Rechtsprechung
AG Köln, 28.04.2014 - 142 C 354/13 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (9)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Button-Lösung - Anforderungen an die Belehrung bei der ausdrücklichen Zahlungsbestätigung
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Beschriftung "Kaufen" auf einem Bestellbutton genügt nicht für einen wirksamen Vertragsschluss
- ra-skwar.de
Fernabsatzvertrag - Zahlungsbestätigung - Belehrung
- JurPC
Anforderungen an die Belehrung bei der Zahlungsbestätigung nach § 312 g Abs. 3 BGB
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an einem Bestellbutton im elektronischen Geschäftsverkehr
- online-und-recht.de
Bestell-Button "Kaufen" im E-Commerce erfüllt nicht gesetzliche Anforderungen
- rabüro.de
Fernabsatzvertrag: Anforderungen an die Belehrung bei der ausdrücklichen Zahlungsbestätigung nach § 312g Abs. 3 BGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Beschriftung des Bestell-Buttons mit Kaufen: Abmahnung droht
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
"Kaufen": Keine ausreichende Formulierung bei Internetbestellungen - niemals?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Bestellbutton "Kaufen" nicht ausreichend
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
ECommerce: Beschriftung des Bestell-Buttons
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Vergütungsanspruch eines Unternehmers bei fehlerhafter Information des Kunden über dessen Widerrufs- und Rückgaberecht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"Kaufen"-Button im Online-Handel nicht ausreichend
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Kaufen-Button im Online-Handel nicht ausreichend?
- ra-staemmler.de (Kurzinformation)
Webshop: "Kaufen” im Rahmen der Button-Lösung
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Müssen nun alle "Kaufen”-Buttons umbenannt werden?
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
"Kaufen” ist als Button-Bezeichnung unzureichend
- kweber-kanzlei.de (Kurzinformation)
Bezeichnung "Kaufen" bei Bestellbutton im Online-Shop wettbewerbswidrig
- haufe.de (Kurzinformation)
Bestellbutton im Online-Shop muss Zahlungspflicht klar erkennen lassen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Button-Lösung
- kpw-law.de (Kurzinformation)
"Kaufen" im Onlinehandel unzulässig?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Achtung Online-Händler: Bestell-Button hat seine Tücken
- ra-dr-graf.de (Kurzinformation)
Button-Lösung treibt Blüten bei Gericht
Besprechungen u.ä. (8)
- ferner-alsdorf.de (Entscheidungsbesprechung)
Button-Lösung & Informationspflichten: Button mit "Kaufen” nicht ausreichend - Schadensersatz bei Verletzung von Informationspflichten
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
Wer etwas kauft, hat noch lange nicht zahlungspflichtig bestellt
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
"Kaufen": Keine ausreichende Formulierung bei Internetbestellungen - niemals?
- rechtsanwalt-schwenke.de (Entscheidungsbesprechung)
Bestellbutton "Kaufen” soll nicht hinreichend auf die Zahlungspflicht hinweisen
- cr-online.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Rechtsprechung zur Buttonlösung schießt über das Ziel hinaus
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Krux mit der eindeutigen Beschriftung des Bestellbuttons im Ecommerce
- spielerecht.de (Entscheidungsbesprechung)
Reicht auch ‘Kaufen’ nicht? Button-Lösung auf dem Prüfstand
- loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)
Bestell-Button-Beschriftung "Kaufen" unzulässig?
Papierfundstellen
- MMR 2014, 736
- K&R 2014, 754
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.