Rechtsprechung
AG Duisburg, 09.06.2008 - 64 IN 3/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,10961) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
InsO § 287 I, § 20 II, § 30 III aF, § 290 I Nr. 3.
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Schuldner kann für jede Zahlungsunfähigkeit nur einmal Restschuldbefreiung beantragen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Restschuldbefreiung - Fortdauernde Zahlungsunfähigkeit und Restschuldbefreiung
Papierfundstellen
- NZI 2008, 753
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 16.07.2009 - IX ZB 219/08
Versagung der Restschuldbefreiung im Schlusstermin wegen Verletzung von …
Andere Anknüpfungspunkte, wie etwa die zwischenzeitliche Wiederherstellung der Zahlungsfähigkeit des Schuldners (vgl. AG Duisburg ZVI 2008, 306, 307 f) oder die Feststellung, dass für ein weiteres Verfahren verwertbares Vermögen zur Verfügung steht (so Hackländer ZInsO 2008, 1308, 1315), finden im Gesetz keine Stütze und sind nicht geeignet, die erforderliche Rechtssicherheit herbeizuführen. - AG Duisburg, 23.04.2009 - 65 IK 35/08
Das Gesetz bietet einem zahlungsunfähigen Schuldner grundsätzlich für jede …
Wie das Gericht in einem anderen Verfahren mit Beschluss vom 09.06.2008 - 64 IN 3/07 (AG Duisburg NZI 2008, 753 ff. = ZVI 2008, 306 ff.) entschieden hat, bietet das Gesetz einem zahlungsunfähigen Schuldner grundsätzlich für jede Zahlungsunfähigkeit nur einmal die Möglichkeit, Restschuldbefreiung zu beantragen. - AG Duisburg, 24.06.2009 - 60 IK 37/09 Wie das Gericht in einem anderen Verfahren mit Beschluss vom 09.06.2008 - 64 IN 3/07 (AG Duisburg NZI 2008, 753 ff. = ZVI 2008, 306 ff.) entschieden hat, bietet das Gesetz einem zahlungsunfähigen Schuldner grundsätzlich für jede Zahlungsunfähigkeit nur einmal die Möglichkeit, Restschuldbefreiung zu beantragen.