Rechtsprechung
ArbG Berlin, 26.10.2012 - 28 Ca 18230/11 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Korrektur eines Zeugnisses - Darlegungslast des Arbeitgebers
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Nachweislast bei Begehren eines Arbeitszeugnisses mit der Note "gut" abweichend von einem vom Arbeitgeber ausgestellten Arbeitszeugnis mit der Note "befriedigend"
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Kein "gutes" Arbeitszeugnis - Beweislast des Arbeitgebers
- arbeitsrecht-hessen.de
Kein "gutes" Arbeitszeugnis - Beweislast des Arbeitgebers
- hensche.de
Zeugnis: Note, Zeugnis: Beweislast
- vkm-baden.de
- hensche.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- berlin.de (Kurzinformation)
Arbeitszeugnis: Muss der Arbeitgeber ein schlechtes Urteil begründen?
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber muss beweisen, warum Note "gut” auf Arbeitszeugnis nicht vergeben werden kann
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
"Befriedigend" im Arbeitszeugnis nur mit Begründung
- heise.de (Pressebericht, 15.04.2013)
Arbeitgeber muss schlechte Note nachweisen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Ist gut Durchschnitt?
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zeugnis: Arbeitgeber tragen für schlechtere als "gute" Leistungen die Beweislast
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Arbeitszeugnis: Arbeitgeber muss "befriedigende" Beurteilung begründen
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Arbeitszeugnis - Anspruch auf Zeugnisnote Gut
- poko.de (Kurzinformation)
Arbeitszeugnis - Arbeitgeber trifft Beweislast für mittelmäßige Leistung
- ra-hundertmark.de (Leitsatz)
Arbeitszeugnis, Darlegungslast
- vest-llp.de (Kurzinformation)
Schlechter als "gut” im Arbeitszeugnis muss der Arbeitgeber beweisen
- kanzlei-nickert.de (Kurzinformation)
Beweislast bei unterdurchschnittlichem Zeugnis
- haufe.de (Kurzinformation)
Ist die Note "Gut" fader Durchschnitt oder etwas Besonderes?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Bei der Erteilung des Arbeitszeugnisses hat der Arbeitgeber nachzuweisen, dass der Arbeitnehmer nur befriedigende Leistungen erbracht hat
- anwalt.de (Kurzinformation)
"Gut" ist nicht immer gut genug
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Arbeitgeber hat zu beweisen, dass der Arbeitnehmer nur befriedigende Leistungen erbracht hat
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zeugnis mit "gut" gilt als Durchschnitt
Besprechungen u.ä. (2)
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Klagt der Arbeitnehmer auf Verbesserung seiner Zeugnisnote von befriedigend auf gut, muss der Arbeitgeber beweisen, dass die Leistungen nicht gut waren
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Dass er "gut" war, muss nicht der Arbeitnehmer beweisen….
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 22.06.2012 - 28 Ca 18230/11
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.10.2012 - 18 Sa 1435/12
- ArbG Berlin, 26.10.2012 - 28 Ca 18230/11
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.03.2013 - 18 Sa 2133/12
- BAG, 18.11.2014 - 9 AZR 584/13
Wird zitiert von ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.03.2013 - 18 Sa 2133/12
Darlegungs- und Beweislast - Zeugnisanspruch - Leistungsbewertung
Die Berufung der Beklagten gegen das Schluss-Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 26. Oktober 2012 - 28 Ca 18230/11 - wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.das Schlussurteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 26. Oktober 2012 - 28 Ca 18230/11 - aufzuheben und die Klage abzuweisen.