Rechtsprechung
   ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,4134
ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10 (https://dejure.org/2010,4134)
ArbG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10 (https://dejure.org/2010,4134)
ArbG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 24. September 2010 - 24 Ca 1697/10 (https://dejure.org/2010,4134)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,4134) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    16.000 private SMS vom Diensthandy: Kündigung dennoch unwirksam

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    16000 SMS vom Geschäftshandy und keine Kündigung?

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    16.000 private SMS mit dem Diensthandy versendet - Kündigung ungültig!

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    16.000 private SMS über Diensthandy

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Mit Diensthandy 16.000 private SMS verschickt - Rauswurf eines Flughafenarbeiters ist unwirksam, weil er nicht vorher abgemahnt wurde

  • arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)

    Privat-SMS von Diensthandy - fristlose Kündigung

  • kanzlei-nickert.de (Kurzinformation)

    Fristlose Kündigung wegen Privatgesprächen mit Diensthandy

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Tausende privater SMS über Diensthandy verschickt - Kündigung unwirksam

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    SMS vom Diensthandy

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Kündigung wegen SMS-Versand

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Kündigung wegen SMS-Versand

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kündigung wegen 16.000 privater SMS vom Diensthandy ungültig

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Arbeitsgericht Frankfurt erklärt Kündigung trotz 16.000 privater SMS vom Diensthandy für ungültig - Arbeitgeber hätte früher auf Pflichtverletzung des Arbeitnehmers reagieren müssen

Besprechungen u.ä.

  • wkblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Trotz 16.000 privater SMS, Kündigung ist unwirksam

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1739/10

    Außerordentliche Kündigung - Abmahnung - Privatnutzung eines Diensthandys

    Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat der Klage durch am 24. September 2010 verkündetes Urteil, 24 Ca 1697/10, stattgegeben.

    das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, abzuändern und die Klage abzuweisen; hilfsweise, das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung, die zwölf Bruttomonatsgehälter nicht übersteigen sollte, zum 30. September 2010 aufzulösen.

    Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, ist gemäß §§ 8 Abs. 2, 64 Abs. 2 lit. c ArbGG statthaft und auch im Übrigen zulässig, insbesondere form- und fristgerecht eingelegt und begründet worden, §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, 519, 520 Abs. 1 und 3 ZPO.

  • LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1738/10

    Außerordentliche Kündigung - Abmahnung - Privatnutzung eines Diensthandys

    Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat der Klage durch am 24. September 2010 verkündetes Urteil, 24 Ca 1697/10, stattgegeben.

    das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, abzuändern und die Klage abzuweisen; hilfsweise, das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung, die zwölf Bruttomonatsgehälter nicht übersteigen sollte, zum 30. September 2010 aufzulösen.

    Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, ist gemäß §§ 8 Abs. 2, 64 Abs. 2 lit. c ArbGG statthaft und auch im Übrigen zulässig, insbesondere form- und fristgerecht eingelegt und begründet worden, §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, 519, 520 Abs. 1 und 3 ZPO.

  • LAG Hessen, 05.11.2012 - 17 Sa 217/12
    Aktenzeichen: 17 Sa 217/12 (Arbeitsgericht Frankfurt am Main: 24 Ca 1697/10) Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle.

    Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, wird, auch soweit über sie noch nicht bereits entschieden ist, zurückgewiesen.

    das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2010, 24 Ca 1697/10, abzuändern und das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung, die zwölf Bruttomonatsgehälter nicht übersteigen sollte, zum 30. September 2010 aufzulösen.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht