Rechtsprechung
   AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,31313
AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17 (https://dejure.org/2018,31313)
AG Dortmund, Entscheidung vom 19.07.2018 - 405 C 4723/17 (https://dejure.org/2018,31313)
AG Dortmund, Entscheidung vom 19. Juli 2018 - 405 C 4723/17 (https://dejure.org/2018,31313)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,31313) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

Kurzfassungen/Presse

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)Neu Zitiert selbst (4)

  • BGH, 21.01.2010 - III ZR 147/09

    Arztvertrag: Abrechenbarkeit des Einsatzes einer computergestützten

    Auszug aus AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17
    Alle im Gebührenverzeichnis beschriebenen Leistungen kommen als selbständige Leistung in Betracht (BGH NJW-RR 2010, 1355 [7]).

    Es obliegt allein der Entscheidung des Verordnungsgebers, ob er eine Selbständigkeit annehmen möchte, wenn diese bei Betrachtung der tatsächlichen Leistung auch fraglich ist (BGH NJW-RR 2010, 1355 [7]).

    Die Selbständigkeit einer Leistung ist danach zu beurteilen, ob für die Leistung eine eigenständige medizinische Indikation besteht (BGH NJW-RR 2010, 1355 [10]).

    Danach sind zum Beispiel nicht aufgeführte Leistungen nicht schon deshalb abrechenbar, weil sie bei Erreichen des OP-Ziels benachbarte Strukturen schonen und nicht verletzen (BGH NJW-RR 2004, 1202, 1203; |BGH NJW-RR 2010, 1355 [10]).

    Gegen die Annahme einer Selbständigkeit spricht zudem, dass sich der Einsatz der Lasertechnik erst während der Operation entfaltet und Teil des in Ziff. 1375 GOÄ genannten OP-Erfolges ist (vgl. BGH NJW-RR 2010, 1355 [11]).

    Zwar lässt der Wortlaut der Ziff. 1375 GOÄ das zu erreichende Ziel der Operation nicht offen, mit welchem Techniken und Methoden der Arzt das Ziel erreicht (vgl. für gegenteiligen Fall zu Ziff. 2153 GOÄ, vgl. BGH NJW-RR 2010, 1355 [11]).

    Für eine analoge Anwendung kann denkbar sein, dass das Gebührenverzeichnis für die Anwendung eines Lasers nicht auskömmlich sein könnte (BGH NJW-RR 2010, 1355 [13]).

  • BGH, 13.05.2004 - III ZR 344/03

    Abrechnung in der GOÄ nicht aufgeführter ärztlicher Leistungen

    Auszug aus AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17
    Danach sind zum Beispiel nicht aufgeführte Leistungen nicht schon deshalb abrechenbar, weil sie bei Erreichen des OP-Ziels benachbarte Strukturen schonen und nicht verletzen (BGH NJW-RR 2004, 1202, 1203; |BGH NJW-RR 2010, 1355 [10]).

    Der Verordnungsgeber befindet darüber, wie ärztliche Leistungen, gegebenenfalls auch unter Berücksichtigung nach Erlass der Verordnung eingetretener Veränderungen des technischen Standards oder der Fortentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu bewerten sind (BGH NJW-RR 2004, 1202, 1204).

    Eine Bindung an die Verordnung besteht nur dann nicht, wenn sie wegen Verstoßes gegen höherrangiges Recht - konkret Art. 3 GG oder Art. 12 GG - nichtig ist, was der Richter selbst feststellen kann (BGH NJW-RR 2004, 1202, 1204).

    Zu dieser objektiven Beurteilung hätte es einer Darstellung des Aufwandes und der Kostenstrukturen bedurft (BGH NJW-RR 2004, 1202, 1204).

  • BGH, 29.03.2017 - IV ZR 533/15

    Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Lasik-Operation an den Augen in der

    Auszug aus AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17
    Nach objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen muss es im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar sein, die Heilbehandlung als notwendig anzusehen (BGH NJW 2017, 2408 [28 f.]).

    Bisher hat sie sich darauf beschränkt, die Vor- und Nachteile einer klassischen Phakoemulsifikation durch Ultraschall einerseits und einer Phakoemulsifikation mittels Femtosekundenlaser andererseits gegenüber zu stellen, ohne sich jedoch bisher mit denkbaren Kontraindiktionen des Klägers auseinanderzusetzen, deren Berücksichtigung erforderlich ist, um die medizinische Notwendigkeit beurteilen zu können (vgl. LG Dortmund, Urteil vom 17.08.2016, 2 O 252/14, BeckRS 2016, 124391 Rn. 16; Gramse, Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 29.03.2017, IV ZR 533/17, NJW 2017, 2408).

  • LG Dortmund, 17.08.2016 - 2 O 252/14
    Auszug aus AG Dortmund, 19.07.2018 - 405 C 4723/17
    Bisher hat sie sich darauf beschränkt, die Vor- und Nachteile einer klassischen Phakoemulsifikation durch Ultraschall einerseits und einer Phakoemulsifikation mittels Femtosekundenlaser andererseits gegenüber zu stellen, ohne sich jedoch bisher mit denkbaren Kontraindiktionen des Klägers auseinanderzusetzen, deren Berücksichtigung erforderlich ist, um die medizinische Notwendigkeit beurteilen zu können (vgl. LG Dortmund, Urteil vom 17.08.2016, 2 O 252/14, BeckRS 2016, 124391 Rn. 16; Gramse, Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 29.03.2017, IV ZR 533/17, NJW 2017, 2408).
  • AG Wesel, 18.07.2019 - 5 C 259/18
    Teilweise wird die Abrechnung nach Ziffer 5855A GOÄ gebilligt (AG Hildesheim, Urteil vom 19.02.2019, 80 C 16/16, zitiert nach Juris; AG Euskirchen, Urteil vom 22.01.2019, 27 C 259/16, zitiert nach Juris; AG München, Urteil vom 12.12.2018, 262 C 18626/17, zitiert nach Juris; LG Wuppertal, Urteil vom 30.08.2018, 4 O 4/17, zitiert nach Juris; AG Nettetal, Urteil vom 13.03.2018, 17 C 36/16, zitiert nach Juris; LG Köln, Urteil vom 28.02.2018, 23 O 159/15, zitiert nach Juris; AG Landsberg am Lech, Urteil vom 19.10.2017, 2 C 587/15, zitiert nach Juris; teilweise wird sie abgelehnt (AG Heidelberg, Urteil vom 22.05.2019, 30 C 112/18, zitiert nach Juris; VG Münster, Urteil vom 29.11.2018, 5 K 2163/18, zitiert nach Juris; AG Koblenz, Urteil vom 29.11.2018, 152 C 510/17, zitiert nach Juris; AG Ludwigshafen am Rhein, Urteil vom 31.10.2018, 2h C 155/16; AG Koblenz, Urteil vom 16.11.2018, 151 C 524/17, zitiert nach Juris; AG Potsdam, Urteil vom 11.10.2018, 27 C 46/16, zitiert nach Juris; AG Frankfurt/M., Urteil vom 23.08.2018, 32 C 710/18 (90), zitiert nach Juris; AG Dortmund, Urteil vom 19.07.2018, 405 C 4723/17, zitiert nach Juris; AG Wuppertal, Urteil vom 04.07.2018, 391 C 195/16, zitiert nach Juris; AG München, Urteil vom 12.04.2018, 233 C 14473/17, zitiert nach Juris; AG Wuppertal, Urteil vom 11.04.2018, 39 C 80/16, zitiert nach Juris; AG Düsseldorf, Urteil vom 03.08.2017, 43 C 157/15, zitiert nach Juris).

    Allein mit der Nennung von Anschaffungs- und Wartungskosten kann kein Nachweis der fehlenden Auskömmlichkeit der Abrechnung mit den GOÄ-Nr. 1375, 441 und gegebenenfalls 445 geführt werden (vgl. auch AG Dortmund vom 19.07.2018 - 405 C 4723/17 - AG Reutlingen vom 17.10.2018 - 13 C 347/17 - und AG Koblenz vom 17.10.2018 - 151 C 524/17).

  • AG Heidelberg, 22.05.2019 - 30 C 112/18

    Femtosekundenlaserbehandlung bei Operation von Grauen Star - Gebührenerstattung

    Die hieraus geschlussfolgerte Rechtsauffassung des Klägers, dass beim Einsatz eines Femtosekundenlasers im Rahmen einer Katarakt-Operation eine selbständige Leistung im Sinne von § 6 Abs. 2 GOÄ vorliegt, teilt das Gericht indes nicht (so in ähnlich gelagerten Fällen auch AG Düsseldorf, Urt. v. 03.08.2017 - 43 C 157/15, BeckRS 2017, 126110; AG Wuppertal, Urt. v. 11.04.2018 - 39 C 80/16, BeckRS 2018, 35162; AG Dortmund, Urt. v. 19.07.2018 - 405 C 4723/17; AG Reutlingen, Urt. v. 17.10.2018 - 13 C 347/17).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht