Rechtsprechung
AnwG Düsseldorf, 17.03.2014 - 3 EV 546/12 T |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,9440) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Muss der Rechtsanwalt das Empfangsbekenntnis für den Erhalt einer einstweiligen Verfügung unterschreiben und zurücksenden? / § 14 BRAO
- IWW
- stroemer.de
Empfangsbekenntnis
- BRAK-Mitteilungen
Berufsrechte und -pflichten: Verweigerung der Mitwirkung bei einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2014, 204 - Anwaltsblatt
§ 59b BRAO
Keine Pflicht zum Empfangsbekenntnis bei Vollziehung einer Urteilsverfügung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lawblog.de (Kurzinformation)
Zustellung: Anwalt darf nein sagen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Anwalt darf auch "nein" sagen
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 59b BRAO
Keine Pflicht zum Empfangsbekenntnis bei Vollziehung einer Urteilsverfügung - haufe.de (Kurzinformation)
Darf Zustellung von Anwalt zu Anwalt auf Mandantenwunsch ausgebremst werden?
Besprechungen u.ä. (3)
- zpoblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Keine Mitwirkungspflicht bei der Zustellung von Anwalt zu Anwalt?
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Das Ende der Anwaltszustellung?
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 59b BRAO
Keine Pflicht zum Empfangsbekenntnis bei Vollziehung einer Urteilsverfügung
Verfahrensgang
- AnwG Düsseldorf, 06.01.2014 - 3 EV 546/12
- AnwG Düsseldorf, 17.03.2014 - 3 EV 546/12 T
- AGH Nordrhein-Westfalen, 07.11.2014 - 2 AGH 9/14
- BGH, 26.10.2015 - AnwSt (R) 4/15
Papierfundstellen
- AnwBl 2014, 653
- AnwBl Online 2014, 223