Rechtsprechung
   AG Bergisch Gladbach, 21.05.2008 - 62 C 267/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,32085
AG Bergisch Gladbach, 21.05.2008 - 62 C 267/07 (https://dejure.org/2008,32085)
AG Bergisch Gladbach, Entscheidung vom 21.05.2008 - 62 C 267/07 (https://dejure.org/2008,32085)
AG Bergisch Gladbach, Entscheidung vom 21. Mai 2008 - 62 C 267/07 (https://dejure.org/2008,32085)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,32085) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG Stuttgart, 13.01.2016 - 9 U 183/15

    Rücktritt vom Kaufvertrag: Ort der vertragsgemäßen Belegenheit der Kaufsache als

    Den vereinzelt in der Literatur und Rechtsprechung aufgekommenen Stimmen, wonach ein einheitlicher Erfüllungsort bei einem kaufvertraglichen Rückgewährschuldverhältnis nicht angenommen werden könne (Stöber, NJW 2006, 2661; AG Bergisch Gladbach, Urteil vom 21.05.2008 - 62 C 267/07; LG Stralsund, Beschluss vom 13.10.2011 - 6 O 211/11. BeckRS 2011, 25552, Ziffer 7 aa) ist zwar zuzugeben, dass der Bundesgerichtshof in seiner von der herrschenden Meinung herangezogenen Dachziegelfallentscheidung (Urteil vom 09.03.1983, a.a.O.) nicht über die materielle Frage des Erfüllungsortes für die Rückzahlungspflicht oder über die prozessuale Frage des Gerichtsstands für Rückgewährklagen zu entscheiden hatte.
  • OLG Köln, 21.04.2021 - 8 AR 11/21

    Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses

    Danach ergebe sich als Erfüllungsort für die Rückzahlung des Kaufpreises gemäß §§ 269, 270 ZPO grundsätzlich der Sitz des Verkäufers (vgl. LG Augsburg, Beschluss vom 25. September 2018 - 82 O 2813/13, juris Rn. 4 ff.; LG Kiel, Beschluss vom 23. Mai 2018 - 12 O 32/18, juris Rn. 3 ff. für einen Leasingvertrag; LG Offenburg, Urteil vom 13. Juli 2016 - 2 O 89/16, juris Rn. 15 ff.; LG München I, Beschluss vom 27. Mai 2016 - 31 O 4974/16, juris Rn. 5 ff.; LG Tübingen, Urteil vom 17. September 2015 - 5 O 68/15, juris Rn. 19 ff. - aufgehoben durch Urteil des OLG Stuttgart vom 13. Januar 2016 - 9 U 183/15, aaO; LG Bielefeld, Urteil vom 28. April 2015 - 7 O 321/14, juris Rn. 14 ff. - aufgehoben durch Urteil des OLG Hamm vom 20. Oktober 2015 - 28 U 91/15, aaO; LG Stralsund, Beschluss vom 13. Oktober 2011 - 6 O 211/11, juris Rn. 6 ff.; LG Krefeld, Beschluss vom 27. Juli 1977 - 2 O 262/77, juris Rn. 2 ff zur Wandlung.; AG Hechingen, Urteil vom 2. Februar 2012 - 2 C 463/11, juris Rn. 16 ff.; AG Köln, Urteil vom 5. November 2009 - 137 C 304/09, juris Rn. 15 ff.; AG Bergen, Beschluss vom 8. August 2012 - 23 C 334/12, juris Rn. 4; AG Bergisch-Gladbach, Urteil vom 21. Mai 2008 - 62 C 267/07, juris Rn. 32 f.; Staudinger/Kaiser, BGB, (2012), § 346 Rn. 84; BeckOGK/Beurskens, BGB, Stand: 1. Oktober 2020, § 269 Rn. 511; BeckOK BGB/Lorenz, Stand: 1. Februar 2021, § 269 Rn. 36; NK-BGB/Schwab, 4. Aufl., § 269 Rn. 46 ff.; Stöber, NJW 2006, 2661).

    Der Rücktritt setze seit der Schuldrechtsreform ein Vertreten-müssen des Rücktrittsgegners nicht mehr voraus (vgl. AG Hechingen, Urteil vom 2. Februar 2012 - 2 C 463/11, juris Rn. 29; AG Bergisch Gladbach, Urteil vom 21. Mai 2008 - 62 C 267/07, juris Rn. 32 f.).

    Zum einen sei der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach materiellem Recht und nicht auf Grundlage prozessualer Erwägungen zu bestimmen (vgl. LG Augsburg, Beschluss vom 25. September 2018 - 82 O 2813/13, juris Rn. 37; LG Stralsund, Beschluss vom 13. Oktober 2011 - 6 O 211/11, juris Rn. 7; AG Hechingen, Urteil vom 2. Februar 2012 - 2 C 463/11, juris Rn. 31; AG Bergisch Gladbach, Urteil vom 21. Mai 2008 - 62 C 267/07, juris Rn. 32 f.; Stöber, NJW 2006, 2661).

    Zudem nehme die herrschende Ansicht hierzu in Widerspruch im Falle der Nacherfüllung sowie der Minderung und damit für den Anspruch auf Teilrückzahlung des Kaufpreises als Erfüllungsort den Sitz des Verkäufers an (vgl. LG Bielefeld, Urteil vom 28. April 2015 - 7 O 321/14, juris Rn. 21 - aufgehoben durch OLG Hamm, Urteil vom 20. Oktober 2015 - 28 U 91/15, aaO.; AG Bergisch Gladbach, Urteil vom 21. Mai 2008 - 62 C 267/07, juris Rn. 32 f.; NK-BGB/Schwab, 4. Aufl., § 269 Rn. 46 ff.).

  • LG Amberg, 27.06.2012 - 22 S 193/12

    Örtliche Zuständigkeit des Gerichts für Rechtstreitigkeiten auf Rückgewähr

    Abweichende Meinungen zum Gerichtsstand des Erfüllungsorts bei Rückabwicklung eines Kaufvertrags werden von einzelnen Gerichten (vgl. zu den neueren Entscheidungen z.B. AG Bergisch Gladbach, Urteil v. 21.05.2008, Az. 62 C 267/07; AG Köln, Urteil v. 05.11.2009, Az. 137 C 304/09; AG Hechingen, Urteil v. 02.02.2012, Az. 2 C 463/11; LG Stralsund, Beschluss vom 13.10.2011, Az. 6 O 211/11; jeweils zitiert nach juris) insbesondere unter Berufung auf die Argumentation von Stöber (Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag, NJW 2006, 2661 ff.) vertreten.
  • OLG Koblenz, 19.04.2010 - 4 W 206/10

    Gerichtsstandsbestimmung: Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses

    Das vom Amtsgericht Diez zitierte Landgericht Krefeld begründet betreffend den Rückzahlungsanspruch des Käufers nach Wandlung seine von der herrschenden Meinung abweichende Auffassung eingehend und mit Argumenten, die auch auf der Grundlage des seit dem 1. Januar 2002 geltenden Kaufrechts nicht von vorneherein abweisbar sind (vgl. auch Stöber, NJW 2006, 2661; AG Bergisch-Gladbach, ZGS 2009, 431).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht