerei) ...
- RG, 17.01.1945 - VII B 5/1945
Für Ehegattenerbhöfe gilt das Recht der Ehegatten, einander zum Anerben zu ...
- RG, 17.01.1945 - IV 287/1944
Bei der Klage aus § 50 EheG kann in der Frage, ob objektiv ein sich als schwere ...
- RG, 12.01.1945 - VI B 28/1944
Das Nachlaßgericht kann nach § 1 der ErbRVO nur dann eingreifen, wenn und soweit ...
- RG, 12.01.1945 - 1 D 379/1944
§ 5 der VO vom 12. 3.1940. Zur Verleitung zur Dienstflucht aus dem ...
- RG, 11.01.1945 - IV B 156/1944
Die bisher in der Rechtsprechung einhellig vertretene Ansicht, daß es beim ...
- RG, 09.01.1945 - V 76/1944
1. Haftung eines Handelsagenten, der den Verkauf von Schlachtvieh übernommen und ...
- RG, 04.01.1945 - III 93/1944
1. Abmachungen, die in bewußter Abweichung von der in einem Entschuldungsplan ...
- RG, 04.01.1945 - III 92/1944
1. In bloßen Vorfragen kann auch das ordentliche Gericht bei an sich gegebener ...
- RG, 29.12.1944 - VI B 31/1944
Nach § 1 ErbregelVO muß für den Antrag auf gerichtliche Erbregelung eine ...
- RG, 22.12.1944 - II 105/1944
1. Die Klägerin kann nicht an einem Vertrage festgehalten werden, zu dessen ...
- RG, 22.12.1944 - 1 D 275/1944
§ 165 e RAbgO, § 266 StGB. Zur Anzeigepflicht eines Steuerschuldners nach der ...
- RG, 21.12.1944 - I 35/1944
1. Wenn geprüft werden soll, ob der Fachmann aus dem Anspruch und dem sonstigen ...
- RG, 19.12.1944 - 4 D 285/1944
§§ 2, 164 Abs. 2 StGB. Entsprechende Anwendung dieser Norm, wenn jemand aus ...
- RG, 16.12.1944 - VII B 43/1944
Ob die familienrechtlichen Beziehungen durch einen Adoptionsvertrag, den beide ...
- RG, 15.12.1944 - VI B 26/1944
1. Die einseitige Aufhebung der wechselbezüglichen Verfügung eines Ehegatten ...
- RG, 15.12.1944 - 4 D 258/1944
§ 176 Abs. 1 Nr. 3 (2. Form) StGB. Der Tatbestand dieser Norm kann auch dann ...
- RG, 14.12.1944 - 2 D 268/1944
1. §§ 74, 242, 246, 263 StGB. Verkauft der Dieb (Unterschlager) die gestohlene ...
- RG, 11.12.1944 - II 27/1944
Zur Verwendung eines Warenzeichens und zu dessen Benutzung im geschäftlichen ...
- RG, 11.12.1944 - 3 C 286/1944
§ 170 d StGB. Für § 170 d besteht keine feste Altersgrenze. Auch ein ...
- RG, 08.12.1944 - VI B 25/1944
Nach der Volksmeinung gehören zu den nahen Angehörigen auch die Verschwägerten ...
- RG, 08.12.1944 - VI B 20/1944
Das gemeinschaftliche Testament wird bei Auflösung der Ehe durch Scheidung seinem ...
- RG, 08.12.1944 - 1 D 345/1944
§ 1 Abs. 1 KWVO. Ein Beiseiteschaffen von Erzeugnissen liegt auch in den Fällen ...
- RG, 08.12.1944 - 1 B 308/1944
§ 259 StGB, § 2 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 VRStVO. Der Vorsatz des Hehlers nach dem ...
- RG, 07.12.1944 - VII 146/1944
Im Rahmen der §§ 644 BGB/1168a ABGB besteht eine Wiederherstellungspflicht. Eine ...
- RG, 07.12.1944 - III 59/1944
Die VeräußVO bestimmt, daß die Vertragschließenden (hier: Veräußerung eines ...
- RG, 07.12.1944 - I 55/1942
1. Zur einstweiligen Befreiung des Nichtigkeitsbeklagten von der Zahlung der ...
- RG, 07.12.1944 - 3 C 375/1944
§ 15 a der VO über die Ausübung der Strafgerichtsbarkeit im Protektorat Böhmen ...
- RG, 07.12.1944 - 2 C 92/1944
§§ 4 VSchVO, 242 StGB. Eine Ausnutzung des Kriegszustandes ("außergewöhnliche ...
- RG, 06.12.1944 - VII B 34/1944
Auch wenn der Unterhalt für ein uneheliches Kind durch Urteil festgestellt ist, ...
- RG, 06.12.1944 - VII B 33/1944
Der Grundsatz, daß über das Ausmaß der gesetzlichen Unterhaltsleistungen des ...
- RG, 06.12.1944 - VII 164/44
- RG, 02.12.1944 - VII B 26/1944
Da nach § 1070 ABGB der bücherlich sichergestellte Wiederkaufsberechtigte die ...
- RG, 01.12.1944 - II 72/1944
Zum Warenzeichenschutz, zum Ausstattungsbesitz (Verkehrsgeltung) und zum Namens- ...